Ísafjörður auf eigene Faust

»Landausflüge in Ísafjörður auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Ísafjörður auf eigene Faust zusammengestellt. Ísafjörður ist eine reizvolle Kleinstadt im Nordwesten Islands und ein beliebtes Ziel für Island Kreuzfahrten. Es ist mit knapp 3.000 Einwohnern das größte städtische Zentrum der Westfjorde. Malerisch liegt die Stadt an einem tiefen Fjord. Steile Berge umgeben den Ort – das verleiht ihm eine spektakuläre Kulisse. Ísafjörður ist ein wichtiges Handels-, Fischerei- sowie Kulturzentrum der Region. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 16. Jahrhundert reicht. Damals entwickelte sie sich zu einem bedeutenden Handelsplatz. Noch immer finden sich in Ísafjörður einige der ältesten erhaltenen Holzhäuser Islands. Neben der Fischerei spielt der Tourismus eine immer größere Rolle – besonders für Naturfreunde, Wanderer sowie Kreuzfahrtreisende. Ein Höhepunkt ist das jährliche Musikfestival „Aldrei fór ég suður“ – es zieht viele Besucher an. Zu den beliebtesten Landausflugszielen gehören die Vogelinsel Vigur, das Fischerdorf Súðavík mit dem Artic Fox Centre und der mächtige Wasserfall Dynjandi.

Landausflüge in Isafjördur auf eigene Faust
Kreuzfahrtziel Island – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbLKreuzfahrtziel Island

Island gehört zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), ist aber kein Mitglied der Europäischen Union (EU). Außerdem gehört das Land zum Schengen-Raum. Daher gibt es keine Grenzkontrollen zu anderen Schengen-Staaten. Das erleichtert das Reisen für EU-Bürger. Das Land hat seine eigene Währung – die Isländische Krone. Derzeit bekommt man für einen Euro etwa 147,10 ISK. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Visit Westfjords. Stand: März 2025

Ísafjörður Cruise Terminal

Der Ísafjörður Cruise Terminal befindet sich in der malerischen Stadt Ísafjörður, einem charmanten Ort im nordwestlichen Fjordgebiet Islands (Westfjorde). Auf der Webseite des Hafens findet man einen Cruise Ship Schedule. Hier kann man erkennen, wo das eigene Kreuzfahrtschiff anlegen wird. Steht dort der Begriff „Akkeri“, wird geankert.

Blick auf den Hafen
Blick auf den Hafen von Ísafjörður – Bild: Cruise Iceland

Der Ísafjörður New Cruise Ship Dock wurde in den letzten Jahren neu gebaut. Der Liegeplatz ist 500 Meter lang und bietet Platz für ein großes und ein mittelgroßes Kreuzfahrtschiff. Wenn das Kreuzfahrtschiff hier festmacht, wird im Cruise Schedule der Liegeplatz „Sundabakki 1“ oder „Sundabakki 2“ angegeben. Es gibt kein Cruise Terminal, aber ein kleines Haus der Touristeninformation. Hier werben auch viele lokale Tourveranstalter und man kann noch spontan fündig werden. Die Touristeninformation hat ein Büro in einem roten Holzhaus in Hafennähe.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass das Kreuzfahrtschiff ankert und die Passagiere mit Tendern an Land bringt. Der Tenderpier befindet sich unmittelbar nördlich des Ísafjörður New Cruise Ship Dock. Für kleine Kreuzfahrtschiffe gibt es noch weitere mögliche Liegeplätze im Hafen der Stadt.

Landausflüge in Ísafjörður buchen

Für den Tag in Ísafjörður werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Ísafjörður findet man bei GetYourGuide*.

Mobil in Ísafjörður auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Ísafjörður auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Ísafjörður:

  • Rainbow Path (Stadtzentrum): 800 Meter
  • Aussichtsplattform Útsýnisstaður: 1,7 km
  • Ósvör Maritime Museum (Bolungarvík): 12,4 km
  • Arctic Fox Centre Súðavík: 21,4 km
  • Flateyri: 22,8 km
  • Suðureyri: 23,7 km
  • Skrúður Botanischer Garten: 37,3 km
  • Viking Museum Þingeyri: 50,3 km
  • Dynjandi Wasserfall: 53,3 km
Rund um das Ísafjörður Cruise Terminal
Rund um das Ísafjörður Cruise Terminal – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Rund um den Hafen: 1-Tender Pier, 2-Wale Watching, 3-Westfjord History Museum, 4-Dokkan Brugghús. Am Hauptliegeplatz „Sundabakki“ können zwei Kreuzfahrtschiffe anlegen.

Zu Fuß

Den kleinen Ort kann man hervorragend zu Fuß erkunden. Der älteste Teil befindet sich sogar in unmittelbarer Hafennähe. Der historische Siedlungskern Neðstikaupstaður ist eines der ältesten Häuserensembles Islands. Rund um Isafjörður gibt es diverse Hiking-Trails unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit. Am Hafen werden auch geführte Stadtrundgänge angeboten.

Hop-on Hop-off Cruise Ship Bus

Am Hafen kann man Tickets für den Ísafjörður Hop-on Hop-off Shuttle Bus erwerben. Die Busse starten alle 30 Minuten zu einer Rundfahrt durch Ísafjörður und die nahe Umgebung und kosten 4.300 ISK (Stand: Sommer 2024). Eine Karte der Route und der Haltestellen kann hier heruntergeladen werden.

Kreuzfahrtschiffe am Ísafjörður New Cruise Ship Dock
Kreuzfahrtschiffe am Ísafjörður New Cruise Ship Dock – Bild: Mariusz Świtulski–stock.adobe.com

Mietwagen

Europcar hat eine „Außenstelle“ im Hotel Ísafjörður Torg in der Silfurtorg 2 und die Mietwagen stehen auf dem Parkplatz des Hotels. Vom Hafen geht man ca. 900 Meter. Der Anbieter ist die Firma Holdur Car Rental, die man auch aus anderen Häfen in Island kennt. Zum Beispiel aus Akureyri. Die Hauptniederlassung befindet sich am sechs Kilometer entfernten Flughafen. Hier gibt es auch weitere Mietwagenfirmen. Aber wie hinkommen? Es gibt einen Flughafenbus, der sich an dem Flugplan von Icelandair orientiert. Es gibt leider kaum Flüge und damit auch nur selten einen Bus.

Im Umland von Ísafjörður gibt es sehr gut ausgebaute Straßen. Wenn man links oder rechts abbiegen möchte, ändert sich das Straßenbild schnell. Die Straße zum Wasserfall Dynjandi ist zum Beispiel nicht asphaltiert. Wir würden in Ísafjörður nicht am Auto und vor allem nicht am Versicherungspaket sparen.

Taxis

In dieser abgelegenen und einwohnerschwachen Region gibt es nur sehr wenige Taxis. Wer ein Taxi benötigt, kann sich vorab mit der lokalen Touristeninformation in Verbindung setzen. Auch Uber ist in Ísafjörður (und in ganz Island) nicht vertreten.

Noch ein Blick über Ísafjörður
Noch ein Blick über Ísafjörður – Bild: Cruise Europe/Port of Isafjordur

Fahrräder

Bei der Firma The Fjord Hub (thefjordhub.is) in der Aðalstræti 20 kann man Fahrräder mieten. Ein Schloss und einen Helm bekommt man dazu. Die Tagesmiete für ein Gravelbike liegt bei 12.000 ISK. Es gibt auch einfache City-Bikes und Mountainbikes. Eine Reservierung ist sinnvoll. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit. Viele Radler fahren in Richtung Hnífsdalur.

Bootstouren

Die Firma Sjóferðir (sjoferdir.is) bietet in Hafennähe Walbeobachtungen an. Die zweistündigen Touren im Fjord Ísafjarðardjúp kosten 13.500 ISK. Die Boote starten an einem Pier in der Ásgeirsgata. Vom Ísafjörður New Cruise Ship Dock (Sundabakki) geht man ca. 350 Meter.

Highlights für Landausflüge in Ísafjörður auf eigene Faust

Die Westfjorde liegen im Nordwesten Islands. Es handelt sich um eine abgelegene, beeindruckende Gegend. Bekanntheit erlangte sie wegen der unberührten Natur und der spektakulären Landschaften. Tiefe Fjorde prägen das Bild – genauso wie steile Klippen und hohe Gebirge. Sie offerieren atemberaubende Blicke auf den Atlantik. Die Region ist dünn besiedelt. Nur wenige Straßen ziehen sich hindurch, was ihre Abgeschiedenheit verstärkt. An vielen Fjorden liegen abgelegene Fischerdörfer. Diese Dörfer blicken auf eine lange maritime Geschichte zurück. Sehr beeindruckend zeigen sich die Vogelfelsen oder Vogelinseln. Dort nisten Tausende Seevögel. Die Westfjorde sind ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Fotografen. Besucher wollen die wilde Schönheit und Stille dieser besonderen Gegend erleben. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Ísafjörður auf eigene Faust.

Ísafjörður auf eigene Faust
Ísafjörður auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge in Ísafjörður: 1-Heimatmuseum der Westfjorde im historischen Siedlungskern Neðstikaupstaður, 2-Dokkan Brugghús, 3-Historische Holzhäuser, 4-Austurvöllur Garden, 5-Rainbow Path im Stadtzentrum, 6-3-D Zebrastreifen, 7-Lutherische Ísafjarðarkirkja, 8-Ísafjörður Culture House

Landausflüge in Ísafjörður

Ísafjörður ist die größte Stadt in den Westfjorden. Sie bietet eine interessante Mischung aus Geschichte und Kultur. Ein Höhepunkt ist das Heimatmuseum der Westfjorde. Es befindet sich in einem der ältesten Gebäude Islands – ein faszinierender Einblick in die maritime Vergangenheit der Region. Wer lokale Braukunst erleben will, sollte das Dokkan Brugghús besuchen. Es ist die nördlichste Brauerei Islands – sie ist bekannt für handwerklich gebraute Biere. Ein Spaziergang führt durch den Austurvöllur Garden. Es ist eine kleine, grüne Oase mitten in der Stadt. Besonders auffällig ist der Rainbow Path – ein bunter Weg im Stadtzentrum, der Lebensfreude sowie Offenheit symbolisiert. Ein weiteres kreatives Detail in Ísafjörður ist der 3-D-Zebrastreifen. Er vermittelt durch optische Täuschung das Gefühl, über schwebende Balken zu gehen. Auch die lutherische Ísafjarðarkirkja beeindruckt. Sie ist eine moderne Kirche mit klarer Architektur und besonderer Akustik. Sie wird oft für Konzerte genutzt. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Ísafjörður auf eigene Faust.

Heimatmuseum der Westfjorde

Der historische Siedlungskern Neðstikaupstaður verkörpert das historische Viertel von Ísafjörður. Es zählt zu den ältesten Handelszentren Islands. Seine Lage am Hafen beeindruckt. Dort stehen gut erhaltene Holzhäuser aus dem 18. Jahrhundert. Diese dienten einst als Lagerhäuser und als Wohnstätten für Kaufleute. Ein zentrales Gebäude findet sich dort: das Heimatmuseum der Westfjorde. Es beleuchtet die maritime Geschichte der Region. In direkter Nachbarschaft stehen historische Häuser. Eines davon ist das Tjöruhúsið. Das ist heute ein bekanntes Fischrestaurant. Mit seiner Atmosphäre ist dieses Viertel ein Höhepunkt für einen Stadtbummel in Ísafjörður. Auch die Touristeninformation hat hier ein Büro. Neðstikaupstaður verkörpert ein bedeutendes Kulturerbe der Westfjorde.

Heimatmuseum der Westfjorde
Heimatmuseum der Westfjorde – Bild: Byggðasafn Vestfjarða

Dokkan Brugghús

Das Dokkan Brugghús ist die erste Brauerei der Westfjorde. Sie befindet sich im Hafenviertel und ist nur ca. 250 Meter vom Kreuzfahrtschiff entfernt. Das Dokkan Brugghús verbindet seit 2019 moderne Brautechnik mit isländischer Tradition. Die kleine, unabhängige Brauerei produziert verschiedene handwerkliche Biere. Sie reichen von fruchtigen Pale Ales bis zu kräftigen Stouts. Landausflügler besichtigen die einladende Brauerei. Sie probieren frisch gezapfte Biere und genießen dabei den Blick auf den Fjord. Besonders beliebt sind die regelmäßigen Bierverkostungen. Bei diesen erfahren die Gäste mehr über lokale Zutaten sowie den Brauprozess. Neben Bier gibt es eine kleine Speisekarte. Sie enthält regionale Spezialitäten, die ideal zu den Getränken passen. Die Dokkan Brugghús ist ein Muss für Bierliebhaber und ein schönes Ziel für einen Tag in Ísafjörður auf eigene Faust.

Downtown Ísafjörður

In Ísafjörður kann man charmante Holzhäuser aus dem 19. Jahrhundert bewundern, die ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte der Stadt sind. Viele dieser Häuser, die seit Jahrhunderten den widrigen Bedingungen trotzen, findet man zum Beispiel in der Tangagata. Biegt man von hier in die Straße Austurvegur ein, erreicht man nach wenigen hundert Metern einen winzigen botanischen Garten (Austurvöllur Garden). Im Sommer blüht hier meistens der wunderschöne Islandmohn.

Geht man die Austurvegur ein kurzes Stück weiter, kann man nach links in die Hafnarstræti einbiegen. Hier befindet sich das Zentrum des Ortes mit einigen Geschäften und Cafés. Im Zentrum befinden sich auch der Rainbow Path und der erste „3D-Zebrastreifen“ Islands. Dieser Zebrastreifen wurde so bemalt, dass er den Anschein erweckt, über der Straße zu schweben. Das Ziel dieser innovativen Gestaltung ist es, den Verkehr zu verlangsamen und die Fahrzeuggeschwindigkeiten auf den engen Wohnstraßen in der Altstadt von Ísafjörður zu reduzieren.

Das Zentrum von Ísafjörður auf eigene Faust erkunden
Das Zentrum von Ísafjörður – Bild: silverpics–stock.adobe.com

Ísafjarðarkirkja

Die Ísafjarðarkirkja, die lutherische Kirche von Ísafjörður, sticht als Wahrzeichen hervor. Sie entstand 1995. Ihre moderne Architektur passt gut zur Fjordlandschaft. Das Gebäude spiegelt mit seinem schlichten, eleganten Design den nordischen Stil wider. Innen erwartet Besucher eine helle, offene Atmosphäre. Eine ausgezeichnete Akustik macht die Kirche ideal für Konzerte. Dort finden auch kulturelle Events statt. Ein großes Holzkreuz befindet sich im Altarbereich. Es unterstreicht die minimalistische Ästhetik. Das Altarbild besteht aus getöpferten Möwen und ist ein schönes Fotomotiv. Der angrenzende Friedhof ist viel älter als die Kirche und seine Geschichte reicht wahrscheinlich bis ins Mittelalter zurück.

Ísafjörður Culture House

Das Ísafjörður Culture House ist ein vielseitiges Zentrum im Herzen von Ísafjörður. Untergebracht im historischen Edinborg-Haus verbindet es Tradition mit Kultur. In dem Gebäude finden wechselnde Kunstausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen oder Lesungen statt. Die Musikveranstaltungen erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Sie reichen von klassischer zu zeitgenössischer Musik. Auch eine Bibliothek ist vorhanden – sie bietet isländische sowie internationale Literatur. Das Kulturhaus spielt eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der Westfjorde. Auf dem Gelände gibt es einen Spielplatz und ein Denkmal für auf See gebliebene Seeleute.

Aussichtsplattform Útsýnisstaður

Die Aussichtsplattform Útsýnisstaður in Ísafjörður bietet einen wundervollen Blick auf die Stadt und den Hafen. Auch das tiefblaue Wasser des Fjords und die steilen Berghänge der Region liegen im Blick. Speziell bei Sonnenuntergang oder in der Mitternachtssonne entsteht ein besonderes Farbenspiel. Die Plattform ist leicht zugänglich und ca. 1,7 km vom Hafen entfernt. Ein schönes Ziel für eine kurze Wanderung in Ísafjörður auf eigene Faust. Fotografen schätzen diesen Ort und man kann schöne Fotos vom Schiff machen. Doch auch Naturfreunde mögen die ruhige Atmosphäre.

Wanderziele im Nahbereich von Ísafjörður
Wanderziele im Nahbereich von Ísafjörður – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Wanderziele im Nahbereich von Ísafjörður: 1-Stadtzentrum, 2-Aussichtsplattform Útsýnisstaður, 3-Wasserfall Bunárfoss, 4-Naustahvilft – The Troll Seat

Bunárfoss

Der Bunárfoss – ein idyllischer Wasserfall nahe Ísafjörður – gilt als ein verborgener Schatz in den Westfjorden. Er befindet sich in einem einsamen Tal, ca. 5 km vom Hafen entfernt. Dramatische Berge sowie eine üppige Vegetation umgeben ihn. Der Wasserfall ergießt sich sanft über eine Felsstufe. Auf diese Weise kreiert er eine ruhige und friedvolle Stimmung. Wanderer und Naturliebhaber haben hier die Chance, die unberührte Landschaft Islands zu erleben. Das Umfeld eignet sich bestens für Fotos, besonders im Morgen- oder Abendlicht. Denn es verstärkt die Farben der Natur noch. Wenn man noch ca. 2,5 km weiterwandert, erreicht man das Skigebiet von Ísafjörður.

Naustahvilft – The Troll Seat

Naustahvilft (der „Troll-Sitz“ in Ísafjörður) ist ein spannendes Landausflugsziel in den Westfjorden Islands. Er liegt auf einem Hügel und ähnelt einem Thron. Von hier hat man eine tolle Aussicht auf den Fjord sowie die Landschaft. Der Name „Troll-Sitz“ kommt aus der isländischen Mythologie – Trolle und andere mystische Wesen spielen hier eine wichtige Rolle. Der Legende nach soll ein Troll hier oft gerastet haben. Heute ist Naustahvilft ein historisches Denkmal und ein beliebter Ort für Wanderer oder Fotografen. Der thronähnliche Hügel liegt inmitten alter Steinstrukturen und bietet einen Einblick in die Kultur der Region geben.

Landausflüge im Umland

Die Westfjorde liegen im Nordwesten Islands. Es handelt sich um eine abgelegene und beeindruckende Region. Bekannt ist sie für ihre dramatischen Landschaften ebenso wie für die unberührte Natur. Steile Klippen prägen die Gegend, tiefe Fjorde sowie schroffe Berge – sie bieten eine atemberaubende Kulisse. Die Westfjorde sind weniger dicht besiedelt als andere Teile Islands. Dadurch entsteht eine ruhige – fast unberührte – Atmosphäre. Die Region offeriert viele Naturwunder. Hornstrandir ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet – berühmt für Wildtiere sowie Wanderwege. Auch die Küste der Westfjorde ist bekannt. Sie zeigt eine vielfältige Tierwelt mit zahlreichen Vogelarten, Robben oder Walen. Die Westfjorde besitzen eine reiche Geschichte. Die traditionellen Dörfer sind ein Markenzeichen der Region. Sie gedeihen inmitten der rauen Natur. Naturfreunde werden die unberührte Schönheit der Westfjorde lieben. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Ísafjörður auf eigene Faust.

Landausflugsziele in den Westfjorden
Landausflugsziele in den Westfjorden – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge in Ísafjördur in den Westfjorden: 1-Skrúður Botanical Gardens, 2-Dynjandi Wasserfall, 3-Vigur, 4-Súðavík, 5-Suðureyri, 6-Bolungarvík, 7-Flateyri, 8-Hesteyri, 9-Víkingasvæðið Þingeyri

Dynjandi Wasserfall

Der Dynjandi ist einer der beeindruckendsten und bekanntesten Wasserfälle in den Westfjorden Islands. Er fällt 100 Meter tief in mehreren Stufen über Felsen herab. Dabei entsteht eine fächerartige Form – sie erinnert an einen prächtigen Vorhang. Dieser Wasserfall liegt in einem abgeschiedenen Tal. Er ist von einer imposanten Berglandschaft umgeben. Der Dynjandi gilt als „König der Wasserfälle“ in den Westfjorden. Deswegen ist er ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Ísafjörður. Die gewaltige Geräuschkulisse und der kühle Sprühnebel machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Der Wasserfall ist ein beeindruckendes Naturwunder – zugleich aber auch ein Ort der Stille und Schönheit.

Man erreicht den Wasserfall nur über Schotterpisten. Man folgt der Straße 60 bis zum Fjord und biegt dann links ab. An der Mündung des Flusses Dynjandisá wurde ein großer Parkplatz angelegt. Von hier gibt es einen 500 Meter langen Wanderweg (Dynjandi Walking Trail) zum großen Wasserfall, den man schon von Weitem sieht (und hört). Dynjandi kann mit „Der Donnernde” übersetzt werden. Diesem Namen macht der Hauptfall wirklich alle Ehre. Entlang des Trails kommt man an einigen kleineren Wasserfällen vorbei. Wir würden feste Schuhe anziehen.

Landausflüge in Isafjördur auf eigene Faust zum Dynjandi-Wasserfall
Dynjandi Wasserfall – Bild: Promote Iceland

Insel Vigur

Vigur Island liegt im Fjord Ísafjarðardjúp. Es handelt sich um eine malerische kleine Insel. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Natur und die vielfältige Vogelwelt. Vigur Island ist ein Paradies für Naturfreunde wie auch Tierliebhaber. Besonders berühmt ist die Insel für ihre große Papageitaucher-Kolonie. Diese Vögel nisten hier im Sommer. Doch auch andere Vogelarten finden sich auf Vigur. Dazu gehören Eiderenten, Lummen oder Sturmvögel. Die Eiderenten sind besonders bemerkenswert, da ihre Daunen traditionell für die Herstellung hochwertiger Bettwaren gesammelt werden. Die Insel zeichnet sich durch eine üppige Vegetation aus. Besucher genießen eine friedliche Atmosphäre – ideal für Spaziergänge oder die Beobachtung von Vögeln.

Bolungarvík

Bolungarvík liegt an der Westküste Islands, etwa 14 Kilometer nordwestlich von Ísafjörður. Es handelt sich um eine kleine, aber malerische Stadt. Steile Berge sowie das tiefblaue Meer umgeben den Ort – das sorgt für eine beeindruckende Kulisse sowie eine ruhige Atmosphäre. Die Geschichte der Stadt hängt eng mit der Fischerei zusammen. Früher war Bolungarvík zudem ein wichtiger Handelsposten. Das Ósvör Maritime Museum in Bolungarvík ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Ísafjörður auf eigene Faust. Es gibt einen einzigartigen Einblick in die Seefahrtsgeschichte der Westfjorde Islands. Es handelt sich um ein faszinierendes Museum. Hier wird gezeigt, wie die Fischer einst lebten – oder arbeiteten. Auch vermittelt es einen Eindruck vom schweren Leben der Leute in dieser abgelegenen Region.

Bolafjall Útsýnispallur ist eine bemerkenswerte Aussichtsplattform in der Nähe von Bolungarvík. Sie befindet sich auf dem Gipfel des Berges Bolafjall. Die Plattform bietet einen fantastischen Rundblick auf die Landschaft drumherum. Dazu gehören der Fjord, die Küste und die steilen Berge der Region. Der Aussichtspunkt eignet sich perfekt, um beeindruckende Bilder zu machen. Besonders bei gutem Wetter ist die Aussicht einfach unvergesslich.

Bolafjall-Aussichtsplattform
Bolafjall-Aussichtsplattform – Bild: hopsalka–stock.adobe.com

Skrúður Botanical Gardens

Die Skrúður Botanical Gardens sind ein ansehnlicher botanischer Garten in der Nähe von Holmavik, im Westen Islands. Gegründet wurde er 1909. Es ist der älteste botanische Garten des Landes. Das Areal ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Es gibt Bereiche mit einheimischen Pflanzen, Heilpflanzen oder Zierpflanzen. Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt an alpinen Pflanzen – diese entwickeln sich aufgrund des kühlen Klimas gut. Skrúður bietet nicht nur eine ansehnliche Landschaft, sondern auch einen ruhigen Ort zum Entspannen oder Entdecken der isländischen Flora. Der kleine Garten ist sehr gepflegt und ein schönes Ziel für Landausflüge in Ísafjörður auf eigene Faust.

Suðureyri

Suðureyri ist ein malerisches Fischerdorf in den Westfjorden Islands. Es liegt in einer geschützten Bucht. Beeindruckende Berge umgeben den Ort. Sie schützen ihn vor dem rauen Wetter des Nordatlantiks. Suðureyri hat eine lange Fischereitradition. Besonders der Trockenfischhandel reicht weit zurück. Heute zeichnet sich der Ort durch nachhaltige Fischerei aus. Es ist zudem ein Zentrum für umweltbewussten Tourismus. Die Bewohner pflegen eine enge Beziehung zur Natur. Sie setzen auf innovative und umweltfreundliche Fischereimethoden. Das Dorf ist ebenso bekannt für seine gemütliche Atmosphäre. Hinzu kommt die herzliche Gastfreundschaft.

Súðavík

Súðavík ist ein reizvolles Dorf. Es liegt an der Westküste der Westfjorde Islands, etwa 21 Kilometer von Ísafjörður entfernt. Nach einem schweren Lawinenunglück 1995 wurde ein Teil des Dorfes in ein sichereres Gebiet verlegt. Malerisch liegt es heute an einem Fjord. Steile Berge umgeben Súðavík – sie betten das Dorf in eine eindrucksvolle Naturkulisse ein. Früher war Súðavík ein wichtiges Zentrum für die Fischerei. Die Region hat ihre maritime Tradition bis heute bewahrt. Bekannt ist das Dorf für seine idyllische Atmosphäre, die durch bunte Holzhäuser und die atemberaubende Natur entsteht. Súðavík bietet Ruhe, beeindruckende Natur und eine enge Verbindung zur isländischen Tierwelt und Geschichte.

Landausflüge in Ísafjörður zum arctic Fox Centre
Das Arctic Fox Centre kümmert sich um die Polarfüchse – Bild: Krisitna Delp auf Unsplash

Das Arctic Fox Centre ist ein kleines, dennoch fesselndes Museum in Súðavík. Es widmet sich dem Polarfuchs. Er ist eine der wenigen Wildtierarten, die in den Westfjorden Islands heimisch sind. Das Zentrum bietet Informationen über das Leben des Polarfuchses – etwa über seine Gewohnheiten. Auch Schutzbemühungen zum Erhalt dieser gefährdeten Art werden beleuchtet. Informationen zur natürlichen Umgebung des Fuchses in der Region liegen bereit. Landausflügler können mit etwas Glück gerettete Polarfüchse aus nächster Nähe erleben und mehr über ihre wichtige Rolle im isländischen Ökosystem erfahren.

Flateyri

Flateyri ist ein kleines Dorf in den Westfjorden Islands. Es liegt etwa 23 Kilometer westlich von Ísafjörður an einem ruhigen Fjord und wird von beeindruckenden Bergen umgeben. Flateyri hat eine lange Geschichte, die ist eng mit der Fischerei verbunden ist. Früher war das Dorf ein wichtiger Handels- und Fischereihafen. Heute ist es vor allem für seine friedliche Atmosphäre sowie landschaftliche Schönheit bekannt. Flateyri besitzt eine interessante Architektur mit traditionellen isländischen Häusern. Sie spiegeln den historischen Charme der Region wider. Es gibt einen alten Buchladen, der auch als Heimatmuseum fungiert und viele Landausflügler anlockt.

Víkingasvæðið Þingeyri

Þingeyri ist ein kleines, geschichtsträchtiges Dorf an der Westküste der Westfjorde. Es liegt etwa 50 Kilometer von Ísafjörður entfernt an einem Fjord. Steile Berge umgeben es, genauso wie eine unberührte Natur, typisch für die Region. Þingeyri hat eine lange Geschichte. Früher war es ein wichtiger Handels- oder Fischereihafen. Heutzutage ist es vor allem für seine ruhige Atmosphäre bekannt – sowie für die Nähe zur Natur. Im Dorf befindet sich der alte Schmiedebetrieb Simbahöllin, der heute ein gemütliches Café beherbergt. Hier gibt es leckere Waffeln.

Noch hält sich der Nebel über dem Fjord
Noch hält sich der Nebel über dem Fjord – Bild: Arvid Olson auf Pixabay

Das Víkingasvæðið Þingeyri nahe Þingeyri in den Westfjorden Islands ist ein spannendes Wikingerdorf. Es funktioniert als lebendiges Freilichtmuseum, um das Leben der Wikinger in Island zu zeigen. Besucher tauchen in die Geschichte der ersten Siedler ein. Sie besichtigen nachgebaute Wikingersiedlungen sowie Häuser, die mit historischen Materialien und Techniken entstanden. Das Dorf präsentiert alltägliche Aktivitäten der Wikingerzeit. Dazu gehören Handwerkskunst, Landwirtschaft, aber auch Fischerei. In interaktiven Ausstellungen lernen die Gäste mehr über das soziale Leben sowie die Kultur der Wikinger.

Hesteyri

Hesteyri ist ein abgelegenes Dorf in den Westfjorden Islands. Es liegt eingebettet in die unberührte Natur am Ufer eines Fjordes – in einer der entlegensten Regionen des Landes. Früher war Hesteyri ein aktives Fischerdorf sowie ein wichtiger Handelsposten. Aber heute ist es fast verlassen, was ihm eine ruhige Atmosphäre verleiht. Das Dorf erreicht man nur per Boot oder über Wanderwege. Daher ist es ein exklusives Ziel für Naturliebhaber sowie Abenteurer. Die Umgebung mit ihren Bergen sowie dem klaren Wasser des Fjordes ist ein Paradies für Wanderer und Fotografen. Es gibt Wanderungen zu abgelegenen Stränden – sowie zu alten Fischereistationen. Diese vermitteln eine tiefe Verbindung zur Geschichte der Region. In Hesteyri tauchen Besucher in die Vergangenheit ein und erleben die isolierte Schönheit der Westfjorde. Die unberührte Natur, die Stille sowie die Landschaft machen das Dorf zu einem beliebten Ziel für Landausflüge in Ísafjörður.

Walbeobachtung

In Ísafjörður angebotene Walbeobachtungstouren geben Besuchern Gelegenheit, die beeindruckende Meeresfauna der Westfjorde Islands aus nächster Nähe zu sehen. Die Touren beginnen meist im malerischen Hafen der Stadt. Von dort aus geht es in die Gewässer des Fjordes Ísafjarðardjúp. Dort lassen sich zahlreiche Walarten beobachten, etwa Buckel-, Minke- oder Schwanzwale. Die Gewässer um Ísafjörður herum sind ein beliebtes Gebiet für Wale. Das liegt an den reichhaltigen Nahrungsquellen. Die Touren bieten eine einmalige Gelegenheit, diese majestätischen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Auch andere Meeresbewohner lassen sich entdecken – beispielsweise Delfine sowie Seeadler. Erfahrene Guides begleiten die Touren. Sie geben interessante Informationen über die Wale sowie ihre Lebensgewohnheiten.

Wale Watching in Isafjörður
Wale Watching in Isafjörður – Bild: Tamara Bitter auf Unsplash

Entsprechende Landausflüge können an Bord oder bei lokalen Veranstaltern gebucht werden. In Hafennähe ist die Firma Sjóferðir ein Veranstalter von Walbeobachtungen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.