Alta auf eigene Faust

»Landausflüge in Alta auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Alta auf eigene Faust zusammengestellt. Die Stadt am Altafjord in Nordnorwegen wirkt mit etwa 12.000 Bewohnern fast großstädtisch. Einige Jahre war sie sogar der nördlichste Ort mit mehr als 10.000 Bewohnern, bis vor etwa zehn Jahren Hammerfest ähnliche Größe erreichte. Alta liegt ungefähr 300 km nördlich des Polarkreises. Honningsvåg befindet sich 230 km nördlich. Tromsø liegt etwa 380 km südwestlich. Die Stadt ist umgeben von weiten Wäldern, schönen Fjorden sowie hohen Bergen. Das ergibt eine besondere Kulisse. Eine wichtige Sehenswürdigkeit sind die Felszeichnungen von Alta. Sie gehören zum UNESCO-Welterbe und geben Einblicke in das Leben steinzeitlicher Menschen. Alta ist auch bekannt für extreme Wetterlagen. Lange dunkle Winter wechseln sich mit kurzen hellen Sommern ab. Das macht die Stadt zu einem guten Ort für die Beobachtung von Nordlichtern. Sie tanzen im Winter oft am Himmel. Der Ort am Altafjord ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe – besonders im Sommer und während der Nordlichtsaison im Winter.

Landausflüge in Alta auf eigene Faust
Alta liegt im Westen der Provinz Finnmark – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Norwegen ist ein Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), aber kein Mitglied der Europäischen Union (EU). Das Land ist Teil des Schengen-Raums, was bedeutet, dass es keine Grenzkontrollen zu anderen Schengen-Ländern gibt. Dies erleichtert die Reise für Bürger der EU. Als Nicht-EU-Mitglied hat Norwegen seine eigene Währung, die Norwegische Krone, und ist nicht Teil der Eurozone. Ein Euro entspricht derzeit ca. 11,71 NOK. Weitere Informationen findet man bei Visit Alta. Stand: Februar 2025

Alta Cruise Terminal

Das Alta Cruise Terminal in Norwegen liegt am Altafjord und dient als beliebte Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe in Nordnorwegen. Es bietet Besuchern Zugang zu Attraktionen wie dem Alta Museum, der Nordlichtkathedrale und spektakulären arktischen Landschaften. Das Cruise Terminal ist gut ausgestattet und ideal für Landausflüge zur Nordlichtbeobachtung.

AIDAmar im Hafen der Stadt
AIDAmar im Hafen der Stadt – Bild: Alta Havn

Der Hafen von Alta liegt ca. 4 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums und direkt neben dem Flughafen. Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 270 Metern legen am Terminalkaja an. Die Umgebung erinnert an ein Industriegebiet. In der Nachbarschaft gibt es auch einen Fähranleger und einen Pier für Bootsausflüge. Abgesehen von Souvenirs, Karten und einigen Taxis gibt es am Schiff keine Infrastruktur.

Landausflüge in Alta buchen

Für den Tag in Alta werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleineren Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten in Alta findet man bei GetYourGuide* oder Viator*.

Mobil in Alta auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Alta auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Alta auf eigene Faust.

  • Nordlichtkathedrale: 4 km
  • Alta Museum (Felszeichnungen): 7,8 km
  • Sami Siida: 9,6 km
  • Holmen Husky Lodge: 10,9 km
  • Pæskatun Northern Lights Camp: 19,8 km
  • Sorrisniva Igloo Hotel: 20,6 km
  • Nordkap: 233 km
Alta auf eigene Faust
Alta im Überblick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Alta auf einen Blick: 1-Nordlichtkathedrale im Stadtzentrum, 2-Komsatoppen Viewpoint, 3-Alta Museum, 4-Alta Kirke

Zu Fuß

Wer möchte, kann die 4 Kilometer vom Hafen ins Zentrum rund um die Nordlichtkathedrale und das Einkaufszentrum Amfi Alta zu Fuß zurücklegen. Man benötigt ca. 30 bis 45 Minuten, je nach Lauftempo.

Das Zentrum von Alta ist klein und überschaubar. Hier gibt es neben der Nordlichtkathedrale und dem Einkaufszentrum noch ein Hallenbad und ein Büro der Touristeninformation.

Nordlichtkathedrale
Nordlichtkathedrale – Bild: Tapani Hellman auf Pixabay

Shuttlebusse

Die Reedereien bieten in der Regel einen kostenpflichtigen Shuttlebus ins Zentrum an. Der Preis für ein Tagesticket lag zuletzt bei 12 bis 15 Euro. Ziel der Busse ist ein Parkplatz im Stadtzentrum, unweit der Touristeninformation, der Nordlichtkathedrale und des Einkaufszentrums Amfi Alta.

Taxi

Die Firma Alta Taxi (altataxi.no) verfügt über eine Flotte von 24 Fahrzeugen. Neben PKWs gibt es auch einige Minibusse und Minivans. Das Unternehmen bietet auch Sightseeingtouren an. Bei Interesse würden wir vorab ein Fahrzeug buchen. Man kann auch die App Taxifix nutzen.

Mietwagen

Am nahen Flughafen (600 Meter) und im Stadtzentrum gibt es einige Mietwagenfirmen, darunter Sixt, Avis, Europcar und Hertz. Alta ist sehr gut an das norwegische Straßennetz angebunden. Bei entsprechenden Liegezeiten sind Fahrten bis zum Nordkap möglich. Elektroautos sind in Norwegen die Regel.

Die Nordlichtkathedrale ist bei jedem Licht wunderschön
Die Nordlichtkathedrale ist bei jedem Licht wunderschön – Bild: Barnabas Davoti auf Unsplash

Öffentliche Verkehrsmittel

In Alta betreibt Snelandia das öffentliche Bussystem mit Stadt- und Regionalbussen. Die Busse verbinden zentrale Orte wie das Stadtzentrum, den Flughafen, die Universität und umliegende Dörfer. Tickets können per App oder beim Fahrer gekauft werden. Man kann mit einem öffentlichen Bus vom Hafen ins Stadtzentrum fahren.

Highlights für Landausflüge in Alta auf eigene Faust

Alta nennt man die Stadt der Nordlichter. Mit Glück sieht man sie sogar vom Schiff aus. Erfahrene Beobachter fahren zur arktischen Küste oder auf das menschenleere Finnmark-Plateau und erhöhen so ihre Chancen. Oder man bucht einen Bootsausflug. Wichtig ist nur völlige Dunkelheit. Wann lohnt sich ein Besuch? Am besten von Ende September bis Ende März. Besonders gut stehen die Chancen im November, Dezember sowie im Januar. Darüber hinaus locken uralte Geschichte, Huskys und jede Menge Natur. Dies sind die beliebtesten Ziele für erlebnisreiche Landausflüge in Alta auf eigene Faust.

Das Zentrum von Alta
Das Zentrum von Alta – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Das Zentrum von Alta: 1-Nordlichtkathedrale, 2-Einkaufszentrum Amfi Alta, 3-Hallenbad Nordlysbadet, 4-Historische Alta Kirke

Landausflüge in Alta

Alta ist eine kleine Stadt, die im Zweiten Weltkrieg total zerstört worden ist. Deshalb hat Alta ein modernes Gesicht. Es gibt ein kleines Zentrum mit der Nordlichtkathedrale, einem großen Einkaufszentrum und ein wenig Gastronomie. Wer möchte, kann eine Pizza mit Walfleisch essen. Der Komsatoppen ist der Hausberg von Alta und bietet eine schöne Wanderung mit Panoramablick auf die Stadt, den Altafjord und die umliegenden arktischen Landschaften. Dies sind die beliebtesten Highlights für Landausflüge im Zentrum von Alta auf eigene Faust.

In Alta auf eigene Faust zur Nordlichtkathedrale
Nordlichtkathedrale bei Dunkelheit – Bild: Sven-Erik Knoff – Visit Norway

Nordlichtkathedrale

Die Nordlichtkathedrale in Alta ist ein bemerkenswertes architektonisches Bauwerk und ein Topziel für Landausflüge in Alta auf eigene Faust. Die Kirche wurde 2013 fertiggestellt und ist ein neues Wahrzeichen der Stadt. Das Besondere an der Nordlichtkathedrale ist ihre außergewöhnliche Form. Die Hauptstruktur ähnelt einer spiralförmigen Welle oder einem Nordlichtstrahl. Sie reckt sich dem Himmel entgegen. Außen sind Titanplatten angebracht; sie reflektieren das Licht. Dadurch hat die Kirche je nach Tageszeit sowie Wetter ein wechselndes Aussehen. Innen überzeugt die Kathedrale durch ein einfaches, doch edles Design. Es gibt einen großen Raum für Gottesdienste oder Konzerte. Große Glasfenster machen die Atmosphäre freundlich und hell. Im Untergeschoss befindet sich eine Multimedia-Ausstellung. Sie zeigt auf beeindruckende Weise die lange Verbindung von Alta mit dem Nordlicht. Den Film sollte man sich ansehen.

Nordlicht-Hallenbad

Das Nordlysbadet (nordlysbadet.no) neben der Nordlichtkathedrale ist ein modernes, kleines Freizeit- und Wellnesszentrum in Alta. Es gibt verschiedene Becken, darunter ein Wettkampfbecken, ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal und ein Kinderbecken. Diese Becken sind ideal für Schwimmtraining, Freizeitschwimmen und Familienaktivitäten. Für Kinder und Jugendliche gibt es aufregende Wasserrutschen, die für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Der Wellnessbereich umfasst Saunen und Dampfbäder.

Alta Kirke

Die Alta Kirke entstand 1858. Sie fällt auf wegen ihrer klassischen Holzbauweise. Das Kirchen-Design ist typisch für viele norwegische Kirchen aus dem 19. Jahrhundert. Es zeigt ein einfaches, aber elegantes Aussehen mit einem steilen Dach sowie einem kleinen Turm vorne. Innen bietet die Kirche eine schlichte und bescheidene Einrichtung mit Fokus auf Funktionalität sowie spiritueller Ruhe. Die Holzkonstruktion erzeugt eine warme, einladende Atmosphäre. Die Alta Kirke mag nicht so architektonisch auffällig sein wie die Nordlichtkathedrale. Dennoch spielt sie eine wichtige Rolle in der Gemeinde.

Alta Kirke
Alta Kirke – Bild: Mariusz Świtulski–stock.adobe.com

Komsatoppen

Der Komsatoppen ist ein beliebtes Wanderziel und bietet atemberaubende Aussichten auf die umliegende Landschaft. Der Ausgangspunkt der Wanderung am Stadtrand von Alta ist vom Hafen aus sogar zu Fuß erreichbar. Man geht gut 2 km. Es gibt verschiedene Routen, die zum Gipfel führen, wobei einige leichter und andere anspruchsvoller sind. Festes Schuhwerk ist immer erforderlich. Die Wanderung ist für die meisten Wanderer mit einer angemessenen Grundfitness machbar. Im Durchschnitt kann man mit etwa 2 Stunden für den Auf- und Abstieg rechnen. Vom Gipfel aus bietet sich ein spektakulärer 360-Grad-Blick auf die umliegenden Gebiete. An klaren Tagen können Wanderer eine weitreichende Aussicht genießen, die das urbane Gebiet von Alta und die wunderschöne norwegische Natur umfasst. Sogar das Kreuzfahrtschiff kann man gut sehen.

Alta Museum

Das preisgekrönte Alta Museum zeigt die Geschichte, die Kultur sowie die Natur der Region. Besonders berühmt ist es für die Felszeichnungen von Alta. Diese Kunstwerke gehören zum UNESCO-Welterbe. Die Gravuren sind bis zu 7000 Jahre alt. Sie zeigen den Alltag der frühen Bewohner. Zu sehen sind Jagd, Fischfang oder Rituale. Ein Pfad im Freien führt direkt zu den Gravuren. Sie liegen eingebettet in den Felsen der Umgebung. Im Inneren des Museums gibt es weitere Ausstellungen. Sie zeigen die regionale Geschichte und die Kultur der Samen, genauso wie die besondere Geologie des Gebiets. Interaktive Angebote und moderne Präsentationen machen den Besuch spannend für alle. Auch die Lage am Altafjord bietet eine tolle Aussicht. Das Museum ist also ein prima Ziel für Landausflügler mit Interesse an Kultur oder Geschichte.

Landausflüge im Umland

Rund um Alta gibt es viele schöne Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Alta ist berühmt als „Stadt der Nordlichter“. Dort lassen sich diese Lichter besonders gut beobachten; die beste Zeit dafür ist von September bis März. Beliebt sind Fahrten mit dem Hundeschlitten, mit Schneemobilen oder Besuche bei den Samen. Zu den Höhepunkten zählen Übernachtungen in der Wildnis – zum Beispiel in einem Hotel aus Eis – oder Landausflüge zum Nordkap. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge im Umland von Alta auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge in Alta
Ziele für Landausflüge in Alta – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge in Alta: 1-Nordlichtkathedrale im Zentrum, 2-Hausberg Komsatoppen, 3-Sami Siida, 4-Alta Museum, 5-Sorrisniva Igloo Hotel, 6-Nordlicht-Camp von Pæskatun, 7-Holmen Husky Lodge

Polarlicht-Camp von Pæskatun

Das Northern Lights Camp von Pæskatun ist ein besonderes Landausflugsziel in Alta. Dort dreht sich alles um das Beobachten und das Erleben des Nordlichts. Landausflügler haben hier die einmalige Chance, diese faszinierenden Lichter in einer idealen Umgebung zu sehen. Das Camp liegt abseits von Alta an einem ruhigen Ort. Es gibt dort kein störendes Stadtlicht. Das ist sehr wichtig für eine erfolgreiche Nordlichtjagd. Außerdem ist das Northern Lights Camp bekannt für eine sehr nette Atmosphäre. Sie bietet Gästen eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung. Es gibt Zimmer zum Wärmen, heiße Getränke sowie Infos über den Abbau von Schiefer – eine lange Tradition in Alta. Nordlicht-Safaris von Pæskatun in Alta sind zum Beispiel über AIDA Cruises buchbar. Aber es existieren mehr solcher Orte in der Gegend.

Sami-Camps

In der Nähe von Alta in Norwegen finden sich Sami-Camps. Sie vermitteln die Kultur der Samen inmitten der arktischen Wildnis auf ansprechende Weise. In traditionellen Lavvus – das sind die Zelte der Samen – bestaunen Besucher auf Landausflügen das Nordlicht. Dabei lauschen sie den alten Geschichten wie auch den Legenden des Volkes. Zum Beispiel kombinieren das Maze Sami-Camp oder die Sami Siida oder ähnliche Orte die Beobachtung des Polarlichts mit anderen Erlebnissen. Schlittenfahrten mit Rentieren oder Vorführungen samischer Handwerkskunst gehören dazu. Diese Camps sind toll, um die vielfältige Kultur der Ureinwohner Nordnorwegens zu entdecken und gleichzeitig die besondere Atmosphäre der Nordlichter aufzusaugen.

Tirpitz Museum

Das Tirpitz-Museum bei Alta ist zwar klein, aber es ist ein tolles Museum. Es erzählt die Geschichte des deutschen Schlachtschiffs Tirpitz im Zweiten Weltkrieg. Das Museum befindet sich in Kåfjord. Dort lag das Schiff im Krieg. Im Museum gibt es viele Dinge zu sehen: Artefakte, Modelle, Fotos oder Dokumente. Sie erklären die Geschichte der Tirpitz und wie die Alliierten sie zerstörten. Landausflügler erfahren mehr über das Leben der Besatzung sowie die strategische Bedeutung des Schiffs für die Region.

Sorrisniva Igloo Hotel

Das Sorrisniva Igloo Hotel entsteht jedes Jahr komplett neu aus Eis sowie Schnee. Es bietet kunstvolle Zimmer, Suiten und eine Eiskapelle. Diese Kapelle nutzen viele Paare für ihre Hochzeit. Jede Wintersaison bringt ein neues Thema. Dieses Thema spiegelt sich in Eisskulpturen und geschnitzten Details wider. Ein schönes Ziel für Landausflüge in Alta.

Die Gäste schlafen auf Eisbetten. Rentierfelle und warme Schlafsäcke sorgen für Komfort – selbst bei Minusgraden. Zum Angebot gehören Nordlicht-Safaris, Schneemobiltouren und Hundeschlittenfahrten. Auch ein Restaurant mit lokalen Spezialitäten gehört zum Hotel. Die Bar serviert Getränke in Eisgläsern. Ein magisches Erlebnis und ein Höhepunkt im arktischen Winter.

Sorrisniva Igloo Hotel
Sorrisniva Igloo Hotel – Bild: CH – VisitNorway.com

Husky-Lodges

Die Husky Lodges bei Alta in Norwegen sind gemütliche Unterkünfte. Sie liegen mitten in der wilden Natur Nordnorwegens. Die Lodges bestehen aus Holz und bieten eine rustikale und bequeme Atmosphäre. Landausflügler erleben hier Huskytouren oder bestaunen Polarlichter. Außerdem genießen sie die Ruhe der arktischen Landschaft. Die Anlagen sind ein schönes Landausflugsziel für Kreuzfahrer, die Abenteuer oder Natur lieben.

Ein bekannter Anbieter stellt die Husky-Lodge Holmen dar. Das Hauptangebot der Lodge sind geführte Hundeschlittenfahrten. Diese Landausflüge bieten eine einzigartige Möglichkeit, die wunderschöne, verschneite Landschaft zu erleben. Ein Team begeisterter Schlittenhunde zieht die Schlitten. Landausflügler verbringen Zeit mit den Huskys, lernen sie kennen und erfahren mehr über die Aufzucht und Pflege dieser bemerkenswerten Tiere. Diese interaktiven Erlebnisse sind beliebt bei Tierliebhabern.

Alta Canyon

Der Alta Canyon, auch Sautso genannt, ist eine beeindruckende Attraktion bei Alta. Er gilt als größter Canyon Nordeuropas und bietet eine dramatische Landschaft. Der Alta Canyon verläuft entlang des Flusses Altaelva. Er misst ungefähr zehn Kilometer in der Länge und erreicht Tiefen von bis zu 420 Metern. Im Laufe der Jahrtausende grub sich der Fluss Altaelva tief in das Felsplateau. So schuf er diesen bemerkenswerten Canyon.

Kontakt mit Huskies
Kontakt mit Huskys – Bild: Sara Johannessen – VisitNorway.com

Entlang des Canyons liegen einige Aussichtspunkte. Von dort genießt man einen tollen Blick auf die beeindruckende Landschaft. Man sieht steile Felswände sowie den Fluss tief unten. Der Canyon ist ein Paradies für Fotografen. Sie halten dort die ursprünglichen Landschaften Norwegens fest. Die Gegend ist voller Pflanzen und Tiere. Im Sommer bietet sie sich gut für Vogelbeobachtungen an. Mit etwas Glück sehen Besucher auch andere Wildtiere – etwa Rentiere oder Elche. Auch das Wasserkraftwerk Alta wird im Rahmen von Landausflügen in Alta oft besucht. Es war in Norwegen sehr umstritten. Die 180 Meter hohe Staumauer und die umliegende Natur sind sehr imposant.

Nordkap

Alta eignet sich für Landausflüge zum Nordkap. Dieses berühmte Ziel in Norwegen liegt 234 Kilometer entfernt. Die Fahrt dauert etwa vier Stunden pro Richtung. Sie führt durch die arktische Tundra. Dadurch bietet sich eine großartige Chance, die unberührte Natur und das herbe Klima zu erleben. Am Nordkap wartet ein besonderer Blick auf das Barentsmeer. Man hat das Gefühl, am nördlichsten Punkt Europas zu stehen – ein beeindruckendes Erlebnis. Weitere Informationen zum Nordkap gibt es in unserem Hafenportrait von Honningsvåg.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.