Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Helsinki auf eigene Faust zusammengestellt. Die finnische Hauptstadt hat über 650.000 Einwohner und gehört zu den gefragtesten Zielen für Landausflüge in der Ostsee. Helsinki liegt am Finnischen Meerbusen, ziemlich genau gegenüber von Tallinn. Die Luftlinie beträgt nur etwa 80 Kilometer. Stockholm ist nur 400 Kilometer entfernt – Sankt Petersburg sogar nur 300 Kilometer. Architektonisch stellt Helsinki einen Schmelztiegel unterschiedlicher Stile dar. Das Stadtzentrum zeichnet sich durch seine Jugendstilgebäude aus. Sie wurden Ende des 19. sowie Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Besonders bemerkenswert: der Hauptbahnhof. Er ist ein herausragendes Beispiel für den Jugendstil in Finnland. Ebenso gibt es moderne Meisterwerke, etwa das Finlandia-Haus. Es wurde von Alvar Aalto entworfen, dem bekannten finnischen Architekten. Die Stadt ist weiterhin ein Zentrum für Design und Mode. Der Design District Helsinki umfasst zahlreiche Geschäfte, Ateliers und Galerien. Sie haben sich auf finnisches Design spezialisiert. Helsinki ist ebenso für seine Grünflächen bekannt. Der Esplanadi-Park liegt im Stadtzentrum. Er ist ein beliebter Ort für Einheimische sowie Touristen. Zahlreiche öffentliche Saunen gibt es natürlich auch in Helsinki. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der finnischen Kultur.

Helsinki ist Finnlands Hauptstadt. Seit 1995 gehört Finnland zur Europäischen Union und ist auch Teil des Schengen-Raums. Das gestattet das Reisen ohne Grenzkontrollen. Finnlands offizielle Währung ist der Euro. Dieser wird seit 2002 genutzt. In Finnland sprechen die Leute Finnisch – teilweise aber auch Schwedisch. Mit Englisch kann man sich gut verständigen. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von MyHelsinki. Stand: März 2025
Helsinki Cruise Terminal
Der Port of Helsinki ist mit mehr als zwölf Millionen Fahrgästen im Jahr einer der wichtigsten Passagierhäfen Europas. Abgesehen von Kreuzfahrtschiffen wird die finnische Hauptstadt auch von zahllosen Ostseefähren angelaufen. Dementsprechend gibt es in Innenstadtnähe diverse Passagierterminals, wie man auf der Karte unten erkennen kann.

Der Helsinki Cruise Terminal Hernesaari ist der wichtigste Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe, die in der finnischen Hauptstadt anlegen. Dieser moderne Kreuzfahrthafen befindet sich im Stadtteil Hernesaari, einer Halbinsel, die sich in den südlichen Teil des Finnischen Meerbusens erstreckt. Die Gegend ist ein relativ neuer und sich entwickelnder Teil von Helsinki. Das Zentrum der finnischen Hauptstadt ist ca. vier Kilometer entfernt. Eine Straßenbahnhaltestelle befindet sich in der Nähe. Eine Wasserbusverbindung ist nach Angaben des Hafens geplant.
Etwa 90 Prozent aller Kreuzfahrtschiffe nutzen heute den Liegeplatz Nr. 3 (LHD) in Hernesaari. Dieser wurde 2019 eingeweiht und kann auch die größten Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis zu 360 Metern aufnehmen. Der erste Ausweichliegeplatz ist der Liegeplatz Nr. 2 (LHC). Es gibt auf der Halbinsel Hernesaari bisher kein Helsinki Cruise Terminal. Nur Parkplätze und Souvenirstände. Nur kleine Kreuzfahrtschiffe nutzen die Liegeplätze Nr. 4 (EKL) und 5 (ERA) im zentrumsnahen Hafenviertel Katajanokka. Von hier kann man das Stadtzentrum und viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Aber auch diese Liegeplätze sind an das Straßenbahnnetz der Stadt angebunden.
Landausflüge in Helsinki buchen
Für den Tag in Helsinki werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Helsinki findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Helsinki auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Helsinki auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Helsinki (ab/bis Liegeplatz LHB in Hernesaari):
- Marktplatz (Kauppatori): 3,9 km
- Senatsplatz: 4,2 km
- Felsenkirche: 4,3 km
- Uspenski-Kathedrale: 4,6 km
- Sibelius-Denkmal: 4,9 km
- Vergnügungspark Linnanmäki: 6,4 km
- Olympiastadion: 6,6 km
- Porvoo: 60,2 km

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Helsinki: 1-Marktplatz (Kauppatori), 2-Uspenski Kathedrale, 3-Senatsplatz und Dom, 4-Sibelius-Denkmal, 5-Felsenkirche, 6-Olympiastadion, 7-Zentralbibliothek Oodi, 8-Kaufhaus Stockmann, 9-Seefestung Suomenlinna
Die Kreuzfahrtschiffe laufen heute fast ausschließlich das Helsinki Cruise Terminal auf der Halbinsel Hernesaari (unten links) an. Nur für kleine Kreuzfahrtschiffe kommen die Liegeplätze im Hafenviertel Katajanokka infrage.
Zu Fuß
Für Fußgänger liegen die Liegeplätze in Hernesaari eher ungünstig. Von hier läuft man bestenfalls gut 3,5 Kilometer ins Zentrum rund um den Marktplatz Kauppatori. Entsprechende Fußwege sind ausgeschildert. Im Zentrum angekommen kann man viele Sehenswürdigkeiten wie den Dom, den Senatsplatz oder die Uspenski-Kathedrale zu Fuß ablaufen. Viele bekannte Sehenswürdigkeiten liegen hier relativ dicht beieinander.

Shuttlebusse
Da die Kreuzfahrtschiffe einige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt in Hernesaari liegen, ist es relativ wahrscheinlich, dass die Reedereien einen kostenpflichtigen Shuttlebus anbieten. Bei TUI Cruises zahlte man im Frühjahr 2024 9 Euro (Kinder 6 Euro) für das Tagesticket. Die Landausflügler wurden in der Nähe der alten Markthalle (Vanha Kauppahalli) im Zentrum von Helsinki abgesetzt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Für Landausflügler, die Helsinki auf eigene Faust erkunden möchten, sind öffentliche Verkehrsmittel sehr hilfreich. Das gilt insbesondere für öffentliche Busse, Fähren und Straßenbahnen. Die nördlichste Untergrundbahn der Welt ist für Landausflügler hingegen nicht besonders interessant. Es gibt nur eine Linie, die das Zentrum mit den östlichen Stadtbezirken verbindet. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Verkehrsbetriebe HSL.
Das wichtigste Verkehrsmittel ist die Straßenbahn. Die Straßenbahnlinie 6 (6A) reicht bis zur Halbinsel Hernesaari (wo fast alle Kreuzfahrtschiffe anlegen). Die Haltestelle „Eiranranta“ ist ca. einen Kilometer vom Hauptliegeplatz LHD entfernt. Man könnte zum Beispiel am Kaufhaus Stockmann in der Innenstadt aussteigen. Die Tickets kann man an Sales Points, an Automaten oder über die HSL App erwerben. Da es in Hernesaari keinen Servicepoint gibt, empfehlen wir die HSL App. Einzelfahrscheine sind 80 Minuten gültig und kosten für die Zone AB 3,20 Euro. Das Tagesticket kostet 10 Euro. Es gibt zudem auch Zehnerkarten.
Fähren
Die Fähren zur Festung Suomenlinna in Helsinki verkehren regelmäßig vom Marktplatz (Kauppatori). Die Überfahrt dauert etwa 15 Minuten und bietet einen schönen Blick auf die Stadt und das Meer. Die Fähren werden von der Helsinki Region Transport (HSL) betrieben, und normale Nahverkehrstickets gelten für die Überfahrt. Wer ein Tagesticket gekauft hat, kann damit auch zur Seefestung Suomenlinna fahren. Ansonsten gibt es Fahrkartenautomaten und im Sommer auch Schalter direkt an der Pier. Alternativ fahren auch private Wasserbusse (JT-Line) zur Seefestung und zu anderen Inseln rund um Helsinki. Hier muss man natürlich ein Ticket kaufen. Informationen zu den Fährverbindungen zur Finnenburg findet man auf der Webseite der Suomenlinna.
Taxis
Natürlich gibt es auch Taxis für den Tag in Helsinki auf eigene Faust. Zum Beispiel am Hafen und an zahlreichen Taxiständen im Stadtgebiet. Die größte Taxizentrale ist die Firma Taksi Helsinki mit angeblich 1.300 Fahrzeugen. Die Fahrpreise werden durch das Taxameter berechnet und können auf der Webseite des Unternehmens nachgelesen werden. Wer möchte, kann vorab die Taxi Helsinki App herunterladen. Taksi Helsinki bietet auch Stadtrundfahrten zum Festpreis an.
Uber offeriert in Helsinki Fahrdienste wie UberX oder Comfort. Nutzer buchen Fahrten leicht via App. Oft sind diese Fahrten preiswerter als Taxis. Für Reisende ist Uber besonders praktisch. Die Bezahlung geschieht digital – die App steht in diversen Sprachen bereit.

Stadtrundfahrten
Es gibt in Helsinki zwei Anbieter von Stadtrundfahrten, die heute meistens als Hop-On Hop-Off Touren konzipiert sind. Es handelt sich um die schwedische Firma Red Sightseeing und die aus vielen Häfen bekannte Firma City Sightseeing. Beide Firmen bieten eine Stadtrundfahrt mit ca. 20 Haltestellen an, die ca. 90 Minuten dauert. Wie gewohnt, kann man an jeder Haltestelle einsteigen und mit einem nachfolgenden Bus weiterfahren. Die Busse kommen im Abstand von ca. 30 Minuten an jeder Haltestelle vorbei. Zusteigen kann man bei beiden Anbietern auch am Helsinki Cruise Terminal Hernesaari. Tickets gibt es am Bus oder vorab bei GetYourGuide*.
Fahrräder
Die City-Bikes von HSL sind ein praktisches Fahrradverleihsystem in Helsinki. Über 4600 Fahrräder stehen an etwa 460 Stationen bereit. Nutzer bewegen sich so schnell und unkompliziert durch die Stadt. Sie leihen die Räder via HSL-App oder City-Bike-Webseite. Es gibt flexible Tarife – für die einmalige Nutzung oder als Saisonkarte. Ideal sind die Fahrräder für kurze Wege sowie für touristische Touren. Es empfiehlt sich, das System vorher kennenzulernen – eine Registrierung ist sinnvoll. Dann mietet man ein Rad günstig – die Rückgabe erfolgt bei Bedarf an einer anderen Station.
Highlights für Landausflüge in Helsinki auf eigene Faust
Helsinki besticht durch eine Mischung aus klassischer Architektur, modernem Design und atemberaubender Natur. Die markante Helsinki-Kathedrale am Senatsplatz gilt als Wahrzeichen der Stadt. Ein weiteres Highlight ist die Seefestung Suomenlinna. Sie ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und liegt auf einigen Inseln vor der Küste. Kunst- und Designinteressierte sollten das Kiasma Museum besuchen. Die sehenswerte Markthalle bietet finnische Spezialitäten an – etwa Rentierfleisch oder Lachssuppe. Auf der Insel Seurasaari lässt es sich gut erholen. Dort befindet sich ein Freilichtmuseum mit historischen Holzhäusern. Oder man besucht eine der vielen traditionellen Saunen, etwa die Löyly-Sauna direkt am Meer. Die Umgebung lockt mit der Natur Finnlands, so etwa der Nuuksio-Nationalpark mit tiefen Wäldern und klaren Seen. Lohnenswert ist ein Landausflug in die charmante Stadt Porvoo. Sie ist bekannt für ihre bunten Holzhäuser und engen Gassen. Helsinki offeriert eine faszinierende Mischung aus Stadtleben sowie unberührter Natur. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Helsinki auf eigene Faust.

Landausflugsziele im Zentrum von Helsinki: 1-Senatplatz und Dom, 2-Uspenski-Kathedrale, 3-SkyWheel Helsinki, 4-Markt Kauppatori, 5-Markthalle Vanha kauppahalli, 6-Kaufhaus Stockmann, 7-Park Esplanadi, 8-Einkaufsmeile Aleksanterinkatu. Die Fähren fahren vom Markt zur Festungsinsel Suomenlinna
Landausflüge in Helsinki
Helsinki lockt mit vielen Attraktionen. Im Zentrum steht die Helsinki-Kathedrale am Senatsplatz – eines der berühmtesten Wahrzeichen. Daneben liegt die Uspenski-Kathedrale. Sie gilt als größte orthodoxe Kirche in Westeuropa. Die Felsenkirche begeistert durch ihre in Stein gehauene Bauweise, ebenso durch ihre besondere Akustik. Ein weiteres Glanzstück ist Oodi, die moderne Bibliothek mit ihrem neuen Design und den einladenden Räumen. Kunstfreunde sollten das Kiasma-Museum für aktuelle Kunst oder das Art Museum Ateneum besuchen, Finnlands wichtigste Kunstsammlung. Für Erholung empfiehlt sich die Esplanadi-Parkanlage – perfekt für Spaziergänge oder ein Picknick. Wer die finnische Saunakultur kennenlernen will, sollte Löyly besuchen, eine schicke Sauna direkt am Meer. Der Marktplatz sowie die historische Alte Markthalle laden zu kulinarischen Entdeckungen ein. Für einen einmaligen Blick auf die Stadt lohnt sich der Aufstieg auf den Olympiastadion-Turm. Helsinki vereint Tradition mit Moderne auf besondere Art. Dies sind die Highlights für einen erlebnisreichen Tag in Helsinki auf eigene Faust.
Kauppatori
Der Kauppatori, der zentrale Marktplatz Helsinkis, liegt reizvoll am Südhafen. Er dient als lebhafter Treffpunkt für Einheimische ebenso wie für Besucher. Hier gibt es frische Lebensmittel, finnische Spezialitäten oder handgefertigte Souvenirs. Rentierfleisch, geräucherter Lachs, karelische Piroggen oder Beeren aus den Wäldern Finnlands erfreuen sich großer Beliebtheit. Von vielen Marktständen aus blickt man direkt auf das Meer. Der Marktplatz ist außerdem ein guter Ausgangspunkt für Bootsausflüge. Beispielsweise zur Festung Suomenlinna oder zur malerischen Schärenlandschaft vor Helsinki. Im Herbst findet das bekannte Heringsfest statt. Händler bieten dann fangfrischen Fisch – maritime Köstlichkeiten feil. Der Kauppatori verkörpert das Herzstück des städtischen Lebens. Er sollte bei einem Besuch in Helsinki nicht fehlen.

Vanha Kauppahalli
Die Vanha Kauppahalli (alte Markthalle) in Helsinki ist Finnlands älteste überdachte Markthalle. Sie ist ein wahres Paradies für Feinschmecker. Seit der Eröffnung im Jahr 1889 begeistert sie mit ihrer historischen Architektur. Zudem bietet sie eine vielfältige Auswahl an frischen sowie regionalen Spezialitäten. In der stimmungsvollen Halle gibt es Holzstände und schmiedeeiserne Details. Hier findet sich alles: frischer Fisch, Rentierfleisch oder karelische Piroggen. Auch erlesene Käsesorten und Backwaren sind im Angebot. Finnische Delikatessen wie geräucherter Lachs, Elchwurst oder Lakritz sind besonders beliebt. Die Markthalle liegt direkt am Kauppatori – dem Marktplatz. Die Shuttlebusse der Reedereien halten oft hier. Die Vanha Kauppahalli ist ein schönes Ziel für Landausflüge in Helsinki auf eigene Faust.
Esplanadi
Der Esplanadi ist ein schicker Park mit Promenade im Zentrum von Helsinki. Er erstreckt sich zwischen dem Marktplatz Kauppatori und dem Schwedischen Theater. Der Park ist gesäumt von historischen Bauten, edlen Geschäften und bekannten Restaurants – etwa dem Café Kappeli. Im Sommer beleben Straßenmusiker die Promenade. Auf der Bühne finden kulturelle Events statt. Besonders im Frühling und im Sommer ist der Esplanadi reizvoll, weil die Blumenbeete blühen und die Sonne zum Verweilen einlädt. Im Winter bezaubert sie mit festlicher Beleuchtung. Am Ostende der Esplanadi befindet sich die Statue Havis Amanda. Die bekannte Bronzestatue zeigt eine nackte Meerjungfrau, die aus dem Wasser aufsteigt. Sie zählt zu den Wahrzeichen der Stadt.
Kaufhaus Stockmann
Stockmann in Helsinki ist Finnlands größtes sowie bekanntestes Kaufhaus. Es wurde 1862 gegründet. Das Kaufhaus befindet sich zentral an der Aleksanterinkatu und ist ein Wahrzeichen der Stadt. Die imposante Fassade und die großzügigen Verkaufsflächen bieten ein exklusives Einkaufserlebnis. Stockmann hat eine breite Auswahl an Mode, Kosmetik, Designartikeln und Elektronik ebenso wie an Lebensmitteln. Besonders beliebt ist die Delikatessenabteilung Stockmann Herkku. Dort gibt es hochwertige finnische ebenso wie internationale Spezialitäten. Das Kaufhaus ist nicht nur ein Shopping-Hotspot. Es ist auch bekannt für seine spektakulären Weihnachtsdekorationen. Hinzu kommt das große Frühjahrs-Sonderangebot, genannt „Hullut Päivät“ (Verrückte Tage). Mit exzellentem Kundenservice, gehobenem Ambiente sowie langer Tradition ist Stockmann eine Institution in Helsinki.

Senatsplatz
Der Senatsplatz bildet Helsinkis historisches Zentrum. Er gehört zu den wichtigsten Plätzen des Landes. Prächtige Gebäude im klassizistischen Stil umgeben ihn. Carl Ludwig Engel, ein deutscher Architekt, entwarf sie im 19. Jahrhundert. Der Dom beeindruckt mit seiner weißen Fassade und den grünen Kuppeln. Diese prägen das Stadtbild. Der Regierungspalast liegt direkt gegenüber. Daneben befinden sich die Universität Helsinki sowie die Nationalbibliothek Finnlands. Mittig auf dem Platz steht ein Denkmal für Zar Alexander II. Es erinnert an die Periode, in der Finnland Teil des Russischen Reiches war. Der Senatsplatz eignet sich hervorragend für Veranstaltungen oder Märkte. Besonders zur Weihnachtszeit ist er beliebt – ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt findet hier statt. Mit seiner imposanten Architektur und seiner zentralen Lage ist der Senatsplatz ein Highlight für Landausflüge in Helsinki auf eigene Faust.
Dom von Helsinki
Der Dom von Helsinki gilt als das berühmteste Wahrzeichen der finnischen Hauptstadt. Das Gebäude ist ein Meisterwerk des Klassizismus. Erhaben steht es auf dem Senatsplatz. Die weiße Fassade, die grünen Kuppeln und die elegante Architektur beeindrucken. Carl Ludwig Engel, ein deutscher Architekt, entwarf die Kirche im 19. Jahrhundert. Anfangs benannte man sie Nikolaikirche, zu Ehren des russischen Zaren Nikolaus I. Sie ist heute die Hauptkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands. Im Inneren überzeugt der Dom mit Schlichtheit. Hohe Säulen finden sich dort, sowie ein prachtvoller Altar und eine eindrucksvolle Orgel. Die breite Freitreppe vor der Kirche ist ein gefragter Treffpunkt. Sie bietet einen schönen Blick auf die Stadt. Der Dom ist ein religiöses Zentrum. Aber er ist auch eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Helsinkis.
Uspenski-Kathedrale
Die Uspenski-Kathedrale in Helsinki ist die größte orthodoxe Kirche Westeuropas. Sie stellt ein eindrucksvolles Zeichen des russischen Erbes in Finnland dar. 1868 erfolgte die Errichtung auf einem Felsen nahe des Marktplatzes. Ihre roten Ziegel, goldenen Kuppeln sowie kunstvollen Details machen sie zu einem markanten Bauwerk der Stadt. Das Innere der Kathedrale besticht durch prächtige Ikonen, goldene Verzierungen und einen imposanten Kronleuchter. Die russisch-byzantinische Bauweise diente als Inspiration für die Architektur. Diese verleiht der Kirche eine majestätische Ausstrahlung. Von der Anhöhe bietet sich ein schöner Blick über den Hafen und die Stadt. Mit ihrer reichen Geschichte sowie atemberaubender Architektur verkörpert sie ein absolutes Highlight eines Stadtbummels in Helsinki auf eigene Faust.

SkyWheel
Das SkyWheel Helsinki – ein 40 Meter hohes Riesenrad – steht am Hafen der finnischen Hauptstadt. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Stadt sowie das Meer. Es liegt ganz in der Nähe des Marktplatzes (Kauppatori) und der Uspenski-Kathedrale. Die Gondeln sind klimatisiert. Dadurch bieten sie eine bequeme Fahrt, die ungefähr 12 Minuten dauert. Besonders eindrucksvoll ist die Aussicht bei Sonnenuntergang oder in den langen Sommernächten. Ein echtes Highlight ist die Sauna-Gondel. Sie ist die erste Sauna weltweit in einem Riesenrad. Hier entspannt man während der Fahrt. Das SkyWheel ist eine gefragte Attraktion.
Kamppi-Kapelle
Die Kamppi-Kapelle in Helsinki – auch Kapelle der Stille genannt – ist ein bemerkenswertes Beispiel zeitgenössischer Kirchenarchitektur. Sie steht im Zentrum der Stadt, in unmittelbarer Nähe des Kamppi-Einkaufszentrums. Die Kapelle öffnete im Jahr 2012 ihre Türen. Sie offeriert Besuchern einen friedlichen Ort der Besinnung fernab des geschäftigen Treibens. Die Gestaltung der Kamppi-Kapelle ist außergewöhnlich. Das Gebäude hat eine zylindrische Form, die modern und einfach gehalten ist. Es wurde vollständig aus hellem Holz errichtet. Der Innenraum präsentiert sich minimalistisch mit sanftem Licht und einer stillen Atmosphäre. Die Kapelle dient als ein Ort der Einkehr sowie der Besinnung. Sie steht allen offen – unabhängig von Weltanschauung oder Konfession.
Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma
Das Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma gehört zu den bedeutendsten Museen für moderne Kunst in Finnland. Es öffnete 1998 seine Pforten. Das Gebäude selbst, entworfen vom Architekten Steven Holl, sticht durch seine futuristische Gestaltung hervor. Die Architektur des Museums ist ebenso beeindruckend wie die Kunstwerke – sie vereint organische Formen mit offenen, hellen Räumen. Kiasma zeigt eine sich ständig verändernde Sammlung aktueller Kunst aus Finnland und der ganzen Welt. Die Sammlung umfasst unterschiedliche Medien wie Malerei, Fotografie oder Skulptur. Auch Videoinstallationen sind zu sehen. Kiasma liegt zentral an der Mannerheimintie in der Nähe des Bahnhofs. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Kunstinteressierte – ein wesentlicher Bestandteil der Kulturszene Helsinkis.

Die Felsenkirche
Die Felsenkirche in Helsinki ist eine besondere Kirche. Sie gilt als architektonisches Meisterwerk. Timo und Tuomo Suomalainen bauten sie in den 1960er Jahren. Sie integrierten die Kirche direkt in einen Felsenhügel. Das Resultat ist ein Kircheninneres, das durch natürliches Gestein sowie ein gewölbtes Kupferdach gekennzeichnet ist. Die Felsenkirche überzeugt mit schlichter Schönheit und guter Akustik. Warme Erdtöne prägen den Innenraum – ebenso eine offene Raumgestaltung. Das Dach besteht aus einem runden Kupferband. Es lässt das Tageslicht eindrucksvoll in den Raum scheinen. Auch die Akustik macht die Felsenkirche zu einem beliebten Ort für Konzerte. Die Felsenkirche ist ein religiöser Ort, aber auch eine architektonische Sehenswürdigkeit. Sie ist ein Topziel für den Tag in Helsinki auf eigene Faust.
Amos Rex
Das Amos Rex ist ein neuartiges Museum für moderne Kunst in Helsinki. Es eröffnete 2018. Das Museum liegt im Kluuvi-Viertel unter dem bekannten Lasipalatsi-Gebäude. Jenni Reuter sowie Pekka Pitkänen entwarfen es. Das Museum besticht durch seine Architektur und das Design. Besonders die auffälligen Kuppeln, die wie Erde wirken, schmücken den Eingangsbereich. Das Amos Rex zeigt verschiedene Ausstellungen moderner Kunst. Bekannt ist das Museum für seine interaktiven Ausstellungen. Oft beziehen sie digitale Kunst, Installationen und neue Medien ein. Ein besonderes Merkmal des Museums ist der unterirdische Raum. Er gefällt durch seine offene Gestaltung und die Nutzung von Licht wie auch Raum. Amos Rex ist ein kultureller Anziehungspunkt für Kunstinteressierte – ein einmaliges Erlebnis für Besucher, die moderne Kunst in einem modernen Umfeld sehen möchten.
Sibelius-Denkmal
Das Sibelius-Denkmal in Helsinki ehrt den finnischen Komponisten Jean Sibelius. Es steht im Sibelius-Park im Stadtteil Töölö. Eila Hiltunen schuf es 1967. Es zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Helsinki. Das Denkmal setzt sich aus über 600 Metallrohren zusammen. Diese sind zu einer abstrakten, orgelähnlichen Form gefügt. Sie symbolisieren die Klangwelt von Sibelius‘ Musik. Die Rohre werfen das Licht zurück und erzeugen einen mystischen Effekt – besonders bei wechselndem Wetter. Vor dem Hauptteil steht eine Bronzeplatte mit einem Relief von Jean Sibelius. Das Sibelius-Denkmal zieht Kunstliebhaber wie auch Musikfans an und ist ein bedeutender Teil des finnischen Kulturerbes. Der Park sowie die Nähe zum Meer machen den Ort zu einem einladenden Ziel für einen Spaziergang.

Olympiastadion
Das Olympiastadion in Helsinki stellt das größte sowie bekannteste Stadion Finnlands dar. Es ist zudem ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Erbaut wurde es für die Olympischen Sommerspiele 1952. Nach der Renovierung bietet es Platz für etwa 36.000 Zuschauer. Die Architektur des Stadions wirkt funktional, auch modern – mit einem markanten, 72 Meter hohen Turm. Dieser Turm bietet einen atemberaubenden Blick auf Helsinki ebenso wie auf die Landschaft ringsherum. Das Stadion dient nicht bloß Sportveranstaltungen – etwa Fußball, Leichtathletik – als Austragungsort, sondern auch Konzerten, Festivals und ferner anderen Großevents. 2020 fand eine umfassende Renovierung statt. Hierbei integrierte man moderne Annehmlichkeiten – zugleich bewahrte man die historische Atmosphäre.
Löyly Design Sauna
Die Löyly Design Sauna in Helsinki zählt zu den bekanntesten modernen Saunen der Stadt. Sie liegt direkt am Ufer der Ostsee, im Hernesaaren-Viertel, in unmittelbarer Nähe der Kreuzfahrtschiffe. Avanto Architects entwarfen das eindrucksvolle Gebäude. Es verbindet aktuelles Design mit finnischer Saunakultur. Die Architektur nutzt natürliche Materialien – Holz sowie Glas. Dadurch entsteht eine einladende Atmosphäre. Löyly offeriert drei unterschiedliche Saunen. Da gibt es eine traditionelle Holzofensauna, eine Bio-Sauna und eine Dampfbadsauna. Im Außenbereich gibt es einen Badeplatz direkt im Wasser. Dort tauchen Besucher im Winter in die Ostsee ein, um sich nach der Sauna abzukühlen. Neben der Sauna gibt es in Löyly ein Restaurant mit finnischen Gerichten sowie eine Café-Lounge.
Vergnügungspark Linnanmäki
Der Vergnügungspark Linnanmäki in Helsinki erfreut sich großer Beliebtheit bei Familien. Der Park eröffnete im Jahr 1950. Er bietet eine Mischung aus alten und neuen Fahrgeschäften. Ein Höhepunkt ist die Achterbahn „Vuoristorata“. Sie fährt seit 1951 – damit ist sie eine der ältesten Holzachterbahnen in Europa. Ein Kuppelkarussell ist ebenfalls vorhanden. Auch andere Fahrgeschäfte für jedes Alter fehlen nicht. Spielhallen, ein Riesenrad oder Wasserrutschen gibt es ebenso. Im Sommer ist der Park sehr gefragt, da er dann bunt beleuchtet ist und zudem zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Linnanmäki bietet Vergnügen für alle Generationen und ist ein schönes Ziel für den Tag in Helsinki auf eigene Faust.

Seurasaari
Seurasaari, eine reizvolle Insel in Helsinki, ist bekannt für ihr Freilichtmuseum und ihre Natur. Sie liegt nur eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum entfernt. Seurasaari bietet eine ruhige Stadtflucht mit Wanderwegen, alten Holzhäusern und einem Waldgebiet. Die Insel beherbergt das Seurasaari-Freilichtmuseum. Es zeigt historische finnische Gebäude aus verschiedenen Regionen Finnlands. Besucher bestaunen dort traditionelle finnische Architektur und Handwerkskunst. Seurasaari ist ein guter Ort für Spaziergänge oder Picknicks. Das gilt besonders im Sommer, da grüne Wälder sowie blühende Gärten die Insel bedecken. Im Winter ist die Insel ein beliebter Ort für ruhige Schneespaziergänge. Auf der Insel befindet sich ein Wildgehege. Dort sehen Besucher einheimische Tiere – etwa Elche und Vögel. Seurasaari verbindet Kultur, Natur und Erholung – darum ist die Insel ein gefragtes Ziel für Einheimische sowie Touristen.
Landausflüge im Umland
Nahe Helsinki gibt es viele attraktive Ziele für einen erlebnisreichen Landausflug. Porvoo etwa liegt nur eine Stunde entfernt. Es ist eine reizvolle, mittelalterliche Stadt mit gut erhaltenen Holzhäusern und Kopfsteinpflasterstraßen. Die Altstadt mit ihren bunten Häusern am Fluss eignet sich hervorragend für einen entspannten Bummel. Es gibt dort auch viele kleine Läden sowie Cafés und Restaurants. Der Nuuksio-Nationalpark ist ungefähr 30 Minuten von Helsinki entfernt. Er ist ein idealer Ort für Naturliebhaber. Dichte Wälder, klare Seen sowie Wanderwege bieten einen erholsamen Tag in der finnischen Natur. Die Festung Suomenlinna ist mit einer kurzen Fahrt mit der Fähre von Helsinki aus erreichbar. Sie gehört zum UNESCO-Welterbe und ist ein historisches Denkmal. Die Festung stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie befindet sich auf mehreren Inseln und bietet faszinierende Aussichten, Museen sowie historische Orte. Gute Voraussetzungen für Landausflüge in Helsinki auf eigene Faust.

Landausflugsziele im Umland von Helsinki: 1-Seefestung Suomenlinna, 2-Poorvo, 3-Nuuksio National Park, 4-Landhaus Savijärvi Gård (Pferde)
Suomenlinna
Suomenlinna ist eine historische Seefestung und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Helsinki auf eigene Faust. Sie erstreckt sich über mehrere Inseln vor Helsinki und zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Schweden bauten die Festung im 18. Jahrhundert. Sie diente als Verteidigung gegen Russland. Heute ist sie eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Suomenlinna besticht durch ihre gut erhaltenen Mauern, Kasematten ebenso wie Bastionen. Sie geben einen Einblick in die militärische Architektur. Besucher flanieren durch die Anlage. Sie entdecken Museen, historische Bauten und Ausblicke aufs Meer. Es gibt viele Wanderwege, Cafés sowie Picknickplätze. Suomenlinna ist nur 15 Minuten mit der Fähre von Helsinki entfernt. Die Fähren der HSL sowie der JT-Line starten am Marktplatz Kauppatori im Zentrum.
Pihlajasaari
Pihlajasaari ist eine Inselgruppe vor Helsinki. Bekannt ist sie vor allem für ihre Natur und ihre Strände. Nur eine kurze Fahrt mit der Fähre trennt sie vom Zentrum. Daher ist sie ein gefragtes Ziel für Landausflüge in Helsinki. Die Insel bietet schöne Wanderwege, Strände und klares Wasser. Also ideal zum Schwimmen, Picknicken oder einfach zur Entspannung. Vor allem Einheimische schätzen Pihlajasaari. Sie genießen dort die Ruhe, aber auch die Abgeschiedenheit. Die Insel blickt auf eine lange Geschichte zurück. Früher war sie ein Ort zur Erholung für wohlhabende Menschen aus Helsinki. Pihlajasaari bietet heute eine gute Möglichkeit, dem Trubel Helsinkis zu entkommen. Mit ihrem Charme – dem natürlichen Ambiente – sowie der Nähe zur Stadt genießt man dort die finnische Natur.

Porvoo
Porvoo ist für seine gut erhaltene Altstadt bekannt. Die malerischen Holzhäuser am Fluss sind bunt gestrichen. Die engen Gassen geben der Stadt ihren besonderen Charakter. Porvoo gehört zu den ältesten Städten Finnlands. Hier gibt es viele historische Sehenswürdigkeiten. Ein Beispiel ist die eindrucksvolle Porvoo-Kathedrale, ein gotisches Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Oder das Porvoo-Museum – es vermittelt Einblicke in die Geschichte der Region und ihre Kultur. Auch Kunstgalerien ziehen Besucher an. Kleine Boutiquen sowie gemütliche Cafés ebenso. Der Fluss und die Landschaft bieten schöne Motive für Fotos – ebenso entspannende Spaziergänge.
Porvoo ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Helsinki und eine gute Alternative für Landausflügler, die die finnische Hauptstadt bereits gut kennen. Angebote gibt es in der Regel an Bord und bei lokalen Veranstaltern. Züge sind vom Hauptbahnhof aus eine gute Stunde unterwegs.
Nuuksio National Park
Der Nuuksio-Nationalpark liegt nur etwa 30 Minuten von Helsinki entfernt. Er ist ein Paradies für Naturliebhaber. Dichte Wälder, klare Seen und sanfte Hügel bieten eine perfekte Auszeit vom Stadtleben. Der Park erstreckt sich über rund 45 Quadratkilometer. Er ist ideal für Aktivitäten im Freien – Wandern, Radfahren, Kanufahren oder Vogelbeobachtung. Zahlreiche Wanderwege führen durch die abwechslungsreiche Landschaft. Sie bieten herrliche Ausblicke. Nuuksio beheimatet auch viele Tierarten. Elche, Rehe und etwa verschiedene Vogelarten leben hier. Besonders im Herbst zeigt sich der Park in leuchtenden Farben. Er bietet spektakuläre Fotomotive. Ein weiteres Highlight ist das Haltia-Naturzentrum. Es bietet interessante Ausstellungen zur finnischen Natur und dient als Informationsstelle für Wanderer. Nuuksio ist der perfekte Ort, um Finnlands Natur zu erleben.
Savijärvi Gård
Savijärvi Gård – ein reizvolles Landgut, ungefähr 40 Kilometer nordwestlich von Helsinki gelegen. Für alle, die das finnische Landleben mit seiner Natur kennenlernen möchten, ist es ein einladendes Ziel. Das Gut liegt inmitten sanfter Hügel, Wälder ebenso wie Felder – eine friedliche, beschauliche Atmosphäre entsteht. Savijärvi Gård hat eine lange Historie. Es entstand im 18. Jahrhundert. Heutzutage ist es ein beliebtes Landausflugsziel für Gäste, die das ländliche Finnland unverfälscht entdecken möchten. Auch Pferdefreunde kommen auf ihre Kosten.
Bootstouren durch die Schären
Eine Bootsfahrt durch die Schären vor Helsinki ist ein unvergessliches Erlebnis. Man erkundet die faszinierende Küstenlandschaft – ebenso die Inselwelt der finnischen Hauptstadt. Die Schäreninseln bestehen aus Tausenden kleinen Inseln. Sie erstrecken sich entlang der Küste und sind bekannt für ihre unberührte Natur. Ruhige Gewässer prägen sie – dazu malerische Ausblicke. Auf einer Bootstour erleben Besucher die atemberaubende Schönheit dieser Inselwelt. Sie halten sich auf abgelegenen Inseln sowie in idyllischen Fischerdörfern auf. Besonders im Sommer sind die Touren sehr beliebt. Die Landschaft steht in voller Blüte – und das ruhige, klare Wasser schafft eine entspannende Atmosphäre.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.