Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust zusammengestellt. Die kleine Stadt liegt an der Mündung des Flusses Rauma in den Romsdalsfjord. Sie gilt als wichtiges Zentrum für Bergsport in Norwegen. Åndalsnes zählt nur etwa 2.500 Bewohner. Wie das nahe Molde zieht es viele Norwegen Kreuzfahrten an. Gelegentlich steuern die Schiffe sogar beide Häfen am selben Tag an. Im Umfeld ragen beeindruckende Berge auf – etwa das Romsdalshorn ebenso wie die Trolltindene. Der kleine Ort blickt auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Entwicklung des Bergsteigens zusammenhängt. Das Norwegian Mountaineering Centre in Åndalsnes zeigt die Geschichte und Kultur des Bergsteigens in Norwegen. Åndalsnes eignet sich gut als Startpunkt für Wanderungen oder Klettertouren in den Bergen der Umgebung. Besonders beliebt ist die Romsdalseggen-Wanderung. Außerdem bildet die kleine Stadt das Tor zum Trollstigen – einer besonderen Gebirgsstraße mit vielen Serpentinen. Der Bahnhof von Åndalsnes bildet den Endpunkt der Raumabahn. Diese Bahnstrecke durch Norwegen ist bekannt für ihre atemberaubende Aussicht.

Norwegen ist ein Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), aber kein Mitglied der Europäischen Union (EU). Das Land ist Teil des Schengen-Raums, was bedeutet, dass es keine Grenzkontrollen zu anderen Schengen-Ländern gibt. Dies erleichtert die Reise für Bürger der EU. Als Nicht-EU-Mitglied hat Norwegen seine eigene Währung, die Norwegische Krone, und ist nicht Teil der Eurozone. Ein Euro entspricht derzeit ca. 11,71 NOK. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Visit Norway. Stand: Februar 2025
Åndalsnes Cruise Terminal
Åndalsnes ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe in Fjordnorwegen. Das Åndalsnes Cruise Terminal liegt am Romsdalsfjord und dient als Startpunkt für spannende Landausflüge in die Bergwelt der Romsdalsalpen.

Kreuzfahrtschiffe legen am Tindekaia in Åndalsnes an. Das ist ein langer Pier, an dem ein großes Kreuzfahrtschiff festmachen kann. Weitere Kreuzfahrtschiffe könnten ankern und tendern. Der Tenderpier befindet sich im Ortszentrum.
Direkt am Åndalsnes Cruise Terminal gibt es keine Infrastruktur. Die Landausflügler laufen bis zum Ende des Piers und biegen dann rechts in Richtung Zentrum ab. Bereits nach etwa 200 Metern erreicht man das Bahnhofsgebäude, in dem auch die Touristeninformation untergebracht ist. Hier startet die Raumabahn. Gegenüber befinden sich das 2016 eröffnete Bergsteigerzentrum Norsk Tindesenter und die Talstation der Seilbahn Romsdalsgondolen.
Landausflüge in Åndalsnes buchen
Für den Tag in Åndalsnes werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen. Natürlich ist das Angebot in einem derart kleinen Ort nicht so umfangreich wie gewohnt.
Landausflüge in kleineren Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Åndalsnes findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Åndalsnes auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Åndalsnes:
- Romsdalsgondolen: 180 Meter
- Norsk Tindesenter: 200 Meter
- Bahnhof: 200 Meter
- Wanderung Romsdalstrappa: 850 Meter
- Romsdalsstigen Via Ferrata: 2,2 km
- Trollveggen Besucherzentrum: 11,5 km
- Trollstigen: 15 Kilometer
- Bøstølen Summer Farm: 24,7 km
- Stabkirche Rødven: 34 km
- Molde: 58,1 km
- Bergtatt Marmorhöhlen: 75,7 km
- Atlantikstraße: 99,4 km

Åndalsnes auf einen Blick: 1-Norsk Tindesenter, 2-Talstation der Seilbahn Romsdalsgondolen, 3-Bahnhof (Raumabahn), 4-Rathaus und Ortsmitte, 5-Tenderpier
Zu Fuß
In einer kleinen Ortschaft wie Åndalsnes kann man sich natürlich hervorragend auf eigene Faust zu Fuß fortbewegen. Lohnenswerte Ziele gibt es im Stadtgebiet wenige. Dafür einige schöne Wanderwege am Ortsrand und auf dem Hausberg Nesaksla. Das moderne Bergsteigerzentrum Norsk Tindesenter ist ein Paradies für Kletterfreunde.
Ein sehr beliebter, aber auch etwas anspruchsvoller Wanderweg ist die Romsdalstrappa, die zum Aussichtspunkt Rampestreken auf dem Hausberg Nesaksla führt. Der Einstieg der Wanderung ist bei Google Maps vermerkt und vom Hafen aus ca. 850 Meter entfernt. Der Aufstieg zur neuen Aussichtsplattform Rampestreken ist durchaus knackig und verläuft über viele Steintreppen und Baumwurzeln. Gutes Schuhwerk ist hier anzuraten.

Mietwagen
Wer die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Åndalsnes auf eigene Faust erreichen möchte, benötigt ein Fahrzeug. Es gibt in dem kleinen Ort Niederlassungen von Avis und Hertz. Beide Niederlassungen befinden sich nah beieinander in einem Industriegebiet am anderen Ende von Åndalsnes. Man geht ca. 1,5 km. Avis hat eine Niederlassung in der Oeravegen 15 und Hertz in der Raumaveggen 69.
Die Bahn (Raumabahn)
Die Rauma-Bahn ist eine der bekanntesten und landschaftlich reizvollsten Zugstrecken Norwegens. Sie verläuft von Åndalsnes nach Dombås und bietet spektakuläre Ausblicke auf die norwegische Berglandschaft, darunter der Romsdalseggen und der Trollveggen, der höchste senkrechte Felsen Europas. Der Zug fährt auch über die berühmte Kyllingbrücke, eine ikonische Stahlbrücke.
Ab 2024 gibt es auf der Strecke ein neues Angebot, das sich Golden Train nennt. Dieser neue Touristenzug fährt von Åndalsnes nach Bjorli und zurück. Im Zweiten Weltkrieg sind auf der Strecke wohl große Mengen Gold transportiert worden, daher der Name. Im Golden Train genießen die Passagiere nicht nur die Aussicht, sondern auch eine gehobene Ausstattung und Service. Tickets gibt es vorab bei GetYourGuide*.

Seilbahn
Die Talstation der Seilbahn Romsdalsgondolen befindet sich direkt neben dem Norsk Tindesenter und ist nur einen Steinwurf vom Kreuzfahrtschiff entfernt. Die längste Seilbahn Norwegens überwindet auf einer Strecke von 1.676 Metern rund 692 Meter Höhenunterschied. Oben gibt es ein Restaurant und Aussichtsterrassen. Die Aussichtsplattform Rampestreken erreicht man von der Bergstation in ca. 15 Minuten. Das Retourticket kostet derzeit 450 NOK.
Highlights für Landausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust
Åndalsnes liegt im schönen Romsdalen in Norwegen. Die Gegend dort ist ein Paradies für alle, die Natur lieben. Sie besticht durch hohe Berge, tiefe Fjorde sowie glasklare Flüsse. Besonders Wanderer und Kletterer kommen gern in diese Gegend. Ein Höhepunkt ist sicher der Trollstigen – eine fantastische Serpentinenstraße. Sie windet sich durch steile Hänge und bietet tolle Ausblicke. Für Eisenbahnfans ist die Raumabahn ein Muss, eine der schönsten Bahnstrecken überhaupt. Sie führt durch das Romsdalen-Tal und zeigt unterwegs eindrucksvolle Wasserfälle und Brücken. Åndalsnes selbst ist ein kleiner, gemütlicher Ort. Dort gibt es Cafés, Souvenirläden, Restaurants sowie einen hübschen Hafen. Dies sind die Highlights für Landausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust.

Åndalsnes auf einen Blick: 1-Norsk Tindesenter, 2-Beginn der Romsdalstrappa (Wanderung), 3-Rampestreken Aussichtspunkt, 4-Bergstation der Seilbahn (schwarze Linie) auf dem Hausberg Neksala
Landausflüge in Åndalsnes
Åndalsnes verspricht unvergessliche Momente in einer erstaunlichen Landschaft. Dort befindet sich das Norsk Tindesenter. Es ist ein Museum für Klettern sowie Bergsport. Es bietet fesselnde Ausstellungen und eine Indoor-Kletterwand. Die Romsdalstrappa ist eine steile Steintreppe. Sie führt zur Rampestreken – einer außergewöhnlichen Plattform mit weitem Blick auf den Fjord. Oder man nimmt die Seilbahn Romsdalsgondolen. Sie befördert Gäste bequem auf den Berg Nesaksla. Hier locken ein toller Ausblick und ein Restaurant mit regionalen Gerichten. Ideal für alle mit einer Vorliebe für Natur – oder für Abenteuer. Dies sind die Highlights für einen Tag in Åndalsnes auf eigene Faust.

Norsk Tindesenter
Das Norsk Tindesenter in Åndalsnes ist ein modernes Bergsteigerzentrum. Es konzentriert sich auf alpine Sportarten sowie die Kultur des Bergsteigens. Das Angebot kombiniert Ausstellungen mit einem Kletterzentrum – interaktive Erlebnisse inklusive. Landausflügler lernen dort etwas über die Geschichte des Bergsteigens in Norwegen. Sie sammeln aber auch praktische Erfahrungen beim Klettern. Das Zentrum dient zudem als Informationsquelle. Es informiert über Outdoor-Aktivitäten in der Region – Wandern und Klettern in den Bergen sind nur Beispiele. Das Norsk Tindesenter liegt direkt am Åndalsnes Cruise Terminal.
Romsdalsgondolen
Die neue Romsdalsgondolen in Åndalsnes ist eine Seilbahn, die Besucher seit 2021 vom Åndalsnes Cruise Terminal auf den Hausberg Nesaksla bringt. Die Fahrt bis zur Bergstation dauert nur etwa viereinhalb Minuten. Pro Stunde können 460 Personen transportiert werden. Die längste Seilbahn Norwegens ist ein Topziel für Landausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust. Von der Bergstation aus haben die Landausflügler einen fantastischen Blick auf Åndalsnes, den Romsdalsfjord und die umliegenden Berge. Auf dem Nesaksla gibt es zudem das Restaurant Eggen, das ebenfalls einen spektakulären Ausblick bietet und lokale Speisen und Getränke serviert. Die Gondelbahn ist nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein Ausgangspunkt für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und die Erkundung der Natur.
Romsdalstrappa
Rund um Åndalsnes gibt es viele schöne Wanderwege. Berühmt ist Åndalsnes für die Wanderung auf dem Berggrat Romsdalseggen. Leider ist die Wanderung mit einer Dauer von 8 bis 10 Stunden zu lang für einen Landausflug in Åndalsnes. Aber es gibt eine fantastische Alternative. Die Romsdalstrappa! Die Romsdalstrappa beginnt an einem Parkplatz an der Straße Romsdalsvegen, kurz vor dem Kreisverkehr. Der Einstieg ist bei Google Maps verzeichnet und leicht zu finden. Auf dem Weg zum Gipfel steigt der Weg in steilen Steintritten an, die von nepalesischen Sherpas erbaut wurden. Diese Stufen bieten einen soliden Pfad zum Gipfel. Der Pfad ist gut markiert, und es gibt Schilder, die alle 100 Höhenmeter bis zum Ziel über die erreichte Höhe informieren. Man benötigt ca. 1,5 Stunden bis zum Aussichtspunkt Rampestreken.

Rampestreken
Rampestreken ist eine Stahlrampe. Sie ragt 8 Meter über den Berg hinaus. Das vermittelt das Gefühl, über der Landschaft zu schweben. Dieser Aussichtspunkt liegt etwa 537 Meter über dem Meeresspiegel. Er bietet einen beeindruckenden Blick auf Åndalsnes sowie den Romsdalsfjord und die Berge ringsherum. Der Rampestreken ist über die Romsdalstrappa erreichbar – eine Steintreppe. Nepalesische Sherpas haben sie gebaut. Die Treppe macht einen stabilen und sicheren Aufstieg möglich. Der Weg ist gut markiert und durchaus anstrengend. Ein wenig einfacher ist der Abstieg von der Bergstation der Seilbahn.
Romsdalsstigen Via Ferrata
Diese Kletterroute mit Sicherung geht steile Felswände hoch. Dabei genießt man beeindruckende Ausblicke auf das Romsdalen-Tal, den Romsdalsfjord sowie die Bergwelt. Es gibt zwei Routen zur Auswahl: Die „Intro Wall“ eignet sich gut für Anfänger oder Familien. Die „West Wall“ ist etwas schwieriger – sie hat herausfordernde Abschnitte sowie luftige Höhen. Beide Strecken haben Stahlseile, Leitern oder Trittstufen. Damit sind sie auch für Kletterer mit wenig Erfahrung sicher machbar. Nach der Tour wartet vom Nesaksla-Gipfel ein tolles Panorama. Diese Aussicht belohnt für alle Mühen.
Landausflüge im Umland
Rund um Åndalsnes gibt es tolle Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Die bekannte Panoramastraße Trollstigen ist eine berühmte Panoramastraße und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Die Straße schlängelt sich in elf Haarnadelkurven den Berg hinauf und bietet weite Blicke auf Wasserfälle, grüne Täler oder schroffe Berge. Der Stigfossen-Wasserfall stürzt direkt neben der Straße in die Tiefe und ist besonders eindrucksvoll. Der Trollveggen ist Europas höchste senkrechte Felswand. Die steilen Klippen ebenso wie die raue Natur machen sie zu einem beliebten Landausflugsziel. Auch die Raumabahn ist ein unvergessliches Erlebnis – sie gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Norwegens. Der Zug fährt durch malerische Täler und vorbei an steilen Felsen. Kristiansund begeistert mit seiner malerischen Hafenatmosphäre und der spektakulären Atlantikstraße, einer der schönsten Straßen der Welt. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Åndalsnes (und Umgebung) auf eigene Faust.

Landausflugsziele im Umland von Åndalsnes: 1-Trollstigen, 2-Trollwand (Trollveggen), 3-Gudbrandsjuvet, 4-Bjorli (Wendepunkt des Golden Train auf der Raumabahn), 5-Rødven Stabkirche, 6-Bøstølen, 7-Molde, 8-Atlantikstraße, 9-Bergtatt Marmorgrotten
Trollstigen
Der Trollstigen in Norwegen ist eine Touristenstraße der Superlative – ein echtes Ingenieurswunder. Die kurvenreiche Straße windet sich durch eine beeindruckende Bergwelt. Elf Haarnadelkurven bieten dabei fantastische Ausblicke. Sie verbindet Åndalsnes im Romsdalen-Tal mit Valldal. Die Straße liegt inmitten gewaltiger Gipfel. Ein besonderer Höhepunkt ist der Stigfossen-Wasserfall. Er stürzt direkt neben der Straße in die Tiefe. Oder anders gesagt: Er macht die Fahrt noch unvergesslicher. Am oberen Ende der Straße liegt ein Aussichtspunkt. Er bietet ein spektakuläres Panorama auf das Tal sowie die kurvenreiche Strecke. Der Trollstigen ist von Mai bis Oktober geöffnet, je nach Wetterbedingungen, und gilt als Topziel für Landausflüge in Åndalsnes.
Trollveggen
Die Trollwand (Trollveggen) – Europas höchste senkrechte Felswand – ist ein bekanntes Symbol der Berge Norwegens. Sie steigt imposant im Romsdalen-Tal bei Åndalsnes auf. Ihre Höhe beträgt mehr als 1.100 Meter, wobei ungefähr 1.000 Meter beinahe senkrecht verlaufen. Ihre beeindruckenden Überhänge erreichen bis zu 50 Meter – das macht sie zu einem berühmten Ziel für sehr wagemutige Kletterer und Base-Jumper aus vielen Ländern.

Die Trollwand gehört zur Trolltindene-Bergkette. Sie wurde zum ersten Mal 1965 bezwungen. Das war ein wichtiger Moment für das Bergsteigen. Inzwischen ist das Klettern stark eingeschränkt wegen möglicher Gefahren. Aber die Wand bleibt ein faszinierendes Naturschauspiel. Vom Trollveggen-Besucherzentrum aus bietet sich ein sehr guter Ausblick auf die Wand und ihre raue Schönheit. Die Trollwand ist ein Zeichen für die wilde, ursprüngliche Natur Norwegens und zieht Menschen mit Abenteuerlust sowie Naturfreunde an.
Gudbrandsjuvet
Gudbrandsjuvet ist eine beeindruckende Schlucht nahe Valldal. Der Fluss Valldøla formte sie. Über viele Jahrtausende entstanden ungewöhnliche Felsen sowie tiefe, verwinkelte Klüfte – bis zu 25 Meter tief. Ein aktuelles Stegsystem bietet Aussichtspunkte. Landausflügler können die Schlucht gefahrlos erkunden oder die starken Wasserläufe sowie die besondere Geologie bestaunen. Ganz in der Nähe liegt ein Café. Es passt gut in die Umgebung und lädt zu einer Pause ein.
Raumabahn
Die Raumabahn zählt zu Norwegens schönsten Bahnstrecken. Sie bietet ein unvergessliches Reiseerlebnis. Es geht durch die spektakuläre Landschaft des Romsdalen-Tals. Die Strecke misst 114 Kilometer. Sie reicht von Åndalsnes nach Dombås. Sie verbindet die zerklüfteten Berge des Binnenlands mit den Fjorden an der Küste. Auf der Fahrt sehen Landausflügler eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die Trollwand – Europas höchste senkrechte Felswand – und die Kyllingbrua, eine elegante Steinbogenbrücke. Sie gehört zu den bekanntesten Bahnbrücken in Norwegen. Aus den Zugfenstern eröffnet sich ein Panoramablick. Grüne Täler erstrecken sich vor den Augen. Steile Berghänge ragen empor – kristallklare Flüsse wie die Rauma sind zu sehen. Oft glänzt das Wasser in einem smaragdgrünen Farbton.

Im Jahre 2024 ging der Golden Train an den Start. Das ist ein neues touristisches Angebot auf einer bekannten Bahnlinie. So ähnlich wie der Artic Train auf der Ofoten-Linie in Narvik. Die Züge des Golden Train fahren bis Bjorli. Die Reise folgt der Route, die während des Zweiten Weltkriegs genutzt wurde, um 50 Tonnen Gold in Sicherheit zu bringen. Daher die Bezeichnung.
Stabkirche Rødven
Die Stabkirche Rødven liegt malerisch am Romsdalsfjord. Im Hintergrund erheben sich die Romsdalalpen. Ihre Geschichte begann im 13. Jahrhundert. Ein Kruzifix aus dieser frühen Phase ist noch erhalten – es gehört zu den ältesten Stücken im Inneren. Im 17. Jahrhundert kamen ein neuer Chor sowie eine Sakristei hinzu. Anfang des 18. Jahrhunderts erhielt sie dann ihr heutiges Aussehen. Die Kirche öffnet im Sommer täglich ihre Türen für Besucher. Aber auch außerhalb dieser Periode gibt es die Möglichkeit für Führungen.
Molde
Molde, die „Stadt der Rosen“, liegt schön am Romsdalsfjord. Bekannt ist sie für ihre milden Temperaturen oder üppigen Rosengärten. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Natur, Kultur und modernem Leben. Molde ist ein beliebtes Ziel für Norwegen-Kreuzfahrten, oder man besucht sie bei Landausflügen in Åndalsnes. Ein Glanzpunkt ist der Varden-Aussichtspunkt – er bietet einen tollen Blick auf das Moldepanorama, eine Kette mit über 200 sichtbaren Bergen. Doch Molde ist auch für das Moldejazz-Festival bekannt, eines der ältesten und besten Jazzfestivals in Europa. Jedes Jahr zieht es internationale Musiker an. Die Stadt hat Museen wie das Romsdalsmuseet, ein Museum unter freiem Himmel. Es zeigt das Leben in der Region – etwa die Geschichte Norwegens.
Atlantikstraße
Die Atlantikstraße in Norwegen ist eine der beeindruckendsten Straßen des Landes – ein echtes Ingenieurwunderwerk. Sie verbindet Vevang und Kårvåg über 8,3 Kilometer. Die Route führt direkt über kleine Inseln und Schären. Diese sind mit eleganten Brücken oder Dämmen verbunden. Besonders berühmt ist die Storseisundet-Brücke. Ihre kühne Bogenform bietet ein tolles Motiv für Fotos. Die Straße windet sich durch eine raue Küstenlandschaft. Obendrein bietet sie atemberaubende Blicke auf den Atlantik. An stürmischen Tagen peitschen die Wellen spektakulär gegen die Küste. Ursprünglich war die Atlantikstraße als einfache Verbindungsstraße gedacht. Mittlerweile hat sie sich zu einer wichtigen Attraktion für Touristen entwickelt. Sie ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Molde – oder auch in Åndalsnes.

Marmorgrube Bergtatt
Die Marmorgrube Bergtatt ist ein spannender Ort. Sie liegt in einem Marmorbergwerk nahe Eide, das nicht mehr komplett genutzt wird. Landausflügler entdecken hier unterirdische Höhlen. Glitzernde Marmorfelswände oder auch kristallklare Seen prägen das Bild. Ein Höhepunkt ist die Bootsfahrt auf einem der Seen. Beleuchtet sorgt das für eine ganz besondere Stimmung. Darüber hinaus gibt es Führungen. Dabei erfährt man einiges über die Geschichte des Bergwerks sowie die Geologie der Gegend.
Gebirgsdorf Bøstølen
Bøstølen ist ein Bergdorf in Møre og Romsdal, einer norwegischen Region. Dort erleben Landausflügler das echte Almleben Norwegens. Ringsum liegen saftige Wiesen, glasklare Bergseen und imposante Gipfel. Daher ist Bøstølen ein gefragtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde wie auch für Menschen, die Ruhe suchen. Das Dorf besteht aus typischen Holzhäusern. Diese Gebäude dienen zum Teil noch der Almwirtschaft. Landausflügler genießen die ruhige Atmosphäre. Zudem erfahren sie mehr über die Kultur vor Ort. Regionale Produkte kosten sie außerdem – zum Beispiel frischen Käse sowie Butter.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.