Hier haben wir Informationen für Landausflüge in La Spezia auf eigene Faust zusammengestellt. Die schöne Hafenstadt in Ligurien ist ein gefragtes Ziel für Mittelmeer Kreuzfahrten. Sie liegt fast genau in der Mitte zwischen Genua und Livorno. Der Hafen dort ist einer der größten und wichtigsten Häfen Italiens. Er hat eine hohe Bedeutung für den Handel und den Kreuzfahrttourismus. Zudem ist La Spezia ein wichtiger Marinestützpunkt. Eine beliebte Attraktion ist das Castello di San Giorgio. Von dieser Burg aus dem Mittelalter bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt und den Golf der Poeten. Die Stadt bietet zudem das Marinemuseum (Museo Tecnico Navale), das eine beeindruckende Sammlung an Schiffsmodellen und maritimen Artefakten zeigt. Die Umgebung von La Spezia bietet viele Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Die Cinque Terre sind nicht weit weg. Diese fünf Dörfer liegen an einer steilen Küste und gehören zum UNESCO-Welterbe. Dort gibt es tolle Wanderwege, beeindruckende Aussichten und schöne Häuser. Ein weiteres schönes Ziel ist Porto Venere. Beide Landausflugsziele kann man auf eigene Faust mit einem Boot erreichen. Viele Landausflügler fahren zudem in die Toskana und besuchen Pisa, Lucca oder gar Florenz.

La Spezia liegt in Italien. Dort zahlt man mit Euro. Italien gehört zur Europäischen Union, ebenso zum Schengen-Raum. Daher gibt es keine Kontrollen an den Grenzen zwischen den Schengen-Staaten. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der My Spezia. Stand: März 2025
La Spezia Cruise Terminal
Kreuzfahrtschiffe machen zentrumsnah am Cruise Pier La Spezia an der Molo Garibaldi fest. Von Kreuzfahrtschiffen wird nur die (von See aus gesehen) linke Seite der Mole genutzt. Bis zu zwei Kreuzfahrtschiffe können hier zeitgleich festmachen. Die Molo Garibaldi ist ein Provisorium. Außer 40 Busparkplätzen für Landausflugsbusse gibt es hier keine Infrastruktur.

Man darf den Hafen nicht zu Fuß verlassen. Wer La Spezia auf eigene Faust erkunden möchte, fährt mit dem kostenlosen Shuttlebus des Hafens zum neuen La Spezia Cruise Terminal. Dieses ist ca. 1,2 km vom Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe an der Molo Garibaldi entfernt und liegt genau auf der Höhe der Piazza Europa und der Kathedrale.
Das moderne La Spezia Cruise Terminal ist modern ausgestattet und bietet alle notwendigen Annehmlichkeiten für Kreuzfahrtpassagiere. Dazu gehören Check-in-Schalter, Wartebereiche, Informationsschalter, Taxistand und Gepäckabfertigung. Es gibt auch einige Geschäfte, Cafés und andere Dienstleistungen, um den Aufenthalt der Passagiere angenehm zu gestalten.
Vom La Spezia Cruise Terminal aus gibt es verschiedene Transportmöglichkeiten. Öffentliche Busse bringen die Landausflügler ins Stadtzentrum von La Spezia oder direkt zum Hauptbahnhof, von wo aus man leicht nach Pisa, Lucca oder in die Cinque Terre gelangen kann. Es gibt auch Taxi-, Bus- und Mietwagenservices direkt am Terminal. Die Fähren nach Porto Venere und zur Cinque Terre starten in der Nähe. Die Cinque Terre Card sowie Fährtickets kann man normalerweise bereits im Cruise Terminal erwerben.

Für die nahe Zukunft verfolgt man ehrgeizige Erweiterungspläne für den Ausbau des Kreuzfahrthafens von La Spezia. Es soll neben der Molo Garibaldi ein neuer Cruise Pier am Paita Dock gebaut werden, der die Form eines Dreiecks haben wird. An beiden Seiten gibt es dann einen Liegeplatz für je ein großes Kreuzfahrtschiff. Zusätzlich wird ein neues La Spezia Cruise Terminal gebaut. Die Pläne sind konkret und die Phase der Ausschreibungen hat begonnen.
Landausflüge in La Spezia buchen
Für den Tag in La Spezia werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in La Spezia findet man bei GetYourGuide* oder bei Viator*.
Mobil in La Spezia auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in La Spezia auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in La Spezia:
- Via del Prione (Fußgängerzone): 850 Meter (zu Fuß)
- Bahnhof: 1,9 km (zu Fuß)
- Porto Venere: 15,2 km
- Riomaggiore (Cinque Terre): 17,3 km
- Manarola (Cinque Terre): 19,5 km
- Vernazza (Cinque Terre): 29,3 km
- Corniglia (Cinque Terre): 29,7 km
- Monterosso al Mare (Cinque Terre): 33,3 km
- Carrara: 33 km
- Pisa: 77 km
- Lucca: 77,2 km
- Portofino: 86,6 km
- Florenz: 153 km

La Spezia auf einen Blick: 1-La Spezia Cruise Terminal, 2-Kathedrale, 3-Fähren nach Porto Venere und zur Cinque Terre, 4-Ponte Thaon di Revel, 5-Museo Civico Amedeo Lia, 6-Markt, 7-Museo Tecnico Navale, 8-Castello San Giorgio, Schwarze Linie: Fußgängerzone Via del Prione
Die Kreuzfahrtschiffe machen an der Molo Garibaldi (ganz rechts) fest und die Landausflügler, die ihre Landausflüge in La Spezia auf eigene Faust planen, werden zum ca. 1,2 km entfernten La Spezia Cruise Terminal (1) gefahren. Der geplante neue Kreuzfahrthafen entsteht an der Calata Paita. Wir haben die Lage grob skizziert.
Zu Fuß
Vom La Spezia Cruise Terminal kann man die Stadt bequem zu Fuß erkunden. Die Piazza Europa und die außergewöhnliche, runde Cattedrale di Cristo Rei befinden sich in Sichtweite. Bis ins historische Zentrum und zur Fußgängerzone Via del Prione geht man knapp einen Kilometer. Der Hauptbahnhof La Spezia Centrale ist für Fußgänger 1,8 Kilometer entfernt. Der Bahnhof liegt im Prinzip genau am Ende der Fußgängerzone Via del Prione.
Shuttlebusse
Man darf die Molo Garibaldi nicht zu Fuß verlassen. Kostenlose Shuttlebusse des Hafens verbinden die Kreuzfahrtschiffe an der Molo Garibaldi mit dem ca. 1,2 km entfernten La Spezia Cruise Terminal. Die Fahrt dauert knapp zehn Minuten.
Taxis
Die weißen Taxis von Radio Taxi La Spezia (taxilaspezia.it) stehen am La Spezia Cruise Terminal und bieten Taxitouren zu Festpreisen an. Folgende Fahrpreise haben wir von der Webseite abgeschrieben. Für „normale“ Taxifahrten im Stadtgebiet wird das Taxameter eingeschaltet. Dann gelten die „Tariffe Comunali“.
- Fahrten zum Bahnhof: 15 Euro (ab 4 Personen 2,50 Euro pro Person)
- Pisa: 250 Euro (Hinfahrt + 1 Stunde Wartezeit und Rückkehr)
- Lucca: 250 Euro (Hinfahrt + 1 Stunde Wartezeit und Rückkehr)
- Florenz: 450 Euro (Hinfahrt + 3 Stunden Wartezeit und Rückkehr)
- Portofino: 300 Euro (Hinfahrt + 3 Stunden Wartezeit und Rückkehr)
- Jede zusätzliche Stunde Wartezeit kostet 36 Euro
Stadtrundfahrten
Im Cruise Terminal wird eine Stadtrundfahrt mit einer Bimmelbahn angeboten. Die Rundfahrt dauert 35 Minuten und beinhaltet einen Stopp am Hauptbahnhof. Der Fahrpreis liegt bei 10 Euro. Zudem werden im Terminal Bustransfers* (z.B. nach Pisa) angeboten werden.

Öffentliche Busse
Das öffentliche Busnetz wird von der Firma ATC Esercizio betrieben. Wer in Richtung Bahnhof oder nach Porto Venere fahren möchte, läuft zu den Haltestellen an der Nordseite der Piazza Europa. Die Haltestelle „Comune“ befindet sich direkt vor der seltsamen runden Kathedrale. Vom Cruise Terminal geht man ca. 250 Meter bis hierher. Fahrscheine können in einem der zahllosen Tabacchi in der Nähe erworben werden. Eine Alternative ist die Drop Ticket App. Das ist eine Anwendung für Smartphones, mit der Fahrgäste in Italien Tickets für öffentliche Verkehrsmittel kaufen können. Mit ihr lassen sich Einzelfahrscheine und Tageskarten ebenso wie Abonnements unkompliziert kaufen. Die App akzeptiert verschiedene Zahlungsarten, darunter Kreditkarten sowie digitale Geldbörsen. Nach dem Kauf speichert die App die Tickets digital. Bei einer Kontrolle zeigt man dann einfach den QR-Code in der App vor.
Die Bahn
Die Bahn ist ein geeignetes Verkehrsmittel für Landausflüge in La Spezia auf eigene Faust. Die berühmten Dörfer der Cinque Terre und auch Ziele in der Toskana kann man so bequem erreichen. Die Fahrt nach Pisa dauert bestenfalls ca. 50 Minuten. Deutlich schneller gelangt man mit der Bahn in die Cinque Terre. Man kann von La Spezia aus jedes Dorf der Cinque Terre erreichen und auch zwischen den Dörfern mit dem Zug fahren. Bis nach Monterosso (dem am weitesten entfernten Dorf) benötigt man nur ca. 25 Minuten. Fahrplan-Informationen gibt es (auch in deutscher Sprache) auf der Webseite von Trenitalia (trenitalia.com) oder in der Trenitalia App.
Wenn man mehrere Bahnfahrten machen wird und zudem eine Wanderung zwischen den Dörfern der Cinque Terre plant, lohnt sich die Cinque Terre Treno MS Card. Je nach Besuchszeitraum zahlt man wischen 19,50 Euro und 32,50 Euro pro Tag. Enthalten sind ein Tagesticket für den Zug und die Gebühr für die Wanderwege in der Cinque Terre. Zudem kann man die Bahnhofstoiletten kostenfrei nutzen. Kaufen kann man die Cinque Terre Treno MS Card im Bahnhof.

Bootsausflüge
Man kann sich vorstellen, dass Bootsfahrten entlang der steilen ligurischen Küste sehr attraktiv sind. Während die Züge durch zahllose Tunnel fahren, hat man von See aus freie Sicht. Das Consorzio Marittimo Turistico Cinque Terre Golfo Dei Poeti betreibt mit insgesamt 18 Schiffen zahlreiche verschiedene Routen. Darunter sind Fahrten von La Spezia nach Porto Venere und/oder zu den einzelnen Orten der Cinque Terre. Los geht es am Terminal Traghetti di La Spezia an der Banchina Thaon di Revel. Wenn man vor dem La Spezia Cruise Terminal nach links abbiegt und der palmengesäumten Uferpromenade in Richtung Fußgängerzone folgt, kommt man nach 650 Metern dort vorbei. Etwas teurer ist das sogenannte Hophopboat, das in der Nachbarschaft startet. Es handelt sich um Zodiacs mit starken Motoren und 12 Sitzplätzen. Eine 4-Stunden-Tour nach Porto Venere und zur Cinque Terre kostet bereits 120 Euro, macht aber auch viel Spaß.
Highlights für Landausflüge in La Spezia auf eigene Faust
Wenn man den Reiseführern glauben darf, hat La Spezia für Touristen wenig zu bieten. Die meisten Landausflügler sehen ohnehin nicht viel von der Stadt. Höchstens das, was man auf dem Weg zum Bahnhof sieht. Die wichtigsten Landausflugsziele dieses Hafens sind Porto Venere und die Cinque Terre. Auch die nahe Toskana mit den Städten Pisa, Lucca und Florenz lockt viele Urlauber an. Allerdings ist Florenz schon ziemlich weit entfernt. Wer möchte, kann sich zudem ansehen, wie der berühmte Carrara Marmor abgebaut wird. Auch Portofino und Maranello (für Ferrari-Fans) sind bei langen Liegezeiten gerade noch zu erreichen. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in La Spezia auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in La Spezia: 1-La Spezia Cruise Terminal, 2-Kathedrale, 3-Fähren nach Porto Venere und zur Cinque Terre, 4-Ponte Thaon di Revel, 5-Museo Civico Amedeo Lia, 6-Markt, 7-Museo Tecnico Navale, 8-Castello San Giorgio, 9-Fußgängerzone Via del Prione (führt zum Bahnhof)
Landausflüge in La Spezia
La Spezia hat als Hafenstadt einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wenn man aus dem Cruise Terminal kommt, sieht man sofort die kreisrunde Cattedrale di Cristo Re. Das moderne Gebäude erinnert ein wenig an eine Rundturnhalle, ist aber das wichtigste Kirchengebäude der Stadt. Über die schöne Uferpromenade Passeggiata Costantino Morin läuft man dann vom Cruise Terminal in Richtung Stadtzentrum. An der Promenade starten Schiffe zu den Cinque Terre. Im Zentrum angekommen, bietet sich ein Bummel über die Fußgängerzone Via del Prione an. Hier gibt es viele Geschäfte, Cafés und historische Häuser. Am Corso Cavour befindet sich der Markt der Stadt. Für Kunstfreunde gibt es das CAMeC – Centro Arte Moderna e Contemporanea, ein Museum mit moderner Kunst. Wenn man die Stadt einmal von oben sehen möchte, lohnt sich der Aufstieg zum mittelalterlichen Castello San Giorgio. Es bietet einen tollen Ausblick über die Stadt und den Golf. La Spezia bietet also Kultur, Geschichte sowie maritimes Flair. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in La Spezia auf eigene Faust:
Cattedrale di Cristo Rei
Die runde Cattedrale di Cristo Re ist die Hauptkirche La Spezias. Sie ist ein gutes Beispiel zeitgemäßer Baukunst und befindet sich in Sichtweite des Cruise Terminals. Adalberto Libera entwarf sie in den 1950er Jahren. Die Kathedrale wurde 1975 fertiggestellt. Ihr besonderes Kennzeichen ist die runde Form, dazu ein großes, flaches Kuppeldach. Das Dach liegt auf dünnen Säulen. Die offene Konstruktion macht den Raum drinnen hell sowie luftig. Das einfache, eindrucksvolle Design unterscheidet sich von üblichen Kirchen. Im Inneren finden sich ein Altar aus hellem Marmor und moderne religiöse Kunst. Die Kathedrale liegt oben auf einem Hügel. Um sie herum ist eine große Treppe, die zur weiten Piazza Europa führt. Dort hat man einen guten Blick auf die Stadt. Die Cattedrale di Cristo Re ist ein wichtiges religiöses sowie architektonisches Wahrzeichen La Spezias.

Passeggiata Costantino Morin
Der Weg vom La Spezia Cruise Terminal in Richtung Altstadt führt über eine wunderschöne und palmengesäumte Meerespromenade. Die Uferpromenade Passeggiata Costantino Morin in La Spezia ist ein schöner Ort zum Spazierengehen und Ausruhen. Sie liegt am Golf von La Spezia und man sieht das Meer, Yachthäfen sowie die Hügel. Palmen, Blumen und Laternen stehen an der Promenade. Sie lädt zum Spaziergang ein. Viele Bänke laden dazu ein, die Meeresluft zu genießen. Boote fahren von hier zu den Cinque Terre, nach Porto Venere oder zu anderen Orten.
Ponte Thaon di Revel
In La Spezia steht eine elegante, weiße Fußgängerbrücke, die Ponte Thaon di Revel. Sie verbindet den Hafen mit der Passeggiata Costantino Morin sowie dem Viertel Porto Mirabello. Die Brücke wurde im Jahr 2013 eröffnet und trägt den Namen des italienischen Admirals Paolo Thaon di Revel. Die Ponte Thaon di Revel ist weiß und hat ein schlankes, modernes Aussehen. Sie ist eine Schrägseilbrücke mit hohen Masten und Stahlseilen, sodass sie leicht und dynamisch wirkt. Besonders nachts, mit Beleuchtung, bietet sie einen tollen Anblick. Von dort oben hat man einen schönen Blick auf den Yachthafen, das Meer und die Stadt.
Centro Storico
La Spezias Altstadt ist ein reizvolles Quartier für einen Stadtbummel in La Spezia auf eigene Faust. Sie hat enge Gassen, alte Häuser und eine lebhafte Stimmung. La Spezia dient zwar häufig nur als Startpunkt für die Cinque Terre, aber die Stadt hat selbst viel zu bieten. Das Herz der Altstadt ist die Via del Prione. Das ist eine Fußgängerzone mit vielen Läden, Cafés sowie Restaurants. Hier kann man einen Café trinken und in kleinen Läden nach Andenken stöbern. Auch die Piazza Sant’Agostino lohnt einen Besuch. Er ist ein belebter Platz mit alten Hauswänden und gemütlichen Gaststätten. Die Architektur der Altstadt zeigt Häuser in Pastellfarben mit eisernen Balkonen und kleinen Plätzen zum Ausruhen. Die Chiesa di Santa Maria Assunta ist besonders hübsch. Auch die Piazza Garibaldi ist ein wichtiger Treffpunkt mit einem Brunnen. In der Altstadt gibt es außerdem den Markt. Dort gibt es frische Produkte aus der Region. Ob bei einem Gang durch die verwinkelten Gassen oder beim Essen von lokalen Speisen – die Altstadt von La Spezia gibt ein echtes italienisches Gefühl.

Museo Tecnico Navale
Das Technische Marinemuseum in La Spezia ist ein wichtiges italienisches Museum zur Marinegeschichte. Es liegt nahe dem Militärhafen von La Spezia und gehört zur italienischen Marinebasis. Die Ausstellung zeigt eine große Sammlung alter Schiffsmodelle, Waffen, Navigationsinstrumente sowie Tauchausrüstungen. Alte Seekarten, Uniformen und ebenso Gegenstände aus verschiedenen Zeiten der Seefahrt sind besonders interessant. Ein Höhepunkt stellt die Sammlung von Torpedos wie auch Unterwasserfahrzeugen dar. Sie zeigt die technische Entwicklung der Marine. Auch beleuchtet das Museum die Bedeutung La Spezias als wichtigen Marinestützpunkt. Es erzählt von bekannten Seeschlachten sowie wichtigen nautischen Erfindungen. Es ist wichtig für Menschen mit Interesse an Geschichte oder Technik.
Castello San Giorgio
Das Castello San Giorgio ist eine alte Festung in La Spezia. Sie ist ein wichtiges Wahrzeichen und liegt auf einem Hügel oberhalb der Altstadt. Von dort hat man einen tollen Blick auf den Golf von La Spezia. Die Festung entstand im 13. Jahrhundert zur Verteidigung der Stadt. Sie sollte die Stadt verteidigen. Heute befindet sich dort ein archäologisches Museum mit Fundstücken von der Ausgrabungsstätte Luni. Zu sehen sind etwa Statuen, Töpferwaren und Schmuck aus römischer Zeit. Sie erzählen die Geschichte von Ligurien. Aber die meisten Landausflügler kommen wegen der Aussicht. Das Castello San Giorgio ist über Straßen und Treppen erreichbar. Der Aufstieg kann etwas steil sein, aber der Blick vom Schloss aus belohnt die Anstrengung. Eine bequeme Alternative ist der Funicolare di San Giorgio.
Landausflüge im Umland
La Spezia ist durchaus eine attraktive Stadt. Trotzdem sehen viele Landausflügler wenig bis gar nichts von der Hafenstadt. Die Landausflugsziele in der Umgebung sind einfach zu reizvoll. Die Cinque Terre ist fast ein Muss für Besucher in dieser Region. Diese malerische Gruppe von fünf Dörfern – Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso al Mare – ist bekannt für ihre bunten Häuser und spektakulären Aussichten auf das Mittelmeer. Auf dem Weg dahin liegt Porto Venere. Ebenfalls ein charmantes Küstendorf in der Nähe von La Spezia. Berühmt für seine malerischen Straßen, die Kirche San Pietro und den atemberaubenden Blick auf die Küste und die Insel Palmaria. Viele Landausflüge in La Spezia führen sogar nach Pisa, Lucca oder Portofino.

Sehenswürdigkeiten in Porto Venere: 1-Hauptstraße, 2-Doria Burg, 3-Chiesa di San Lorenzo, 4-Chiesa di San Pietro
Porto Venere
Porto Venere ist eine schöne Küstenstadt in Ligurien und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in La Spezia auf eigene Faust. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und liegt am westlichen Ende des Golfs von La Spezia. Bekannt ist sie für ihre beeindruckende Landschaft, historische Gebäude und die Nähe zu den Cinque Terre. Von La Spezia aus ist Porto Venere gut mit einem Boot oder einem Bus zu erreichen.
Die Altstadt rund um die Via Capellini hat enge, farbenfrohe Gassen und alte Steinhäuser. Sie schaffen eine echte italienische Atmosphäre. Besonders beeindruckend ist die Palazzata a Mare, eine Reihe bunter Häuser direkt an der Küste. Sie umrahmen den kleinen Hafen. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kirche San Pietro. Sie steht auf einem Felsen über dem Meer. Erbaut wurde sie im 13. Jahrhundert im gotisch-genuesischen Stil und sie bietet einen atemberaubenden Blick auf das Ligurische Meer. Die Burg Doria ist auch einen Besuch wert. Die Festung aus dem 12. Jahrhundert diente einst zur Verteidigung gegen Piraten.

Vor der Küste liegen die Inseln Palmaria, Tino und Tinetto. Sie sind bekannt für ihre unberührte Natur und beeindruckende Höhlen. Viele Leute besuchen die Grotta Byron, eine Höhle, die nach Lord Byron benannt wurde. Es soll einer seiner Lieblingsorte gewesen sein.
Porto Venere bietet viele Möglichkeiten zum Wandern. Auch Bootsausflüge entlang der Küste oder idyllische Strände wie die Spiaggia dell’Olivo sind möglich. Kleine Badebuchten locken mit kristallklarem Wasser. Mit seiner Mischung aus Natur, Geschichte und mediterranem Charme ist Porto Venere ein perfektes Landausflugsziel.
Cinque Terre
Die Cinque Terre* ist ein unwegsamer Küstenabschnitt mit fünf schönen Dörfern. Sie liegen an der Küste Liguriens im Nordwesten Italiens. Die Orte Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola sowie Riomaggiore fallen durch steile Hänge, farbige Häuser und tolle Blicke auf das Meer auf. Die Region gehört zum UNESCO-Welterbe. Sie gilt als einer der schönsten Küstenstreifen der Erde. Wanderwege verbinden die Dörfer. Diese Pfade führen durch Weinberge, Zypressenwälder und Terrassenfelder. Der Sentiero Azzurro ist ein sehr beliebter Küstenweg. Er führt durch die schönsten Abschnitte der Cinque Terre.

La Spezia und die Cinque Terre: 1-Porto Venere, 2-Riomaggiore (Cinque Terre), 3-Manarola (Cinque Terre), 4-Corniglia (Cinque Terre), 5-Vernazza (Cinque Terre), 6-Monterosso al Mare (Cinque Terre)
Jedes Dorf hat seinen Reiz. Monterosso al Mare ist der größte Ort. Er ist für seinen langen Sandstrand bekannt. Vernazza hat einen kleinen Hafen und steile Gassen. Es gilt als eines der schönsten Dörfer für Fotos. Corniglia liegt höher auf einem Hügel. Dort herrscht Ruhe mit tollen Ausblicken. Manarola sowie Riomaggiore sind berühmt für ihre pastellfarbenen Häuser. Diese Häuser liegen an den steilen Felsen.
Auch für ihre Küche sind die Cinque Terre bekannt. Es gibt frische Meeresfrüchte, lokale Weine und Pesto. Das Gebiet ist ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer oder Fotografen. Jedes Jahr kommen viele Besucher. Die Cinque Terre sind ein besonderes Reiseziel für Landausflüge in La Spezia. Ihre Schönheit, das mediterrane Flair sowie die echte Atmosphäre machen sie zu einem Höhepunkt an der italienischen Riviera. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Consorzio Turistico Cinque Terre.

Die Cinque Terre ist ein Paradies für Wanderer. Die fünf malerischen Dörfer Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore sind durch eine Reihe von Wanderwegen verbunden, die atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die steilen Klippen bieten. Der berühmteste Weg, der „Sentiero Azzurro“ (Blauer Weg), führt entlang der Küste und verbindet alle fünf Dörfer. Die Wanderung ist insgesamt etwa 12 km lang und bietet eine Mischung aus leichten und mittelschweren Abschnitten, die durch Olivenhaine, Weinberge und duftende mediterrane Vegetation führen. Für anspruchsvollere Wanderer gibt es den „Sentiero Rosso“ (Roter Weg), der hoch über den Dörfern verläuft und spektakuläre Panoramaausblicke bietet. Neben diesen gibt es viele kürzere Wanderwege, die zu versteckten Buchten, Stränden und Aussichtspunkten führen.
Die berühmte „Via dell’Amore“ (Liebesweg) ist ein Teilstück des „Sentiero Azzurro“, der die Dörfer Riomaggiore und Manarola miteinander verbindet. Mit einer Länge von etwas mehr als 1 km verläuft der Weg entlang der Küste und bietet atemberaubende Ausblicke auf das glitzernde Meer und die dramatischen Klippen. Nach längeren Renovierungsarbeiten wurde der Weg im August 2024 nach 12 Jahren wiedereröffnet. Der Zugang ist auf 400 Besucher pro Stunde (100 Wanderer alle 15 Minuten) begrenzt. Landausflügler starten in Riomaggiore und folgen einem Einbahnstraßensystem in Richtung Manarola. Auf der Webseite kann man die Tickets für ein bestimmtes Zeitfenster reservieren. Der Weg ist aufgrund seiner exponierten Lage immer gefährdet. Nach Steinschlägen oder Erdrutschen kann er jederzeit wieder für eine bestimmte Zeit geschlossen werden.
Pisa
Pisa ist eine charmante Stadt in der Toskana und bekannt für ihre kulturelle Bedeutung, ihre Universität und natürlich für den Schiefen Turm von Pisa, der sich auf dem berühmten Platz der Wunder befindet. Man kann die Stadt zum Beispiel auf eigene Faust mit der Bahn erreichen. Vom Bahnhof Pisa gibt es eine Busverbindung zum Platz der Wunder. Weitere Informationen findet man in unserem Hafenportrait von Livorno. Bequemer und zeitsparender sind Bustransfers* nach Pisa, die im Cruise Terminal angeboten werden.

Der Platz der Wunder in Pisa ist ein weltbekanntes italienisches Wahrzeichen und UNESCO-Weltkulturerbe. Auf dem Platz steht eine bemerkenswerte Gruppe mittelalterlicher Bauwerke. Der Schiefe Turm von Pisa ist das berühmteste Bauwerk. Er dient als Glockenturm für die nahe Kathedrale Santa Maria Assunta. Die Kathedrale ist ein Meisterwerk romanischer Baukunst. Sie hat eine prunkvolle Fassade sowie kunstvolle Innenräume. Auf dem gleichen Platz steht auch das Baptisterium San Giovanni. Es stellt das größte Taufhaus in Italien dar. Es ist berühmt für guten Klang und kunstvolle Bauart. Ebenso findet man dort den Camposanto Monumentale. Es ist ein großer Friedhof mit alten Sarkophagen und beeindruckenden Wandmalereien. Als ein wahres Meisterwerk mittelalterlicher Architektur lockt der Platz der Wunder jedes Jahr unzählige Urlauber. Der Platz der Wunder ist ein Topziel für Landausflüge in La Spezia.
Lucca
Lucca ist eine bezaubernde mittelalterliche Stadt in der Region Toskana. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene Renaissance-Architektur, ihre historischen Stadtmauern und ihre charmante Atmosphäre. Die Altstadt von Lucca ist ein Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Plätzen und malerischen Gebäuden. Hier finden Besucher gemütliche Restaurants, Boutiquen und traditionelle Handwerksläden. Die Piazza dell’Anfiteatro ist ein ovaler Platz in der Mitte von Lucca, der auf den Ruinen eines antiken römischen Amphitheaters erbaut wurde. Die charmanten Häuser und Cafés rund um den Platz verleihen ihm eine gemütliche Atmosphäre. Lucca ist reich an historischer Architektur, darunter der imposante Lucca-Dom (Duomo di San Martino) mit seiner prächtigen Fassade und dem Glockenturm, sowie die Basilika San Frediano mit einem beeindruckenden Mosaik an der Fassade. Eine der markantesten Eigenschaften von Lucca sind ihre beeindruckenden Stadtmauern, die im 16. und 17. Jahrhundert errichtet wurden. Heute sind die Mauern zu einem Park umgewandelt, der von Einheimischen und Touristen gleichermaßen zum Spazieren, Radfahren und Picknicken genutzt wird.
Carrara Marmor
Der Carrara-Marmor, ein Marmor mit guter Qualität, kommt aus der Toskana in Italien. Er hat entweder eine weiße oder blaugraue Farbe. Schon seit der Antike bauen Menschen ihn in den Steinbrüchen bei Carrara ab. Michelangelo, ein bekannter Bildhauer, nutzte diesen Marmor besonders gerne. Heutzutage kann man die eindrucksvollen Marmorsteinbrüche besichtigen, beispielsweise in Fantiscritti, Colonnata oder Torano. Oftmals geschieht dies mit einer Jeep-Tour oder einer Führung durch Stollen unter der Erde.
Portofino
Portofino, ein hübsches Fischerdorf an der Küste Liguriens, ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in La Spezia. Sein reizvoller Hafen, die farbenfrohen Hauswände und die luxuriöse Ausstrahlung machen ihn aus. Eingebettet zwischen grünen Bergen und dem türkisblauen Meer zieht der kleine Ort Berühmtheiten, Segler oder aber Touristen aus aller Welt an. Die Piazzetta bildet Portofinos Mittelpunkt. Edle Cafés sowie Restaurants laden zum Ausruhen ein. Hoch oben über dem Ort liegt das Castello Brown, eine Burg mit großartigen Ausblicken. Wer die Natur mag, darf im Parco Naturale Regionale di Portofino wandern oder die schöne Bucht von San Fruttuoso mit der bekannten Unterwasserstatue „Christus der Abgründe“ entdecken. Trotz seiner Exklusivität behält Portofino seinen echten Charakter und bleibt ein Glanzpunkt der italienischen Riviera.

Portofino ist am besten mit dem Boot erreichbar. Es gibt auch Straßenverbindungen, aber aufgrund des begrenzten Parkraums und der engen Straßen ist es oft einfacher, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Landausflüge in La Spezia beinhalten deshalb in der Regel eine Busfahrt nach Santa Margherita Ligure. Von hier aus geht es dann mit dem Boot weiter.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.