Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Akureyri auf eigene Faust zusammengestellt. Die größte Stadt im Norden Islands wird oft „Hauptstadt des Nordens“ genannt. Sie liegt am Ufer des Eyjafjörður und imposante Berge umgeben sie. Die Hauptstadt Reykjavik liegt ca. 400 km südwestlich. Mit etwa 20.000 Einwohnern ist Akureyri eine der wichtigsten Städte Islands und ein kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum. Sie ist besonders bekannt für ihre charmante Altstadt. Die Akureyrarkirkja ist markant und es gibt einen wunderschönen botanischen Garten. Dieser beherbergt viele arktische Pflanzen. Trotz der nördlichen Lage herrscht ein mildes Klima wegen des geschützten Fjords – dies erlaubt den Anbau von Pflanzen. Die Stadt dient als Ausgangspunkt für viele Naturerlebnisse. Walbeobachtungstouren sind möglich. Ebenso Landausflüge zum Goðafoss oder in das geothermisch aktive Gebiet um den Mývatn-See. Im Winter ist Akureyri außerdem ein beliebtes Ziel für Skifahrer. Mit entspannter Atmosphäre, reicher Kultur sowie beeindruckender Natur ist Akureyri ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Island.

Island ist ein Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), aber kein Mitglied der Europäischen Union (EU). Das Land ist Teil des Schengen-Raums, was bedeutet, dass es keine Grenzkontrollen zu anderen Schengen-Ländern gibt. Dies erleichtert die Reise für Bürger der EU. Als Nicht-EU-Mitglied hat Island seine eigene Währung, die Isländische Krone. Ein Euro entspricht derzeit ca. 147,10 ISK. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Visit Akureyri. Stand: März 2025
Akureyri Cruise Terminal
Es gibt mehrere Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Akureyri. Wenn man auf der Webseite des Hafens auf „Cruise Ships“ klickt, werden in einem Kalender alle Kreuzfahrtschiffe angezeigt, die in der Sommersaison in Akureyri erwartet werden. Mit dem dazugehörenden Liegeplatz.

Der Hauptliegeplatz für Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 360 Metern ist der Pier „Oddeyrarbryggja 12“ an der Strandgata. Hier machen nahezu alle großen Kreuzfahrtschiffe fest. Direkt um die Ecke gibt es noch einen zweiten Liegeplatz für größere Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 300 Metern. Dieser Pier wird „Tangabryggja 11“ genannt. In der Nähe und in der Umgebung gibt es noch mehrere mögliche Liegeplätze für sehr kleine Kreuzfahrtschiffe. Auch Ankern und Tendern ist grundsätzlich möglich. Expeditionskreuzfahrtschiffe ankern manchmal auch vor Grimsey Island.
Ein Akureyri Cruise Terminal gibt es nicht. Am Pier „Oddeyrarbryggja 12“ gibt es einen Container mit WLAN und ein Souvenirgeschäft. Rund um den Laden werben lokale Tourveranstalter um Kundschaft. Wer noch nichts vorhat, wird hier vielleicht noch fündig. Die Beschilderung ist ausgezeichnet und das Stadtzentrum ist bequem zu Fuß erreichbar.
Landausflüge in Akureyri buchen
Für den Tag in Akureyri werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Akureyri findet man bei GetYourGuide* oder bei Viator*.
Mobil in Akureyri auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Akureyri auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Akureyri auf eigene Faust (ab Pier Oddeyrarbryggja 12).
- Akureyrarkirkja: 1,1 Kilometer
- Sundlaug Akureyrar (Thermalbad): 1,2 km
- Botanischer Garten: 1,8 Kilometer
- Akureyri Museum: 2,5 km
- Akureyri Zipline: 2,7 km
- Forest Lagoon: 4,3 km
- Museumshof Laufas: 29,5 km
- Goðafoss Wasserfall: 35 km
- Mývatn See: 80 km
- Mývatn Nature Bath: 87,4 km
- Dettifoss Wasserfall: 133 km

Rund um den Hafen von Akureyri: 1-Hauptliegeplatz „Oddeyrarbryggja 12“, 2-Alternativliegeplatz „Tangabryggja 11“, 3-Visitor Centre und Souvenirs, 4-Niederlassung von Europcar, 5-Hof Culture and Conference Centre (mit Touristeninformation), 6-Hearts of Akureyri Traffic Light, 7-Taxizentrale BSO, 8-Ráðhústorg (Rathausplatz), 9-Hafnarstræti (Einkaufsstraße)
Zu Fuß
Von den Liegeplätzen für Kreuzfahrtschiffe bis ins Zentrum von Akureyri läuft man etwa einen Kilometer. In der kleinen Stadt kann man sich bequem zu Fuß fortbewegen. Die Entfernungen sind nicht sehr groß. Diese Karte beinhaltet Routenvorschläge für Stadtspaziergänge. Das Büro der Touristeninformation findet man im kreisrunden Hof Cultural and Conference Centre, das nur 500 Meter vom Hafen entfernt ist. Auf dem Weg in die Stadt kommt man hier vorbei.
Stadtrundfahrten
Wenn Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, starten die Busse jede volle Stunde am Akureyri Cruise Terminal. Eine Runde dauert 45 Minuten. Dabei hält der Bus an mehreren Haltestellen, wie man auf diesem Routenplan erkennen kann. Wie bei Hop-on Hop-off Bussen üblich, kann man an jeder Haltestelle aussteigen und mit einem der nachfolgenden Busse weiterfahren. Im Sommer 2024 kostete der Service 6.000 ISK. Aktuelle Informationen findet man auf der Webseite der Touristeninformation.

Öffentliche Verkehrsmittel
Akureyri bietet einen kostenlosen Stadtbus-Service, der bei Einheimischen und Landausflüglern gleichermaßen beliebt ist. Die Busse, bekannt als Free City Bus verkehren auf mehreren Linien und verbinden wichtige Punkte der Stadt wie das Zentrum, Wohngebiete, Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Einen Netzplan mit den Linien und Haltestellen haben wir hier hinterlegt. Die zentrale Haltestelle Miðbær befindet sich in der Straße Hofsbót Ecke Strandgate. Das ist ca. 700 Meter vom Hauptliegeplatz „Oddeyrarbryggja 12“ entfernt.
Taxis
Einige Taxis warten direkt am Hafen und bieten Rundfahrten mit einer Dauer von 2 bis 6 Stunden an. Die Fahrpreise werden auf einem Schild veröffentlicht. Das einzige Taxiunternehmen in der Stadt ist die Firma BSO. Auf der Webseite findet man bereits Routenvorschläge und Fahrpreise. Eine zweistündige Fahrt zum Wasserfall Godafoss kostet für vier Personen zum Beispiel 40.000 ISK. Eine einstündige Stadtrundfahrt in Akureyri gibt es für 18.000 ISK. Nach den Angaben auf der Webseite arbeiten nur 18 Fahrer für das Unternehmen. Das Angebot ist also sehr überschaubar.
Mietwagen
Es gibt einige schöne Landausflugsziele im Umland, die man in Akureyri auf eigene Faust mit einem Mietwagen erreichen kann. Viele der bekannten internationalen Verleiher haben Büros in der Stadt und am nahen Flughafen. Eine Liste der in Akureyri ansässigen Mietwagenfirmen findet man auf der Webseite der lokalen Touristeninformation. Besonders günstig liegt das Büro von Europcar (holdur.is) in der Laufasgata. Das ist nur ca. 120 Meter vom Hafen entfernt. Aber bis zum Büro von Avis in der Hjalteyrargata 6 geht man auch nur 400 Meter.
Elektrorollerverleih
Die Hopp App von hopp.bike unterstützt Nutzer dabei, sich leichter in Städten fortzubewegen. Akureyri bildet da keine Ausnahme. Dort lassen sich mit der App hauptsächlich Elektroroller ausleihen.
Highlights für Landausflüge in Akureyri auf eigene Faust
Akureyri ist ein gefragtes Ziel für Island Kreuzfahrten. Die Hauptstadt des Nordens erfreut Besucher mit herrlicher Natur und einer einnehmenden Stimmung. Malerisch gelegen ist sie am Eyjafjörður – dem längsten Fjord des Landes – und bietet einen fantastischen Blick auf die Berge. Besonders lohnenswert sind die Akureyrarkirkja mit ihrem markanten Aussehen, der Botanische Garten mit seinen arktischen Pflanzen sowie die einladenden Cafés. Viele Kreuzfahrtgäste nutzen ihren Besuch für erlebnisreiche Landausflüge in der Umgebung. Landausflugsbusse fahren zu beliebten Naturschauspielen wie dem Goðafoss-Wasserfall oder in ein Gebiet mit geothermalen Aktivitäten am See Mývatn. Walbeobachtungstouren beginnen direkt im Hafen. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Akureyri auf eigene Faust.

Landausflugsziele in Akureyri: 1-Akureyrarkirkja, 2-Botanischer Garten, 3-Nonnahus und Akureyri Museum, 4-Hof Cultural and Conference Centre, 5-Glerártorg Einkaufszentrum, 6-Akureyri Swimming Pool, 7-Akureyri Zipline, 8-Forest Lagoon
Landausflüge in Akureyri
Akureyri, die größte Stadt im Norden Islands, ist ein schönes Ziel für einen Stadtbummel. Ein Wahrzeichen ist die Akureyrarkirkja – eine stattliche Kirche. Ein weiteres Glanzstück ist der botanische Garten. Er gehört zu den nördlichsten weltweit. Dort sprießen viele arktische und sogar fremdländische Pflanzen dank eines milden Kleinklimas. Die Altstadt lockt mit farbenfrohen Häusern, einladenden Cafés und kleinen Läden zum Flanieren. Besonders die Fußgängerzone Hafnarstræti bietet eine schöne Stimmung. Wer Kunst schätzt, kann das Kunstmuseum Akureyri besuchen. Es zeigt sowohl isländische als auch internationale Werke. Für Entspannung sorgt das Schwimmbad Akureyri – mit warmen Becken, Whirlpools und Rutschen. Im Winter ist Akureyri weiterhin ein gefragtes Ziel für Skiläufer, denn das Skigebiet Hlíðarfjall offeriert optimale Bedingungen für Wintersport. Dies sind die Highlights für einen Tag in Akureyri auf eigene Faust.
Akureyrarkirkja
Die Akureyrarkirkja gilt als das Wahrzeichen Akureyris. Sie gehört zu den bekanntesten Kirchen Islands und steht auf einem Hügel über der Stadt. So bietet sie einen tollen Ausblick auf den Eyjafjörður und die Umgebung. Der evangelisch-lutherische Bau stammt vom isländischen Architekten Guðjón Samúelsson. Er entwarf auch die Hallgrímskirkja in Reykjavík. Ihre besondere Fassade mit zwei hohen Türmen – dazu symmetrische Säulen – gibt ihr ein einzigartiges Aussehen. Innen beeindruckt die große Orgel mit 3.200 Pfeifen. Hinzu kommen schöne Buntglasfenster und ein Schiffsmodell. Dieses hängt von der Decke – eine typisch isländische Geste zum Schutz der Seeleute. Die Akureyrarkirkja ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Muss für jeden Stadtbesucher. Der Eintritt ist frei.

Botanischer Garten
Der Botanische Garten Akureyri ist ein echtes Juwel der Stadt und einer der nördlichsten botanischen Gärten überhaupt. Gegründet wurde er 1912. Heute finden sich dort über 7.000 Pflanzen. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt arktischer sowie alpiner Pflanzen. Diese gedeihen dank des milden Mikroklimas des Eyjafjörður prächtig. Der Garten umfasst etwa fünf Hektar. Er gliedert sich in unterschiedliche Bereiche – etwa einen Kräutergarten oder einen Steingarten. Auch ein Garten mit einheimischen Pflanzen Islands gehört dazu. Im Sommer blüht alles. Insbesondere der Islandmohn ist wunderschön. Die Blütenpracht macht den Botanische Garten Akureyri zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde sowie für Fotografen.
Hof Cultural and Conference Centre
Das kreisrunde Hof Cultural and Conference Centre ist ein besonderer Ort für Kultur im Norden Islands. Es wurde 2010 eröffnet und dient sowohl für Konferenzen als auch für kulturelle Ereignisse. Das Gebäude besticht durch eine neuartige Architektur. Diese verbindet traditionelle isländische Details mit modernem Design. Es gibt viele Räume, darunter ein Konferenzsaal, eine große Aula sowie kleinere Säle. Diese eignen sich für Veranstaltungen, Ausstellungen oder Theater. Das Zentrum hat einen guten Ruf für seine Akustik sowie seine vielseitige Nutzung. Die Lage am Hafen und die tolle Aussicht auf die Natur machen es zu einem besonderen Ort. Viele Landausflügler besuchen das Büro der Touristeninformation im Hof Cultural and Conference Centre.
Akureyri Museum & Nonnahús
Das Akureyri Museum ist ein beliebtes Museum in Akureyri. Es wurde 1908 gegründet und präsentiert eine vielseitige Sammlung, die die Geschichte und die Kultur dieser Region in Nordisland aufzeigt. Die Ausstellungen umfassen historische Gegenstände, Kunstwerke und naturkundliche Sammlungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entstehung Akureyris und seiner Bedeutung als Handelsort. Auch die Entwicklung des Alltags in der Stadt wird beleuchtet. Darüber hinaus gibt es isländische Kunst, traditionelles Handwerk und Ausstellungen zu Geologie und Tierkunde. Das Museum ist ein wertvoller Ort, um mehr über die regionale Kultur und Historie zu erfahren.

Das Nonnahús in Akureyri war früher das Zuhause von Jón Sveinsson. Der isländische Priester und Schriftsteller war unter dem Namen Nonni bekannt. Das Gebäude wurde 1850 gebaut. Heute befindet sich dort ein Museum. Es dreht sich um das Leben und die Arbeit von Jón Sveinsson. Besucher bekommen Einblicke in seine Kindheit und Familiengeschichte – ebenso wie in die damalige Epoche. Ausstellungen zeigen seine Bücher – sie erschienen in vielen Sprachen – und seinen Einfluss auf die isländische Literatur.
Akureyri Swimming Pool
Der Akureyri Swimming Pool ist ein beliebtes Schwimmbad in Akureyri. Einheimische ebenso wie Landausflügler schätzen die entspannte Stimmung. Ein beheiztes Außenbecken bietet eine tolle Aussicht auf die Berge und den Fjord. Außerdem gibt es ein Becken für Kinder, mehrere Wasserrutschen, ein Sprudelbecken und eine Sauna. Das Wasser ist in allen Becken sehr warm. Das Schwimmbad hat das ganze Jahr über geöffnet und gehört zum isländischen Lebensgefühl. Denn Baden auf Island ist Vergnügen und ein Ort für Begegnungen. Für Familien ist der Akureyri Swimming Pool ein schönes Ziel für den Tag in Akureyri auf eigene Faust.
Akureyri Art Museum
Das Kunstmuseum Akureyri öffnete 1993 und befindet sich in einem alten Gebäude in der Stadtmitte. Das Museum zeigt viele unterschiedliche isländische Kunstwerke. Ein Schwerpunkt liegt auf Arbeiten aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Zu sehen gibt es Gemälde, Skulpturen, Fotos und Installationen von bekannten isländischen Künstlern. Doch neben den Ausstellungen bietet das Haus auch Veranstaltungen, Workshops sowie Kulturprogramme. Diese geben tiefere Einblicke in die isländische Kunstszene. Auch trägt das Kunstmuseum Akureyri selber wesentlich zur kreativen Szene Islands bei.

Zipline Akureyri
Die Zipline Akureyri verspricht aufregende Stunden im Freien. Die Teilnehmer gleiten mit großem Tempo durch die Luft. Es gibt fünf unterschiedliche Strecken. Sie passen sowohl zu Einsteigern als auch zu erfahrenen Abenteurern. Während der Fahrt sehen die Teilnehmer Berge, Täler sowie den Fjord – ein toller Ausblick. Die Zipline Akureyri ist eine aufregende Art, die Natur zu erleben – ein echter Adrenalinkick. Sie ist beliebt bei allen, die Abenteuer mit besonderen Aussichten suchen und ein schönes Ziel für den Tag in Akureyri auf eigene Faust. Die Basis-Station ist ca. 2,7 km vom Hafen entfernt. Von hier läuft man jeweils wenige Minuten von Zipline zu Zipline.
Forest Lagoon
Die Forest Lagoon nahe Akureyri bietet ein besonderes Badeerlebnis. Besucher können hier inmitten isländischer Natur entspannen. Die Anlage befindet sich in einem schönen Waldgebiet. Sie ist umgeben von beeindruckenden Bergen sowie einem hübschen Fjord. Geothermisch erwärmte Becken spenden angenehme Wärme. Das mineralhaltige Wasser kommt direkt aus natürlichen Quellen. Das Bad hat verschiedene Bereiche: einen Hauptpool, ein Ruhebecken und spezielle Saunen und Dampfbäder. Neben den Bädern bietet die Forest Lagoon auch andere Annehmlichkeiten wie Ruhebereiche und ein Bistro. Ein kostenloser Shuttlebus fährt stündlich vom Hof Cultural and Conference Centre am Hafen hierher. Die Abfahrtszeiten findet man auf der Webseite. Es handelt sich um einen Kleinbus. Deshalb sollte man sich frühzeitig anstellen.
Landausflüge im Umland
Rund um Akureyri gibt es viele aufregende Ziele für Landausflüge in Akureyri auf eigene Faust. Der Goðafoss oder „Wasserfall der Götter“ ist ein berühmter Wasserfall im Norden Islands. Er liegt ungefähr eine halbe Stunde von Akureyri entfernt und ist ein beliebtes Landausflugsziel für Naturfreunde und Fotografen. Bis zum Mývatn-See fährt man gut eine Stunde. Der See ist bekannt für viele Naturwunder vulkanischen Ursprungs. Dort gibt es eine besondere Landschaft: vulkanische Formen, heiße Quellen und dampfende Pfützen. Der Museumshof Laufás ist ein Museum auf einem alten Bauernhof. Er zeigt das Leben der Menschen und die Bauweise der Häuser in früheren Zeiten. Nahe Akureyri lassen sich außerdem Wale beobachten – besonders im Sommer. Solche Erlebnisse mit der Natur vergisst man nicht. Wer die Landschaft und die Tiere des Nordens sehen will, hat hier viele Möglichkeiten.

Highlights für Landausflüge im Umland von Akureyri: 1-Skigebiet Hlíðarfjall, 2-Museumshof Laufás, 3-Goðafoss Wasserfall, 4-Mývatn-See, 5-Dettifoss, 6-Schlucht Ásbyrgi, 7-Húsavík
Museumshof Laufás
Der Museumshof Laufás liegt in Nordisland, etwa 30 Kilometer von Akureyri entfernt. Das historische Torfgehöft stammt aus dem 19. Jahrhundert. Es zeigt eindrücklich das traditionelle isländische Landleben. Die Gebäude folgen dem typischen Torfhausstil – ein Stil, der in Island über lange Zeiträume half, sich vor dem harten Klima zu schützen. Im Inneren gibt es authentische Wohnräume und eine Kirche aus dem Jahr 1865. Auch sind dort verschiedene historische Gegenstände ausgestellt. Laufás war einmal ein wichtiges kirchliches und landwirtschaftliches Zentrum. Nun gehört der Museumshof zum Nationalmuseum Islands. Er ist ein beliebtes Landausflugsziel für alle, die sich für Kultur oder Geschichte interessieren. Die reizvolle Natur und der Blick auf den Eyjafjörður machen einen Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Goðafoss Wasserfall
Goðafoss ist ein beeindruckender Wasserfall im Norden Islands, etwa 12 Meter hoch und 158 Meter breit. Er liegt im Fluss Skjálfandafljót und ist bekannt für seine halbkreisförmige Form, die ihn besonders malerisch macht. Der Name „Goðafoss“ bedeutet „Wasserfall der Götter“ und hat eine historische Bedeutung: Im Jahr 1000 soll Þorgeir Ljósvetningagoði, ein Gesandter des isländischen Parlaments, nach der Entscheidung zur Annahme des Christentums heidnische Götterstatuen in den Wasserfall geworfen haben. Heute ist Goðafoss eine beliebte Sehenswürdigkeit, die leicht über die Ringstraße erreichbar ist. Landausflügler können den Wasserfall von beiden Seiten aus betrachten und auf Wanderwegen die Umgebung erkunden. Besonders beeindruckend ist Goðafoss im Winter, wenn Eiszapfen und Schnee eine märchenhafte Atmosphäre schaffen. Die Kombination aus Geschichte und Natur macht ihn zu einem der schönsten Wasserfälle Islands und zu einem Topziel für Landausflüge in Akureyri auf eigene Faust.

Hlíðarfjall
Hlíðarfjall ist ein bekanntes Skigebiet bei Akureyri – es gehört zu den besten Wintersportorten Islands. Der Berg liegt nicht weit von der Stadt. Er bietet hervorragende Bedingungen für Skifahrer ebenso wie für Snowboarder. Gut präparierte Pisten, moderne Lifte und tolle Ausblicke auf den Eyjafjörður ziehen sowohl isländische als auch ausländische Gäste an. Es gibt dort nicht nur alpines Skifahren, sondern auch Langlaufloipen und Gelegenheiten für Freeride-Skiing. Die Saison dauert meist von November bis Mai. Im Winter bilden die Nordlichter einen ganz besonderen Höhepunkt. Im Sommer eignet sich die Gegend gut für Wanderungen oder Mountainbike-Touren. Dank der Nähe zu Akureyri ist Hlíðarfjall ein sehr gutes Ziel für alle Outdoor-Fans, die Sport und Natur im Norden Islands erleben wollen.
Mývatn-See
Der Mývatn-See liegt ungefähr 80 Kilometer östlich von Akureyri und zählt zu Nordislands fesselndsten Naturgebieten. Vor etwa 2300 Jahren entstand er durch vulkanische Aktivitäten. Heute kennt man ihn für seine einmalige Landschaft mit Lavaformationen, Pseudokratern und geothermalen Quellen. Der See samt Umland bietet Vogelfreunden ein wahres Paradies. Hier leben viele Entenarten sowie andere Wasservögel. Die vielen Mücken sind eine gute Nahrungsquelle. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen die heißen Quellen von Námaskarð, die ungewöhnlichen Lavaformationen Dimmuborgirs und der eindrucksvolle Explosionskrater Hverfjall. Auch die Mývatn-Naturbäder sind ein beliebtes Landausflugsziel – eine einladende geothermische Badeanlage. Der Mývatn-See bietet eine spannende Kombination aus Natur, Geologie und Tierwelt – ein weiteres Topziel für Landausflüge in Akureyri auf eigene Faust.

Ausgewählte Landausflugsziele am Mývatn-See: 1-Mývatn Nature Baths, 2-Lavahöhle Grjótagjá, 3-Hverfjall, 4-Dimmuborgir Lavafeld, 5-Lake Mývatn Panoramapoint, 6-Skútustaðagígar Pseudokrater
Skútustaðagígar
Die Skútustaðagígar sind bemerkenswerte Pseudokrater. Sie liegen am Südufer des Mývatn-Sees, ungefähr 75 Kilometer vom Hafen entfernt. Diese besonderen geologischen Gebilde entstanden vor etwa 2300 Jahren. Heiße Lava floss über feuchtes Gelände. Sie verursachte Wasserdampfexplosionen. Echte Vulkane haben eine Magmakammer – sie stoßen Lava aus. Pseudokrater dagegen nicht. Heute sind die Skútustaðagígar ein geschütztes Naturgebiet – ein beliebtes Ziel für Wanderer sowie Naturbegeisterte. Ein guter Wanderweg führt durch die wellige Landschaft. Er bietet tolle Blicke auf den Mývatn-See und die umliegenden Lavafelder. Außerdem stellen die Krater einen bedeutenden Lebensraum für viele Vogelarten dar.
Lavafeld Dimmuborgir
Das Lavafeld Dimmuborgir ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten im Gebiet Mývatn. Es liegt ungefähr 84 Kilometer vom Hafen in Akureyri entfernt. Der Name bedeutet „dunkle Burgen“. Er bezieht sich auf die seltsamen Lavaformationen, die an Festungen erinnern. Diese Formen entstanden vor circa 2300 Jahren durch einen Vulkanausbruch. Ein Lavasee leerte sich, aber die Oberfläche kühlte schneller ab als die Lava darunter. So blieben außergewöhnliche Felsen, Höhlen sowie Säulen zurück. Dimmuborgir ist ein Ort zum Wandern – mit guten Wegen durch die ungewöhnlichen Felsgebilde. Eine bekannte Stelle ist die „Kirche“ – eine imposante Lavaformation mit einem Gewölbe. Isländische Sagen erzählen, hier wohnten Trolle oder andere geheimnisvolle Wesen. Eine fesselnde Geologie, eine schöne Natur und eine mystische Stimmung machen Dimmuborgir zu einem tollen Ziel für Landausflüge in Akureyri.

Krater Hverfjall
Der Hverfjall ist ein gewaltiger Krater. Er liegt in der Region Mývatn etwa 85 Kilometer von Akureyri entfernt. Er entstand vor ungefähr 2500 Jahren. Damals traf Magma auf Wasser, was eine phreatomagmatische Eruption auslöste. Diese Eruption war heftig. Der Krater bildet fast einen perfekten Kreis – sein Durchmesser beträgt etwa 1 Kilometer und seine Höhe erreicht ungefähr 420 Meter. Das macht ihn zu einem der größten Krater dieser Art in Island. Ein Wanderweg führt vom Parkplatz zum Kraterrand. Dort oben genießt man eine fantastische Aussicht. Man sieht den Mývatn-See, die Lavafelder in der Umgebung sowie weitere geothermale Besonderheiten. Der Aufstieg beansprucht ungefähr 20 bis 30 Minuten. Obwohl die Wege steil sind, ist er gut zu bewältigen. Hverfjall ist ein besonderes Ziel für Wanderer sowie Menschen mit Interesse an Geologie.
Námaskarð
Námaskarð ist ein bemerkenswertes Geothermalgebiet im Nordosten Islands. Es liegt nahe dem Mývatn-See – etwa 88 Kilometer von Akureyri entfernt. Bekannt ist dieser Ort für dampfende Solfataren, blubbernde Schlammquellen und bunte schwefelhaltige Ablagerungen. Die Landschaft wirkt karg und fast unwirklich. Intensive Erdfarben prägen das Bild. Sie reichen von hellem Gelb über Rostrot bis zu tiefem Braun. Hier wächst wegen der starken geothermischen Aktivität nichts. Aber das Gebiet gefällt allen Menschen, die sich für Natur oder Geologie interessieren. Landausflügler dürfen auf Wegen spazieren gehen, die gekennzeichnet sind. Diese führen zwischen den heißen Quellen und Fumarolen hindurch. Doch Vorsicht ist wichtig wegen der sehr hohen Temperaturen. Der typische Schwefelgeruch macht die Atmosphäre besonders. Námaskarð zeigt auf beeindruckende Weise die vulkanischen Kräfte, die Island formten. Wer die raue und reine Natur des Landes spüren will, sollte hier unbedingt hinfahren.
Grjótagjá Höhle
Grjótagjá ist eine kleine Höhle im Norden Islands nahe dem Mývatn-See und eine bemerkenswerte Attraktion. In ihr befindet sich eine heiße Quelle. Früher badete man hier gerne. Aber die Höhle liegt in einer Gegend mit viel Vulkanismus. Ausbrüche in den 1970ern sorgten für einen starken Temperaturanstieg. Deshalb ist das Baden nun unsicher. Heutzutage ändert sich die Temperatur ständig – meist ist es für Besucher zu heiß. Zudem befindet sich die Höhle in Privatbesitz. Bekannt ist Grjótagjá für ihre besondere Stimmung. Blaue Wasserflächen dampfen und leuchten im Licht. Die Höhle besteht aus Lavagestein, geformt durch Erdbeben sowie geothermische Aktivität. Durch die TV-Serie Game of Thrones wurde die Höhle berühmt – sie diente als Drehort für eine bekannte Szene. Jon Snow und Ygritte haben hier gebadet. Angesichts der vielen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung muss man hier nicht viel Zeit einplanen. Aber die Höhle liegt direkt bei einem Parkplatz und ist einfach erreichbar.

Myvatn Nature Baths
Die Mývatn Nature Baths sind ein bekanntes Geothermalbad im Norden Islands. Oft nennt man sie die „Blaue Lagune des Nordens“. Sie liegen nahe dem Mývatn-See. Dort gibt es natürliche Becken mit vielen Mineralien sowie angenehm warmem Wasser – die Temperaturen liegen zwischen 36 und 40 °C. Das Wasser kommt aus heißen Quellen tief unter der Erde. Es enthält viele Mineralien wie Schwefel und Silizium. Diese Stoffe sollen gut für die Haut sein. Wegen der vielen Mineralien hat das Wasser eine leicht milchig-blaue Farbe. Das gibt den Bädern eine spezielle Stimmung. Es gibt Dampfbäder zusätzlich zu den Hauptbecken. Sie sind direkt über heißen Quellen gebaut. Dadurch entsteht eine natürliche, saunähnliche Erfahrung. Die Lage inmitten einer Vulkanlandschaft macht den Besuch besonders beeindruckend – vor allem bei Sonnenuntergang oder unter Nordlichtern.
Diamond Circle
Der Diamond Circle ist eine beeindruckende Route im Norden Islands, die einige der tollsten Naturattraktionen des Nordens verbindet. Diese Strecke ist etwa 250 Kilometer lang und führt zu vier besonderen Orten. Dazu gehört der berühmte Goðafoss, Wasserfall der Götter. Die Mývatn-Region ist ein Gebiet mit aktiver Geothermie. Dort gibt es Pseudokrater oder Lavafelder. Entspannung findet man in den Mývatn Nature Baths. Der Dettifoss ist Europas stärkster Wasserfall. Er stürzt mit enormer Kraft in die Jökulsárgljúfur-Schlucht. Ásbyrgi ist eine Schlucht in Hufeisenform. Der Sage nach entstand sie durch den Hufabdruck von Sleipnir (dem achtbeinigen Pferd des Gottes Odin). Darüber hinaus können Landausflügler die Stadt Húsavík besuchen. Sie ist bekannt als Islands Walhauptstadt. Hier werden Walbeobachtungstouren angeboten. Der Diamond Circle bietet eine tolle Mischung: Wasserfälle, geothermale Landschaften sowie beeindruckende Schluchten. Ein tolles Ziel für Landausflüge in Akureyri.
Walbeobachtung
Die Walbeobachtung* ist ein beliebter Landausflug in Akureyri auf eigene Faust. Die Stadt befindet sich am Fjord Eyjafjörður, der eines der besten Walbeobachtungsgebiete Islands ist. Der Fjord bietet perfekte Bedingungen für Wale. Hier lassen sich unterschiedliche Walarten entdecken. Dazu gehören etwa Buckelwale oder Zwergwale. Auch Schweinswale oder gelegentlich sogar Orcas zeigen sich. Die meisten Touren beginnen im Hafen Akureyris. Sie dauern zwischen zwei und vier Stunden. Viele Anbieter nutzen umweltfreundliche Boote. Es gibt sogar elektrisch betriebene Schiffe, mit denen die Tiere möglichst wenig gestört werden. Die beste Zeit für Walbeobachtungen liegt im Sommer – von Mai bis September. Dann ziehen viele Wale in das nährstoffreiche Fjordwasser. Oftmals sichtet man neben Walen auch Seevögel. Papageientaucher oder Eissturmvögel sind keine Seltenheit. Die beeindruckende Fjordlandschaft macht die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Akureyri ist – neben Húsavík – einer der Top-Orte in Island für nachhaltige sowie eindrucksvolle Walbeobachtungen.
Islandpferde
Landausflüge in Akureyri mit Islandpferden sind eine tolle Möglichkeit, die beeindruckende Natur Nordislands kennenzulernen. Die widerstandsfähige und sanftmütige Pferderasse ist berühmt für ihren Tölt – eine spezielle Gangart, die sehr bequem zu reiten ist. Es gibt Landausflüge für Anfänger sowie geübte Reiter. Sie führen durch abwechslungsreiche Gebiete – grüne Täler, Lavafelder oder Küstenpfade mit Blick auf den Eyjafjörður, Islands längsten Fjord. Ausritte bei der Mitternachtssonne im Sommer oder durch winterliche Schneelandschaften sind sehr gefragt. Viele Reitställe in der Gegend setzen auf kleine Gruppen und eine persönliche Beziehung zwischen Reiter und Pferd. Zusätzlich zum Reiten erfahren die Teilnehmer mehr über die Historie und Merkmale der Islandpferde.
Grímsey Island
Grímsey ist eine kleine, abgelegene Insel. Sie befindet sich etwa 40 Kilometer vor der Nordküste Islands und ist der einzige Ort, der direkt auf dem arktischen Polarkreis liegt. Die Fläche beträgt nur rund 5,3 km². Ungefähr 60 Leute leben hier. Die Insel ist bekannt für ihre unberührte Natur und ihre beeindruckende Vogelwelt. Hier leben große Kolonien von Papageientauchern, Eissturmvögeln sowie Trottellummen. Besucher gehen entlang der Klippen und genießen die beeindruckende Küstenlandschaft – eine tolle Erfahrung. Eine Hauptattraktion ist der Polarkreis-Marker. Das ist ein Denkmal, das den genauen Verlauf des Breitengrads zeigt. Der Polarkreis verschiebt sich langsam aufgrund der Erdachse. Daher justiert man das Denkmal regelmäßig. Grímsey erreicht man mit der Fähre von Dalvík oder per Flugzeug von Akureyri. An Bord werden oft Flüge nach Grimsey Island angeboten.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.