Barcelona auf eigene Faust

»Landausflüge in Barcelona auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Barcelona auf eigene Faust zusammengestellt. Barcelona gehört zu den gefragtesten Kreuzfahrtzielen im Mittelmeer. Die Stadt besticht mit ihrer Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem Leben. Direkt am Hafen fängt das Abenteuer an: Man gelangt von hier aus in Kürze zur bekannten La Rambla. Straßenkünstler, Cafés sowie der bunte Markt La Boqueria begeistern dort. Für ihre besondere Architektur ist die Stadt berühmt. Da sind vor allem Antoni Gaudís Werke, etwa die beeindruckende Sagrada Família oder der farbenfrohe Park Güell. Zum Flanieren laden die verwinkelten Gassen des gotischen Viertels ein, während der Strand von Barceloneta zur Erholung lockt. Das Picasso-Museum bietet interessante Einblicke in die Arbeit des Künstlers für Menschen mit Interesse an Kultur. Wer mehr Zeit hat, genießt eine tolle Aussicht vom Montjuïc. Barcelona verbindet Kunst, Genuss und mediterranes Flair – ein unvergesslicher Halt für Landausflüge im Mittelmeer. Der beliebte Kreuzfahrthafen von Valencia liegt ca. 360 km südlich.

Landausflüge in Barcelona auf eigene Faust
Der Park Güell ist eine 19 Hektar große UNESCO-Welterbestätte – Bild: Nikolaus Bader auf Pixabay

Barcelona ist die Hauptstadt der spanischen Region Katalonien. Dort spricht man Katalanisch und Spanisch als offizielle Sprachen. Viele Leute in Barcelona beherrschen aber auch Englisch oder andere Sprachen – das kommt von der Anziehungskraft der Stadt auf Menschen aus anderen Ländern. In Barcelona, wie im Rest von Spanien, zahlt man mit dem Euro. Spanien gehört zum Schengen-Raum. Daher gibt es keine Kontrollen an den Grenzen zu anderen Schengen-Staaten. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite Barcelona Turisme. Stand: März 2025

Barcelona Cruise Terminal

Der Kreuzfahrthafen Barcelona zählt zu den wichtigsten in Europa. Für Passagiere ist die schnelle Verbindung zur Innenstadt ein Vorteil. So sind die Las Ramblas sowie das Gotische Viertel nicht weit weg. Shuttlebusse und Taxis bringen Reisende ins Zentrum oder zum Flughafen. An den Cruise Terminals gibt es verschiedene Services. Zum Beispiel Check-in-Schalter, Gepäckdienste, Läden und Restaurants. Viele Mittelmeer-Kreuzfahrten beginnen oder enden hier. Darum ist Barcelona für viele Kreuzfahrer ein wichtiger Start- oder Zielpunkt.

Blick von Terminal D auf der Moll Adossat
Blick von Terminal D in Richtung Terminal C und B auf der Moll Adossat – Bild: Tegeler

Kreuzfahrtschiffe machen heute an einem der fünf modernen Barcelona Cruise Terminals (A bis E) an der kilometerlangen Moll Adossat fest. Ein sechstes Terminal (Cruise Terminal G) wird von der Reederei Royal Caribbean gebaut und soll 2027 fertig sein. Kleinere und mittelgroße Kreuzfahrtschiffe machten bisher zentrumsnah an der Moll de Barcelona (beim World Trade Center) fest. Diese beiden Cruise Terminals sollen allerdings in Zukunft nicht mehr genutzt werden.

Die Cruise Terminals A, B und C auf der Moll Adossat und die beiden Cruise Terminals auf der Moll de Barcelona (North Terminal, South Terminal) werden von der Global Ports Holding betrieben. Das Unternehmen übernimmt derzeit weltweit immer mehr Kreuzfahrthäfen und erstellt für jeden Hafen eine informative Webseite. Hier kann man auch in Erfahrung bringen, wo das eigene Kreuzfahrtschiff anlegen wird. Die beiden neuen Cruise Terminals D und E auf der Moll Adossat werden von der amerikanischen Carnival Corporation betrieben und von den vielen Kreuzfahrt-Marken des Weltmarktführers genutzt. Beide Cruise Terminals haben ebenfalls eine gemeinsame Webseite. Auch hier gibt es einen Port Schedule.

Landausflüge in Barcelona buchen

Für den Tag in Barcelona werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Barcelona findet man bei GetYourGuide*.

Mobil in Barcelona auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Barcelona auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Barcelona (ab Haltestelle des Cruise Bus an der Moll de Barcelona).

  • La Rambla: 500 Meter (zu Fuß)
  • L’Aquàrium de Barcelona: 1,2 km (zu Fuß)
  • Kathedrale im Barri Gòtic: 1,7 km (zu Fuß)
  • Picasso-Museum: 1,7 km (zu Fuß)
  • Strand von Barceloneta: 2,2 km (zu Fuß)
  • Casa Batlló: 2,6 km (zu Fuß)
  • Telefèric de Montjuïc: 2,9 km
  • Casa Milà: 3,1 km (zu Fuß)
  • La Sagrada Familia: 4,8 km
  • Camp Nou (Stadion): 5,4 km
  • Park Güell: 6,8 km
  • Tibidabo: 22,6 km
Barcelona Cruise Terminals
Barcelona Cruise Terminals – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Die derzeit fünf Cruise Terminals auf der Moll Adossat (A-E) sind der Hauptliegeplatz in Barcelona; Das neue Cruise Terminal G liegt weiter südlich und wird ab 2027 zur Verfügung stehen.

Die Shuttlebusse des Hafens und der Reedereien fahren zur Moll de Barcelona (1). Hier starten auch die Hop-on Hop-off Busse. Die nächstgelegene Metrostation „Drassanes“ (2) ist 600 Meter entfernt. Sie liegt am Fuß der La Rambla. Zur Metrostation „Paral·lel“ (3) geht man 200 Meter weiter.

Zu Fuß

Barcelona ist eine fußgängerfreundliche Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, die in bequemer Laufweite voneinander liegen. Besonders in der Altstadt Ciutat Vella kann man viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden. Ideal für einen Tag in Barcelona auf eigene Faust.

Cruise Bus vor Terminal A in Barcelona
Cruise Bus vor Terminal A – Bild: Cruise Bus (moventis)

Zuerst sollte man aber mit einem Shuttlebus aus dem Hafen herausfahren. Die Cruise Terminals auf der Moll Adossat sind einfach zu weit vom Stadtzentrum entfernt. Man darf den Kreuzfahrthafen zwar zu Fuß verlassen, aber das ist sehr zeitaufwendig und unerfreulich. Die Bürgersteige sind schmal und es gibt sehr viel Verkehr.

Shuttlebusse

Die blauen Shuttlebusse des Hafens werden Cruise Bus genannt. Es gibt Haltestellen vor allen fünf Cruise Terminals auf der Moll Adossat. Die Endhaltestelle befindet sich auf der Moll de Barcelona. Ein Tagesticket kostet 4,50 Euro und wird im Bus bezahlt. Eine einfache Fahrt kostet 3 Euro. Das Ticket gilt natürlich nur für den Cruise Bus und nicht für öffentliche Verkehrsmittel. Die Busse fahren je nach Bedarf, meistens alle ca. 10 bis 20 Minuten.

Alternativ bieten auch viele Reedereien eigene Shuttlebusse an. Diese halten ebenfalls auf der Moll de Barcelona und kosten bei deutschen Reedereien ca. 12 Euro. Informationen dazu gibt es an Bord. Der Vorteil der reedereieigenen Busse ist, dass nur die Passagiere des eigenen Schiffes mitfahren (der Cruise Bus hält an allen fünf Terminals). Zudem sind Fahrzeiten an die Liegezeiten des eigenen Kreuzfahrtschiffes angepasst.

Moll de Barcelona
Moll de Barcelona – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Die Shuttlebusse vom Hafen fahren zur Moll de Barcelona. Hier beginnen viele Landausflügler ihren Tag in Barcelona auf eigene Faust und erkunden die Stadt zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem Hop-on Hop-off Bus.

Die Moll de Barcelona im Detail: 1-Plaça del Portal de la Pau (Kolumbussäule) am Fuße der La Rambla, 2-Haltestelle des Cruise Bus und der Shuttlebusse der Reedereien, 3-Bushaltestelle (Linie V11), 4-Haltestelle der Stadtrundfahrten, 5-World Trade Center Barcelona, 6-Cruise Terminal Nord, 7-Cruise Terminal Süd, 8-Leihfahrräder von Bicing Barcelona, 9-Metro „Drassanes“ (L3). Der mehr als hundert Meter hohe Torre Jaume I der Hafenseilbahn (Mittelstation) steht vor dem World Trade Center. Zusteigen kann man hier aber leider nicht.

Taxis

Die circa 11.000 schwarz-gelben Taxis mit den grünen Taxischildern sind an den Cruise Terminals und in der Stadt nicht zu übersehen. An jedem Barcelona Cruise Terminal gibt es einen Taxistand. In der Stadt kann man freie Taxis heranwinken oder zum nächsten Taxistand gehen. Die neue App Picmi Taxi wurde Ende 2022 von der Stadtverwaltung vorgestellt. Der Fahrpreis wird vom Taxameter ermittelt und ist insgesamt recht günstig. Eine aktuelle Preisübersicht 2025 haben wir hier hinterlegt. Für Fahrten, die im Kreuzfahrthafen beginnen, gilt ein etwas erhöhter Grundpreis. Aber das ist eigentlich überall so. Deshalb ist die Fahrt zurück zum Schiff fast immer etwas billiger. Für die Fahrt vom Flughafen zum Kreuzfahrthafen wird ein Festpreis von 45 Euro berechnet. Die Fahrt zur Sagrada Familia kostete im Jahre 2024 ca. 21 Euro.

Taxis und Aerobus an der Plaça de Catalunya in Barcelona
Taxis und Aerobus an der Plaça de Catalunya – Bild: Irene auf Pixabay

Uber verkehrt in Barcelona, allerdings mit gewissen Auflagen. Daneben gibt es Freenow und Cabify – diese stellen Alternativen zu klassischen Taxis dar. Freenow ist eine deutsche Mobilitäts-App. Sie zeichnet sich durch die europaweit größte Auswahl an Fahrzeugen aus.

Stadtrundfahrten

Mit den Firmen Barcelona City Tour* (rote Busse) und Barcelona Bus Turistic* (grün-rote Busse) gibt es zwei konkurrierende Stadtrundfahrten für den Tag in Barcelona auf eigene Faust. Wir empfehlen immer den Barcelona Bus Turistic, da dieser von der Touristeninformation und der lokalen Nahverkehrsgesellschaft TMB betrieben wird. Er ist also der offizielle Touristenbus von Barcelona. Los geht es u.a. an der Moll de Barcelona (Haltestelle der Shuttlebusse). Die Busse fahren nicht zu den fünf Cruise Terminals auf der Moll Adossat.

Der Barcelona Bus Turistic bietet 2 Routen an, die man mit einem Tagesticket nutzen kann. Insgesamt gibt es 2 Routen, 44 Haltestellen und 4 Umsteigepunkte. Jede Route hat eine ungefähre Fahrtzeit von zwei Stunden. Die Busse kommen je nach Saison jeweils alle 5 bis 25 Minuten an jeder Haltestelle vorbei. Während der Fahrt können die Fahrgäste einen Audioguide (auch in deutscher Sprache) und kostenloses WLAN nutzen. Zusätzlich gibt es offizielle Touristenführer an Bord der Busse. Eine Karte mit beiden Routen haben wir hier als PDF hinterlegt. Eine gute Ergänzung ist der Barcelona City Pass*. Damit erwirbt man das Ticket für den Barcelona Bus Turistic und den Schnelleinlass zur Sagrada Familia (inkl. Zugang zum Turm) und zum Park Güell.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Verkehrsgesellschaft TMB kann man alle Bereiche von Barcelona auf eigene Faust erkunden. Insbesondere die Metro ist ein ideales Verkehrsmittel. Einen aktuellen Plan des Metronetzes von Barcelona haben wir hier hinterlegt. Wer möchte, nutzt die TMB App. Die nächstgelegene Metro-Station heißt „Drassanes“ (L3) und befindet sich am Fuß der La Rambla und unweit der Moll de Barcelona (Endhaltestelle der Shuttlebusse). Für eine Stadtbesichtigung reicht die Zone 1.

Ein Einzelfahrschein kostet 2,65 Euro. Wer mehrere Fahrten plant, kauft vielleicht eine T-Casual-Fahrkarte für 12,55 Euro – sie gilt in Zone 1. Die T-Casual-Card beinhaltet zehn Fahrten in der ausgewählten Zone, aber nur eine Person darf sie nutzen. Alternativ kauft eine Familie vielleicht die T-familiar-Card für 11,05 Euro. Diese Karte beinhaltet acht Fahrten und mehrere Personen dürfen sie benutzen. Die T-dia-Card ist ein Tagesticket für eine Person – es kostet 11,55 Euro. Für Touristen gibt es die Hola Barcelona Card (holabarcelona.com) – ein Ticket für unbegrenzte Fahrten mit Bus, U-Bahn sowie Straßenbahn in Barcelona. Außerdem gibt es Rabatte auf Sehenswürdigkeiten, Museen sowie Aktivitäten. Das Ticket gibt es für zwei, drei, vier oder fünf Tage. Es ist gut für Reisende, die die Stadt über mehrere Tage erkunden möchten.

T-Mobilitat ist eine neue, kontaktlose, wiederaufladbare Reisekarte für den öffentlichen Nahverkehr in Barcelona. Sie ersetzt die traditionellen Papierfahrscheine durch eine wiederaufladbare Smartcard oder eine mobile App. Nutzer können verschiedene Tarifoptionen wie Einzelfahrten, Zeitkarten oder spezielle Rabatte wählen. Die T-Mobilitat Karte ist im Gegensatz zu anderen Karten nicht auf ein bestimmtes Verkehrsmittel beschränkt. Man kann die T-Mobilitat Karte über die TMB-App erwerben. Das funktioniert aber leider derzeit nur für Android-Smartphones. Alternativ kann man die T-Mobilitat Karte als Plastikkarte an den Fahrkartenautomaten in der Metro kaufen. Diese kostet 50 Cent. Man wählt einfach das gewünschte Ticket aus und wird dann gefragt, ob man eine T-Mobilitat Karte dazukaufen möchte.

Liegeplätze am World Trade Center
Die WTC-Terminals auf der Moll de Barcelona werden in Zukunft nicht mehr genutzt – Bild: Global Ports Holding

Bicing Barcelona

Bicing ist Barcelonas öffentliches Fahrradverleihsystem. Es steht allen offen, sowohl Einwohnern als auch Touristen. Über 400 Stationen verteilen sich in der Stadt. Nutzer nehmen sich ein Rad und geben es an einer beliebigen Station wieder ab. Es gibt normale Räder sowie E-Bikes. Für die Nutzung ist eine Online-Registrierung erforderlich. Eine Bicing-Karte oder die App reichen – die App gibt es jedoch nur auf Spanisch.

Anmerkungen zur Anreise

Der Flughafen von Barcelona liegt unweit des Zentrums. Es gibt aber keine direkte Verbindung zum Kreuzfahrthafen. Wer mit Gepäck anreist und keinen Transfer über die Reederei gebucht hat, sollte ein Taxi nehmen. Die Fahrt zum Hafen dauert ca. 30 Minuten und kostet 45 Euro. Das ist ein Festpreis. Alle anderen Verbindungen mit Flughafenbussen (Aerobus) und Zügen sind mit Gepäck sehr mühsam, da man in der Stadt umsteigen muss. Wer einen späten Rückflug gebucht hat und noch einige Stunden in die Stadt gehen möchte, könnte das Gepäck von der Firma Bags & Go (bagsandgo.com) vom Hafen zum Flughafen transportieren lassen. Das Unternehmen ist in allen Cruise Terminals vertreten. Der Service kostet derzeit 24 Euro für zwei Gepäckstücke. Alternativ kann man mit dem Taxi zur Plaça de Catalunya fahren. Dort gibt es in der Carrer Estruc 36 eine Gepäckaufbewahrung (Locker Barcelona). An der Plaça de Catalunya startet praktischerweise auch der blaue Aerobus (aerobusbcn.com) zum Flughafen.

Highlights für Landausflüge in Barcelona auf eigene Faust

Barcelona ist eine Traumstadt. Es gibt so viel zu sehen und zu erleben, dass man gar nicht so recht weiß, wo man anfangen soll. Wenn man auf die Karte unten schaut, erkennt man schnell, dass sich viele Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Ciutat Vella und dem angrenzenden Bezirk Eixample ballen. Hier sind die Wege relativ kurz. Man kann zu Fuß gehen und gelegentlich mal eine kurze Metrofahrt einbauen. Es handelt sich teilweise auch um Sehenswürdigkeiten, die man erlaufen muss. Wie die Rambla oder das Barri Gòtic. Dann gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die deutlich weiter entfernt sind. Ein gutes Beispiel sind der Parc Güell oder das Stadion Camp Nou. Hier sollte man insgesamt einen halben Tag einplanen. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Barcelona auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Barcelona
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Barcelona – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Barcelona: 1-La Rambla, 2-Plaça Reial (Barri Gòtic), 3-Mercat de la Boqueria, 4-Plaça de Catalunya, 5-Palau de la Musica Catalana, 6-Kathedrale von Barcelona (Barri Gòtic), 7-Picasso-Museum (Ausgehviertel El-Born), 8-Parc de la Ciutadella, 9-Strände in Barceloneta, 10-Aquarium, 11-Casa Milà (Eixample), 12-Casa Batlló (Eixample), 13-Sagrada Família (Eixample), 14-Castel de Montjuïc, 15-Camp Nou-Stadion, 16-Park Güell, 17-Font Magica, 18-Casa Vicens, 19-Mirador Torre Glòries

Die obere schwarze Linie steht für die Hafenseilbahn und die untere Linie (die mit dem 90 Grad Winkel) für die Telefèric de Montjuïc. Das „H“ markiert die Haltestelle des Cruise Bus an der Moll de Barcelona.

Landausflüge in der Ciutat Vella

Die Ciutat Vella, also Barcelonas Altstadt, bildet das historische Zentrum. Sie setzt sich aus vier besonderen Stadtvierteln zusammen: Barri Gòtic, El Raval, El Born und La Barceloneta. Das Barri Gòtic begeistert mit seinen schmalen Gassen und den Bauten aus dem Mittelalter – wie etwa die Kathedrale. El Born ist bekannt für schicke Läden sowie Bars, aber auch für das sehenswerte Museu Picasso. El Raval war früher ein Arbeiterbezirk. Nun herrscht dort eine kreative Atmosphäre mit Galerien sowie einer alternativen Kunstszene. Hier steht auch der Palau Güell. La Barceloneta liegt direkt am Meer. Es ist ein ehemaliges Fischerviertel mit Strand, Promenade und vielen Restaurants, die frische Meeresfrüchte anbieten. Die Las Ramblas, Barcelonas berühmte Promenade, verbindet die Altstadt mit dem Hafen. Dort gibt es Cafés und Straßenkünstler, außerdem Märkte wie La Boqueria. Die Ciutat Vella vereint Geschichte, Kultur sowie ein lebendiges Stadtleben. Sie ist ein Muss für alle, die Barcelona besuchen. Die sind die beliebtesten Attraktionen für Landausflüge auf eigene Faust im Zentrum von Barcelona.

Die Ciudad Vella von Barcelona auf eigene Faust erkunden
Ciudad Vella (Altstadt) – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Ciutad Vella: 1-Kolumbussäule am Fuß der La Rambla (in der Nähe halten die Shuttlebusse), 2-Plaça Reial (Barri Gotic), 3-Kathedrale (Barri Gòtic), 4-Palau Güell (El Raval), 5-Mercat de la Bouqueria (El Raval), 6-Picasso Museum (El Born), 7-Parc de la Ciutadella, 8-Aquarium, 9-La Barceloneta und die Strände, 10-Palau de la Música Catalana, 11-Plaça de Catalunya

Kolumbus-Denkmal

In Barcelona, nahe des Hafens und am südlichen Ende der Las Ramblas, steht das Kolumbus-Denkmal. Es entstand 1888 für eine Weltausstellung und ehrt Christoph Kolumbus. Er betrat hier nach seiner ersten Amerikareise den Boden. Die Säule ragt 60 Meter in die Höhe. Obendrauf ist eine Bronzefigur von Kolumbus zu sehen, der mit ausgestrecktem Arm aufs Meer zeigt. Am Sockel gibt es Skulpturen, die sein Leben darstellen. Ein Aufzug bringt Besucher zur Aussichtsplattform. Von dort oben genießt man einen Rundblick über die Stadt sowie den Hafen. Das Denkmal ist eine bekannte Sehenswürdigkeit in Barcelona – außerdem ein gut sichtbarer Punkt an der Hafenpromenade.

Las Ramblas

Die Las Ramblas sind die berühmteste Straße von Barcelona. Sie erstrecken sich über 1,2 Kilometer, von der Plaça de Catalunya bis zum Kolumbus-Denkmal am Hafen. Die Allee mit schönen Bäumen ist ein lebhafter Boulevard. Hier finden sich Straßenkünstler, Musiker, Blumenstände sowie Straßencafés. An den Ramblas liegen einige interessante Orte. Dazu gehören der Mercat de la Boqueria, einer der bekanntesten Märkte in Barcelona, oder das Gran Teatre del Liceu, das berühmte Opernhaus. Auch das Palau de la Virreina lohnt einen Besuch. Hier werden wechselnde Kunstausstellungen gezeigt. Die Ramblas trennen die Altstadt – sie verbinden das Gotische Viertel mit El Raval. Trotz vieler Touristen ist die Promenade ein Muss für jeden Barcelona-Besucher. Abends ist es hier besonders lebendig – mit Straßenkünstlern sowie beleuchteten Gebäuden. Vor Taschendieben muss man sich in Acht nehmen.

Bummel über die Rambla
Bummel über die Rambla – Bild: Jorge Fernández Salas auf Unsplash

Barri Gòtic

Das Barri Gòtic ist das älteste und vielleicht schönste Viertel der Altstadt von Barcelona. Enge, gewundene Gassen, mittelalterliche Gebäude und historische Plätze prägen es. Im gotischen Viertel gibt es einiges zu sehen. Zum Beispiel die große Kathedrale von Barcelona oder die Plaça Reial mit ihren schönen Säulengängen. Auch die Plaça Sant Jaume gehört dazu – dort stehen das Rathaus sowie der Palau de la Generalitat. Zudem erinnern Reste der römischen Stadtmauern sowie alte Säulen an die lange Geschichte Barcelonas. Viele kleine Läden und Cafés ebenso wie Bars geben dem Viertel eine besondere Atmosphäre. Diese Mischung aus gotischer Architektur sowie pulsierendem Stadtleben macht das Barri Gòtic zu einem beliebten Ort. Hier spaziert man durch die schmalen Straßen, entdeckt versteckte Innenhöfe und genießt die einzigartige, altehrwürdige Stimmung. Mit einem kundigen Stadtführer erfährt man mehr über die Geschichte des Viertels und bekommt viele Insidertipps.

La Catedral

Die Kathedrale von Barcelona steht im Herzen des gotischen Viertels (Barri Gòtic). Sie wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert errichtet und ist der Sitz des Erzbischofs von Barcelona. Die Kathedrale ist auch als Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia bekannt. Sie ist ein sehr bedeutsames Gebäude. Die Fassade beeindruckt mit zarten Türmen und vielen Details. Im Inneren überzeugen hohe Decken, kunstvolle Kapellen sowie ein prächtiger Chorbereich. Ein Höhepunkt ist der Kreuzgang – ein ruhiger Garten mit Palmen sowie einem Brunnen. Außerdem leben dort die bekannten 13 weißen Gänse. Sie stehen für das Alter der Schutzheiligen Eulàlia, als sie den Märtyrertod erlitt. Unser Tipp: Vom Dach der Kathedrale hat man eine tolle Aussicht über die historische Altstadt. Der Eintritt kostet 14 Euro.

In der Kathedrale leben Gänse
In der Kathedrale leben Gänse – Bild: Tegeler

Palau Güell

Der Palau Güell ist ein beeindruckendes Gebäude von Antoni Gaudí. Es liegt in der Nähe der Las Ramblas. Zwischen 1886 und 1888 entstand es als Stadtpalast für den Industriellen Eusebi Güell. Das Bauwerk ist ein frühes Meisterstück Gaudís. Es zeigt schon viele seiner typischen Gestaltungselemente. Dazu gehören kunstvolle Schmiedearbeiten, geschwungene Formen sowie eine einzigartige Dachlandschaft mit farbigen Schornsteinen. Innen beeindruckt der Palast mit einer zentralen Halle mit Kuppel sowie edlen Materialien – Marmor und Holz zum Beispiel. Auch raffinierte Lichtspiele gibt es. Besonders auffällig ist die Fassade mit ihren großen, geschwungenen Eingangstoren. Diese waren für Kutschen geplant. Der Palau Güell gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist weniger überlaufen als andere Gebäude von Antoni Gaudí.

Mercat de la Boqueria

Der Mercat de la Boqueria ist der berühmteste Markt in Barcelona. Er liegt direkt an den Las Ramblas. Seit 1836 ist er ein Paradies für Feinschmecker. Unter dem auffälligen Dach aus Eisen sowie Glas findet sich eine riesige Auswahl an frischen Produkten. Da gibt es exotische Früchte, frisches Gemüse, Meeresfrüchte, Fleisch, Käse und Gewürze. Die farbenfrohen Obststände mit frisch gepressten Säften sind besonders beliebt. Zu den Marktständen gesellen sich kleine Tapas-Bars. Dort genießen Besucher frische Meeresfrüchte, iberischen Schinken oder Spezialitäten aus Katalonien. Der Markt ist ein lebhafter Ort voller Farben, Gerüche und Stimmen. Die Boqueria ist mehr als ein Ort zum Einkaufen – es ist ein Erlebnis für die Sinne sowie ein Muss für jeden Barcelona-Besucher.

Palau de la Música Catalana

Der Palau de la Música Catalana ist ein eindrucksvoller Konzertsaal in Barcelona. Es ist ein Meisterwerk des Modernisme und wurde 1908 eröffnet. Lluís Domènech i Montaner entwarf ihn. Der Palast diente als Sitz des Orfeó Català – eines bekannten Chorgesangsvereins. Seit 1997 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Gebäude beeindruckt mit seiner prachtvollen Bauweise: kunstvolle Mosaike, schmiedeeiserne Verzierungen ebenso wie bunte Glasfenster. Der Konzertsaal ist prächtig. Er ist berühmt für seine atemberaubende Kuppel. Sie ist aus buntem Glas, das Licht strömt auf besondere Art in den Raum. Der Palau de la Música Catalana ist ein wichtiges kulturelles Wahrzeichen von Barcelona. Tickets mit Schnelleinlass gibt es hier*. Mit einem Guide kann man auch sonst nicht zugängliche Räume sehen.

Mercat de la Bouqueria in Barcelona auf eigene Faust erkunden
Mercat de la Bouqueria in Barcelona – Bild: Tegeler

Picasso-Museum

Das Picasso-Museum in Barcelona ist ein wichtiges Kunstmuseum. Es konzentriert sich auf das Leben und die Arbeit von Pablo Picasso – einem Künstler, der das 20. Jahrhundert stark prägte. Es liegt im Viertel El Born, genauer gesagt in fünf alten Palästen. Dort befindet sich eine riesige Sammlung mit über 4.000 Werken des Malers. Das Museum zeigt, wie Picasso sich als Künstler entwickelt hat: vom jungen Talent bis zu seinem bekannten, späteren Stil. Für alle Kunstinteressierten ist das Picasso-Museum ein Muss. Es bietet einen spannenden Blick auf das Leben und die Arbeit dieses besonderen Künstlers. Eintrittskarten ohne Anstehen und Führungen gibt es bei GetYourGuide*. Früh am Tag ist es meistens noch etwas ruhiger.

Parc de la Ciutadella

Der Parc de la Ciutadella ist ein großer, zentral gelegener Park in Barcelona. Er bietet eine grüne Oase in der Stadt. Ursprünglich für die Weltausstellung von 1888 angelegt, umfasst er weitläufige Rasenflächen, bezaubernde Gärten sowie einen malerischen See, auf dem Bootsfahrten möglich sind. Der Park beherbergt auch das beeindruckende Cascada-Monument, ein monumentales Wasserfallgebäude, das von Josep Fontserè entworfen und von Antoni Gaudi mitgestaltet wurde. Weitere Attraktionen sind der Zoo von Barcelona, das Parlament von Katalonien oder verschiedene Skulpturen sowie Brunnen. Ein markantes Gebäude, ein kleines Stück außerhalb des Parks, ist der Arc de Triomf, der ebenfalls für die Weltausstellung 1888 gebaut wurde.

Barceloneta

Die Barceloneta ist ein Teil von Barcelonas Altstadt – mit engen und rechtwinkligen Straßen. In diesem ursprünglich armen Fischerviertel wurde vor den Olympischen Spielen 1992 viel erneuert. Ein Besuch der zentralen Markthalle lohnt sich. Seit 2009 ist das exklusive Hotel W Barcelona eine gut sichtbare Landmarke mit einem Design in Segelform. Der schönste Strandabschnitt verläuft von diesem Hotel bis zum olympischen Yachthafen. Diese Strände heißen Platja de Sant Sebastià und Playa de la Barceloneta – verbunden durch eine schöne Strandpromenade mit Palmen. Nördlich schließen sich weitere einladende Strandabschnitte an.

Die Strände in Barceloneta
Die Strände in Barceloneta – Bild: Corey Buckley auf Unsplash

L’Aquarium Barcelona

Das Aquarium ist ein gefragtes Ziel für Erkundungen in Barcelona auf eigene Faust. Es liegt im Hafenviertel Port Vell und gehört zu den größten Aquarien Europas. Dort erlebt man einen faszinierenden Blick in die Unterwasserwelt des Mittelmeers – sowie darüber hinaus. Das riesige Ozeanarium mit einem 80 Meter langen Tunnel sticht besonders hervor. Landausflügler können dort Haie, Rochen sowie andere Meeresbewohner nah beobachten. Auch bietet das Aquarium verschiedene Ausstellungen zu Themen wie ein Tropenbecken oder lebende Korallenriffe. Das macht es zu einer beliebten Attraktion für Familien sowie für alle, die sich für Meeresbiologie interessieren. Die Metrostation „Barceloneta“ (L4) ist in der Nähe. Eintrittskarten „ohne Anstehen“ gibt es hier*.

Plaça de Catalunya

Die Plaça de Catalunya ist ein zentraler und sehr belebter Platz in Barcelona – ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt wie auch Treffpunkt. Die Fans des FC Barcelona feiern hier ihre häufigen Siege. Die Plaça de Catalunya liegt zwischen der Altstadt und dem modernen Stadtteil Eixample. Bedeutende Einkaufsstraßen, historische Bauten sowie große Brunnen umgeben den Platz – ein beliebter Ort für Einheimische und Landausflügler. Wichtige Straßen wie Las Ramblas oder Passeig de Gràcia beginnen oder enden hier. Zudem ist die Plaça de Catalunya ein zentraler Ausgangspunkt für Busse und die U-Bahn. Die Flughafenbusse starten hier ebenfalls. Die Plaça de Catalunya ist ein bedeutender sozialer und wirtschaftlicher Mittelpunkt der Stadt.

Landausflüge in den anderen Stadtbezirken

Barcelona gliedert sich in zehn Bezirke. Jeder dieser Bezirke hat eigene Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt Ciutat Vella bietet mit dem Gotischen Viertel, dem Boulevard Las Ramblas sowie dem Hafen besondere Attraktionen – diese haben wir bereits vorgestellt. Eixample ist ebenfalls interessant für Landausflüge in Barcelona. Bekannt ist es für seine Struktur im Schachbrettmuster und die moderne Architektur. Dazu gehören die Sagrada Família und die Werke von Antoni Gaudí. Sants-Montjuïc ist ein abwechslungsreicher Bezirk mit dem Berg Montjuïc, den Sportstätten der Olympiade von 1992, Poble Sec sowie dem Industriehafen. Gràcia war einst ein eigenes Dorf. Heute ist es ein lebendiges Viertel mit schmalen Gassen, vielen Plätzen sowie einem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl. Hier finden sich der Park Güell und die Casa Vicens. Wer Fußball mag, fährt nach Les Corts – dort steht das bekannte Stadion Nou Camp.

Highlights außerhalb der Altstadt von Barcelona
Highlights außerhalb der Ciudad Vella – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Highlights außerhalb der Ciudad Vella: 1-Casa Batlló, 2-La Pedrera – Casa Milà, 3-Sagrada Família, 4-Hausberg Montjuïc, 5-Font Màgica de Montjuïc, 6-Casa Vicens, 7-Parc Güell, 8-Recinte Modernista de Sant Pau, 9-Mirador Torre Glòries, 10-Camp Nou, 11-Tibidabo

Casa Milà

Die Casa Milà* – auch La Pedrera genannt – ist ein berühmtes Werk von Antoni Gaudí. Das Haus wurde zwischen 1906 und 1912 gebaut und beeindruckt mit seiner besonderen, gewellten Fassade aus Naturstein. Sie erinnert an eine Felsenlandschaft. Es gibt keine geraden Linien und die Fenster sind ungleichmäßig platziert. Das Gebäude scheint sich in die Umgebung einzufügen – als wäre es ein Teil der Natur. Besonders sehenswert sind das Dach sowie die Schornsteine mit ihren Skulpturen. Sie wirken wie Kunstwerke, die surreal sind. Innen sind die Räume ebenso besonders gestaltet. Sie haben offene Grundrisse und neue Lösungen für Licht sowie Belüftung. Die Casa Milà war ein Vorreiter der Moderne und gilt als eines der wichtigsten Bauwerke von Gaudí. Die reiche Witwe Milà, die das Gebäude in Auftrag gegeben hat, war damals gar nicht zufrieden. Sie den Architekten sogar verklagt.

Die Casa Milà (La Pedrera) befindet sich am Boulevard Passeig de Gràcia im Stadtviertel Eixample. Die Metrostation „Diagonal“ (L3, L5) ist fast direkt vor der Haustür. Wer eine Besichtigung plant, sollte sich vorab um Tickets kümmern. Die Warteschlangen sind oft sehr lang. Entsprechende Angebote gibt es bei Tiqets*.

Casa Mila
Casa Milà (La Pedrera) – Bild: Tegeler

Casa Batlló

Die Casa Batlló* ist ein weiteres bekanntes Meisterwerk von Antoni Gaudí. Das berühmte Gebäude ist auch ein Wahrzeichen des Modernismus in Barcelona. Die Casa Batlló wurde 1904 umgebaut und beeindruckt heute mit einer einzigartigen Fassade, die an ein Drachenhaus erinnert. Geschwungene Formen, bunte Mosaike sowie markante Balkone – sie sehen wie Masken aus – machen die Casa Batlló zu einem faszinierenden Kunstwerk. Besonders auffällig ist das wellenartige Design. Es ist an die Natur sowie an organische Formen angelehnt. Im Inneren des Gebäudes gehen die verspielten, kreativen Elemente weiter. Das gilt für die kunstvoll gestalteten Räume, aber auch für die außergewöhnlichen Details der Türen sowie Fenster. Die Casa Batlló ist sicher eines der schönsten und beliebtesten Arbeiten von Antoni Gaudí. Am Abend ist das berühmte Gebäude häufig sehr schön beleuchtet.

Auch die Casa Batlló befindet sich am Passeig de Gràcia und ist nur ca. 500 Meter von der Casa Milà entfernt. Die nächstgelegene Metrostation ist „Passeig de Gràcia“ an der L3 und der L4. Wer eine Besichtigung plant, sollte sich auch hier vorab um Tickets kümmern. Tickets ohne Anstehen für die Casa Batlló gibt es bei Tiqets*.

In Barcelona auf eigene Faust zur Casa Battlo
Casa Batlló – Bild: Tegeler

Sagrada Família

Die Sagrada Família* ist eine bekannte Kathedrale in Barcelona. Sie zählt zu den wichtigsten Werken von Antoni Gaudí. Der Bau begann 1882 und ist noch nicht abgeschlossen. Die Sagrada Família beeindruckt mit ihren Fassaden. Diese sind reich an Symbolen und Naturmotiven. Hinzu kommen die hohen Türme – sie prägen das Bild von Barcelona. Im Inneren beeindruckt die Basilika mit einem hellen Raum, bunten Fenstern sowie Säulen, die wie Bäume in die Höhe wachsen. Die Sagrada Família ist UNESCO-Welterbe und zieht jedes Jahr Millionen Besucher an, die Gaudís Meisterwerk bewundern. Sie ist wohl das beliebteste Ziel für Landausflüge in Barcelona auf eigene Faust.

Nach Gaudís Tod im Jahr 1926 wird der Bau durch Spenden sowie Eintrittsgelder finanziert. Seitdem haben viele Architekten an dem Projekt mitgearbeitet. Sie versuchen, Gaudís Idee zu respektieren und weiterzuentwickeln. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant – um Gaudís 100. Todestag zu ehren. Doch dieser Zeitplan hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, etwa der Finanzierung sowie Problemen beim Bau. Der Fokus liegt aktuell auf der Fertigstellung der Türme sowie der aufwendigen Fassaden.

Die Sagrada Família liegt einige Kilometer vom Zentrum entfernt. Mit der Metro „Sagrada Familia“ (L2, L5) oder einem Taxi ist das Wahrzeichen Barcelonas aber gut erreichbar. Die Schlangen für eine Besichtigung sind endlos. Entsprechende Landausflüge und Eintrittskarten ohne Anstehen gibt es bei Tiqets*.

Die Sagrada Familia ist eine Baustelle
Die Sagrada Familia soll 2026 fertig sein – Bild: Tegeler

Hausberg Montjuïc

Der Montjuïc ist der Hausberg von Barcelona und erreicht etwa 173 Meter Höhe. Er bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt sowie aufs Mittelmeer. Seine Geschichte reicht weit zurück – früher war er wichtig für die Verteidigung Barcelonas. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört das Castell de Montjuïc. Es ist eine alte Festung mit einem kleinen Militärmuseum. Ein weiteres wichtiges Gebäude ist das Museu Nacional d’Art de Catalunya (MNAC). Es zeigt eine tolle Sammlung katalanischer Kunst. Ganz in der Nähe befindet sich die Font Màgica – ihre Wasserspiele mit Licht sind sehr beliebt.

Für die Olympischen Spiele 1992 war Montjuïc ein wichtiger Ort. Das Olympiastadion sowie der Fernsehturm von Santiago Calatrava erinnern an dieses Ereignis. Doch Montjuïc bietet nicht nur Kultur und Sport, sondern auch schöne Gärten. Der Jardí Botànic und der Park Joan Brossa laden zum Entspannen ein. Die Erreichbarkeit ist einfach – Sie haben die Wahl zwischen Seilbahn, Bus oder Fußweg. Die Erreichbarkeit ist einfach – man hat die Wahl zwischen Seilbahn, Bus oder Fußweg. Man könnte zum Beispiel mit der Seilbahn (s. unten) hochfahren und dann runterlaufen.

Font Màgica de Montjuïc

Die Font Màgica de Montjuïc gehört zu den bekanntesten Attraktionen für Landausflüge in Barcelona auf eigene Faust. Der berühmte Brunnen befindet sich am Fuß des Montjuïc, nahe dem Plaça d’Espanya sowie dem Nationalmuseum für katalanische Kunst. Er entstand zur Weltausstellung im Jahr 1929 und ist berühmt für seine eindrucksvollen Shows mit Wasser und Licht. Die Font Màgica vereint Wasserfontänen, buntes Licht sowie Musik zu einer beeindruckenden Darbietung. Besonders abends, wenn die Vorführungen stattfinden, kommen viele Zuschauer zum Brunnen. Die Wasserspiele sind ohne Eintritt zu sehen – sie bieten ein schönes Erlebnis für alle Altersgruppen. Doch der Brunnen ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein Zeichen für Barcelonas Kunst und Kultur. Wenn es im Sommer lange nicht regnet, wird der Brunnen manchmal abgeschaltet, um Wasser zu sparen. Bitte vorher informieren.

Der Montjuïc
Der Montjuïc – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Der Hausberg von Barcelona: 1-Font Màgica de Montjuïc, 2-Castell de Montjuïc, 3-Estadi Olímpic Lluis Companys, 4-Museu Nacional d’Art de Catalunya, 5-Poble Espanyol, 6-Fundació Joan Miró, 7-Botanischer Garten

Telefèric de Montjuïc

Die Telefèric de Montjuïc ist eine beliebte Seilbahn in Barcelona. Sie bringt Besucher auf den Hausberg Montjuïc. Die Strecke ist etwa 750 Meter lang – dabei überwindet sie ungefähr 85 Höhenmeter. Fahrgäste haben einen tollen Panoramablick auf Barcelona, das Mittelmeer und die bekannten Sehenswürdigkeiten. Die Aussicht auf die Sagrada Família, den Hafen sowie den Plaça d’Espanya ist besonders eindrucksvoll. Die Seilbahn eröffnete 1970 und wurde 2007 erneuert. Sie bietet jetzt moderne Kabinen mit großen Fenstern für ein besonderes Erlebnis. Die Telefèric de Montjuïc ist eine entspannte Option, um den Hausberg der Stadt zu erkunden.

Die Fahrt ist nicht nur ein praktisches Transportmittel, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für den Tag in Barcelona auf eigene Faust. Die Talstation der Seilbahn (Parc de Montjuïc) befindet sich in der Avenida Miramar Nr. 30. Diese erreicht man mit dem Bus Turistic (rote Linie), mit öffentlichen Bussen oder mit der Metro über die Haltestelle „Paral·lel“ (L2, L3) und die Standseilbahn Funicular de Montjuïc.

Telefric de Montjuic
Telefèric de Montjuïc – Bild: Ludwig Bickel auf Pixabay

Telefèric del Port

Die Hafenseilbahn Telefèric del Port in Barcelona ist ein weiteres beliebtes Ziel für Landausflüge in Barcelona. Er verbindet den Strand Barceloneta mit dem Berg Montjuïc und führt über den Hafen von Barcelona. Eine Fahrt in den Glasgondeln dauert ungefähr 10 Minuten und erfordert ein wenig Mut. Doch die Belohnung sind fantastische Panoramablicke auf die Stadt. Sie sehen Wahrzeichen wie die Sagrada Família, den Torre Glòries sowie die Küstenlinie. Der Torre de Jaume I auf der Moll de Barcelona (wo die Shuttlebusse halten) ist die Mittelstation der Hafenseilbahn. Leider kann man hier nicht zusteigen.  Die Station Miramar auf dem Montjuïc ist ein guter Ausgangspunkt, um den Berg und seine Attraktionen zu erkunden. Die Hafenseilbahn kostet 12,50 Euro pro Fahrt. Für 20 Euro kann man die Hin- und Rückfahrt kaufen.

Park Güell

Der Park Güell ist eine der berühmtesten Attraktionen in Barcelona und ein Meisterwerk des Architekten Antoni Gaudí. Zwischen 1900 und 1914 war er als Gartenstadt für reiche Familien gedacht, das Vorhaben kam aber nie ganz zum Abschluss. Nun ist der Park ein besonderer Ort für alle mit viel Fantasie, und er gehört zum UNESCO-Welterbe. Die Hauptterrasse ist sehr bekannt, denn sie hat eine wellenförmige Bank mit bunten Mosaiken. Von hier aus hat man eine tolle Aussicht auf Barcelona. Am Eingang steht eine Eidechse mit Mosaiken („El Drac“) – eines der bekanntesten Wahrzeichen von Barcelona. Beeindruckend ist auch die Hypostylhalle. Sie hat riesige Säulen und sollte eigentlich die Markthalle der Gartenstadt sein. Neben der besonderen Architektur bietet der Park große Grünflächen sowie schattige Wege. Es ist eine besondere Mischung aus Natur sowie Kunst. Der Parc Güell ist eines der Topziele für Landausflüge in Barcelona.

Seit einigen Jahren benötigt man für die Zona Monumental rund um den 3.000 Quadratmeter großen Terrassenplatz eine Eintrittskarte. Diese sollte man für 18 Euro vorab auf der Webseite des Parks kaufen. Die Eintrittskarten gelten für ein bestimmtes Zeitfenster. Dadurch möchte man die Besucherzahl auf 1.400 Besucher pro Stunde limitieren. Es gibt auch Führungen. Wer möchte, kann ein Ticket vorab auch bei Tiqets* erwerben. Um den Park Güell in Barcelona auf eigene Faust zu besuchen, benötigt man Zeit. Von der Metrostation „Lesseps“ (L3) der Linie 3 geht man 20 Minuten zu Fuß. Wir empfehlen den Eingang an der Avinguda del Santuari de Sant Josep de la Muntanya, der über eine Rolltreppe verfügt.

Den Park Güell in Barcelona auf eigene Faust besuchen
Park Güell in Barcelona – Bild: Tegeler

Recinte Modernista de Sant Pau

Das Recinte Modernista de Sant Pau ist ein wunderschönes Krankenhaus. Es entstand zwischen 1902 und 1930 und diente über hundert Jahre lang als medizinische Einrichtung. Vor ca. 15 Jahren wurde nebenan eine moderne Klinik gebaut. Heute ist es ein Kulturzentrum und gehört zum UNESCO-Welterbe. Die Anlage fällt auf durch ihre kunstvollen Pavillons, die farbigen Mosaiken, die aufwendigen Keramikverzierungen sowie die geschwungenen Formen. Das alles ist typisch für den katalanischen Modernisme. Besonders sehenswert ist der Pavelló de l’Administració – das frühere Verwaltungsgebäude mit seiner schönen Fassade wie auch dem reich verzierten Innenraum. Unterirdische Gänge verbinden die einzelnen Gebäude. Das zeigt, dass der Architekt Lluís Domènech i Montaner nicht nur ein schönes, sondern auch ein funktionelles Krankenhaus gebaut hat.

Nach einer großen Restaurierung ist das schönste Krankenhaus der Welt nun für Besucher zugänglich. Die nächstgelegene Metrostation ist die Station „Sant Pau | Dos de Maig“ an der L3. Auf der Webseite kann man Eintrittskarten für bestimmte Zeitfenster erwerben. Das kann das ehemalige Krankenhaus in Eigenregie erkunden oder eine Führung buchen.

FC Barcelona

Das Camp Nou ist das legendäre Fußballstadion des FC Barcelona und eines der größten und bekanntesten Stadien der Welt. Eröffnet im Jahr 1957, bietet es Platz für rund 99.000 Zuschauer und ist damit eines der größten Stadien Europas. Derzeit wird das Camp Nou für ca. 1.5 Milliarden Euro umgebaut. Bis zur Saison 2026/2027 soll alles fertig sein. Das neue Spotify Camp Nou wird ein Fassungsvermögen von 105.000 Zuschauern haben. Während der Baumaßnahmen spielte der FC Barcelona im Olympiastadion auf dem Hausberg Montjuïc. Der Verein hofft, im Februar 2025 in das neue Zuhause zurückkehren zu können. Bis zur endgültigen Fertigstellung 2026 vorerst mit einer reduzierten Zuschauerzahl von ca. 65.000 Plätzen.

Die Haupttribüne im Camp Nou
Die Haupttribüne im alten Camp Nou – Bild: Tegeler

Der FC Barcelona ist sicher einer der führenden Fußballclubs weltweit. Fans können im Rahmen des Camp Nou Experience das Stadion und das Museum besichtigen. Man sieht viele Pokale, das Spielfeld, den Spielertunnel und auch die Kabine der Gastmannschaften. Während des Umbaus kann man die Barça Immersive Tour buchen, die im neuen, interaktiven Barcelona Museum stattfindet. Dafür wurde ein Eisstadion nebenan umgebaut. Auch hier ist eine Vorabreservierung ratsam. Tickets und Besichtigungen findet man hier. Die nächstgelegenen Metrostationen sind „Collblanc“ (L5) oder „Palau Reial“ (L3).

Casa Vicens

Das Casa Vicens in Barcelona ist ein frühes, bedeutendes Werk des jungen Antoni Gaudí. Es ist zudem eines der ersten Bauwerke des katalanischen Modernisme. Die Casa Vicens wurde zwischen 1883 und 1885 als Sommerhaus für die Familie Vicens gebaut. Besonders auffällig ist die farbenfrohe Fassade im orientalischen Stil. Das Gebäude verbindet maurische, gotische sowie natürliche Elemente. Keramikfliesen mit floralen Mustern fallen auf – sie erinnern an katalanische Handwerkskunst. Innen wird der dekorative Stil fortgesetzt. Es gibt Holzarbeiten, Stuckdecken ebenso wie farbenfrohe Wandmalereien. Heute ist die Casa Vicens ein Museum und ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Casa Vicens
Casa Vicens – Bild: Pourya Gohari auf Unsplash

Seit 2017 ist die Casa Vicens als Museum für Besucher geöffnet. Die Metrostation „Lesseps“ (L3) ist nur gut 250 Meter entfernt. Man könnte den Besuch also hervorragend mit einem Besuch des nahen Park Güell verbinden. Ideal für einen Tag in Barcelona auf eigene Faust.

Mirador Torre Glòries

Der Mirador Torre Glòries ist eine bemerkenswerte Aussichtsplattform und ein schönes Ziel für den Tag in Barcelona auf eigene Faust. Sie befindet sich im berühmten Torre Glòries, einem 144 Meter hohen Gebäude im Stadtteil Poblenou. Das Bauwerk hieß früher Torre Agbar. Jean Nouvel entwarf es. Es besticht durch seine moderne, ovale Form ebenso wie durch die schillernde Fassade aus Glas sowie Aluminium. Seit 2022 findet sich im Mirador Torre Glòries einer der tollsten Panoramablicke über Barcelona. Die Aussichtsplattform liegt in 125 Metern Höhe – sie bietet einen Rundumblick auf die Stadt, das Mittelmeer und die Berge ringsum. Neben der Aussicht kann man die Ausstellung „Cloud Cities Barcelona“ von Tomás Saraceno besuchen – ein interaktives Kunst- und Wissenschaftserlebnis. Der Mirador Torre Glòries ist ein Tipp für alle, die eine moderne Alternative zu den klassischen Aussichtspunkten suchen. Die Metrostation „Glories“ (L1) ist in der Nähe. Tickets kann man vorab hier* erwerben.

Tibidabo

Der 512 Meter hohe Tibidabo gilt als der höchste Berg in Barcelona. Von dort oben genießt man einen tollen Panoramablick auf die Stadt, das Mittelmeer und die Berge in der Umgebung. Eine besondere Sehenswürdigkeit auf dem Tibidabo ist die Templo Expiatorio del Sagrado Corazón. Diese neugotische Kirche beeindruckt mit einer riesigen Christusstatue auf ihrer Spitze. Direkt daneben liegt der Parc d’Attraccions Tibidabo – ein Vergnügungspark aus dem Jahr 1901. Er gehört zu den ältesten in Europa. Seine historischen Fahrgeschäfte sind speziell für Familien eine Attraktion für Landausflüge in Barcelona. Ebenso formt der Torre de Collserola die Skyline des Tibidabo. Norman Foster entwarf diesen futuristischen Fernsehturm. Für den Aufstieg gibt es die Möglichkeit einer romantischen Fahrt mit der historischen Tramvia Blau und der Standseilbahn Funicular del Tibidabo.

Abtei Montserrat
Abtei Montserrat – Bild: Matthia Hoensch auf Pixabay

Montserrat

Montserrat ist ein auffälliges Bergmassiv. Es liegt etwa 60 Kilometer nordwestlich von Barcelona und ist ein beliebtes Landausflugsziel. Der Name bedeutet „zerschnittene Berge“ und beschreibt die besonderen, steilen Felsen, die die Gegend prägen. Die Aussicht von oben ist beeindruckend. Sie bietet einen tollen Blick über Katalonien.

Oben auf dem Berg steht das bekannte Kloster Montserrat. Es ist ein wichtiger Ort für Pilger sowie ein Zentrum katholischer Andacht. Im Kloster steht die Statue der Schwarzen Madonna („La Moreneta“), eine verehrte Figur. Pilger aus vielen Ländern beten sie an. Die Geschichte des Klosters beginnt im 9. Jahrhundert. Der Ort ist auch für seine alte Bibliothek sowie das Museum berühmt. Die Reise nach Montserrat ist mit Zug und Seilbahn oder mit einer Bergbahn möglich. Beide bieten eine schöne Fahrt durch die Berge.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.