A Coruña auf eigene Faust – Landausflüge für Kreuzfahrer

»Landausflüge in A Coruña auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in A Coruña auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in A Coruña. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Die Hauptstadt der Region Galicien liegt im Nordwesten Spaniens und wurde früher auch La Coruña genannt. In der Metropolregion leben mehr als 400.000 Menschen. Die Altstadt erstreckt sich auf einer Halbinsel mit schönen Buchten und langen Sandstränden. Die Strandpromenade wurde in den vergangenen Jahren ausgebaut und gehört mit einer Länge von 13 km zu den längsten Strandpromenaden Europas. Die Playa del Orzán und die Playa de Riazor sind beliebte Stadtstrände. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von A Coruña ist der Torre de Hércules, der älteste noch betriebene Leuchtturm der Welt. Er entstand bereits in der Römerzeit und ist ein Weltkulturerbe der UNESCO. In den engen Gassen der Altstadt rund um die Plaza María Pita kann man sehr schön bummeln. Typisch für A Coruña sind die Häuser mit gläsernen Balkonen (Galerías), wie man sie insbesondere an der Avenida de la Marina findet. A Coruña ist ein Topziel für Landausflüge in A Coruña. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des A Coruña Tourist Board. Letzte Aktualisierung: August 2025

Landausflüge in A Coruña auf eigene Faust
Blick auf A Coruña – Bild: Lurii–stock.adobe.com
Weitere Hafenportraits für Ihre Landausflüge in Westeuropa auf eigene Faust: Amsterdam (IJmuiden), Bilbao, Cadiz, Cherbourg, Le Havre, Lissabon, Porto, Rotterdam, Vigo, Zeebrügge

Ankunft in A Coruña: Infos zum Kreuzfahrtterminal

Das kleine A Coruña Cruise Terminal befindet sich an der Muelle de Trasatlánticos in der Nähe des Stadtzentrums und bietet eine gute Anbindung an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch ein sehr großes Kreuzfahrtschiff kann hier anlegen. Ausweichliegeplätze für kleine und mittelgroße Kreuzfahrtschiffe gibt es an der benachbarten Muelle de Calvo Sotelo. Auf der Webseite der Port Authority de A Coruña gibt es einen Cruise Call. Wenn man auf den Namen des eigenen Kreuzfahrtschiffes klickt, wird der Liegeplatz angezeigt.

Auch sehr große Kreuzfahrtschiffe können in A Coruña festmachen
Auch große Kreuzfahrtschiffe können in A Coruña festmachen – Bild: MedCruise

Das kleine Cruise Terminal verfügt über die üblichen Einrichtungen. Taxis und Landausflugsbusse stehen bereit. Aufgrund der zentralen Lage des Cruise Terminals können einige Strände und Sehenswürdigkeiten bequem auf eigene Faust zu Fuß erreicht werden. Von Deck aus hat man einen schönen Blick über das Stadtzentrum.

Landausflüge in A Coruña buchen

Für den Tag in A Coruña werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie (inkl. ERGO Reiseversicherung) und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in A Coruña findet man bei GetYourGuide*.

Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in A Coruña

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in A Coruña auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in A Coruña auf eigene Faust (ab A Coruña Cruise Terminal).

  • Jardines de Mendez Nuñez: 500 Meter
  • Plaza de María Pita (Altstadt): 650 Meter
  • Castelo de Santo Antón: 1,3 km
  • Praia de Riazor: 1,4 km
  • Museo Domus: 1,5 km
  • Aquarium Finisterrae: 2,4 km
  • Torre de Hércules: 2,4 km
  • Herrensitz Pazo de Mariñan: 25,1 km
  • Betanzos: 25,2 km
  • Santiago de Compostela: 74,3 km
  • Lugo: 95,7 km
  • Kap Finisterre: 107 km
A Coruña auf eigene Faust
A Coruña auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

A Coruña auf einen Blick: 1. A Coruña Cruise Terminal, 2. Ausweichliegeplatz, 3. Bahnhof, 4. Praia de Riazor (Stadtstrand), 5. Altstadt, 6. Torre de Hércules

Zu Fuß unterwegs – Was liegt in Hafennähe?

Die Altstadt von A Coruña liegt auf einer Halbinsel und lässt sich vom Kreuzfahrtterminal aus hervorragend zu Fuß erkunden. Weiter unten geben wir Empfehlungen für einen Stadtrundgang.

Shuttlebusse vom Kreuzfahrthafen

Aufgrund der kurzen Entfernungen gibt es in diesem Hafen in der Regel keine kostenpflichtigen Shuttlebusse der Reedereien.

Mit dem Bus durch A Coruña: So funktioniert der Nahverkehr

Die öffentlichen Busse werden von der Verkehrsgesellschaft Compañia de Tranvias de A Coruña (tranviascoruna.com) betrieben. Die informative Webseite des Unternehmens gibt es auch in englischer Sprache. Unter dem Menüpunkt „A Coruña“ findet man zu jeder Sehenswürdigkeit die passenden Buslinien. Die einfache Fahrt kostet 1,30 Euro. Auf der Webseite findet man einen Routenplaner und eine Übersicht, mit welchen Linien man welche Sehenswürdigkeiten erreichen kann. Wer möchte, kann auch die iTranvias app herunterladen.

Taxis, Uber & Co

In A Coruña sind Taxis eine bequeme und zuverlässige Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Es gibt mehrere Taxistationen in der Stadt, insbesondere in der Nähe von wichtigen Orten wie dem Bahnhof, dem Cruise Terminal und dem Stadtzentrum. Die Fahrpreise werden durch das Taxameter ermittelt. Die Tarife sind reguliert und hängen von der Tageszeit und dem Wochentag ab. In der Regel gibt es einen Grundtarif und zusätzliche Gebühren für Nachtfahrten oder Fahrten an Feiertagen. Bekannte Taxizentralen sind Radio Taxi (radiotaxicoruna.es) und Tele-Taxi (teletaxicoruna.es). Uber ist zwar über die App in A Coruña technisch nutzbar, darf aber keine Fahrten innerhalb der Stadt durchführen.

Die Bahn – ideal für Ausflüge ins Umland

Der Hauptbahnhof ist knapp 2,5 km vom Kreuzfahrtterminal entfernt. Von hier fahren in kurzen Abständen Züge nach Santiago de Compostela. Die Fahrzeit liegt bei einer knappen halben Stunde. Einen Fahrplan und Tickets gibt es auf der Webseite der spanischen Bahn Renfe (renfe.com).

Blick auf die Stadt
Blick auf die Halbinsel, auf der sich die Altstadt von A Coruña befindet – Bild: Cruise Europe

Mit dem Leihrad entlang der Küste

Bicicoruña ist ein Fahrradverleihsystem in A Coruña. Insgesamt gibt es 606 Räder (davon sind 294 elektrisch) und mehr als 50 Verleihstationen im Zentrum. Nach der Umstellung 2022 wurde das System von der Millenium-Karte auf die Bicicoruña app umgestellt. Die App bietet Echtzeitinfo zu Stationen, Reservierung, Freischaltung oder Abonnementverwaltung. Leider gibt es die Webseite nur in spanischer Sprache.

A Coruña auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste

A Coruña bietet einige Highlights und schöne Strände. Von Deck aus kann man sich einen guten Überblick verschaffen. Das Kreuzfahrtschiff liegt mitten in der Stadt. Die größte Sehenswürdigkeit von A Coruña ist der Torre de Hércules, der seit dem 1. Jahrhundert an der Spitze der Halbinsel steht. Vom mittelalterlichen A Coruña ist nur die kleine Altstadt Cidade Vella erhalten. Eine britische Flotte unter Sir Francis Drake wollte A Coruña 1589 als wichtigen Seehafen ausschalten. Das war ein Jahr nach der gescheiterten Invasion der spanischen Armada. Drake hat die Stadt größtenteils zerstört, aber nicht komplett erobert. Bei den Kämpfen hat sich María Pita besonders hervorgetan. Sie wurde später zur Nationalheldin Galiciens erklärt. Nach ihr ist der Hauptplatz der Stadt benannt. Dies sind die Highlights für Landausflüge in A Coruña auf eigene Faust.

Stadtrundgang in A Coruña
Stadtrundgang in A Coruña – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Die Highlights von A Coruña: 1. Gärten von Mendez Nuñez, 2. Parque da Mariña (Galerías de la Avenida de la Marina), 3. Plaza María Pita, 4. Mercado de San Agustín, 5. Cidade Vella (Altstadt), 6. Museo de Bellas Artes da Coruña, 7. Playa del Orzán, 8. Praia de Riazor, 9. Wissenschaftsmuseum Domus, 10. Torre de Hércules, 11. Aquarium Finisterrae, 12. Castelo de Santo Antón, 13. Miradoiro de Parrote

Stadtrundgang in A Coruña

Aufgrund der zentralen Lage des Hafens ist ein Stadtrundgang in A Coruña auf eigene Faust möglich. Direkt am Hafenausgang befinden sich die Gardens of Méndez Núñez mit Skulpturen von spanischen Persönlichkeiten. Hinter dem Park verläuft die Avenida Marina, mit Blick auf die gläsernen Galeriehäuser. Diese sind typisch für A Coruña, die deshalb den Beinamen „Ciudad de Cristal“ trägt. Besonders schön sind die Galeriehäuser beim Parque da Mariña.

Von hier ist es nur einen Steinwurf bis zur Plaza de María Pita. Der große Platz ist das Herz der Altstadt. Es gibt ein Reiterstandbild von María Pita, der lokalen Nationalheldin. An der Plaza steht das große Rathaus mit einer beeindruckenden Fassade. Zudem gibt es viele Cafés & Restaurants rund um den Platz.

Praza de Maria Pita
Plaza de María Pita in A Coruña – Bild: Vladan Raznatovic auf Unsplash

An der Ostseite der Plaza de María Pita beginnt die Altstadt von A Coruña. Man könnte ein wenig durch enge, kopfsteingepflasterte Gassen schlendern und die Igrexa de Santiago (die älteste Kirche der Stadt) anschauen. Die Altstadt ist sehr romantisch und ruhig. Es ist der einzige Teil der Stadt, der den Angriff der Engländer unter Sir Francis Drake im Jahre 1589 überstanden hat.

Jetzt kehrt man zur Praza de María Pita zurück. Wenn man am Rathaus nach links abbiegt, erreicht man nach vielleicht 100 Metern die kleine Markthalle Mercado de San Agustín. Wer möchte, kann sich hier ein wenig umschauen. Dann geht es weiter über die Rúa San Agustín und die Rúa San Nicolás zum Museo de Belas Artes da Coruña. Das sind vielleicht 300 Meter. Das moderne Kunstmuseum zeigt spanische Kunst ab dem 19. Jahrhundert. Vom Kunstmuseum sind es nur noch ca. 250 Meter bis zur Playa del Orzán. Die lange Bucht ist ein einziger schöner Sandstrand mit Promenade, Duschen, Cafés und Surfern. Das südliche Ende des Strandes heißt Praia de Riazor. Fußballfans finden hier auch das Estadio Riazor des heimischen Fußballclubs.

Jetzt könnte man dem Paseo Marítimo in Richtung Torre de Hércules folgen. Das ist ein ca. zwanzigminütiger Spaziergang entlang der Küste. Es geht vorbei an kunstvollen Skulpturen und dem Wissenschaftsmuseum „Domus“ (Haus des Menschen) von Arata Isozaki. Der Torre de Hércules ist das Wahrzeichen von A Coruña und ein UNESCO-Welterbe. Es ist der älteste noch betriebene Leuchtturm der Welt und stammt aus dem 1. Jahrhundert. Er ist umgeben von einem schönen Skulpturenpark mit Meerblick. In der Nähe befinden sich die schöne Praia das Lapas und das Aquarium Finisterrae.

Das Zentrum rund um den Hafen
Das Zentrum rund um den Hafen – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Das Zentrum rund um die Muelle de Trasatlánticos: 1. Gardens of Méndez Núñez, 2. Typische Galeriehäuser mit Balkonen aus Glas, 3. Plaza de María Pita, 4. Mercado de San Agustín, 5. Altstadt, 6. Museo de Belas Artes da Coruña, 7. Praia de Orzán, 8. Praia de Riazor, 9. Castelo de Santo Antón, 10. Miradoiro de Parrote

Für den Rückweg könnte man auch einen Bus nehmen und so den Weg verkürzen. Wer ein Fahrrad oder einen Roller hat, könnte auf der anderen Seite der Halbinsel bis zum neuen Yachthafen fahren. Das sind 2,5 km. Von hier geht es zurück zum Hafen. Dabei passiert man die kleine Festung Castelo de Santo Antón aus dem 16. Jahrhundert und danach den Miradoiro de Parrote. Hier könnte man noch ein Foto vom Schiff machen.

Santiago de Compostela – auf den Spuren der Pilger

Santiago de Compostela ist ein Topziel für Landausflüge in A Coruña auf eigene Faust. Man kann die Hauptstadt der autonomen Region Galicien in etwa einer halben Stunde mit dem Zug erreichen. Vom Bahnhof aus bietet sich ein Stadtbummel an. Eine mögliche Route beschreiben wir jetzt:

Die Kathedrale von Santiago de Compostela
Die Kathedrale von Santiago de Compostela – Bild: Javier Alamo auf Pixabay

Man verlässt den Bahnhof und geht ca. 700 Meter in Richtung Plaza de Galicia. Auf dem Weg kommt man an vielen kleinen Cafés, Bäckereien und Läden vorbei – ideal für einen Kaffee oder ein Gebäck. Die Plaza de Galicia ist ein belebter Platz und der Knotenpunkt von Altstadt und Neustadt. Hier betritt man die Altstadt („Casco Histórico“).

Circa 250 Meter von der Plaza de Galicia entfernt befindet sich der Parque da Alameda. Das ist ein schöner Park und ein toller Fotospot mit Panoramablick auf Altstadt und Kathedrale. Ideal für eine kurze Pause im Grünen. Dann geht es durch die Rúa do Franco in Richtung Kathedrale. Die Rúa do Franco ist eine historische Straße mit vielen Tapasbars, lokalen Spezialitäten und Souvenirläden. Hier gibt es die besten Empanadas Gallegas oder Tarta de Santiago (Mandelkuchen). Am Ende der Rúa do Franco steht man auf dem Praza do Obradoiro und schaut auf die berühmte Kathedrale. Sie ist das Ziel des berühmten Jakobswegs und ist das Highlight der Stadt. Man kann das Gotteshaus kostenlos besichtigen. Nur der Zugang zum Dach/Turm/Museum kostet Eintritt. Die Kathedrale wird eingerahmt von dem Hotel Hostal Real de Santiago de Compostela und dem Museo da Catedral de Santiago.

Nachdem man das Highlight der Stadt gesehen hat, könnte man ca. 400 Meter zum Mercado de Abastos (Markthalle) laufen. Das ist der zweitmeistbesuchte Ort der Stadt nach der Kathedrale. Super für einen kleinen Snack oder Mitbringsel. Einige Stände bereiten frische Austern oder Pulpo a feira zu. Wenn man jetzt noch Zeit hat, könnte man die Altstadt mit ihren Gassen, Arkaden und versteckten Plätzen erkunden. Gute Straßen sind die Rúa do Vilar oder Rúa Nova. Der Rückweg zum Bahnhof ist nicht weit. Man geht wieder in Richtung Plaza de Galicia und von dort in ca. 10–15 Minuten zu Fuß zurück zum Bahnhof.

Altstadt von Santiago de Compostela
Altstadt von Santiago de Compostela – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Die Altstadt von Santiago de Compostela: 1. Praza de Galicia, 2. Parque da Alameda, 3. Rúa do Franco, 4. Catedral de Santiago de Compostela, 5. Mercado de Abastos. Der Bahnhof befindet sich unten außerhalb dieses Kartenauschnitts.

Lugo – über römische Mauern spazieren

Lugo ist eine schöne Stadt, die auf einem Hügel oberhalb des Flusses Miño liegt. Das beliebte Landausflugsziel erreicht man in ca. 75 Minuten mit einem Landausflugsbus. Mit der Bahn ist man ca. 90 Minuten unterwegs. Lugo ist die einzige Stadt der Welt mit einer erhaltenen römischen Stadtmauer. Das Weltkulturerbe ist gut 2 km lang. Wie in Dubrovnik kann man auf der Stadtmauer laufen. Ein Rundgang dauert ca. 45 Minuten.

Innerhalb der Mauern befindet sich die schöne Altstadt von Lugo. Sehenswert ist die große Kathedrale. Für eine Besichtigung sollte man sich Zeit nehmen. Der Eintritt liegt bei 8 Euro. Die Praza Maior ist der Hauptplatz und das Herz der Stadt. Hier steht auch das barocke Rathaus. Die Rúa Nova und die Rúa da Raíña sind die Hauptstraßen der Altstadt mit vielen Tapasbars, kleinen Boutiquen und schönen Gebäuden.

Landausflüge in A Coruña nach Lugo
Lugo und seine römische Stadtmauer – Bild: Elioenai auf Pixabay

Betanzos – mittelalterlicher Charme und Tortillas

Betanzos ist eine hübsche kleine Stadt, die ca. 25 km südöstlich von A Coruña liegt. Das beliebte Landausflugsziel ist gut auf eigene Faust mit dem Zug oder mit einem Mietwagen erreichbar. Betanzos hat ca. 13.000 Einwohner und liegt am Zusammenfluss der Flüsse Mendo und Mandeo. Sehenswert ist die schöne kleine Altstadt rund um die mittelalterlichen Kirchen Igrexa de San Francisco und Igrexa de Santa María do Azougue. Die Pilger auf dem Jakobsweg wandern durch die Altstadt. Die beiden Flüsse Mendo und Mandeo umfließen das Zentrum von Betanzos, bevor sie im Norden in die Ría de Betanzos münden. Früher war Betanzos eine wichtige Hafenstadt, aber der Zugang zum Meer versandete. Die Spezialität der Stadt ist die Tortilla de Betanzos. Diese Spezialität ist in ganz Spanien berühmt.

Ca. 4 km außerhalb von Betanzos befindet sich der sehenswerte Herrensitz Pazo de Mariñán. Die Innenräume können teilweise besichtigt werden. Das Highlight sind die gepflegten Gärten mit Blick auf die Ría de Betanzos.

Costa da Morte – bis ans Ende der Welt

Die galizische Küste südlich von A Coruña wird wegen der vielen Schiffsunglücke Costa da Morte (Küste des Todes) genannt. Sie erstreckt sich von Malpica bis zum Kap Finisterre und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in A Coruña. Die Costa da Morte ist geprägt von steilen Klippen und dem wilden Atlantik. Eine Spezialität der Region sind Percebes (Entenmuscheln). Die Menschen gehen ein ziemliches Risiko ein, um sie zu ernten. Ein beliebtes Landausflugsziel ist die Santuario da Virxe da Barca in Muxía. Die Seefahrerkirche befindet sich an der Spitze einer felsigen Halbinsel direkt am Meer. Das Cabo Fisterra (Finisterre) ist einer der westlichsten Punkte Europas. Der Name bedeutet „Ende der Welt“ (lat. Finis Terrae). Das Kap ist der berühmte Abschluss des Jakobswegs und die Pilger verbrennen hier symbolisch Kleidung. Sehenswert ist der Leuchtturm (Faro de Fisterra) auf einer spektakulären Klippe.

Santiago de Compostela ist das Ziel des Jakobsweges
Santiago de Compostela ist das Ziel des Jakobsweges – Bild: Armando Oliveira–stock.adobe.com

Der Jakobsweg – ein paar Kilometer Ewigkeit erleben

Der Jakobsweg spielt in diesem Hafen eine wichtige Rolle. Man besucht die berühmte Kathedrale in Santiago de Compostela und das wilde Cabo Fisterra (Finisterre). Wer möchte, kann im Rahmen eines Landausfluges in A Coruña ein Stück auf dem Jakobsweg wandern. Bei TUI Cruises wandert man die letzten 9 km der berühmten Schlussetappe. Die Wanderung beginnt in Lavacolla und endet an der Kathedrale von Santiago de Compostela.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.