Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Haugesund auf eigene Faust zusammengestellt. Die kleine Stadt in der Provinz Rogaland hat knapp 38.000 Einwohner und liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen Bergen und Stavanger. Haugesund liegt am Smedasundet direkt an der Küste der Nordsee und ist ein gefragtes Ziel für Norwegen Kreuzfahrten. Die Stadt war bedeutend für die Geschichte Norwegens, vor allem in der Wikingerzeit. In der Nähe liegen historische Orte wie Haraldshaugen. Dieses Nationaldenkmal gedenkt der Vereinigung Norwegens unter König Harald Schönhaar. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich Haugesund zu einem bedeutenden Zentrum für die Offshore-Ölindustrie. Aber trotz dieser industriellen Seite bewahrt Haugesund seinen reizvollen Charakter. Sie besitzt eine lebendige Kulturszene und ist Austragungsort des jährlich stattfindenden Norwegischen Internationalen Filmfestivals. Die Natur rund um Haugesund bietet schöne Landschaften. Fjorde, Berge und Küstenlinien eignen sich bestens für Aktivitäten im Freien. Wandern, Angeln und Bootsfahrten sind beliebt. Insgesamt ist Haugesund ein abwechslungsreiches Kreuzfahrtziel. Es bietet kulturelle Highlights sowie Naturschönheiten und gewährt einen Einblick in die Geschichte Norwegens.

Norwegen ist ein Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), aber kein Mitglied der Europäischen Union (EU). Das Land ist Teil des Schengen-Raums, was bedeutet, dass es keine Grenzkontrollen zu anderen Schengen-Ländern gibt. Dies erleichtert die Reise für Bürger der EU. Als Nicht-EU-Mitglied hat Norwegen seine eigene Währung, die Norwegische Krone, und ist nicht Teil der Eurozone. Ein Euro entspricht derzeit ca. 11,71 NOK. Stand: Februar 2025
Haugesund Cruise Terminal
Das Haugesund Cruise Terminal ist ein beliebter Hafen für Kreuzfahrtschiffe in Norwegen. Haugesund ist erst seit zehn Jahren Kreuzfahrtdestination. 2023 hat man insgesamt 134 Kreuzfahrtanläufe mit rund 420.000 Passagieren in Haugesund begrüßt. Weitere Informationen und einen Überblick über die Cruise Calls findet man auf der Webseite des Karmsund Havn. Insbesondere die Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises kommen regelmäßig hierher.

Das Haugesund Cruise Terminal befindet sich am Garpeskjærskaien auf der Insel Risøy. Hier ist Platz für ein großes Kreuzfahrtschiff. Es gibt ein kleines Haugesund Cruise Terminal, das Haugesund Harbour Park genannt wird. Zu den Serviceangeboten im Cruise Terminal gehören Touristeninformation, Toiletten, WLAN und ein Souvenirshop. Das Stadtzentrum ist nur gut 1 bis 1,5 Kilometer entfernt. Hop-on Hop-off Busse und eine Bimmelbahn bieten Stadtrundfahrten an.
Landausflüge in Haugesund buchen
Für den Tag in Haugesund werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Haugesund findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Haugesund auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Haugesund auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Haugesund auf eigene Faust (ab/bis Haugesund Harbour Park):
- Tourist Information & Fußgängerzone: 1,1 km
- Vår Frelsers Church: 1,4 km
- Rathaus: 1,6 km
- Freiluftmuseum Dokken: 2,1 km
- Haraldshaugen: 3,3 km (zu Fuß)
- Avaldsnes Wikingerdorf: 10,7 km
- Strand Åkrasanden: 25,8 km
- Skudeneshavn: 37,6 km
- Himakånå (Kleine Trollzunge): 50,7 km
- Langfoss Wasserfall: 96,1 km

Haugesund um Überblick: 1-Risøy broen (Brücke ins Zentrum), 2-Büro der Touristeninformation in der Fußgängerzone, 3-Vår Frelsers kirke (Shuttlebushaltestelle), 4-Rathaus, 5-The Viking Planet, 6-Markedet Kjøpesenter (Einkaufszentrum), 7-Smedasundet
Zu Fuß
Man kann das Stadtzentrum vom Hafen aus bequem zu Fuß erreichen. Der Weg ist ausgeschildert und führt über die Risøy broen (Brücke), die die Insel Risøy mit dem Stadtzentrum verbindet. Nach ca. 1,1 km erreicht man bereits die Fußgängerzone Haraldsgata mit vielen Geschäften und Cafés.
Shuttlebusse
Es gibt einen Shuttlebus des Hafens, der am Schiff auf die Landausflügler wartet. Ziel der Busse ist in der Regel die Vår Frelsers kirke im Zentrum von Haugesund. Der Fahrpreis lag im Sommer 2024 bei 70 NOK. Früher wurde dieser Service auch kostenlos angeboten.

Öffentliche Verkehrsmittel
Das Busunternehmen Kolumbus betreibt das öffentliche Bussystem in Haugesund. Die grünen Busse fahren regelmäßig innerhalb der Stadt und zu nahegelegenen Orten wie Avaldsnes, Karmøy und Kopervik. Fahrpläne sind online oder über die Kolumbus-App verfügbar, in der man auch Tickets kaufen kann. Es gibt Einzelfahrkarten und Tageskarten. Bezahlen kann man in der App, am Automaten oder beim Fahrer (nur mit Karte). Man kann einige Landausflugsziele in Haugesund auf eigene Faust mit dem Bus erreichen. Die Linie 201 fährt zum Beispiel nach Haraldsaugen.
Bimmelbahn
Wenn Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, fährt eine Bimmelbahn der Firma Bytoget eine große Runde durch die Stadt. Die Runde dauert 70 Minuten und beinhaltet einen zehnminütigen Stopp in Haraldshaugen. Während der Fahrt gibt es Durchsagen in neun Sprachen. Wer möchte, kann später im Stadtzentrum aussteigen und mit einem späteren Zug zurück zum Haugesund Cruise Terminal fahren. Das Ticket kostet für Erwachsene 300 NOK. Das Unternehmen Bytoget kennt man auch aus Ålesund.
Stadtrundfahrten
Auch einen Hop-on Hop-off Bus gibt es jetzt in Haugesund. Los geht es alle 30 Minuten am Haugesund Cruise Terminal. Während der Fahrt, die 50 Minuten dauert, werden sieben Haltestellen angesteuert. Im Stadtgebiet hält der Bus an der Touristeninformation in der Fußgängerzone, an der Vår Frelsers Kirche, am Rathaus, am Nationalmonument Haraldshaugen und am Dokken Museum. Außerhalb des Stadtgebiets gibt es zwei Ziele auf der Insel Karmøy. Hier hält der Bus am Wikingerdorf Avaldsnes und am Visnes Gruvemuseum. Wie von solchen Angeboten gewohnt, gibt es touristische Informationen in vielen Sprachen. Tickets können im Bus oder vorab bei GetYourGuide* erworben werden.

Mietwagen
Wir haben am Haugesund Harbour Park (Cruise Terminal) Fahnen von Sixt gesehen. Auf der Webseite von Sixt kann man auch Haugesund Hafen als Mietort angeben. Ein Mitarbeiter von Sixt sagte, dass man den Schlüssel später bei der Touristeninformation abgeben kann. Zum (sehr hohen) Mietpreis können Mautgebühren (je nach Strecke) hinzukommen, die von der Kaution abgezogen werden. Ein ähnliches Angebot gibt es bei der lokalen Autovermietung Bookbil AS. Auch hier kann man das Fahrzeug am Hafen übernehmen und später dort wieder abstellen.
Taxis
Es gibt in Haugesund mehrere Taxizentralen und einige Taxis warten in der Regel bereits im Hafen auf Kundschaft. Ein bekannter Anbieter ist die Firma Haugesund Taxi (haugesundtaxi.no). Die Fahrten werden durch das Taxameter abgerechnet. Es gibt Taxis für bis zu 16 Personen. Wer möchte, kann die App Taxifix nutzen. In Norwegen müssen alle Taxis eine Art „Kilopreis für Taxifahrten“ als Vergleichspreis angeben. Dieser wird Jamførpris genannt und gilt für eine Fahrt über 13 Kilometer und eine Fahrzeit von 8 Minuten. Bei Haugesund Taxi liegt der Jamførpris von Montag bis Freitag tagsüber bei 309 NOK für ein Taxi mit bis zu vier Fahrgästen. Es gibt einen Preis für das Wochenende und einen Preis für verschiedene Taxigrößen.
Highlights für Landausflüge in Haugesund auf eigene Faust
Auch in Haugesund steht das Naturerlebnis im Vordergrund. Wie eigentlich überall in Fjordnorwegen. Landausflüge in Haugesund führen zum tiefen Åkrafjord mit dem Wasserfall Langfoss. Mit einer Fallhöhe von 612 Metern gehört dieser zu den höchsten Wasserfällen im Land. Beliebt sind auch Touren zur kleinen Trollzunge (Himakånå) oder ein Bummel durch den charmanten Hafenort Skudeneshavn. Wer in die Wikingerzeit eintauchen möchte, besucht Norwegens ältesten Königssitz mit dem historischen Wikingerhof und der mittelalterlichen Avaldsnes-Kirche. Die Visnes Kupfermine ist ein historischer Ort, an dem das Kupfer für die Freiheitsstatue in New York abgebaut wurde. Und auch die kleine Stadt Haugesund hat für Landausflügler einiges zu bieten. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Haugesund auf eigene Faust.

Das Zentrum von Haugesund auf einen Blick: 1-Promenade am Smedasundet, 2-Vår Frelsers kirke, 3-Rathaus, 4-Karmsund Folkemuseum, 5-Dokken Freilichtmuseum, 6-The Viking Planet. Die schwarze Linie zeigt den Verlauf der Fußgängerzone Haraldsgata.
Landausflüge in Haugesund
Wer zu Fuß ins Zentrum geht, überquert die Risøy-Brücke. Von dort oben bietet sich ein toller Blick auf das Zentrum sowie den Smedasundet. Der Smedasundet bildet das Herz der Stadt. Es handelt sich um eine schöne Meerenge mit vielen Booten, Restaurants und Cafés an der Promenade. Nur zwei Straßen weiter liegt die Haraldsgata – sie gilt als Norwegens längste Fußgängerzone. Ein beeindruckendes Gebäude ist das Rathaus im neoklassizistischen Stil. Viele halten es für eines der schönsten Rathäuser des Landes. Es liegt inmitten eines friedlichen Parks und ist ein perfekter Ort für Fotos. Das Nationaldenkmal Haraldshaugen ist wahrscheinlich die berühmteste Attraktion in Haugesund. Das Denkmal entstand 1872 und symbolisiert die Vereinigung Norwegens durch Harald Hårfagre, den ersten König. Es befindet sich in einer hübschen Gegend mit Blick aufs Meer. Diese Orte sind besonders beliebt für Landausflüge in Haugesund auf eigene Faust.
Haraldshaugen
Haraldshaugen ist ein Nationaldenkmal in Haugesund. Es wurde 1872 errichtet und soll an die Vereinigung Norwegens unter König Harald Hårfagre (Harald Schönhaar) erinnern. Das Denkmal besteht aus einem 17 Meter hohen Obelisken. Dieser wird von 29 kleineren Granitsäulen umgeben – jede Säule steht für einen der alten Bezirke Norwegens. Das Denkmal liegt reizvoll an der Küste und blickt aufs Meer. Es versinnbildlicht die Entstehung der norwegischen Nation. Nahebei gibt es archäologische Stätten. Dazu gehören Grabhügel. Man nimmt an, dass diese Grabhügel aus der Wikingerzeit stammen. Diese Funde geben dem Ort noch mehr historische Bedeutung. Das Nationaldenkmal liegt am Stadtrand. Es ist ein perfektes Ziel für einen erlebnisreichen Tag in Haugesund auf eigene Faust.

Karmsund Folkemuseum
Das Karmsund Folkemuseum gibt Landausflüglern einen Einblick in das Leben und die Traditionen der Menschen in dieser Gegend. Die ausgestellten Artefakte zeigen das kulturelle Erbe der Region – also Dinge aus dem Alltag, typische Kleidung, Werkzeug, Handwerksprodukte und noch mehr. Die Ausstellungen erklären sehr gut, wie die Leute in Karmsund früher gelebt haben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Seefahrts-Vergangenheit der Region, dem traditionellen Handwerk und dem normalen Leben. Es gibt auch spezielle Ausstellungen. Sie handeln etwa von der Wikingerzeit oder davon, wie sich die Stadt Haugesund entwickelt hat.
Dokken Freilichtmuseum
Das Dokken-Freilichtmuseum in Haugesund ist ein reizendes kleines Museum. Es zeigt das Stadtleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Das Museum besteht aus sorgfältig hergerichteten Holzhäusern. Fischer, Handwerker ebenso wie Kaufleute wohnten einst dort. Das Museum vermittelt Eindrücke vom täglichen Leben damals. Es zeigt original eingerichtete Wohnräume, Werkstätten sowie Geschäfte. Besucher sehen, wie die Leute einst lebten und arbeiteten. Dokken liegt schön am Wasser – besonders im Sommer ist es ein gefragtes Landausflugsziel. Für alle, die sich für Historie und das maritime Erbe Norwegens interessieren, ist es ein idealer Ort.
Rathaus
Das Rathaus Haugesund fällt sofort ins Auge. Das Gebäude entstand 1931 und gilt als eines der schönsten Rathäuser Norwegens. Es zeigt die Architektur der 1930er-Jahre. Es entstand im Art-déco-Stil – ein beliebter Stil dieser Ära. Eine symmetrische Fassade zeichnet das Rathaus aus. Hochwertige Materialien und aufwendige Dekorationen fallen auf. Auch das Innere beeindruckt. Prachtvolle Säle und kunstvoll gestaltete Räume sind zu finden. Der Ratssaal ist besonders – er dient für offizielle Anlässe sowie Sitzungen. Das Rathaus von Haugesund ist eine beliebte Sehenswürdigkeit für Landausflüge in Haugesund auf eigene Faust und gut zu Fuß erreichbar.

Vår Frelsers kirke
Die Vår Frelsers Kirke ist ein auffallendes Gebäude im neugotischen Stil. Die Kirche wurde 1901 eröffnet und befindet sich im Stadtkern von Haugesund. Ihre rote Fassade aus Ziegelsteinen, die hohen spitzen Bögen und der schlanke Turm zeigen eindrucksvoll die Architektur dieser Periode. Innen begeistert die Kirche mit einer ansprechenden Holzdecke. Bunte Glasfenster sind vorhanden, ebenso eine kunstvolle Altartafel. Die Orgel – ein großes Instrument – schafft eine spezielle Akustik. Diese kommt bei Konzerten, aber auch bei Gottesdiensten zum Tragen. Die Kirche dient als religiöser Mittelpunkt und ist zugleich ein wichtiges Wahrzeichen von Haugesund. In der Nachbarschaft der Kirche halten die Shuttlebusse vom Haugesund Cruise Terminal.
The Viking Planet
Das Viking Planet ist ein digitales Museum. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Wikingergeschichte und befindet sich in der Strandgaten 130 im Zentrum von Haugesund. Dieses Museum ist interaktiv und in vier Zonen aufgeteilt. Jede Zone betrachtet die Wikingergeschichte aus einem anderen Blickwinkel. In Zone 1 läuft der Film „Nordveger“. Er nimmt die Besucher mit auf eine filmische Reise durch diese Epoche. Zone 2 hat eine digitale Zeitleiste. Sie zeigt wichtige Ereignisse und Schlachten – dargestellt mit Touch-Technologie. Zone 3 zeigt Inhalte aus der Region, nämlich vom Wikingerhof in Avaldsnes. Man hört Geschichten über Harald Schönhaar – Norwegens ersten König – und sieht 3D-Präsentationen von Funden und Ausgrabungen in Avaldsnes. Auch in Zone 4 gibt es Technik: Hier macht man Wikinger-Selfies und sieht 3-D-Modelle von Wikingerschiffen sowie Ausrüstung. Das Erlebnis dauert etwa 60 Minuten.
Smedasundet
Der Smedasundet ist eine malerische Meerenge im Herzen von Haugesund, die das Festland von der Insel Risøy trennt. Sie ist bekannt für ihre lebendige Hafenatmosphäre, charmante Promenaden mit Restaurants und Cafés sowie historische Gebäude. Der Bereich ist ein beliebter Treffpunkt und ein zentraler Teil der Stadtgeschichte.

Steinsfjellsutsikten
Steinsfjellsutsikten ist ein bekannter Aussichtspunkt in Haugesund und liegt 227 Meter über dem Meeresspiegel. Es bietet einen Panoramablick auf Haugesund, die Nordsee und die umliegenden Inseln. An klaren Tagen reicht der Blick bis zur Insel Utsira, die 12 Meilen (ca. 19 km) vor der Festlandküste liegt. Das Gebiet ist mit dem Auto erreichbar, sodass Besucher fast bis zum Gipfel fahren können. Ein Parkplatz befindet sich etwa 100 Meter vom Gipfel entfernt. Der Ort ist gut zum Wandern geeignet und bietet verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Einer der beliebtesten Wanderwege führt vom Gipfel des Steinsfjellet zur Kringsjå-Hütte, die in leichtem Gelände in 15 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Dieser Ort ist besonders idyllisch, geprägt von einem Bergbauernhof und wilden Schafweiden in der Umgebung.
Landausflüge im Umland
Rund um Haugesund finden sich viele attraktive Ziele für einen erlebnisreichen Landausflug. Die Insel Karmøy zum Beispiel bietet schöne Strände, malerische Fischerdörfer und historische Orte – wie den Wikingerhof Avaldsnes oder das idyllische Skudeneshavn. Der Langfoss gehört zu den höchsten Wasserfällen in Norwegen. Er stürzt in den Åkrafjord und ist ein schönes Fotomotiv. Die Felszunge Himakånå ist eine beeindruckende Felsformation in Tysvær bei Haugesund. Oft wird sie „kleine Trolltunga“ genannt. Nach einer machbaren Wanderung erlebt man dort eine einmalige Aussicht auf Fjorde und Seen der Umgebung. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge im Umland von Hausgesund auf eigene Faust.

Landausflugsziele in Haugesund: 1-Wasserfall Langfoss, 2-Skudeneshavn, 3-Avaldsnes Wikingerhof, 4-Strand Åkrasanden, 5-Arquebus Krigshistorisk Museum, 6-Trollzunge Himakånå
Langfoss-Wasserfall am Åkrafjord
Der Langfoss-Wasserfall am Åkrafjord gehört zu Norwegens bemerkenswertesten Naturschönheiten. Er ist 612 Meter hoch. Das Wasser fällt in Stufen direkt in den Fjord – was ein einmaliges Schauspiel erzeugt. 2011 ernannte CNN den Langfoss zu einem der schönsten Wasserfälle. Die Kombination aus steilen Felswänden, dichtem Grün sowie tiefblauem Fjord wirkt besonders beeindruckend. Langfoss ist an der Europastraße E134 gelegen und darum einfach zu erreichen.
Landausflügler können ihn sich aus der Nähe ansehen oder zum Gipfel wandern – von dort hat man einen tollen Blick auf den Åkrafjord. Ein Parkplatz mit Aussichtspunkt erlaubt Fotostopps. Außerdem gibt es in der Nähe einen kleinen Kiosk mit lokalen Spezialitäten. Für diejenigen, die Langfoss vom Fjord aus erleben möchten, werden sogar Bootsfahrten angeboten. Der Langfoss ist ein echtes Naturhighlight und ein unvergessliches Landausflugsziel in Haugesund.

Felsformation Himakånå
Eine Wanderung zum Himakånå – auch als kleine Trollzunge bekannt – ist ein tolles Naturerlebnis für Landausflüge in Haugesund. Der Gipfel liegt 357 Meter hoch. Diese Wanderung ist mittelschwer und dauert ungefähr zwei Stunden. Der Weg ist für Familien geeignet – das ganze Jahr über. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz. Der Pfad liegt inmitten einer besonderen Landschaft. Dort wachsen Eichen, Buchen sowie Birken in einem günstigen Klima. Der Aufstieg führt durch ein malerisches Gebiet. Man genießt Panoramablicke auf den Lysevatnet-See, den Nedstrandsfjord und die üppigen Wälder. Auch wenn der Himakånå nicht so hoch ist wie die berühmte Trolltunga, ist er genauso beeindruckend.
Avaldsnes Wikingerdorf
Das Wikingerdorf in Avaldsnes ist ein spannendes Museum unter freiem Himmel. Dort bekommen Besucher einen guten Eindruck vom Leben der Wikinger. Es liegt auf der alten Insel Bukkøy nahe der Olavskirche. Ein kurzer Weg durch den Wald führt dorthin. Das Dorf besteht aus nachgebauten Langhäusern, Werkstätten sowie Bootsanlegern – alles basiert auf Ausgrabungen. Hier erlebt man, wie die Wikinger wohnten, arbeiteten oder Geschäfte machten. Schauspieler füllen das Dorf während der Saison mit Leben. Sie zeigen alte Handwerkskunst, kochen über dem Feuer oder erzählen interessante Geschichten aus der Wikingerzeit. Besonders beim jährlichen Wikingerfestival ist im Dorf viel los. Es gibt Kampfvorführungen, Märkte, aber auch Aktivitäten zum Mitmachen für Besucher. Das Wikingerdorf ist ein besonderer Ort für Leute mit Interesse an Geschichte sowie für Familien.
Ganz in der Nähe befinden sich Nordvegen Historiesenter und die Avaldsnes kirke. Auch das Museum erzählt die Geschichte der Wikingerzeit und Norwegens. Es bietet Ausstellungen zu den historischen Wurzeln des Königreichs und der nordischen Seefahrt. Die nahegelegene Avaldsnes Kirche ist eine der ältesten Kirchen Norwegens, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und eine bedeutende religiöse Stätte in der Region darstellt.

Visnes Gruvemuseum
Das Visnes Gruvemuseum in Avaldsnes schildert die interessante Vergangenheit des einstigen Kupferbergwerks Visnes. Im 19. Jahrhundert zählte es zu den wichtigsten in Europa. Dort gewann man Kupfer für die berühmte Freiheitsstatue in New York. Dadurch erlangte der Ort historische Relevanz. Das Museum hat interaktive Ausstellungen, Modelle und echte Werkzeuge. Diese veranschaulichen das entbehrungsreiche Leben der Bergleute. Besucher erfahren einiges über die Methode des Kupferabbaus. Auch der wirtschaftliche Aufstieg, den die Mine für die Region ermöglichte, wird beleuchtet. Ein Gang durch das frühere Bergbaugebiet führt zu alten Gebäuden und zu einem nachgebauten Stollen. Das Museum ist ein schönes Landausflugsziel für Familien und für Menschen mit Interesse an Geschichte.
Skudeneshavn
Skudeneshavn liegt malerisch an der Südspitze der Insel Karmøy in Norwegen. Die Stadt genießt einen guten Ruf für ihre schöne Altstadt. Sie gilt als eine der schönsten Siedlungen mit Holzhäusern im Land. „Gamle Skudeneshavn“ besteht aus über 200 weißen Holzhäusern. Diese entstanden im 19. Jahrhundert, in der Blütezeit des Heringsfangs. Der idyllische Hafen der Stadt bietet Ankerplätze für Segelboote sowie Fischerboote.
Skudeneshavn verlockt zu ruhigen Spaziergängen durch schmale Gassen mit kleinen Läden, Galerien oder Cafés. Besonders lebendig wird Skudeneshavn beim jährlichen „Skudefestivalen“. Es ist Norwegens größtes Küstenkulturfestival, das historische Schiffe, Musik ebenso wie Kunsthandwerk in den Mittelpunkt rückt. Neben der Geschichte bietet die Gegend schöne Sandstrände, Wanderwege und Aussichtspunkte mit Blick auf das Meer. Skudeneshavn ist ein tolles Ziel für Landausflüge in Haugesund auf eigene Faust.

Åkrasanden
Der Åkrasanden gilt als einer der attraktivsten Strände Norwegens. Er liegt an der Westseite der Insel Karmøy. Dieser weiße Sandstrand erstreckt sich über viele Kilometer. Dazu gehören kristallklares Wasser sowie eine eindrucksvolle Dünenlandschaft. Seine Schönheit als auch die gute Wasserqualität führten dazu, dass Åkrasanden mehrfach mit der Blauen Flagge prämiert wurde. Der Strand zieht Leute für Spaziergänge an, genauso wie zum Schwimmen, Kitesurfen oder Picknicken. Ein schöner Wanderweg begleitet die Küste. Er bietet tolle Blicke aufs Meer und auf die Inseln davor. Der Åkrasanden bietet zu jeder Saison etwas – im Sommer lockt er zum Baden an, im Herbst oder Winter begeistert er mit ungezähmter Schönheit.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.