Bari auf eigene Faust

»Landausflüge in Bari auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Bari auf eigene Faust zusammengestellt. Bari liegt an der Adria, im Süden Italiens. Die Küstenstadt ist die Hauptstadt Apuliens und ein bedeutendes Kultur- sowie Wirtschaftszentrum. „Bari Vecchia“, die Altstadt, ist ein Labyrinth enger Gassen. Dort reihen sich historische Bauten sowie Kirchen aneinander. Die Basilica di San Nicola ist besonders eindrucksvoll, ein wichtiger Wallfahrtsort sowie ein romanisches Prachtstück. Als Handelszentrum hat die Stadt eine lange Geschichte. Das spiegelt sich in vielen Märkten sowie Geschäften wider, die das Stadtbild prägen. Der Hafen spielt in der maritimen Geschichte der Stadt eine Hauptrolle. Heute ist er ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. An der Küste entlang zieht sich eine lange Promenade, gesäumt von schönen Stränden. Zudem ist Bari für „Orecchiette“ bekannt – typische Nudeln der Region, oft mit Rüben oder Tomaten serviert. Die Mischung aus Geschichte, Kultur sowie mediterranem Flair macht Bari zu einem faszinierenden Ziel für Adria Kreuzfahrten. Der Hafen von Brindisi liegt nur 120 km südlich.

Teatro Margherita in Bari
Teatro Margherita in Bari – Bild: Sue auf Pixabay

Bari liegt in Italien, das zur Europäischen Union gehört. Dort ist der Euro das offizielle Zahlungsmittel – genauso wie im Rest des Landes. Italienisch ist die Landessprache, doch in Gegenden mit vielen Touristen spricht man häufig auch Englisch oder Deutsch. Zudem gehört Italien zum Schengen-Raum. Reisende aus anderen Schengen-Staaten passieren die Grenze ohne Kontrollen, was das Reisen in Europa einfacher macht. Weitere Informationen findet man auf dem Portale ufficiale del Turismo in Puglia. Stand: März 2025

Bari Cruise Terminal

Kreuzfahrtschiffe machen hauptsächlich am Terminal Crociere im neuen Hafen von Bari fest. Hier gibt es einen Liegeplatz für ein großes Kreuzfahrtschiff. Das Bari Cruise Terminal ist ein moderner Bau aus Stahl, Glas und Ziegelsteinen. Es gibt moderne Einrichtungen für die Passagierabfertigung, einschließlich Check-in-Schaltern und Sicherheitskontrollen. Direkt vor dem Terminal stehen Taxis und öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung, die es Landausflüglern ermöglichen, leicht zu anderen Zielen in Bari und darüber hinaus zu gelangen.

Hochbetrieb in Bari
Hochbetrieb in Bari – Bild: MedCruise

Wenige hundert Meter weiter soll an der Darsena di Ponente ein zweites Cruise Terminal gebaut werden. Entsprechende Pläne des Architekturbüros Studio Vinci aus Genua liegen vor. Studio Vinci hat auch die eleganten Terminals in Savona entworfen. Bis zur Fertigstellung gibt es eine Zeltkonstruktion, sodass dieser Liegeplatz schon jetzt genutzt werden kann. Auf dem Bild oben sieht man ein Kreuzfahrtschiff von TUI Cruises an der Darsena di Ponente. AIDAblu liegt am Bari Cruise Terminal, das auf diesem Bild nicht zu sehen ist.

Landausflüge in Bari buchen

Für den Tag in Bari werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Bari findet man bei GetYourGuide* oder bei Viator*.

Mobil in Bari auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Bari auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Bari:

  • Basilika San Nicola: 1 km
  • Castello Svevo di Bari: 1,3 km
  • Spiaggia Pane e Pomodoro: 4,1 km
  • Grotte di Castellana: 52 km
  • Polignano a Mare: 49 km
  • Monopoli: 53,5 km
  • Castel del Monte: 59 km
  • Alberobello: 64 km
  • Matera: 69 km
  • Lecce: 153 km
Bari im Überblick
Bari im Überblick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten in Bari (die grüne Fläche ist die Altstadt): 1-Basilica San Nicola, 2-Kathedrale San Sabino, 3-Strada delle Orecchiette, 4-Castello Svevo di Bari, 5-Palazzo Simi, 6-Piazza del Ferrarese, 7-Teatro Petruzzelli, 8-Palazzo Fizzarotti, 9-Lungomare di Bari, 10-Fußgängerzone (Via Sparano)

Das rechte „Schiff“ markiert die Lage des blauen Bari Cruise Terminals. Das linke „Schiff“ zeigt das zweite Cruise Terminal (derzeit noch eine Zeltkonstruktion). Der Bahnhof (unten Mitte) und die Spiaggia Pane e Pomodoro (rechts unten) befinden sich außerhalb dieses Kartenausschnitts.

Zu Fuß

Wer möchte, kann die Altstadt von Bari auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Die Entfernungen sind relativ kurz. Den Rand der Altstadt Citta Vecchia erreicht man vom Hafen aus bereits nach ca. 500 Metern. Bis zur Basilika San Nicola läuft man ziemlich genau einen Kilometer. In den engen Gassen der Altstadt kann man sich ohnehin am besten zu Fuß fortbewegen.

Bummeln durch die Altstadt
Bummeln durch die Altstadt von Bari – Bild: Tegeler

Shuttlebusse

Manche Reedereien bieten trotz der kurzen Entfernungen einen Shuttlebus ins Zentrum an. Ob und zu welchem Preis erfährt man normalerweise erst an Bord. Wir würden mit ca. zehn Euro pro Person für ein Tagesticket rechnen. Die Busse halten meistens an der Piazza del Farrese am Rande der Altstadt.

Öffentliche Busse

Die öffentlichen Busse in Bari werden von der AMTAB betrieben (amtab.it) – sie fahren sowohl in der Stadt als auch in den Vororten. Außerdem gibt es eine kurze U-Bahn-Linie. Sie verbindet den Hauptbahnhof mit dem Stadion sowie anderen Teilen der Stadt.  Am Hafen könnte man zum Beispiel den Bus der Linie 50 (Circolare Porto) nehmen, um die Altstadt oder den Bahnhof zu erreichen. Die Haltestelle liegt direkt neben dem Kreuzfahrt-Terminal. Ein Ticket kostet 1 Euro.

Fahrkarten bekommt man an Kiosken, Automaten oder per App. Die Drop Ticket App ist eine Anwendung für Smartphones, mit der Fahrgäste in Italien Tickets für öffentliche Verkehrsmittel kaufen können. Mit ihr lassen sich Einzelfahrscheine und Tageskarten ebenso wie Abonnements unkompliziert kaufen. Die App akzeptiert verschiedene Zahlungsarten, darunter Kreditkarten sowie digitale Geldbörsen. Nach dem Kauf speichert die App die Tickets digital. Bei einer Kontrolle zeigt man dann einfach den QR-Code in der App vor.

Bari Cruise Terminal
Bari Terminal Crociere – Bild: MedCruise

Der Trulli Link von Trenitalia bietet eine direkte Busverbindung von Bari nach Alberobello, der Stadt der berühmten Trulli-Häuser. Die Busse verkehren regelmäßig und starten in Bari hinter dem Hauptbahnhof. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Tickets können online, am Bahnhof oder direkt im Bus erworben werden. Dieser Service ist ideal für Landausflügler, die Alberobello bequem und ohne Umsteigen erreichen möchten.

Taxis

Vor den Bari Cruise Terminals warten in der Regel Taxis auf Kundschaft von den Kreuzfahrtschiffen. Offizielle Taxis sind weiß und durch ein Taxischild auf dem Dach zu erkennen. Zusätzlich gibt es eine offizielle Taxi-Nummer an der Fahrertür. Fahrten im Stadtgebiet werden durch das Taxameter abgerechnet. Für touristische Fahrten gibt es Festpreise. Eine bekannte Taxizentrale ist Taxi Bari (taxibari.it). Bei diesem Anbieter kostet eine dreistündige Fahrt nach Alberobello mit Aufenthalt zum Beispiel 140 Euro. Es gibt Angebote für Matera, Castel del Monte, Polignano al Mare und weitere beliebte Landausflugsziele in der Umgebung.

Bimmelbahnen

Mehrere Bimmelbahnen bieten geführte Stadtrundfahrten an. Die kleinen Touristenzüge starten am Hafenausgang und sind ca. 2 Stunden unterwegs. Es gibt mehrere Abfahrten pro Tag. Der Fahrpreis liegt meistens bei ca. 25 Euro. Ein Anbieter ist der Trenino de la Felicita (treninodellafelicita.it). Es ist wichtig zu wissen, dass die Bimmelbahnen in den Gassen der Altstadt nur begrenzt fahren können. Einen Großteil der zweistündigen Tour geht man deshalb zu Fuß.

Mietwagen

In einer Großstadt wie Bari gibt es natürlich internationale Autovermieter wie Hertz oder Europcar. Leider sind die Niederlassungen so weit entfernt, dass man erstmal weit laufen oder ein Taxi nehmen muss. Man findet die Anbieter in der Nähe des Hauptbahnhofs und am Flughafen. Am Hafenausgang befindet sich nur die Firma DRIVALIA Mobility Store, die allerdings viele schlechte Bewertungen bekommen hat.

Fahrräder

Die Firma Veloservice ist ein Fahrradverleih in Bari. Sie bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen rund um Fahrräder an, einschließlich Verleih von Stadträdern, Mountainbikes und Elektrofahrrädern für Touristen und Einheimische.

Highlights für Landausflüge in Bari auf eigene Faust

Bari ist die lebhafte Hauptstadt Apuliens. Sie liegt im Südosten Italiens an der Adriaküste. Die Region ist auch als „Spitze des italienischen Stiefels“ bekannt – sie bietet eine interessante Mischung aus Historie, Natur und südländischem Lebensgefühl. Bari ist eine der wichtigsten Städte der Region und überzeugt mit der Altstadt, der Basilica di San Nicola sowie dem geschäftigen Hafen. Die reizvollen Gassen ebenso wie die alten Bauwerke geben einen tollen Einblick in vergangene Tage. Apulien ist bekannt für seine schönen Landschaften und unberührten Strände. Diese ziehen sich an der Adria- und Ionischen Küste entlang. Die Region bietet außerdem eindrucksvolle historische Orte. Dazu gehören die Trulli-Häuser in Alberobello und die Festungsstadt Matera – beide sind UNESCO-Weltkulturerbe. Bekannt ist die Region ferner für ihre Küche. Besonders Olivenöl, Wein sowie Pasta, etwa die berühmte Orecchiette, sind hier zu nennen. Apulien lockt Kreuzfahrer an, die echtes italienisches Flair suchen. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Bari auf eigene Faust.

Bari auf eigene Faust
Bari auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL


Bari auf einen Blick: 1-Basilika San Nicola, 2-Kathedrale San Sabino, 3-Castello Svevo di Bari, 4-Palazzo Simi, 5-Strada delle Orecchiette, 6-Piazza del Ferrarese, 7-Via Sparano da Bari, 8-Palazzo Fizzarotti, 9-Teatro Margherita

Landausflüge in Bari

Bari bietet viele interessante Orte, die Geschichte sowie ein modernes Lebensgefühl verbinden. Die Altstadt, „Bari Vecchia“, bildet das Zentrum. Dort findet man enge Gassen, auch traditionelle Häuser – sie erzeugen eine reizvolle Stimmung. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Basilica di San Nicola, ein wichtiger Ort für Pilger. Sie ehrt den heiligen Nikolaus. Die Kirche beeindruckt durch ihre romanische Bauweise sowie die prächtige Innenausstattung. Gleich daneben steht das Castello Normanno-Svevo, eine Burg aus dem Mittelalter. Sie diente früher dem Schutz, heute ist sie ein Museum. Die Piazza del Ferrarese sowie die Piazza Mercantile sind zwei zentrale Plätze. Sie sind von alten Bauten umgeben und bekannt für ihre quirlige Art. Die Promenade von Bari lädt zu gemütlichen Spaziergängen am Ufer ein – mit einem tollen Blick aufs Meer. Bari vereint historische Sehenswürdigkeiten mit einer neuen, lebendigen Stadtstimmung. Das begeistert viele Landausflügler. Dies sind die Highlights für Landausflüge in Bari auf eigene Faust.

Basilika von San Nicola

Die Basilika San Nicola in Bari ist eine der wichtigsten Kirchen in Apulien. Man baute sie zwischen 1087 und 1197. Sie sollte die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus von Myra aufnehmen. Diese liegen jetzt in der Krypta. Die Kirche ist ein echtes Meisterwerk des romanischen Stils. Sie hat eine einfache, aber massive Vorderseite. Im Inneren fallen dicke Säulen, kunstvoll gestaltete Kapitelle sowie die reich geschmückte Decke des Mittelschiffs auf. Der prächtige Bischofsthron aus Marmor – bekannt als Cattedra di Elia – ist etwas ganz Besonderes. Die Krypta mit dem Grab des Heiligen Nikolaus ist ein Wallfahrtsort für katholische und orthodoxe Gläubige. Die Basilika ist aber nicht nur ein religiöser Ort, sondern auch ein Zeichen für die kulturelle Verbindung zwischen Ost und West. Jedes Jahr am 6. Dezember gibt es Feste, die viele Pilger anziehen. Sie zeigen dem heiligen Nikolaus dort ihren Respekt.

Bari auf eigene Faust mit der Bimmelbahn
Bimmelbahn vor der Basilika von San Nicola – Bild: 31774 auf Pixabay

Kathedrale von San Sabino

Die Kathedrale San Sabino in Bari ist ein beeindruckendes Beispiel für apulisch-romanische Baukunst – sie ist das geistliche Zentrum der Stadt. Errichtet wurde sie im 12. und 13. Jahrhundert auf den Überresten einer byzantinischen Kirche. Gewidmet ist sie dem heiligen Sabinus von Canosa. Die Fassade wirkt schlicht, ist aber elegant. Sie fällt auf durch drei Portale sowie ein großes Rosenfenster mit feinen Verzierungen. Im Inneren fallen hohe Bögen und massive Säulen auf, die für eine harmonische und ruhige Atmosphäre sorgen. Die barocke Kanzel und die wertvollen Fresken lohnen einen Blick. In der Krypta liegen die Reliquien des heiligen Sabinus. Dort steht auch eine Ikone der Madonna Odegitria. Orthodoxe Gläubige verehren diese Ikone. Die Kathedrale ist nicht so bekannt wie die Basilika San Nicola. Doch sie ist genauso eindrucksvoll wie ein wichtiger spiritueller Ort in Bari – sie verbindet Geschichte, Kunst sowie Religion auf besondere Art.

Castello Svevo di Bari

Das Castello Svevo in Bari ist eine Festung, die durch ihre Größe beeindruckt – sie hat eine lange Geschichte mit vielen Veränderungen. Die Normannen bauten sie im 12. Jahrhundert. Friedrich II. vergrößerte sie später im 13. Jahrhundert. Die Festung hat eine rechteckige Form mit hohen Mauern sowie vier Wehrtürmen. Sie diente als Verteidigung, aber auch als Wohnort für Adelige. Unterschiedliche Herrscher und Mächte nutzten und veränderten das Kastell im Lauf der Jahrhunderte – etwa die Anjou, Aragonesen und die Spanier. Heute ist dort ein Museum. Es zeigt archäologische Funde sowie Ausstellungen, die sich regelmäßig ändern. Besucher können die Innenhöfe, die Zugbrücke sowie die erhaltenen Räume besichtigen. Das Castello Svevo ist ein gutes Beispiel für Militärarchitektur aus dem Mittelalter sowie ein wichtiges Zeichen von Bari. Es gibt einen Einblick in die Stadtgeschichte. Außerdem hat man einen schönen Blick auf die Altstadt und das Meer.

Palazzo Simi

Der Palazzo Simi steht in Bari, mitten in der Altstadt. Es ist ein historisches Gebäude, aber auch ein wichtiges Zentrum für Archäologie. Erbaut wurde er im 16. Jahrhundert auf den Resten einer byzantinischen Kirche. Zuerst war es ein Palast für Adelige. Heute befindet sich dort ein archäologisches Museum. Es zeigt interessante Einblicke in die regionale Geschichte. Im Inneren sieht man verschiedene Schichten aus der Vergangenheit – römische Bauten sowie mittelalterliche Strukturen. Besonders sehenswert sind die gut erhaltenen Reste der frühchristlichen Kirche, aber auch antike Keramiken, Mosaike und Werkzeuge. Besucher bekommen einen direkten Eindruck von den Ausgrabungen. Zudem erfahren sie mehr über die Entwicklung von Bari, von der Antike bis zur Renaissance. Der Eintritt ist frei.

Das mächtige Castello Svevo di Bari
Das mächtige Castello Svevo di Bari – Bild: Filip Filipović auf Pixabay

Strada delle Orecchiette

Die Strada delle Orecchiette ist eine reizvolle Straße in Baris Altstadt und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Bari auf eigene Faust. Bekannt ist sie für die Frauen, die täglich die traditionelle apulische Pasta Orecchiette per Hand machen. Diese kleine, muschelförmige Pasta ist ein kulinarisches Wahrzeichen der Region. Beim Schlendern durch die enge Gasse sieht man, wie die Frauen den frischen Teig formen. Sie legen die Orecchiette zum Trocknen auf große Holzplatten. Viele verkaufen die Pasta direkt vor ihren Häusern. Leider kann man die Nudeln nicht als Souvenir mitnehmen, da diese nicht richtig getrocknet werden und für den schnellen Verzehr gedacht sind. Die Strada delle Orecchiette ist ein lebendiges Zeugnis apulischer Traditionen.

Piazza del Ferrarese

Die Piazza del Ferrarese ist ein belebter und wichtiger Platz in Bari. Sie verbindet die Altstadt mit den neuen Vierteln der Stadt. Der Name des Platzes erinnert an einen Händler aus Ferrara – er lebte hier im 17. Jahrhundert. Gut erhaltene Reste einer alten Römerstraße sind hier zu sehen, ebenfalls historische Gebäude wie Teile der Stadtmauer oder das alte Zollhaus. Cafés, Restaurants sowie Bars befinden sich am Platz und laden zum Sitzen ein. Besonders am Abend ist die Stimmung lebhaft. Oft finden auf der Piazza del Ferrarese kulturelle Veranstaltungen statt, zudem Märkte. Von hier aus ist es nicht weit zur Lungomare, der schönen Uferpromenade von Bari.

Teatro Petruzzelli

Das Teatro Petruzzelli ist eines der wichtigsten Opernhäuser Italiens. Die Familie Petruzzelli baute es 1903. Es beeindruckt mit seiner neoklassizistischen Architektur. Im Inneren fallen goldene Verzierungen sowie rote Samtvorhänge ins Auge. Auch ein kunstvolles Deckengemälde trägt zur eleganten Atmosphäre des Theaters bei. Im Laufe der Jahre traten hier berühmte Künstler wie Luciano Pavarotti, Frank Sinatra und Rudolf Nurejew auf. Ein schlimmer Brand zerstörte das Theater 1991. Aber nach einer teuren Restaurierung eröffnete es 2009 wieder. Nun erstrahlt es in neuem Glanz – und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Opern, Ballett, Konzerten sowie Theateraufführungen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für eine Aufführung. Auch eine Führung ermöglicht es, die Architektur und die wechselvolle Geschichte dieses kulturellen Symbols zu erleben. Ein schönes Ziel für Landausflüge in Bari auf eigene Faust.

Teatro Petruzzelli
Teatro Petruzzelli – Bild: Tomek999 auf Pixabay

Palazzo Fizzarotti

Das Palazzo Fizzarotti gehört zu den eindrucksvollsten Gebäuden in Bari. Er ist ein Paradebeispiel für eine Architektur, die verschiedene Stile mischt. Emmanuel Fizzarotti, ein Bankier, ließ ihn am Ende des 19. Jahrhunderts erbauen. Er vereinte Elemente aus Venedig, der Neugotik sowie der maurischen Baukunst. Die Fassade ist prunkvoll mit ihren Spitzbögen, den detailreichen Ornamenten und den stilvollen Fenstern. Sie erinnert an venezianische Stadtpaläste. Innen erwartet den Besucher viel Dekor: Säle mit Fresken, Stuck sowie bunten Glasfenstern. Ein Höhepunkt ist der Saal der Handelskunst. Dessen Wandmalereien zeigen den wirtschaftlichen Aufstieg Apuliens. Früher war das Palazzo Sitz bedeutender Banken. Jetzt finden dort kulturelle Veranstaltungen statt. Auch gibt es manchmal Führungen.

Teatro Margherita

Das Teatro Margherita in Bari öffnete im Jahr 1914. Es steht direkt an der Adriaküste und ist eines der ältesten Kinos in Italien. Seine elegante Architektur erinnert an den Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Bauweise kombiniert Jugendstil mit neoklassizistischen Details – es ist also ein architektonisches Highlight der Stadt. Anfangs diente das Theater als Varieté sowie als Kino. Im Lauf der Jahre hatte es unterschiedliche Aufgaben. Nun ist es ein Kunstmuseum. Dort finden oft Ausstellungen, Theaterstücke sowie Konzerte statt. Seine Lage am Wasser macht es besonders reizvoll – so ist es ein beliebter Ort für Gäste. Das Teatro Margherita ist ein wichtiges Zeugnis der Kultur von Bari und ein schönes Fotomotiv.

Via Sparano

Die Via Sparano in Bari ist eine sehr bekannte Einkaufsstraße. Die Straße führt durch das moderne Zentrum Baris und verbindet die Piazza Umberto mit der Via Argiro. An der Straße stehen elegante Gebäude im Jugendstil (Palazzo Mincuzzi). Es gibt viele Geschäfte, Boutiquen sowie Cafés mit lokalen ebenso wie internationalen Marken. Die Via Sparano ist vor allem bei Einheimischen und Touristen beliebt. Sie flanieren hier gern, kaufen ein oder genießen einfach das lebhafte Treiben. Die Straße ist bekannt für viele Fußgänger und die angenehme Atmosphäre – diese entsteht durch die Straßencafés und das architektonische Erbe. Die Via Sparano ist der perfekte Ort für einen entspannten Spaziergang oder einen gemütlichen Einkaufsbummel in der Stadt.

Palazzo Mincuzzi in Bari
Palazzo Mincuzzi in Bari – Bild: Pixabay

Spiaggia Pane e Pomodoro

Geht man am Hafenausgang nach links und dann immer am Meer entlang, erreicht man nach gut 4 Kilometern die Spiaggia Pane e Pomodoro. Der beliebte Stadtstrand von Bari ist ein breiter Sandstrand mit guter Infrastruktur. Ideal für einen Tag in Bari auf eigene Faust. Es gibt Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten. Für das leibliche Wohl sorgt ein Strandrestaurant. Pane e Pomodoro heißt übersetzt Brot und Tomaten. Das ist eine Anspielung auf den beliebtesten Strandsnack der Menschen aus Bari. Wenn man noch ca. 1,5 Kilometer weitergeht (oder fährt), erreicht man mit der Spiaggia Torre Quetta einen weiteren beliebten Strand der Einheimischen.

Lido San Francesco

Der Lido San Francesco (lidosanfrancesco.it) in Bari ist ein Strand mit Service. Er liegt im Norden der Stadt, etwa 4,2 Kilometer vom Terminal Crociere entfernt. Der Strand hat einen breiten Sandbereich sowie sauberes Wasser. Es gibt Liegestühle, Sonnenschirme, Bars und Restaurants. Er ist besonders bei Familien und Leuten aus der Gegend beliebt. Denn man kann dort gut relaxen oder Sport treiben, zum Beispiel Beachvolleyball spielen oder schwimmen. Außerdem gibt es eine einladende Promenade.

Landausflüge im Umland

Apulien hat viele lohnende Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Zum Beispiel die Trulli in Alberobello. Das sind typische Steinhäuser mit besonderen Dächern. Sie gehören zum UNESCO-Welterbe und sind das Wahrzeichen der Gegend. Nicht weit weg liegt Matera. Die Stadt war Kulturhauptstadt Europas und ist bekannt für ihre Wohnhöhlen – auch sie zählen zum UNESCO-Welterbe. Lecce kennt man in Italien als „Florenz des Südens“. Das liegt an den vielen Barockbauten. Besonders sehenswert sind die Basilica di Santa Croce sowie der Piazza del Duomo, da sie den damaligen Prunk zeigen. Ein weiteres Highlight der Natur sind die Grotte di Castellana. Das ist ein großes Höhlensystem mit vielen Tropfsteinen. An der Küste gibt es zudem viele schöne Strände – etwa in Polignano a Mare und Monopoli. Apulien begeistert also mit einer Mischung aus Kultur, Geschichte sowie Natur. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge im Umland von Bari auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge in Bari
Ziele für Landausflüge in Bari – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge im Umland von Bari: 1-Alberobello, 2-Grotte di Castellana, 3-Castel del Monte, 4-Matera, 5-Polignano a Mare, 6-Monopoli, 7-Lecce

Alberobello

Alberobello ist eine malerische Stadt in Apulien. Sie ist berühmt für ihre besonderen Trulli-Häuser. Das sind traditionelle Steinhäuser mit kegelförmigen Dächern aus Kalkstein. Diese Bauweise macht die Stadt unverwechselbar. Außerdem sind die Trulli ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Geschichte der Trulli begann im 14. Jahrhundert. Damals baute man sie als günstige sowie praktische Wohnhäuser. Die zwei wichtigsten Viertel sind Rione Monti und Rione Aia Piccola. Dort stehen die Trulli besonders dicht beieinander. Kleine Läden, die regionale Handwerkskunst und Souvenirs verkaufen, finden sich auch in diesen Vierteln. Der Ort ist perfekt, um spazieren zu gehen. Man erlebt eine interessante Mischung aus Geschichte, Architektur sowie einer tollen Landschaft. Alberobello ist ein echtes Juwel Apuliens und ein Topziel für Landausflüge in Bari auf eigene Faust.

Grotte di Castellana

Die Grotten von Castellana sind ein beeindruckendes Höhlensystem nahe der Ortschaft Castellana Grotte in Apulien. Sie gehören zu den faszinierendsten Natursehenswürdigkeiten Italiens. Entstanden sind diese Höhlen vor langer Zeit durch die Auswaschung von Kalkstein. Sie erstrecken sich über drei Kilometer – etwa die Hälfte davon ist für Besucher zugänglich. Bei einer Führung erkunden Besucher eindrucksvolle Stalagmiten sowie Stalaktiten, klare Seen und riesige unterirdische Säle. Besonders sehenswert ist die „Weiße Grotte“. Sie ist berühmt für ihre strahlend weißen Kalksteinformationen, die wie Kristalle funkeln. Eine weitere Attraktion ist die „Grotte der Triforen“ – dort gibt es ungewöhnliche Felsstrukturen zu bestaunen. Die Grotten von Castellana sind ein echtes Naturwunder. Daher sind sie ein beliebtes Landausflugsziel in Bari.

Trulli in Alberobello
Trulli in Alberobello – Bild: David Mark auf Pixabay

Castel del Monte

Castel del Monte ist ein beeindruckendes Schloss aus dem Mittelalter. Es steht auf einer Anhöhe bei Andria in Apulien. Kaiser Friedrich II. ließ es im 13. Jahrhundert errichten. Besonders auffällig ist die ungewöhnliche achteckige Form. Diese unterscheidet sich von den üblichen Burgen mit rechteckigem oder quadratischem Grundriss. Die acht Ecken stehen für mathematische Genauigkeit ebenso wie für Mystik. Deshalb umgibt das Bauwerk eine geheimnisvolle Atmosphäre. Castel del Monte war keine reine Festung, sondern diente auch als komfortabler Wohnort. Friedrichs Vorliebe für Wissenschaft, Mathematik sowie Astrologie spiegelt sich in der Bauweise wider. Denn klare geometrische Regeln sowie astronomische Ausrichtungen sind erkennbar. Auch die Innenausstattung ist bemerkenswert – mit stilvollen, schlichten Räumen sowie einem Innenhof in der Mitte. Heute ist Castel del Monte UNESCO-Weltkulturerbe. Jedes Jahr kommen viele Besucher, um seine Geschichte sowie Baukunst zu bestaunen. Es ist ein wichtiges Zeichen für das Erbe Friedrichs II. und ein Meisterwerk der Baukunst aus dem Mittelalter.

Matera

Matera ist eine der ältesten Städte Italiens. Bekannt ist sie für die Sassi di Matera – ein besonderes Viertel, das aus in Fels gehauenen Höhlenwohnungen besteht. Diese alten Wohnstätten datieren aus der Altsteinzeit. 1993 erklärte die UNESCO die Sassi zum Weltkulturerbe. Heute sind sie ein wichtiges Ziel für Landausflüge in Bari auf eigene Faust. Die Stadt wurde auch als Kulisse für mehrere Filme verwendet, darunter Mel Gibsons „Die Passion Christi“ und der James-Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“.

In Matera verbinden sich Geschichte, Kultur sowie Architektur. Die engen, verschlungenen Gassen plus die aus Stein gehauenen Häuser geben der Stadt einen beinahe mystischen Reiz. Viele Höhlenwohnungen wandelten sich zu einladenden Hotels, Restaurants sowie Kunstgalerien. So erleben Besucher die Stadt aus der Sicht ihrer früheren Bewohner. In den letzten Jahren entwickelte sich die Stadt zu einem kulturellen Mittelpunkt. 2019 war sie zusammen mit Plovdiv Kulturhauptstadt Europas. Matera ist weiterhin ein spannendes Beispiel für die Anpassung der Menschen an ihre Umgebung.

Höhlensiedlungen von Matera
Höhlensiedlungen von Matera – Bild: chatst2 auf Pixabay

Monopoli

Monopoli ist eine reizvolle Küstenstadt in Apulien. Bekannt ist sie für die malerische Altstadt sowie die schönen Strände. Die Altstadt hat eine gut erhaltene Stadtmauer. Ein Gang durch die alten Straßen führt zu tollen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die Kathedrale Maria Santissima della Madia sowie das Castello di Carlo V. – ein großes Schloss, in dem sich heute ein Museum befindet. Monopoli hat eine lange Geschichte, die bis in die griechische sowie römische Antike zurückreicht. Das zeigen archäologische Funde sowie alte Bauwerke. Außerdem hat die Stadt einen schönen Hafen. Dort liegen Fischerboote als auch Yachten. Die Küste um Monopoli ist berühmt für klares Wasser sowie friedliche Buchten. Sie eignen sich prima zum Schwimmen und Sonnenbaden. Durch die Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur ist Monopoli ideal für einen erlebnisreichen Landausflug. Es gibt in Monopoli sogar ein Cruise Terminal für kleine Kreuzfahrtschiffe.

Polignano a Mare

Polignano a Mare ist ein schöner Urlaubsort in Apulien. Sie liegt auf einem Kalksteinfelsen hoch über der Adria. Bekannt ist sie für die besondere Lage sowie die schöne Altstadt. Besucher lieben die engen Gassen und die hellen Häuser – sie bilden einen tollen Kontrast zum tiefblauen Meer. Die Stadt ist berühmt für die tollen Aussichten, vor allem von den vielen Aussichtspunkten an den Klippen. Die Altstadt hat viele sehenswerte alte Gebäude. Darunter ist die Chiesa Madre – eine große Kirche. Die Grotta Palazzese ist auch einen Besuch wert – eine besondere Grotte, in der sich heute ein teures Restaurant befindet. Polignano a Mare ist auch für einen hübschen Strand bekannt: die Spiaggia di Lama Monachile. Hohe Felsen umgeben ihn – ein beliebter Ort zum Sonnen sowie Baden. Polignano a Mare ist ein echtes Juwel an Apuliens Küste. Mit seiner einzigartigen Schönheit und den schönen Stränden ist der Ort ein beliebtes Ziel für einen erlebnisreichen Tag in Bari auf eigene Faust.

Lecce

Lecce ist eine schöne Stadt in Süditalien. Sie ist bekannt für ihre prachtvollen Kirchen, Paläste sowie Plätze im typischen Lecceser Barock. Dieser Stil hat viele Verzierungen und verspielte Formen – die Gebäude wirken wie Kunstwerke. Ein Höhepunkt ist die Basilika di Santa Croce, die mit feinen Details verzaubert. Sehenswert ist genauso das Anfiteatro Romano, ein Beweis römischer Geschichte. Die Piazza del Duomo ist auch ein Höhepunkt. Dort stehen einige der schönsten Barockbauten. Außer der Architektur hat Lecce eine lebendige Kultur und gute Küche. Es gibt viele traditionelle Restaurants mit apulischen Spezialitäten. Lecce ist perfekt für Landausflügler, die Kunst, Geschichte und das südländische Lebensgefühl schätzen.

Locorotondo

Locorotondo ist ein hübsches Dorf mit weißen Häusern in Apulien. Es ist berühmt für seine besonderen Trulli-Häuser sowie seinen besonderen Charme. Der Name „Locorotondo“ bedeutet so viel wie „runder Ort“. Er beschreibt die kreisförmige Struktur des alten Zentrums, das auf einem Hügel liegt. Von dort hat man einen tollen Blick auf das Valle d’Itria. Die Altstadt von Locorotondo begeistert mit ihren schmalen Gassen. Sie werden von weiß gestrichenen Häusern, die mit bunten Blumen geschmückt sind, gesäumt. Besonders sehenswert ist die Chiesa Madre di San Giorgio. Diese Barockkirche prägt das Bild der Stadt. Locorotondo ist obendrein für seinen Wein berühmt – vor allem für den Locorotondo DOC. Das ist ein frischer Weißwein, der in der Gegend hergestellt wird. Die Stadt ist ein perfekter Ort für Spaziergänge und bietet eine ruhige Atmosphäre.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.