Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Visby auf eigene Faust zusammengestellt. Visby befindet sich auf Gotland, einer schwedischen Insel in der Ostsee. Gotland liegt vor Schwedens Südostküste und ist die größte Ostseeinsel. Die Altstadt von Visby gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit Mauern, Türmen und Gassen. Besonders die Kirchenruinen und Gotlandhäuser mit roten Ziegeldächern sind eindrucksvoll. Visby war einst eine Hansestadt und blühte im 12. und 13. Jahrhundert. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel und bekannt für Festivals, zum Beispiel die Mittelalterwoche. Neben Sehenswürdigkeiten gibt es eine Küste, Cafés und Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren. Gotland ist besonders im Sommer ein beliebtes Ziel für Landausflüge in der Ostsee. Sie ist für ihre felsigen Küsten, Sandstrände und einzigartigen Kalksteinformationen berühmt. Der Kreuzfahrthafen von Stockholm befindet sich Luftlinie nur 190 km nördlich.

In Schweden nutzt man die Schwedische Krone (SEK) als Währung und Schwedisch ist die offizielle Sprache. Derzeit bekommt man für einen Euro 11,05 SEK. Schweden ist Teil des Schengenraums – das bedeutet, es gibt keine regelmäßigen Kontrollen an den Grenzen zu anderen Schengen-Staaten. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Visit Gotland. Stand: März 2025
Visby Cruise Terminal
Das neue Visby Cruise Terminal auf der schwedischen Insel Gotland wurde im Jahre 2018 eröffnet. Zwei große Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 340 Metern können hier festmachen. Das Terminal ist modern und gut ausgestattet. Landausflügler finden hier Informationen, Läden für Andenken und Geldwechselmöglichkeiten – grundlegende Dinge also. Das Visby Cruise Terminal wird von CMP (Copenhagen Malmö Ports) betrieben. In der Rubrik „Ships in Port“ findet man einen Liegeplan.

Das Visby Cruise Terminal befindet sich in der Nähe (ca. 2 km) der Altstadt von Visby, was den Besuchern einen einfachen Zugang zu den historischen Sehenswürdigkeiten ermöglicht. Wer nicht laufen mag, kann auf einen lokalen Shuttlebus zurückgreifen. Zudem gibt es Stadtrundfahrten und Fahrräder.
Landausflüge in Visby buchen
Für den Tag in Tallinn werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn.
Mobil in Visby (Gotland) auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Visby auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Visby:
- Gotland Museum: 1,6 km
- Stora Torget in der Altstadt: 1,9 km
- Botaniska Trädgården: 2,1 km
- Dom zu Visby: 2,3 km
- Kneippbyn: 3,8 km
- Hogklint Kliffspitze: 7 km
- Grotte von Lummelunda: 17,3 km
- Tofta Beach: 19,6 km
- Langhammarsgubben-Raukar (Fårö): 79,4 km

Visby und der Hafen: 1-Dom zu Visby, 2-Stora Torget und die Ruine von St. Katharina, 3-Botaniska Trädgården, 4-Gotland Museum
Zu Fuß
Das Visby Cruise Terminal befindet sich in der Nähe der Altstadt von Visby, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bis zur Stadtmauer geht man ca. 1,2 km. Bis ins Zentrum der Altstadt sind es etwa 2 km. Direkt am Visby Cruise Terminal überquert man eine Fußgängerbrücke.
Shuttlebusse
Ein lokaler Shuttlebus fährt in regelmäßigen Abständen (ca. 40 Minuten) bis an den Rand der Altstadt. Der Fahrpreis liegt bei 10 Euro. Die Haltestellen befinden sich am Park Almedalen (am westlichen Rand der Stadtmauer) und am Stadttor Österport (am östlichen Rand der Stadtmauer). Auch die Reedereien bieten gelegentlich einen kostenpflichtigen Shuttlebusservice.

Stadtrundfahrten
In Visby gibt es oft Hop-On Hop-Off Busse, die Landausflüglern eine bequeme Möglichkeit bieten, die Sehenswürdigkeiten von Visby auf eigene Faust zu erkunden. Die roten Busse der Firma City Sightseeing fahren auf einer Route mit zehn Haltestellen und halten auch am Visby Cruise Terminal. Die Tickets gibt es vor Ort am Bus. Fahrgäste können mit dem „Hop-On-Hop-Off“-System an gewünschten Orten aussteigen und zusteigen. Der Bus bietet während der Tour Audio-Erläuterungen in diversen Sprachen. Ob ein Hop-On Hop-Off Bus in einer kleinen Stadt wie Visby das Geld wert ist, muss jeder selber entscheiden. Die meisten Haltestellen sind keine Sehenswürdigkeiten, sondern Orte, wo Leute zusteigen können. Abgesehen von der Haltestelle am Visby Cruise Terminal halten die Busse zum Beispiel am Fährterminal, am Busbahnhof und an einem Campingplatz. Im Prinzip ist es also ein besserer Shuttlebus.
Taxis
Am Visby Cruise Terminal warten in der Regel Taxis auf Kundschaft. Es gibt verschiedene Taxizentralen auf Gotland und die Fahrpreise werden durch das Taxameter berechnet. Bekannte Taxizentralen sind Taxi Visby (visby.taxi) und Taxi Gotland (taxigotland.se). Zur besseren Orientierung gibt es in Schweden einen Vergleichspreis für Taxifahrten. Dieser sogenannte Jämförpris gilt für eine Taxifahrt über 10 Kilometer (15 Minuten). Bei Taxi Gotland liegt der Jämförpris an Werktagen bei 363 SEK und am Wochenende/Feiertag/am Abend bei 411 SEK. Taxi Gotland bietet auch Rundfahrten an. Diese kosten 750 SEK pro Stunde für ein Taxi mit bis zu vier Fahrgästen. Ein Taxi mit bis zu 8 Personen zahlt 1.100 SEK pro Stunde. Uber ist in Visby nicht vertreten.
Mietwagen
Gotland ist eine ziemlich große Insel. Wer Ziele auf der ganzen Insel erreichen möchte, ist mit einem Mietwagen gut bedient. Die Firma Europcar hat eine Niederlassung in Visby, die nur ca. 900 Meter vom Hafen entfernt ist. Avis hat eine Niederlassung am Rande der Altstadt, ca. 1,5 km vom Visby Cruise Terminal entfernt.

Bimmelbahnen
Der Fahrradverleiher Gotlands Cykeluthyrning betreibt im Sommer (Wochen 25 bis 33) eine Bimmelbahn, die eine Runde (25 Minuten) rund um die Stadtmauer von Visby fährt. Das Bähnchen startet am Büro der Firma am Visby Gästhamn und kostet 110 SEK.
Fahrräder
In Visby gibt es mehrere Fahrradverleihe, die eine gute Auswahl an Fahrrädern für Touristen bieten. Manchmal sogar direkt am Visby Cruise Terminal. Zum Beispiel die Firmen Visby Hyrcykel (visbyhyrcykel.com), Wisbycykelbod (wisbycykelbod.se) oder Gotlands Cykeluthyrning (gotlandscykeluthyrning.com). Die Verleihstationen sind zentral gelegen, in der Nähe des Hafens oder der Altstadt, und bieten sowohl klassische Fahrräder als auch E-Bikes an. Die Kosten für die Miete richten sich nach Fahrradtyp und Dauer. Zusätzlich geben viele Verleihstellen Kartenmaterial und Routenvorschläge aus – Radtouren sind eine verbreitete Art, die Natur und die historischen Orte der Insel zu erkunden.
Highlights für Landausflüge in Visby (Gotland) auf eigene Faust
Visby auf Gotland zieht viele Kreuzfahrtschiffe an. Die Stadt ist berühmt für ihre mittelalterliche Optik und die schöne Küste. Die UNESCO schützt die Altstadt als Weltkulturerbe, besonders wegen ihres guten Zustands. Enge Gassen, alte Häuser und die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert zeigen die Geschichte – die alten Kirchen und Ruinen gehören zum Erbe der Stadt. Der Hafen liegt nahe an der Altstadt – darum sind die Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen. Im Sommer lohnt sich der Mittelaltermarkt, ebenso die Kalksteinfelsen und die Strände auf der Insel. Ein schönes Fotomotiv sind die für Gotland typischen Raukar, bis zu 10 Meter hohe Kalksteingebilde. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Visby auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Visby: 1-Dom zu Visby, 2-Stora Torget und die Ruine von St. Katharina, 3-Botaniska Trädgården, 4-Gotland Museum, 5-Fiskargränd, 6-Stadtmauer
Landausflüge in Visby
In Visby gibt es viele mittelalterliche Sehenswürdigkeiten und schöne Gärten. Die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert ist besonders bemerkenswert. Sie umschließt die Altstadt – ihre Türme und Tore geben Einblick in die frühere Stadtbefestigung. Die Altstadt ist ein Museum unter freiem Himmel und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Enge Gassen und gut erhaltene Häuser aus dem Mittelalter prägen das Bild. Der Dom St. Maria ist sehr sehenswert – ein gotisches Meisterwerk mit besonderer Form. Die vielen Kirchenruinen sind eine Folge der Reformation und kriegerischer Auseinandersetzungen. Der Botanische Garten von Visby ist ein weiteres erwähnenswertes Ziel – bekannt wegen vieler Pflanzen und des guten Blicks auf die Ostsee. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Visby auf eigene Faust.
Die Stadtmauer
Visbys mächtige Stadtmauer ist ein auffälliges Wahrzeichen der Stadt. Man baute sie im 13. Jahrhundert zum Schutz vor Angriffen. Sie verläuft auf ungefähr 3,4 Kilometern um die Altstadt herum. Die Mauer ist an vielen Stellen noch gut erhalten und gibt mit ihren etwa 27 Türmen und sieben Toren einen Einblick in die Stadtgeschichte. Die Höhe der Mauer, die bis zu 11 Meter misst, beeindruckt – ebenso ihre dicke Struktur. Einige Türme, wie „Lilla Varholmen“ und „Stora Varholmen“, sind offen für Gäste und zeigen schöne Blicke auf Stadt und Meer. Visbys Stadtmauer gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Viele Reisende kommen jedes Jahr zur Mittelalterwoche, um das mittelalterliche Gefühl und die besondere Architektur der Stadtmauer zu sehen.

Stora Torget
Der Stora Torget ist der Hauptplatz in Visbys Altstadt. Historische Bauten umgeben ihn, darunter die beeindruckende Ruine der St. Katharinen-Kirche. Oder das Alte Rathaus – ein auffälliger Bau im Stil der Gotik. Einst war der Stora Torget ein wichtiger Markt- und Handelsplatz. Cafés, Läden und Gaststätten gibt es noch heute hier. Sie prägen das lebendige Bild. Der Platz ist außerdem ein wichtiger Ort für Veranstaltungen, besonders zum Mittelaltermarkt, wenn Stände und Darbietungen ihn beleben. Geschichte sowie Bauart machen Stora Torget zu einer interessanten Sehenswürdigkeit. Hier kann man bei einem Kaffee oder einem Eis das Flair der alten Handelsstadt erleben.
Dom zu Visby
Der Dom in Visby, auch Visby Sankta Maria Domkyrka genannt, ist eine wichtige Kirche auf Gotland und ein Beispiel für gotische Baukunst. Erbaut im 12. Jahrhundert ist der Dom die einzig erhaltene mittelalterliche Hauptkirche in Visby. Seine Struktur ist hoch wie auch elegant, die Fassade auffällig. Er steht mitten in Visbys Altstadt und ist fast überall sichtbar. Bekannt ist die Kirche für ihre Größe, ebenso für ihre Innenausstattung mit hohen Bögen und Fenstern, die viel Licht hereinlassen. Auffällig sind die alten Malereien an den Wänden sowie die Altäre mit Kunst – sie zeigen die lange Geschichte und die religiöse Bedeutung des Hauses. Der Dom St. Maria ist ein Kernpunkt der Stadt und ein Topziel für einen Tag in Visby auf eigene Faust.
Kirchenruinen
In Visby fallen die vielen Kirchenruinen auf. Sie sind Zeugnisse der einstigen Bedeutung der Stadt im Mittelalter. Wirtschaftlicher Abstieg, die Reformation wie auch Kriege führten dazu, dass viele Kirchen nicht mehr genutzt oder zerstört wurden. St. Nicolai und St. Karin sind sehr eindrucksvoll – heute finden dort Konzerte und Events statt. Viele Ruinen prägen das Aussehen Visbys – sie zeigen die frühere Wichtigkeit als Hansestadt. Die Ruinen erzählen von Reichtum, Glauben und dem Lauf der Zeit – ein Besuch ist für Menschen, die sich für Historie sowie Architektur begeistern, zu empfehlen.

Fiskargränd
Die Fiskargränd ist eine beliebte Gasse in Visbys Altstadt und ein schönes Fotomotiv. Sie zeigt die Architektur des Mittelalters. „Fiskargränd“ heißt „Fischerweg“. Der Name erinnert an die Bedeutung der Straße für die Fischer von Visby. Die schmale Gasse mit Pflaster windet sich durch die Altstadt. Häuser mit roten Dächern sowie bunten Wänden stehen dort – sie ergeben ein schönes Bild. Fiskargränd ist heute ein beliebter Ort für Spaziergänge – die historische Stimmung und der Blick auf Meer und Hafen gefallen. Die angenehme Atmosphäre und die erhaltenen Gebäude machen Fiskargränd sehr reizvoll.
Botanischer Garten
Der Botanische Garten von Visby, genannt „Botaniska Trädgården“, gefällt Naturfreunden. Er liegt am Altstadtrand und gibt den Blick auf die Ostsee frei. Man legte den Garten im 19. Jahrhundert an. Die großen Sammlungen mit heimischen Pflanzen fallen auf – exotische Arten wachsen hier aber auch. Der Garten teilt sich in Bereiche auf: Blumenbeete, Kräutergärten wie auch ein Bereich mit Pflanzen aus dem Mittelmeerraum. Der Alpengarten sticht hervor – er beheimatet viele Gebirgspflanzen. Der Botanische Garten dient nicht nur der Entspannung, sondern ist auch ein Freiluftmuseum, das Gotlands Flora zeigt.
Gotland Museum Fornsalen
Das Gotland-Museum in Visby zeigt die Geschichte und die Kultur der Insel Gotland. Es befindet sich in einem alten Haus im Zentrum der Altstadt. Eine große Sammlung von Funden zeigt das Erbe der Insel. Besonders interessant sind die Exponate aus der Zeit der Wikinger und aus dem Mittelalter – Schmuck, Waffen sowie Alltagsgegenstände. Diese fand man bei Ausgrabungen auf Gotland. Zudem zeigt das Museum Kunstwerke und Skulpturen aus dem Mittelalter. Sie erklären, wie wichtig Religion damals war. Es gibt auch Infos über die Natur Gotlands – Ausstellungen zeigen besondere Tiere und Pflanzen der Insel. Das Gotland Museum Fornsalen gibt einen guten Einblick in die Entwicklung dieser schwedischen Insel.

Almedalen-Park
Der Almedalen-Park in Visby ist ein schöner Ort am Fährhafen – er gibt einen tollen Blick auf die Ostsee frei. Der Park war ein Übungsplatz für Militär; heute ist er ein Platz für Erholung. Man geht dort spazieren, macht ein Picknick oder ruht sich aus. Bäume sowie Blumen umgeben die Rasenflächen – das gibt dem Park eine ruhige Stimmung. Almedalen kennt man auch für seine Rolle in der Politik von Schweden. Seit 1968 findet dort die „Almedalen-Woche“ statt – Politiker, Medien und Organisationen sprechen dann öffentlich. Der Park ist also nicht nur ein Ort zum Ausruhen, sondern auch ein Zentrum für Politik und Gesellschaft.
Landausflüge auf Gotland
Außerhalb Visbys gibt es auf Gotland viele tolle Orte für erlebnisreiche Landausflüge. Kneippbyn lockt vor allem Familien an – der Park ist bekannt für Villa Kunterbunt und viele Angebote für Kinder. Eine interessante Welt zeigt die Grotte von Lummelunda mit Stalaktiten und Stalagmiten. Die Insel Fårö ist berühmt für die raue Natur und Raukar, also Kalkfelsen im Meer. Eine tolle Aussicht auf Küste und Meer bietet Högklint von einer hohen Klippe. Das Bunge Open-Air Museum zeigt das Leben auf Gotland früher – es gibt Gebäude sowie Ausstellungen. Der Tofta-Strand ist sehr beliebt wegen feinem Sand und ruhigem Wasser – perfekt für einen entspannten Tag am Strand. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Visby auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Gotland: 1-Die Altstadt von Visby, 2-Kneippbyn (Pippi Langstrumpf), 3-Lummelundagrottan, 4-Fårö, 5-Hogklint, 6-Bunge Mueum, 7-Tofta Beach
Kneippbyn (Pippi Langstrumpf)
Kneippbyn auf Gotland ist ein Resort und Campingplatz mit Freizeitpark. Besonders Familien mit Kindern zieht es hierher. Der Park liegt wenige Kilometer südlich von Visby und bietet viele Aktivitäten für jedes Alter. Eine Hauptattraktion ist der Pippi Langstrumpf-Themenpark mit der Villa Kunterbunt. Er erweckt die schwedische Kinderbuchfigur zum Leben. Besucher tauchen hier in die Welt von Pippi, Tommy und Annika ein – mit Figuren und Kulissen aus den Büchern und Filmen. Kneippbyn bietet zudem einen Wasserpark, Spielplätze, Minigolf und viele Aktivitäten im Freien. Aufgrund der kurzen Entfernung (ca. 4 km) ist Kneippbyn auch ein schönes Ziel für Landausflüge in Visby auf eigene Faust.
Grotte von Lummelunda
Die Grotte von Lummelunda auf Gotland ist eine der bemerkenswertesten Höhlen in Schweden – ein reizvoller Ort für Naturfreunde und Menschen, die das Abenteuer suchen. Man entdeckte die Grotte von Lummelunda in den 1940ern. Sie bietet Besuchern nun einen Einblick in die Erdgeschichte. Die Höhle ist über 4,5 Kilometer lang, ein Abschnitt ist für Besucher offen. Bei einer Führung durch die Grotte sehen Landausflügler Kalksteinformationen und genießen die besondere Atmosphäre der unterirdischen Welt. Der „Schwarze Teich“ in der Höhle verdient Erwähnung – sein dunkles Wasser schafft eine geheimnisvolle Stimmung. Ihre unvergleichlichen Stalaktiten und Stalagmiten locken viele Besucher an. Um die Grotte herum verlaufen Wanderwege, diese laden zu weiteren Naturerkundungen ein.

Insel Fårö
Nordwestlich von Gotland liegt die Insel Fårö, nur ein kurzes Stück mit der Fähre entfernt. Die Insel ist ein idyllisches, unberührtes Ziel – bekannt für Natur und Ruhe. Besonders berühmt ist Fårö für Kalksteinformationen. Die Raurkar ragen an den Küsten auf und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Diese Felsen wurden zum Wahrzeichen der Insel – sie bieten schöne Fotomotive. Fårö bietet zudem malerische Strände, darunter den bekannten Sillvik Beach, ideal für entspannte Tage am Meer. Natur- und Kunstliebhaber schätzen die Insel, weil sie die ruhige Umgebung genießen. Die unberührte Landschaft bietet Schönheit. Der schwedische Regisseur Ingmar Bergman ist eng mit Fårö verbunden. Er verbrachte hier viele Jahre und drehte einige seiner Filme. Wer Natur und eine friedliche Atmosphäre sucht, findet in Fårö ein perfektes Ziel für einen Landausflug von Gotland.
Hogklint
Högklint gehört zu den höchsten Klippen auf Gotland. Sie liegt im Südwesten der Insel – ein beliebter Ort für Leute, die Natur lieben und gern wandern. Vom Aussichtspunkt dort oben hat man einen tollen Blick über das Meer und die weichen Hügel Gotlands. Doch Högklint ist nicht nur wegen der Aussicht berühmt, sondern ebenso für seine natürliche Schönheit und die unterschiedlichen Pflanzen und Tiere. Die Klippen sowie die Wanderwege ringsherum geben einem die Chance, die unberührte Natur Gotlands zu erkunden. Besonders im Frühling und Sommer blühen viele Pflanzen hier, was die Gegend noch schöner macht. Högklint ist ein idealer Ort, um die Natur Gotlands in Ruhe zu genießen.
Bunge Open-Air Museum
Das Bunge Open-Air Museum gewährt einen spannenden Einblick in das Landleben in früheren Jahrhunderten. Es liegt im Osten Gotlands. Dort steht eine Sammlung alter Häuser und Gegenstände aus unterschiedlichen Epochen. Gäste sehen typische Bauernhäuser, Scheunen, Ställe sowie Werkstätten – sie wurden alle detailgetreu hergerichtet. Das Museum hat Mitmach-Ausstellungen. Dadurch erfahren die Besucher mehr über Handwerk, Landwirtschaft, aber auch den Alltag der Gotländer in früheren Zeiten. Zu den besonderen Attraktionen gehört die alte Schmiede. Dort werden frühere Handwerkstechniken vorgeführt. Außerdem gibt es einen ansprechenden Garten mit typischen Pflanzen der Insel. Das Bunge Open-Air Museum ist ein schönes Landausflugsziel für Familien und Menschen mit Interesse an Geschichte.

Raukar auf Gotland
Die Raukar auf Gotland sind ikonische Kalksteinformationen und das Wahrzeichen der Insel. Sie liegen an der Küste und gehören zu den bekanntesten Naturschönheiten Schwedens. Diese ungewöhnlichen Felsen formten sich über Millionen von Jahren. Erosion sowie Wind trugen die weichen Gesteinsschichten ab – so entstanden die typischen Gebilde, die oft wie Menschen aussehen. Die Raukar gibt es vor allem im Norden und Westen Gotlands. Besonders die Insel Fårö ist für ihre eindrucksvollen Felsen berühmt. Manche Raukar sind recht hoch und stehen eindrucksvoll im Meer – das macht sie zu beliebten Fotomotiven. Die Kalksteinformationen sind nicht nur ein geologisches Phänomen, sondern auch ein Teil der schwedischen Kulturgeschichte. Darüber hinaus sind sie ein Zeichen für die ungezähmte Schönheit Gotlands und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Visby.
Strände in Visby
Rund um Visby finden sich einige einladende Strände – sie sind perfekt für einen erholsamen Tag am Meer. Ein sehr bekannter und geschätzter Ort auf Gotland ist der Tofta Strand, etwa 20 Kilometer südlich von Visby. Ihn kennzeichnen feiner, heller Sand sowie klares und ruhiges Wasser, was besonders im Sommer lockt. Der Strand ist gut für Familien geeignet, da er sanft ins Wasser abfällt und viele Gelegenheiten zum Spielen wie auch Ausruhen bietet. In der Gegend um Tofta gibt es Gastronomiebetriebe. Darüber hinaus ist der Strand bei Wassersportlern beliebt, etwa für Windsurfen wie Kitesurfen, da die Wellen oft gute Bedingungen schaffen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.