Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Honningsvåg auf eigene Faust zusammengestellt. Honningsvåg befindet sich auf der norwegischen Insel Magerøya. Sie ist eine der nördlichsten Städte überhaupt und das Tor zum Nordkap. Die Stadt zeigt die raue Schönheit der Arktis – eine außergewöhnliche Mischung aus Natur, Kultur und Tradition. Der Hafen ist malerisch mit bunten Häusern und vielen Fischerbooten. Das verleiht Honningsvåg seinen besonderen Reiz. Aber die Hauptattraktion ist das Nordkap-Plateau ganz in der Nähe. Es beeindruckt mit tollen Blicken auf die Arktische See. In Honningsvåg selbst laden das Nordkapmuseum sowie die Galerie „West of the Moon“ ein. Dort entdeckt man mehr über die regionale Geschichte und die Kunst. Das Artico Christmas House hat immer weihnachtliche Deko und Souvenirs aus Handarbeit. Wanderungen und Vogelbeobachtungen sind beliebte Outdoor-Aktivitäten – ebenso Krabbenfangtouren. All das macht Honningsvåg zu einem beliebten Ziel für Landausflüge in Norwegen. Mit der arktischen Wildnis, aber auch der gastfreundlichen Atmosphäre ist Honningsvåg ein unvergessliches Ziel für Kreuzfahrten am Rande der Welt. Der Hafen von Alta liegt gut 200 km weiter südlich.

Norwegen ist ein Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), aber kein Mitglied der Europäischen Union (EU). Das Land ist Teil des Schengen-Raums, was bedeutet, dass es keine Grenzkontrollen zu anderen Schengen-Ländern gibt. Dies erleichtert die Reise für Bürger der EU. Als Nicht-EU-Mitglied hat Norwegen seine eigene Währung, die Norwegische Krone, und ist nicht Teil der Eurozone. Ein Euro entspricht derzeit ca. 11,71 NOK. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der North Cape Tourist Information. Stand: März 2025
Honningsvåg Cruise Terminal
Das Honningsvåg Cruise Terminal ist das Tor zu einer der nördlichsten Städte der Welt, gelegen auf der Insel Magerøya in Norwegen. Es ist ein beliebter Halt für Kreuzfahrtschiffe, die das berühmte Nordkap ansteuern.

Kreuzfahrtschiffe nutzen die Liegeplätze „Berth Nord“ und „Berth 3“ im Hafen von Honningsvåg. Der „Berth Nord“ ist der Hauptliegeplatz, an dem Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 360 Metern festmachen können. An „Berth 3“ können nur Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 260 Metern anlegen. An Spitzentagen kommt es auch vor, dass Kreuzfahrtschiffe ankern und die Landausflügler mit Tendern an Land bringen. Auf der Webseite des Hafens kann man den Liegeplatz des eigenen Kreuzfahrtschiffes vorab erfahren. Unter dem Menüpunkt „Cruiseanløp“ wird man fündig.
Es gibt kein Honningsvåg Cruise Terminal. Diese Funktionen übernimmt die Touristeninformation, die ihr Büro an der Fiskeriveien 4B hat. Das ist in unmittelbarer Nähe der beiden Hauptliegeplätze. Das Terminal von Hurtigruten ist direkt nebenan. Kleine Expeditions- und Luxuskreuzfahrtschiffe legen manchmal auch in der Ortschaft Skarsvåg an der Nordseite der Insel Magerøya an. Das gilt zum Beispiel für Schiffe von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Skarsvåg ist nur 15 Kilometer vom Nordkap entfernt.
Landausflüge in Honningsvåg buchen
Für den Tag in Honningsvåg werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn.
Mobil in Honningsvåg auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Honningsvåg auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Honningsvåg (ab Berth Nord):
- Nordkapmuseum: 350 Meter
- The Gallery „West of the Moon“: 350 Meter
- Artico Christmas House: 400 Meter
- Kirche von Honningsvåg: 1 km
- The Gallery „East of the Sun“: 11 km
- Nordkap: 33,4 km
- Gjesvær: 34,6 km

Rund um den Hafen von Honningsvåg: 1-Berth Nord (Hauptliegeplatz), 2-Berth 3 Ausweichliegeplatz, 3-Tender Pier 1, 4-Tender Pier 2, 5-Liegeplatz Hurtigruten, 6-Nordkapmuseum, 7-Artico Christmas House, 8-The Gallery „West of the Moon“, 9-Nordkapp Bilservice (Autovermietung)
Zu Fuß
In einem kleinen Ort wie Honningsvåg kann man alles zu Fuß erreichen. Gleich bei den beiden Hauptliegeplätzen informiert ein Museum über Geschichte und Kultur der Region. Darüber hinaus gibt es in der Nähe einige Geschäfte und eine interessante Galerie. Die kleine, weiße Holzkirche des Ortes ist ca. einen Kilometer entfernt.
Transfer zum Nordkap
Hier gibt es natürlich ein großes Angebot an Bord. Für die Reedereien ist es eine große logistische Herausforderung, die vielen Menschen mit Bussen zum Nordkap zu transportieren.

Bei der lokalen Touristeninformation Visit Nordkapp gibt es ebenfalls Bustransfers zum Nordkap und andere Touren. Wir würden bei Interesse auf jeden Fall vorab Tickets reservieren. Wer noch nichts gebucht hat, sollte sich morgens zeitig zum Büro der Touristeninformation am Hafen begeben. Die Nordkap-Tour dauert 3,5 bis 4 Stunden und richtet sich nach der Ankunfts- und Abfahrtszeit aller Kreuzfahrtschiffe. Der Preis liegt bei 1.290 NOK. Es gibt auch eine Nordkap-Wintertour und eine Nordkap-Mitternacht-Tour.
Mietwagen
Autos können in begrenztem Umfang bei der Firma Nordkapp Bilservice (nordkappbilservice.no) gemietet werden. Leider ist die Webseite nur in norwegischer Sprache erreichbar. Die entscheidenden Wörter sind Leiebil (Mietwagen) und Bilutleie (Autovermietung).
Das Angebot an verschiedenen Fahrzeugen ist relativ groß. Ein Ford Focus oder ein Volvo V40 kosten 1.700 NOK pro Tag. Für einen Ford Transit mit 9 Sitzplätzen zahlt man 2.200 NOK für vier Stunden und 2.500 NOK für den ganzen Tag. Über ein Kontaktformular kann man mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen.

Taxis
Ein Taxi bekommt man bei der Taxizentrale Nordkapp Taxi in Honningsvåg. Natürlich ist das Angebot in einer derart kleinen Stadt sehr begrenzt. Die Taxifahrten zum Nordkap beinhalten eine Stunde Wartezeit und kosteten im Sommer 2023 umgerechnet 195 Euro für bis zu 4 Personen und 295 Euro für bis zu 8 Personen. Der Eintritt zur Nordkaphalle (330 NOK) ist nicht enthalten. Eine Webseite gibt es bedauerlicherweise nicht. Man kann die Taxizentrale telefonisch unter (+47) 78 47 22 34 oder über die Mailadresse taxi@nordkapptaxi.no erreichen.
Highlights für Landausflüge in Honningsvåg auf eigene Faust
Die meisten Kreuzfahrer unternehmen Landausflüge zum Nordkap. Diese sind sehr gut organisiert und werden mehrheitlich im Landausflugsbüro an Bord, bei der Touristeninformation oder bei lokalen Veranstaltern gebucht. Für Planungen auf eigene Faust gibt es hier wenig Spielraum. Dafür fehlt es einfach an Verkehrsmitteln. Die wenigen Taxis und Mietwagen fallen kaum ins Gewicht. Es gibt neben dem Nordkap aber weitere interessante Ziele und Aktivitäten. Beliebt sind Besuche bei den Samen mit ihren Rentieren oder bei den Fischern, die den spinnenartigen Königskrabben nachstellen. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Honningsvåg auf eigene Faust.

Honningsvåg auf einen Blick: 1-Berth Nord (Hauptliegeplatz), 2-Berth 3 (Ausweichliegeplatz), 3-Hurtigruten, 4-Nordkappmuseet, 5-Artico Christmas House, 6-The Gallery „West of the Moon“, 7-Perleporten Kulturhaus, 8-Honningsvåg Kirche, 9-Gipfel des Hausberges und Ende der Nordkapptrappa
Landausflüge in Honningsvåg
In dem kleinen Hafenort mit etwa 2.500 Bewohnern gibt es einige interessante Ziele für einen Spaziergang. Museen sind da, Galerien auch. Einige Geschäfte laden zum Stöbern ein. Das Nordkapmuseum gibt spannende Einblicke. Es zeigt die Kultur, die Geschichte und das Leben der Leute in der Arktis. Im Mittelpunkt stehen Fischerei und regionale Sitten. Die Galerie „West of the Moon“ zeigt Kunst aus der Gegend. Man findet Gemälde oder Handwerkskunst. Das Artico Christmas House ist ein nettes Geschäft. Dort gibt es das ganze Jahr über Weihnachtsdeko, Geschenke und Souvenirs – alles von Hand gemacht und im nordischen Stil. Wer sich bewegen will, nutzt die Nordkapptrappa zum Hausberg. Der Lohn ist ein toller Blick. Man sieht Honningsvåg sowie das Kreuzfahrtschiff. Das sind die Höhepunkte für einen Bummel in Honningsvåg auf eigene Faust.
Nordkappmuseet
In Honningsvåg befindet sich das Nordkapp-Museum. Es konzentriert sich auf die Geschichte und die Kultur der Nordkapregion. Ausstellungen zeigen das Leben der Küstenbewohner und die Fischereigeschichte. Auch der Handel und der Tourismus in Europas Norden sind Themen. Besonders sind die Einblicke in das schwierige Leben in der Arktis – und die Entwicklung des Nordkaps zu einem Reiseziel. Das Museum kombiniert alte Fundstücke mit modernen Darstellungen – ein guter Ort, um die regionale Historie zu erfassen.

The Gallery „West of the Moon“
In Honningsvåg gibt es die Galerie „West of the Moon“. Das ist eine kleine, aber feine Kunstgalerie, die einen Besuch lohnt. Dort stellen lokale Künstler ihre Arbeiten aus. Diese lassen sich von der besonderen Natur und Kultur der Arktis anregen. Landausflügler sehen hier Gemälde, Drucke, Skulpturen oder handgemachte Souvenirs. Sie spiegeln das Leben im hohen Norden wider. Die Galerie hat eine freundliche und kreative Stimmung. Dazu ist es eine perfekte Möglichkeit, ein besonderes Souvenir von der Reise zum Nordkap mitzunehmen.
Artico Christmas House
In Honningsvåg steht das Artico Christmas House. Es ist ein schönes Weihnachtshaus und bietet das ganze Jahr eine festliche Stimmung. Drinnen erwartet die Besucher eine Welt voller liebevoller Weihnachtsdekorationen. Es gibt handgemachte Souvenirs sowie typisch norwegische Weihnachtsartikel. Beliebt sind vor allem die kunstvollen Verzierungen für Weihnachtsbäume, Kerzen und regionale Handwerksarbeiten. Die behagliche Atmosphäre und die winterliche Stimmung machen das Artico Christmas House zu einem besonderen Ort. Hier stimmt man sich auf Weihnachten ein, egal wann. Früher war in dem Gebäude eine Artico Ice Bar untergebracht.
Perleporten Kulturhaus und Pub
Das Perleporten-Kulturhaus in Honningsvåg vereint Pub-Atmosphäre mit einem Veranstaltungsort für Kultur. Dort finden Konzerte oder Theateraufführungen statt. Es bietet eine angenehme Stimmung und dient als Anlaufstelle für Kunst und Kultur vor Ort. Eine beliebte Show heißt „Our Northernmost Life“. Die Aufführung ist lustig und unterhaltsam. Sie zeigt das normale Leben und die Kultur im hohen Norden Norwegens – mit Musik sowie Erzählungen. Auch Theater gehört dazu. Die Show ist auch bei Landausflüglern sehr beliebt und kann manchmal sogar an Bord gebucht werden.

Nordkapptrappa
Die Nordkaptrappa führt auf den steilen Hausberg von Honningsvåg, der sich direkt hinter dem Hafen erhebt. Solche Treppen gibt es viele in Norwegen und sie werden oft von nepalesischen Sherpas angelegt. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, aber die Mühe wird durch atemberaubende Ausblicke auf die umliegende arktische Landschaft belohnt. Während des Aufstiegs können Wanderer die einzigartige Flora und Fauna der Region sowie die spektakulären Aussichten auf das Meer und die umliegenden Fjorde genießen.
Landausflüge auf Magerøya
Honningsvåg befindet sich auf der Insel Magerøya und ist der Hauptort der kargen Insel im Nordatlantik, auf der insgesamt nur gut 3.000 Menschen dauerhaft leben. Das wichtigste Ziel für Landausflüge in Honningsvåg ist natürlich das Nordkap, das im Norden der Insel Magerøya liegt. Weitere Landausflüge führen zu den Sami (Samen) mit ihren Rentierherden oder zu den Fischern, die riesige Königskrabben fischen. Im Winter werden Schneemobilsafaris und Polarlichtsuchen mit Quads angeboten. Im Sommer sind auch Fahrradtouren sehr beliebt. Dies sind die beliebtesten Ziele für Aktivitäten für einen Tag in Honningsvåg auf eigene Faust.

Landausflugsziele in Honningsvåg: 1-Nordkap, 2-The Gallery „East of the Sun“ in Kamøyvær, 3-Skarsvåg (Liegeplatz für kleine Kreuzfahrtschiffe), 4-Gjesvær Bird Safari, 5-Gjesværstappan Naturschutzgebiet (Vogelkolonien), 6-Sámi Siida, 7-Camp Sarnes (Königskrabbensafari)
Nordkap
Das Nordkap ist ein berühmtes Kreuzfahrtziel und ein Sehnsuchtsort für viele Menschen. Jedes Jahr kommen Tausende Besucher an diesen besonderen Ort. Sie möchten die einmalige Chance nutzen, am Ende der Welt zu stehen. Die Gegend um das Nordkap ist bekannt für ihre wilde und beeindruckende Landschaft. Fjorde, Berge sowie arktische Tundra prägen sie. Auch die Tierwelt zieht an. Man kann während der Fahrt Rentiere oder viele Seevögel sehen. In den Wintermonaten ist das Nordkap ein beliebter Ort, um die Nordlichter zu sehen – ein häufiges Naturschauspiel in dieser Gegend. Im Sommer leuchtet die Mitternachtssonne.
Die wichtigste Attraktion des Nordkaps ist die große Klippe. Sie ragt 307 Meter hoch auf und fällt steil ins Eismeer ab. Von der Klippenkante aus haben Landausflügler einen tollen Blick auf das weite Meer. Ein weiteres bekanntes Merkmal des Nordkaps ist das Nordkapdenkmal. Es ist eine große Skulptur in Form einer Weltkugel – ein beliebtes Fotomotiv. Die Skulptur steht für den nördlichsten Punkt Europas und ist ein Zeichen der Verbundenheit und des Friedens. Zudem gibt es am Nordkap ein Besucherzentrum – die Nordkaphalle. Sie informiert über die Geschichte, die Flora und Fauna der Region sowie über die samische Kultur. Das Zentrum bietet Ausstellungen, ein Kino für Dokumentarfilme, Restaurants und Souvenirläden.

Das Parken und der Besuch des Geländes sind seit Mai 2024 nicht mehr kostenfrei. Man zahlt pro Person 17 NOK und für einen Mietwagen 125 NOK. Dazu kommen die Gebühren für das Besucherzentrum „Nordkaphallen“. Im Sommer 2025 kostet der Eintritt für die Nordkaphalle 350 NOK. Bei organisierten Landausflügen sind die Gebühren in der Regel im Preis enthalten.
Vogelbeobachtung
Das Gjesværstappan-Naturschutzgebiet ist berühmt wegen seiner tollen Vogelwelt. Es besteht aus einigen kleinen Inseln nahe Gjesvær. Das ist ein kleines Fischerdorf im Norden der Insel Magerøya. Besonders bekannt ist das Schutzgebiet für große Seevogelkolonien – etwa Papageitaucher, Basstölpel sowie Dreizehenmöwen. Die Brutzeit ist hauptsächlich im Frühling und Sommer. Dann verwandelt sich das Gebiet in einen lebendigen, lauten Ort. Tausende Vögel kommen hierher. Die Inseln sind weitgehend unberührt. Sie bieten den Vögeln einen sicheren Lebensraum. Die schroffe, felsige Landschaft sowie das Meer drumherum tragen zu einer besonderen Umgebung bei. Sie ist für Vögel sowie für Besucher spannend.
Für Naturfreunde sowie Vogelbeobachter ist das Gjesværstappan-Naturschutzgebiet ein begehrtes Ziel für Landausflüge in Honningsvåg auf eigene Faust. Landausflügler können Bootstouren zu den Inseln buchen. So lassen sich die Vögel aus der Nähe beobachten und die beeindruckende Landschaft bestaunen. Wichtig ist, die Regeln des Naturschutzgebiets zu beachten. Das schützt die Tierwelt – ebenso die Umwelt.

Königskrabben
Königskrabben – auch Kamtschatka-Krabben genannt – sind beeindruckende Tiere. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und leben im Meer rund um die Insel Magerøya. Ursprünglich waren sie im Pazifik zu Hause. Aber in den 1960er Jahren brachten sowjetische Forscher aus Murmansk sie als Nahrung in die Barentssee. Dort haben sie sich gut angepasst und sind heute sehr zahlreich. Diese Krabben sind sehr groß. Sie erreichen eine Spannweite von bis zu zwei Metern. Ihre Größe macht sie zu einem spannenden Anblick sowie zu einer begehrten Delikatesse. Deswegen sind sie ein wichtiger Teil der lokalen Fischerei. Vom ökologischen Standpunkt aus haben Königskrabben einen großen Einfluss auf das Leben im Meer. Ihre Anwesenheit beeinflusst den Meeresboden. Wissenschaftler beobachten diese Effekte genau, um das Gleichgewicht im Ökosystem zu verstehen und zu schützen.
Königskrabbensafaris sind heute eine beliebte Aktivität für Landausflüge in Honningsvåg. Landausflügler können an Krabbenfangtouren teilnehmen und so die Krabbenfischerei direkt erleben und mehr über das Ökosystem erfahren. Diese Touren bieten oft die Möglichkeit, die frisch gefangenen Krabben zu probieren. Manchmal kann man die Tiere sogar an Bord essen.
The Gallery East of the Sun
Die Galerie ist ein weiteres beliebtes Landausflugsziel. Sie stellt Arbeiten von Künstlern aus der Umgebung aus. Diese Arbeiten nutzen viele Techniken und Stile. Dazu gehören Malerei, Skulptur oder Fotografie, aber auch interaktive Installationen. Oft befassen sich die Kunstwerke mit der nordischen Natur und Kultur. Sie zeigen etwa die ungezähmte Landschaft oder die Mitternachtssonne. Auch Polarlichter oder traditionelle Lebensweisen werden dargestellt. Die Galerie fördert außerdem Norwegens Kunsthandwerk und Traditionen. Landausflügler finden hier besondere Souvenirs – angefertigt von Handwerkern aus der Region.

Skarsvåg
Skarsvåg ist ein kleines Fischerdorf in der Gemeinde Nordkapp auf der Insel Magerøya. Es hat den Ruf, die nördlichste Fischerortschaft der Welt zu sein, was seine Lage in unmittelbarer Nähe zum Nordkap unterstreicht. Trotz seiner abgelegenen Position bietet Skarsvåg eine einzigartige und malerische Ansicht des arktischen Norwegens. Ein beliebtes Wanderziel außerhalb des Dorfes ist die Felsformation Kirkeporten. Diese geologische Formation bietet eine spektakuläre Aussicht. Luxuskreuzfahrtschiffe machen gelegentlich in Skarsvåg fest. Das Nordkap ist von hier nur 15 km entfernt.
Besuch bei den Samen
Ein Besuch in einem Camp der Samen auf Magerøya gibt einen seltenen Einblick in die Kultur der Ureinwohner Nordeuropas. Die Camps zeigen die traditionelle Lebensweise der Samen. Sie leben eng mit Rentieren sowie der Natur zusammen. Daher sind die Camps beliebte Ziele für Landausflüge in Honningsvåg auf eigene Faust. Bei den Samen lassen sich traditionelle Gerichte probieren – oft mit Rentierfleisch und Zutaten aus der Region wie Beeren oder Fisch.
Die Camps bestehen meist aus traditionellen Zelten, Lavvus genannt. Diese Bauten gehören zur Kultur und bieten ein ursprüngliches Erlebnis. Die Rentierzucht hat bei den Samen lange Tradition. Daher gibt es in vielen Camps Rentiere zu sehen – oder man erfährt mehr über ihre Bedeutung. Die Samen erzählen viele Geschichten, Mythen sowie Lieder. Besucher hören alte Joiks und erfahren mehr über das Volk.

Weitere Aktivitäten
Die weiteren Aktivitäten sind eher etwas für sportliche und abenteuerlustige Landausflügler. Wer möchte, kann in Honningsvåg mit einem Schneemobil fahren oder eine RIB-Bootstour unternehmen. Und das Nordkap kann man nicht nur mit dem Bus, sondern je nach Jahreszeit auch mit einem Quad (ATV), einem Fahrrad, einem Schneemobil oder einem RIB-Boot erreichen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.