Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Kotor auf eigene Faust zusammengestellt. Die charmante Hafenstadt in Montenegro befindet sich ganz am Ende der Bucht von Kotor, die als südlichster Fjord Europas gilt. Kreuzfahrtschiffe benötigen von der Adria aus ca. 90 bis 120 Minuten, bis sie in Kotor festmachen. Man sollte an Deck (oder auf dem Balkon) sein und die Fahrt genießen. Kotor gehört zum UNESCO-Welterbe und ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter. Die Lage zwischen den Bergen des Lovćen-Gebirges und der Bucht von Kotor macht die Stadt besonders ansprechend. Wegen ihrer günstigen Lage spielte Kotor eine wichtige strategische Rolle an der Adria. Unter venezianischer Herrschaft war Kotor von 1420 bis 1797, anschließend – bis 1918 – war sie Teil von Österreich-Ungarn. In Jugoslawien diente Kotor als Kriegshafen. Erst seit der Unabhängigkeit Montenegros im Jahre 2006 öffnet sich die Stadt dem Tourismus. Mit großem Erfolg. Kotor ist heute ein beliebtes Ziel für Landausflüge in der Adria und liegt ca. 92 km südlich von Dubrovnik (Kroatien).

In Kotor spricht man Montenegrinisch. Es gehört zu den südslawischen Sprachen – ähnlich wie Serbisch, Kroatisch oder Bosnisch. Da Kotor eine Touristenstadt ist, sprechen viele Leute dort Englisch. Als Währung nutzt Montenegro den Euro. Obwohl das Land nicht zur Eurozone gehört, hat es den Euro eingeführt. Es ist allerdings ein Kandidat für den Beitritt zur Europäischen Union. Auf der Webseite der Touristeninformation gibt es weitere Informationen für Landausflüge in Kotor. Stand: Januar 2025
Kotor Cruise Terminal
Das Kotor Cruise Terminal befindet sich in Sichtweite der Stadtmauern und der Altstadt. Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 280 Metern können hier festmachen. Wer mit den kleineren Schiffen von AIDA Cruises oder MSC Cruises unterwegs ist, kann eventuell Glück haben. Große Kreuzfahrtschiffe ankern in der Bucht und bringen die Passagiere mit Tenderbooten an Land. Am Kotor Cruise Terminal gibt es Dienstleistungen wie Informationsschalter, Touranbieter und Souvenirshops. Taxis stehen für Rundfahrten in die Umgebung bereit.

Nachdem man das Schiff (bzw. das Tenderboot) verlassen hat, kann man die neue Unterführung nutzen und so die Überquerung der vielbefahrenen Straße vermeiden. Die Altstadt betritt man durch das Seetor. Neben dem Stadttor und noch außerhalb der Mauern gibt es einen Kiosk der Touristeninformation. Hier bekommt man zum Beispiel einen Stadtplan.
Landausflüge in Kotor buchen
Für den Tag in Kotor werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Kotor findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Kotor auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Kotor auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Kotor:
- Sankt-Tryphon-Kathedrale: 350 Meter (zu Fuß)
- Kotor Beach: 550 Meter (zu Fuß)
- Festung von San Giovanni am Berg: 1,5 km (zu Fuß)
- Talstation der Seilbahn: 4,2 km
- Perast: 11,8 km
- Budva: 23 km
- Njeguši: 24,3 km
- Cetinje: 54 km

Rund um den Hafen von Kotor: 1-Tenderpier, 2-Unterführung, 3-Pier für Bootsausflüge, 4-Seetor (Zugang zur Altstadt), 5-Kampana Tower (markanter Teil der Stadtmauer)
Zu Fuß
Man kann die Altstadt von Kotor auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Wer möchte, kann auf der alten Stadtmauer spazieren gehen. Der Weg auf der Mauer ist allerdings teilweise etwas holprig. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Mit etwas Kondition kann man die Festung San Giovanni erklimmen und die herrliche Aussicht über die Stadt, das Kreuzfahrtschiff und die Bucht genießen.
Stadtrundfahrten
Die Firma Kotor Open Tour bietet Stadtrundfahrten entlang der Küste der Bucht von Kotor mit oben offenen Bussen an. Diese fahren von Kotor nach Perast und zum Bajova Kula Beach und wieder zurück. Los geht es direkt am Schiff und eine Runde dauert 80 Minuten. Wie gewohnt kann man an den Haltestellen aussteigen und mit einem nachfolgenden Bus weiterfahren. Laut Anbieter gibt es mehrere Busse, sodass alle ca. 25 Minuten ein Bus an jeder Haltestelle vorbeikommt.

Das Angebot könnte etwas für Landausflügler sein, die die Umgebung und die Orte entlang der Bucht von Kotor auf eigene Faust erkunden möchten. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Anbieters. Wir würden vorab unbedingt auf die jüngsten Bewertungen für Hop-on Hop-off Kotor achten.
Shuttlebusse
Da die Kreuzfahrtschiffe und Tenderboote direkt vor der Stadtmauer festmachen, gibt es in Kotor keine Shuttlebusse der Reedereien. Die Wege sind kurz in Kotor.
Es gibt einen privaten Anbieter (kotorcablecarshuttlebus.com), der vom 1. April bis 30. November einen Shuttlebus zur Talstation der Seilbahn anbietet. Das Roundtrip-Ticket kostet 20 Euro. Die Talstation der Seilbahn ist ca. 4 km entfernt und sonst nur mit einem Taxi erreichbar.
Öffentliche Busse
Die Autobuska stanica (Busstation) in Kotor ist der zentrale Knotenpunkt für den öffentlichen Busverkehr in der Stadt. Sie befindet sich etwas außerhalb des historischen Zentrums, nahe der Küste. Von hier aus fahren regelmäßig Busse in verschiedene Städte und Orte innerhalb Montenegros, darunter auch nach Budva, Tivat und Podgorica. Die Station ist gut erreichbar und bietet grundlegende Einrichtungen wie Wartesäle, Ticketschalter und Parkmöglichkeiten. Die Atmosphäre ist eher einfach, aber praktisch für Reisende, die mit dem Bus an- oder abreisen möchten. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Busbahnhofs (autobuskastanicakotor.me), die es auch in englischer Sprache gibt.
Taxis
Die Taxifahrer am Hafen haben sich auf Rundfahrten in die Umgebung spezialisiert, die mit Fotos und laminierten Karten beworben werden. Deutschsprachige Taxifahrer haben wir nicht gesehen. Die Kommunikation auf Englisch funktioniert aber einigermaßen. Es gibt mehrere lokale Taxiunternehmen mit Webseiten. Ein Anbieter ist die Firma Taxi Port of Kotor. Auf der Webseite findet man Routen und Preisbeispiele. Die Preise gelten für ein Taxi mit 4 Personen.
Mietwagen
Es gibt in Kotor einige lokale Anbieter. Die Firma Cheap Car Hire (cheapcarhire.rent) hat eine Niederlassung im Port of Kotor. Sixt und Europcar haben Niederlassungen am acht Kilometer entfernten Tivat Airport. Laut Webseite von Sixt.global kann man den Wagen aber am 800 Meter entfernten Busbahnhof von Koper übernehmen.

Boote
In Kotor gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Bootsausflüge*, um die atemberaubende Bucht von Kotor und die umliegenden Küstengebiete zu erkunden. Diese Bootsausflüge führen durch die beeindruckende Bucht von Kotor. Man erkundet die malerischen Küstenstädte Perast und Risan, die von Bergen umgeben sind. Die Blaue Grotte ist eine der berühmtesten Attraktionen der Region. Die Höhle hat türkisfarbenes Wasser, das durch das Sonnenlicht reflektiert wird und einen magischen Effekt erzeugt.
Highlights für Landausflüge in Kotor auf eigene Faust
Das erste Highlight erlebt man bereits an Bord. Die morgendliche Einfahrt in die Bucht von Kotor sollte man sich nicht entgehen lassen. Wer im Urlaub ungern früh aufsteht, hat bei der Rückfahrt in Richtung Adria nochmal die Möglichkeit, die Schönheit der Bucht von Deck aus zu erleben. An Land angekommen, zieht es viele Landausflügler in die Altstadt von Kotor. In der Umgebung locken malerische Orte wie Perast oder mondäne Badeorte wie Budva viele Urlauber an. Eine spektakuläre Berglandschaft bietet der Lovćen-Nationalpark. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Kotor auf eigene Faust.

Kotor auf einen Blick: 1-Altstadt, 2-Festung San Giovanni, 3-Strand von Kotor
Landausflüge in Kotor
Die Altstadt befindet sich auf einer dreieckigen Halbinsel. Zwei Seiten des Dreiecks bilden die mächtige Stadtmauer mit drei Stadttoren. Das Haupttor ist das Seetor, durch das die Landausflügler die Altstadt betreten. Direkt vor dem Seetor gibt es einen Kiosk der Touristeninformation. Hier bekommt man Stadtpläne. In der kleinen und stark befestigten Altstadt kann man herrlich bummeln und das Ambiente genießen. Es gibt unzählige Cafés, Restaurants und Souvenirgeschäfte. Ein besonderes Highlight ist die Wanderung zur Festung von Kotor, die in ca. 300 Meter Höhe am Berg liegt. Ziel der Wanderung ist weniger die Ruine als die wunderbare Aussicht. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Kotor.
Seetor
Das Seetor (Morska Vrata) ist das Haupttor der Altstadt von Kotor und stammt aus dem Jahr 1555. Es wurde während der venezianischen Herrschaft errichtet und dient heute als wichtigster Zugang zur Stadt vom Kreuzfahrthafen aus. Über dem Tor befinden sich ein venezianischer Löwe, das Wappen von Kotor und eine lateinische Inschrift, die an den Sieg über die Osmanen erinnert. Das Seetor ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen und der perfekte Einstieg für einen Stadtbummel in Kotor auf eigene Faust.

Die Altstadt von Kotor: 1-Seetor, 2-Waffenplatz und Uhrturm, 3-Katzenmuseum, 4-Sankt-Tryphon-Kathedrale, 5-Maritime Museum, 6-Serbische Orthodoxe Kirche St. Lukas Kirche, 7-Stadtmauer von Kotor, 8-Pušti me proć (Let me pass) street, 9-Church of St. Mary Collegiate, 10-Tickethäuschen für den Aufstieg zur Festung San Giovanni, 11-Kapelle Unserer Lieben Frau der Gesundheit
Waffenplatz
Nachdem man das Seetor passiert hat, steht man direkt auf dem Trg od Oružja (Waffenplatz). Am zentralen Platz der Altstadt steht mit dem dreistöckigen Glockenturm von 1602 gleich die erste Sehenswürdigkeit Kotors. An der kleinen Pyramide neben dem Uhrenturm wurden früher Straftäter angebunden. Früher war der Waffenplatz der Hauptplatz von Kotor, umgeben von großen Gebäuden sowie Palästen. Heute ist es ein malerischer Ort, der von charmanten Cafés, Restaurants und Geschäften gesäumt ist.
Katzenmuseum
Ein bekanntes Ziel für Landausflüge in Kotor ist das Katzenmuseum (catsmuseum.org). Das kleine Museum in der Altstadt von Kotor ist eine reizvolle Attraktion, die sich mit der Geschichte der Katzen sowie ihrer Bedeutung in der Kultur beschäftigt. Dort gibt es eine Sammlung mit Katzenbildern, Postkarten, Figuren sowie weiteren Objekten. Es zeigt die Verbindung der Einwohner zu den Tieren, die in Kotor überall zu finden sind. Für Katzenfreunde ist das Museum ein guter Ort, denn es bietet einen amüsanten und informativen Einblick in das Leben der beliebten Haustiere.

St.-Tryphon-Kathedrale
Die Sankt-Tryphon-Kathedrale ist ein wichtiges romanisches Gebäude in der Altstadt und Wahrzeichen von Kotor. Geweiht wurde sie 1166. Sie ist dem heiligen Tryphon gewidmet, dem Schutzpatron der Stadt. Besonders auffällig sind die zwei markanten Glockentürme. Gegen eine Gebühr (zuletzt 3 Euro) kann man die Sankt-Tryphon-Kathedrale besichtigen. Trotz einiger Erdbeben, die größere Reparaturen nötig machten, hat sie ihren alten Reiz behalten. Auch der Platz vor der Kathedrale ist sehr schön. Hier kann man draußen sitzen und etwas essen oder trinken.
Maritime Museum
Das dreistöckige Maritime Museum in Kotor (museummaritimum.com) befindet sich in einem prächtigen Barockpalast aus dem 18. Jahrhundert. Hier dreht sich alles um die Bedeutung von Kotor als wichtige Hafenstadt für den Handel und die Kriegsmarine. Der Eintritt liegt bei 5 Euro. Dafür bekommt man einen Audioguide, der für die Besichtigung sehr hilfreich ist.
Serbische Orthodoxe St. Lukas Kirche
Die serbisch-orthodoxe St.-Lukas-Kirche in Kotor entstand im Jahr 1195 – sie ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Erst katholisch, diente sie später orthodoxen Gläubigen. Bis heute finden sich in ihr Spuren beider Konfessionen. Das kleine Gotteshaus aus Stein überzeugt mit seiner einfachen Bauweise und den gut erhaltenen Fresken. Auch ein Fußboden aus Grabplatten früherer Einwohner von Kotor gehört dazu. Auf dem ansprechenden Platz des Heiligen Lukas gelegen, steht die Kirche für die religiöse Vielfalt, ebenfalls für die Geschichte der Stadt.

Stadtmauer
Die Stadtmauer in Kotor ist eine mittelalterliche Verteidigungsanlage, die die Altstadt umgibt. Sie entstand im 9. Jahrhundert. Im Verlauf der Zeit kamen Erweiterungen und Verstärkungen hinzu. Über etwa 4,5 Kilometer zieht sich die Stadtmauer hin. Mehrere Tore unterbrechen sie, darunter das Gurdić Gate, das River Gate oder das Sea Gate. Bei Landausflüglern ist ein Gang auf der Stadtmauer sehr beliebt. Aber der Weg ist nicht so gut ausgebaut wie in Dubrovnik – festes Schuhwerk ist daher hilfreich. Ein recht guter Abschnitt befindet sich zwischen dem Kampana-Tower und dem River Gate.
Let me pass Street
Die Let Me Pass Street (Pusti me da prođem) gehört zu den schmalsten Straßen in Kotors Altstadt. Sie ist derart eng, dass Fußgänger sich seitlich aneinander vorbeischieben müssen. Daher hat sie ihren lustigen Namen erhalten. Die Let Me Pass Street ist ein schönes Fotomotiv.
Marienkirche
Die Marienkirche ist eine weitere sehenswerte Kirche in der Altstadt von Kotor. Sie hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht. Zudem ist sie eines der wichtigsten religiösen Gebäude in Kotor. In romanischem Stil erbaut, zeigt die Kirche eine schlichte, elegante Bauweise. Ihr Inneres schmücken Fresken und religiöse Kunstwerke, die die Geschichte der Region beziehungsweise biblische Ereignisse zeigen. Man kann die Marienkirche kostenlos besichtigen. Direkt hinter der Kirche befindet sich der Cat Park. Hier kann man die vielen Katzen der Stadt streicheln und auch füttern.

Wanderung zur Festung San Giovanni
Eine Wanderung zur Festung San Giovanni gehört zu den beliebtesten Landausflügen in Kotor auf eigene Faust. Etwa 1.350 Stufen führen hinauf und eröffnen einen tollen Blick auf die Altstadt und die Bucht. Der Zugang und der Ticketschalter liegen am Rand der Altstadt, nicht weit weg von der Marienkirche (s. Karte oben). Der Eintritt liegt mittlerweile bei 15 Euro. Entlang des Wegs findet man viele Stellen, die sich gut für Fotos eignen. Eine kleine Kapelle, die Kirche Unserer Lieben Frau der Gesundheit, befindet sich auf halber Strecke und dort bietet sich eine kurze Pause an. Oben warten die Überreste der alten Festung und ein Rundumblick, der für alle Mühen entschädigt. Der Aufstieg dauert ungefähr 45 bis 60 Minuten, je nachdem, wie fit man ist. Wanderer sollten Wasser und Sonnenschutz dabei haben. Am besten startet man früh, dann ist es noch nicht so heiß. Festes Schuhwerk ist auch wichtig.
Strand von Kotor
Wenn man vom Hafen aus in nördlicher Richtung geht und die beiden Arme des Flusses Scurda überquert, erreicht man nach kurzer Zeit den Strand von Kotor. Es handelt sich um einen schmalen Kieselstrand, an dem im Sommer auch Liegen und Sonnenschirme vermietet werden. Zwei kleine Stege erleichtern den Einstieg ins Meer. Badeschuhe sind auf jeden Fall hilfreich.
Landausflüge im Umland
Auch außerhalb der Altstadt gibt es viele spannende Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Eine spektakuläre Neuheit ist die Seilbahn von Kotor. Die Talstation befindet sich etwa vier Kilometer vom Hafen entfernt, weshalb wir diese neue Attraktion zu den Landausflugszielen in der Umgebung zählen. Die Bergstation liegt in den Bergen des Lovćen-Nationalparks. Ein weiteres Ziel ist Perast, eine charmante Küstenstadt, nur wenige Kilometer von Kotor entfernt. Berühmt für ihre historische Architektur und die beiden kleinen Inseln, die vor der Küste liegen. Budva ist bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt, die Strände und das lebhafte Nachtleben. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge im Umland von Kotor auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge in der Umgebung von Kotor: 1-Seilbahn von Kotor, 2-Perast und die Inseln, 3-Budva, 4-Jaz Beach, 5-Nationalpark Lovćen, 6-Bergdorf Njeguši, 7-Cetinje, 8-Blue Cave
Seilbahn von Kotor
Die Seilbahn in Kotor ist eine neue Attraktion in Montenegro und wurde 2023 eröffnet. Die Talstation befindet sich gut vier Kilometer vom Hafen entfernt, unweit der E80 nach Budva. Die Seilbahn verbindet Kotor mit dem Hochplateau des Lovćen-Gebirges. In elf Minuten überwindet sie etwa 1.316 Höhenmeter. Dabei gibt es tolle Blicke auf die Bucht von Kotor. Die Anlage ist modern, mit großen Kabinen und Panoramafenstern – sie lassen eine schöne Aussicht zu. Nach der Ankunft an der Bergstation besuchen Landausflügler das Restaurant, erkunden die Wanderwege oder genießen die Aussicht.
Tickets können an der Talstation erworben werden. Die Fahrt (Roundtrip) kostet 23 Euro (Stand: Sommer 24). Wer keinen organisierten Landausflug gebucht hat, könnte ein Taxi (mit Wartezeit an der Talstation) oder den Shuttlebus (s. oben) nehmen.

Perast
Perast ist ebenfalls ein uraltes Städtchen an der Bucht von Kotor, ca. 12 Kilometer vom Hafen entfernt. Viele Gebäude der früheren Hafen- und Seefahrerstadt wurden mittlerweile restauriert. Es gibt eine herrliche Promenade am Meer. Besonders beliebte Ziele für Landausflüge in Kotor auf eigene Faust sind zwei kleine Inseln vor der Küste. Die künstliche Insel Maria vom Felsen (Gospa od Škrpjela) entstand durch Versenken alter, mit Steinen beladener Schiffe. Heute steht darauf eine schöne Kirche. Die zweite kleine Insel wird Sveti Đorđe genannt, was wohl so viel wie Heiliger Georg heißt. Auf dieser Insel gibt es ein altes Kloster.
Budva
Der wegen seiner schönen Strände beliebte Badeort Budva liegt ca. 23 Kilometer von Kotor entfernt an der gleichnamigen Bucht. Der lange Strand des Ortes wird von zwei Halbinseln eingerahmt. Auf der westlichen Halbinsel befindet sich die kleine, aber feine Altstadt von Budva, die von einer mächtigen Stadtmauer geschützt wird. Früher lag der uralte Ort sogar auf einer Insel. Viele Gebäude mussten nach einem verheerenden Erdbeben 1979 wieder aufgebaut werden. Budva ist ein schicker Badeort und gilt als Badewanne von Belgrad. Aber auch viele internationale Badegäste kommen hierher und belegen die zahlreicher werdenden Luxushotels. Im Sommer sind die schönen Strände voll besetzt. Abends tobt in Budva das Nachtleben. Aber dann sind wir Landausflügler natürlich schon wieder auf See.
Jaz Beach
Der Jaz Beach gilt als der schönste Strand der Region. Er befindet sich ca. 18,5 km südlich von Kotor, in der Nähe von Budva, und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Kotor. Viele Reedereien bieten Strandtransfers an. Der Jaz Beach ist ca. 1,2 km lang und sehr gut besucht. Es gibt Sonnenliegen, Sonnenschirme, Wassersportangebote und Gastronomie. Der Sand ist eine Mischung aus Sand und feinen Kieselsteinen. Badeschuhe sind deshalb nützlich. Das türkisfarbene Meer ist glasklar.

Blue Caves
Die Blue Caves (Plave Pećine) zählen zu den berühmtesten Naturschauplätzen Montenegros und befinden sich auf der Halbinsel Lustica nahe Kotor. Diese beeindruckenden Meereshöhlen erhalten ihren Namen vom intensiven Blauton, der durch das Sonnenlicht und das glasklare Wasser entsteht. Besucher erreichen die Grotten per Boot und können dort schwimmen oder schnorcheln, um das strahlende Wasser hautnah zu erleben. Die Blue Caves sind ein faszinierender Ort und ein Muss für Naturbegeisterte.
Nationalpark Lovćen
Der Lovćen-Nationalpark schützt eine Gebirgsregion im Hinterland von Kotor. Der höchste Gipfel ist 1749 Meter hoch. Wer einen Mietwagen hat, kann von Kotor aus über viele Serpentinen in Richtung Njeguši fahren. Das sind gut zwanzig Kilometer. Das kleine Dorf ist bekannt für seinen Schinken und Ausgangspunkt von Wanderungen. Zum Beispiel zum Njegos-Mausoleum des einheimischen Dichters Petar II. Diese Wanderung dauert ca. 3 Stunden. Man kann aber auch mit dem Auto in die Nähe des Mausoleums fahren. Den letzten Anstieg über 450 Stufen muss man aber zu Fuß bewältigen. Die Aussicht ist überwältigend.
Cetinje
Cetinje ist eine hübsche kleine Stadt am Fuß des Lovćen-Massivs, etwa eine Autostunde von Kotor entfernt. Die ehemalige Hauptstadt Montenegros gilt bis heute als das historische und kulturelle Zentrum des Landes. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen das Kloster von Cetinje, das Nationalmuseum und viele ehemalige Regierungsbauten sowie Botschaften aus der Zeit, als Cetinje Hauptstadt war.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.