Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Catania auf eigene Faust zusammengestellt. Die Hafenstadt an der Ostküste Siziliens ist die zweitgrößte Stadt der italienischen Insel nach Palermo. Messina liegt knapp 100 km weiter nördlich. Catania ist eine historische Stadt am Fuße des Ätna, des aktiven Vulkans, der das Stadtbild prägt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht und von griechischen, römischen und normannischen Einflüssen geprägt ist. Die Architektur Catanias spiegelt diesen reichen historischen Hintergrund wider, wobei besonders die barocken Gebäude aus dem 18. Jahrhundert hervorstechen. Catania ist bekannt für seine lebhaften Märkte, insbesondere den Fischmarkt, sowie für seine kulinarischen Spezialitäten wie „Arancini“ (gefüllte Reisbällchen). Trotz gelegentlicher Erdbeben und vulkanischer Aktivität hat sich Catania als lebendige, moderne Stadt mit einer Mischung aus Tradition und Innovation etabliert. Wahrlich ein schönes Ziel für Landausflüge im Mittelmeer.

In Catania, einer Stadt in Italien, ist die offizielle Sprache Italienisch. Die Währung ist der Euro (€). Catania liegt im Schengen-Raum, was bedeutet, dass es keine Passkontrollen an den Grenzen zwischen den meisten europäischen Ländern gibt, die dem Schengen-Abkommen beigetreten sind. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite VisitSicily. Stand: Januar 2025
Catania Cruise Terminal
Das Catania Cruise Terminal liegt im Hafen von Catania und ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe, die Sizilien besuchen. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zur historischen Innenstadt und bietet Passagieren einfachen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie zur umliegenden Region.

Die Stazione Marittima in Catania ist das Hauptterminal für Kreuzfahrtschiffe in dieser bedeutenden Hafenstadt an der Ostküste Siziliens. Hier können zwei Kreuzfahrtschiffe an den Cruise Piers A und B festmachen. Der Kiosk des Gästeinformationszentrums (GIC) befindet sich direkt hinter dem Terminal. Die Mitarbeiter des Gästeinformationszentrums stehen für Fragen zur Verfügung und geben Tipps für eine Stadtbesichtigung. Es gibt im Terminal eine Auswahl an offiziellen Souvenirs, Geschenken und Merchandising-Artikeln des Kreuzfahrthafens von Catania.
Das Catania Cruise Terminal ist gut angebunden und leicht erreichbar, sowohl zu Fuß vom Stadtzentrum als auch über öffentliche Verkehrsmittel und Taxis. Die zentrale Lage ermöglicht es den Passagieren, schnell und einfach zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Catania zu gelangen, wie der Piazza del Duomo, dem Fischmarkt und den barocken Gebäuden der Altstadt.
Landausflüge in Catania buchen
Für den Tag in Catania werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Catania findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Catania auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Catania auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Catania:
- Palazzo Biscari: 900 Meter (zu Fuß)
- Piazza del Duomo: 1,2 km (zu Fuß)
- Römisches Theater: 1,5 km (zu Fuß)
- Bahnhof Catania Centrale: 1,5 km (zu Fuß)
- Gärten der Villa Bellini: 2,1 km (zu Fuß)
- Spiaggia di Catania: 3 km
- Riviera dei Ciclopi: 11,7 km
- Rifugio Sapienza (am Ätna): 36,8 km
- Taormina: 55,5 km
- Gole dell’Alcantara: 57,8 km
- Syrakus: 66,4 km

Das Catania Cruise Terminal liegt sehr zentral: 1-Piazza del Duomo, 2-Kathedrale, 3-Palazzo Biscari, 4-Fischmarkt von Catania
Zu Fuß
Wer sich die Barockstadt Catania auf eigene Faust ansehen möchte, kann einfach in die Stadt hineinlaufen. Die Piazza del Duomo ist vom Catania Cruise Terminal nur ca. 1,2 Kilometer entfernt. Die Entfernungen zu weiteren Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum sind überschaubar.
Shuttlebusse
Aufgrund der kurzen Entfernungen gibt es in diesem Hafen in der Regel keinen Shuttlebus der Reederei.

Beim Kiosk des Gästeinformationszentrums (GIC) am Catania Cruise Terminal konnte man Tickets für einen lokalen Shuttlebus des Hafens kaufen. Dieser fuhr zur Piazza del Duomo und kostete 10 Euro. Ob es das Angebot immer gibt, wissen wir leider nicht.
Stadtrundfahrten
In Catania gibt es einen Hop-On/Hop-Off-Busservice der Firma Tourist Service, der das historische Stadtzentrum mit den Küstenorten Acicastello und Acitrezza verbindet. Die Tour startet in der Via Vittorio Emanuele II Nr. 188, in der Nähe der Piazza del Duomo, mit der ersten Abfahrt um 10:00 Uhr morgens und stündlichen Fahrten im 60-Minuten-Takt. Das Ticket ist für einen Tag gültig und beinhaltet einen Audioguide in mehreren Sprachen, darunter Deutsch. Die Busse sind zudem rollstuhlgerecht. Es ist ratsam, die aktuellen Informationen und Buchungsmöglichkeiten im Voraus zu prüfen. Tickets gibt es vorab bei GetYourGuide*.
Auch die Firma Katane Live (katanelive.it) bietet in Catania einen Panoramabus-Service an. Das Unternehmen hat zwei Haupttouren im Programm. Die „Sea Tour“ führt entlang der Küste und erkundet Fischerdörfer, das normannische Schloss von 1076 aus Lavastein und die Riviera der Zyklopen, einschließlich des malerischen Archipels von Aci Trezza. Die „Etna Tour“ führt zum Rifugio Sapienza im Ätna-Park auf etwa 2.000 Metern Höhe. Die Touren starten ebenfalls in der Via Vittorio Emanuele II Nr. 188, in der Nähe der Piazza del Duomo. Tickets können einfach an Bord der Busse oder online erworben werden. Wir würden vorab die Bewertungen dieses Angebotes im Internet prüfen.
Bimmelbahnen
Eine Bimmelbahn fährt auf einer vierzigminütigen Route durch das historische Zentrum von Catania. Los geht es neben der Kathedrale (dort, wo die Stadtrundfahrten) starten und ein Ticket kostet 6,50 Euro. Die erste Bahn startet in der Regel um 10 Uhr.
Öffentliche Verkehrsmittel
Catania bietet ein vielfältiges und gut organisiertes Netz öffentlicher Verkehrsmittel, das die Fortbewegung in der Stadt und den umliegenden Gebieten erleichtert. Die Firma AMTS (Azienda Metropolitana Trasporti e Sosta Catania) ist Hauptbetreiberin des städtischen Busnetzes mit über 50 Buslinien, die die Stadt und die umliegenden Vororte abdecken. Die Busse verkehren häufig und bieten Verbindungen zu wichtigen Punkten wie dem Stadtzentrum, Universitäten, Einkaufszentren. Stränden und Krankenhäusern. Die Linie D fährt vom Stadtzentrum zu den Stränden im Süden Catanias und könnte deshalb für einen Tag in Catania auf eigene Faust interessant sein. Mit der AMT-Catania App könnte man das Busticket mit dem Smartphone kaufen. Beim Busfahrer zahlt man einen geringen Aufpreis. Der Einzelfahrschein kostet nur 1 Euro.
Die Gesellschaft der Schmalspurbahn Ferrovia Circumetnea (FCE) betreibt auch die Metro in Catania. Es gibt nur eine U-Bahn-Linie, die die Stadt von Westen nach Osten durchquert, mit Verbindungen zu wichtigen Stationen wie Borgo, Giuffrida, Stesicoro und Porto. Für den Tag in Catania auf eigene Faust ist die Metro relativ unbedeutend.

Die Bahn
Wer möchte, kann in Catania auf eigene Faust mit der Bahn zu Zielen in der näheren Umgebung fahren. Zum Beispiel fahren regelmäßig Züge in weniger als einer Stunde nach Taormina-Giardini. Vom Bahnhof Taormina-Giardini kann man mit einem Bus oder zu Fuß nach Taormina gelangen. Zu Fuß benötigt man mindestens ca. 30 Minuten. Dabei geht es teilweise steil bergauf. Auch Syrakus ist mit der Bahn erreichbar. Die Fahrt dauert ca. 1–1,5 Stunden, je nach Zugtyp. In Syrakus ankommen, kann man zu Fuß ins historische Zentrum (Ortigia) laufen. Verbindungen findet man bei Trenitalia.com.
Taxis
Die größte Taxizentrale vor Ort ist Radio Taxi Catania mit einer deutschsprachigen Webseite. Hier findet man weitere Informationen und kann auch ein Taxi vorab bestellen. Die Fahrten in der Stadt werden durch das Taxameter abgerechnet. Der Tarif kann auf der Webseite eingesehen werden. Zusätzlich bietet das Unternehmen verschiedene Taxitouren zu Festpreisen an. Es handelt sich um Preise für bis zu vier Personen. Vor Abfahrt sollte in jedem Fall Einigkeit über die Kosten bestehen.
- Fahrt nach Syrakus mit 2 Stunden Aufenthalt: 150 Euro
- Fahrt nach Taormina mit 2 Stunden Aufenthalt: 150 Euro
- Fahrt zum Ätna mit 2 Stunden Aufenthalt: 150 Euro

Mietwagen
In der Nähe des Cruise Terminals von Catania befinden sich mehrere Autovermietungen, die für Kreuzfahrtpassagiere leicht zugänglich sind. Insbesondere gilt das für die Büros von Avis und Budget. Diese befinden sich in dem ehemaligen Zollhaus (Vecchia Dogana) am Hafenausgang.
Highlights für Landausflüge in Catania auf eigene Faust
Catania ist eine lebendige Stadt an der Ostküste Siziliens, bekannt für ihre reiche Geschichte, barocke Architektur und den majestätischen Vulkan Ätna, der die Landschaft dominiert. Gegründet im 8. Jahrhundert v. Chr., hat Catania eine bewegte Geschichte mit zahlreichen Eroberungen und Erdbeben, was zu einer faszinierenden Mischung aus antiken Ruinen und barocken Prachtbauten geführt hat. Die Region um Catania bietet eine vielfältige Landschaft mit fruchtbaren Ebenen, die durch den vulkanischen Boden begünstigt werden, sowie Küstenlinien mit schönen Stränden und Klippen. Der Ätna, Europas aktivster Vulkan, ist ein zentrales Merkmal und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Hier ein Überblick über die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Catania auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Catania: 1-Piazza del Duomo, 2-Kathedrale Sant’Agata, 3-Fischmarkt, 4-Bunte Regenschirme, 5-Via Crociferi, 6-Römisches Theater, 7-Kloster San Nicola, 8-Teatro Massimo Bellini, 9-Palazzo Biscari, 10-Chiesa della Badia di Sant’Agata, 11-Via Etnea
Landausflüge in Catania
Catania wurde 1693 durch Vulkanausbrüche und Erdbeben fast vollständig zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte im Stile des römischen Barock. Lavagestein gab es ja genug. Zusammen mit benachbarten Ortschaften des historischen Verwaltungsbezirks Val di Noto, die ebenfalls im Stil des römischen Barock wiederaufgebaut wurden, ist Catania seit 2002 Weltkulturerbe der UNESCO. Landausflügler können in der Altstadt herrlich bummeln, die schönen Bauten ansehen und das Flair der Stadt genießen. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Catania auf eigene Faust.
Piazza del Duomo
Die Piazza del Duomo in Catania ist der zentrale Platz der Stadt und ein bedeutendes Beispiel barocker Stadtarchitektur. Im Herzen von Catania gelegen, ist der Platz von einigen der wichtigsten historischen Gebäude der Stadt umgeben. Dazu gehören die Kathedrale von Catania, auch bekannt als Cattedrale di Sant’Agata, die dem Schutzpatron der Stadt, der Heiligen Agatha, gewidmet ist. Ein weiteres zentrales Element des Platzes ist der Elefantenbrunnen (Fontana dell’Elefante), ein Symbol der Stadt, der aus einem antiken Lavastein-Elefanten und einem ägyptischen Obelisken besteht. Der Brunnen wurde im 18. Jahrhundert von Giovanni Battista Vaccarini entworfen. Der Platz ist ein lebendiger Treffpunkt für verschiedene kulturelle und religiöse Ereignisse, darunter das jährliche Fest zu Ehren der Heiligen Agatha. Die umliegenden Gebäude und die harmonische Gestaltung der Piazza del Duomo spiegeln die barocke Pracht und die reiche Geschichte Catanias wider.

Die Kathedrale
Die Kathedrale von Catania (cattedralecatania.it), offiziell als Kathedrale von Sant’Agata bekannt, ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur auf Sizilien. Sie liegt im Herzen der Stadt und wurde ursprünglich im 11. Jahrhundert erbaut, dann jedoch im 17. Jahrhundert nach einem Erdbeben im barocken Stil neu aufgebaut. Die Fassade ist prunkvoll und reich verziert, während das Innere prächtige Altäre, eine beeindruckende Kuppel und zahlreiche Kunstwerke beherbergt. Die Kathedrale ist dem Gedenken an die Heilige Agata gewidmet, die Schutzpatronin von Catania, und beherbergt ihre Reliquien. Es ist möglich, die Kathedrale jeden Tag zu besichtigen, wobei die Zeiten religiöser Veranstaltungen einzuhalten sind, zu denen Besuche verboten sind. Es gibt Führungen für 6 Euro bzw. für 8 Euro inklusive der Terme Achilliane.
Terme Achilliane
Die Terme Achilliane in Catania sind die Überreste eines antiken römischen Thermenkomplexes, der im 3. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Die Ruinen befinden sich unter der Piazza del Duomo und bieten faszinierende Einblicke in die römische Badekultur. Die Anlage umfasst große Hallen, Heizräume und Wasserbecken, die die fortschrittliche Technik der Römer zur Wärme- und Wasserführung demonstrieren. Besonders bemerkenswert sind die gut erhaltenen Mosaike und die beeindruckende Architektur, die Landausflügler in die Vergangenheit der antiken Thermen eintauchen lassen. Führungen starten in der Kathedrale.
Pescheria di Catania
Die Pescheria di Catania ist der lebhafte Fischmarkt der Stadt, der sich in der Nähe der Piazza del Duomo befindet. Der schöne Brunnen Fontana dell’Amenano trennt die beiden Landausflugsziele. Auf dem rustikalen Fischmarkt wird eine beeindruckende Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten angeboten, die täglich von lokalen Fischern angeliefert werden. Der Markt zeichnet sich durch seine lebhafte Atmosphäre, die geschäftigen Stände und die einladende, teils chaotische Stimmung aus. Neben Fisch finden sich hier auch andere lokale Spezialitäten und frische Zutaten, die den Landausflüglern einen authentischen Einblick in die kulinarische Kultur von Catania bieten. Ein schönes Ziel für einen Stadtrundgang in Catania auf eigene Faust.

Piazza Umbrella
Die Piazza Umbrella in Catania ist ein charmanter Platz, der für seine entspannte Atmosphäre und seine einzigartigen Regenschirme bekannt ist, die dort als Sonnenschutz und dekoratives Element verwendet werden. Die Idee stammt wohl ursprünglich aus Portugal und hat sich über die ganze Welt verbreitet. Die Regenschirme, die oft in lebhaften Farben und Mustern gehalten sind, schaffen eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Der Platz ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, entspannte Momente und Fotoshootings. Die bunten Regenschirme beschatten auch den benachbarten Fischmarkt und die Via Gisira.
Via Crociferi
Die Via Crociferi in Catania ist eine historische Straße, die für ihre beeindruckende Barockarchitektur bekannt ist. Sie erstreckt sich im Zentrum der Stadt und ist besonders berühmt für ihre prächtigen Kirchen und Paläste, darunter die Kirche von San Benedetto und die Kirche von San Francesco Borgia. Die nur ca. 450 Meter lange Straße bietet einen eindrucksvollen Einblick in die architektonische Pracht des 17. Jahrhunderts und ist ein wichtiger Teil des UNESCO-Weltkulturerbes von Catania. Ihre charmante Atmosphäre und die historischen Gebäude machen die Via Crociferi zu einem beliebten Ziel für Landausflüge in Catania auf eigene Faust.
Teatro Romano di Catania
Das Teatro Romano di Catania ist ein gut erhaltenes antikes römisches Theater, das im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Es befindet sich im Herzen von Catania und bietet beeindruckende Einblicke in die Architektur und Kultur des antiken Rom. Das Theater, das ursprünglich Platz für bis zu 7.000 Zuschauer bot, ist bekannt für seine majestätischen Überreste, darunter die Sitzreihen, die Bühne und die darunter liegenden Kellerräume. Es liegt teilweise unter der modernen Stadt, was seinen archäologischen und historischen Wert erhöht und es zu einer faszinierenden Attraktion für Landausflüge in Catania macht.

Kloster San Nicola
Wenn man sich einen Stadtplan von Catania anschaut, fällt sofort die riesige Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters Monastero dei Benedettini di San Nicolò l’Arena (monasterodeibenedettini.it) auf. Es handelt sich um das größte Kloster mit der größten (unvollendeten) Kirche Siziliens. Heute sind hier große Teile der Universität untergebracht. Wirklich besichtigen kann man das Kloster nur im Rahmen einer Führung. Diese werden leider nur von italienischsprachigen Guides durchgeführt. Es gibt aber englischsprachiges Informationsmaterial.
Teatro Massimo Bellini
Das Teatro Massimo Bellini (teatromassimobellini.it) in Catania ist ein prächtiges Opernhaus, das 1890 eröffnet wurde und nach dem berühmten Komponisten Vincenzo Bellini benannt ist. Es beeindruckt durch seine neoklassizistische Architektur und seine opulente Innenausstattung, einschließlich des eleganten Zuschauerraums mit reich verzierten Logen und Kronleuchtern. Das Theater ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum und bietet ein umfangreiches Programm von Opern, Konzerten und Balletten. Seine akustischen Eigenschaften und die historische Bedeutung machen es zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens in Catania.
Palazzo Biscari
Der Palazzo Biscari (palazzobiscari.it) ist ein beeindruckendes Barockpalais in Catania. Dieser Palast ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt und ein herausragendes Beispiel für die sizilianische Barockarchitektur. Goethe war hier am 3. Mai 1787 zu Besuch. Der Palazzo Biscari wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist das Ergebnis einer Erweiterung eines älteren Gebäudes. Der Palazzo ist ein prächtiges Beispiel für die sizilianische Barockarchitektur. Die Fassade ist reich verziert mit Stuckarbeiten, Statuen und dekorativen Elementen. Das Innere des Palastes ist ebenso beeindruckend und umfasst prächtige Säle, Fresken und Stuckdecken. Teile des Palazzo Biscari sind öffentlich zugänglich und beherbergen ein Museum, das Kunstwerke, Möbel und Artefakte aus verschiedenen Epochen der Geschichte Siziliens präsentiert.

Chiesa Badia di Sant’Agata
Die Chiesa Badia di Sant’Agata in Catania ist eine beeindruckende Barockkirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Sie liegt in der Nähe der Piazza del Duomo und ist bekannt für ihre prachtvolle Fassade und das opulente Interieur. Die Kirche, die ursprünglich als Kloster der Benediktinerinnen diente, zeichnet sich durch ihre kunstvoll gestalteten Deckenfresken, eleganten Stuckarbeiten und prächtigen Altäre aus. Die Badia di Sant’Agata ist ein herausragendes Beispiel barocker Architektur und bietet den Landausflüglern einen Einblick in die religiöse und künstlerische Geschichte von Catania. Von der Kuppel hat man einen tollen Blick über die ganze Stadt.
Via Etnea
Die schnurgerade Via Etnea in Catania ist die Hauptstraße und eine der lebendigsten und bekanntesten Straßen der Stadt. Sie erstreckt sich über etwa drei Kilometer, von der zentralen Piazza del Duomo bis zum Parco Gioeni am Stadtrand. Die Straße ist gesäumt von historischen Gebäuden, eleganten Geschäften, Cafés und Restaurants, die eine pulsierende Atmosphäre schaffen. Die Via Etnea bietet auch einen beeindruckenden Blick auf den Ätna, den berühmten Vulkan, nach dem sie benannt ist.
Gärten der Villa Bellini
Die Gärten der Villa Bellini in Catania sind eine prächtige öffentliche Parkanlage, die im 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil angelegt wurde. Der Park bietet weitläufige Grünflächen, gepflegte Rasenflächen, wunderschöne Blumenbeete und schattige Spazierwege, die von Platanen gesäumt sind. Landausflügler können die ruhige Atmosphäre genießen, auf den kunstvollen Skulpturen verweilen oder den Blick auf den Vulkan Ätna genießen. Die Gärten sind ein beliebter Ort für Erholung und Freizeitaktivitäten und bieten eine willkommene Auszeit vom Trubel der Stadt.

Vincenzo Bellini war ein bedeutender italienischer Komponist des 19. Jahrhunderts. Geboren 1801 in Catania, gilt Bellini als einer der wichtigsten Vertreter der italienischen Belcanto-Schule. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Norma“, „La sonnambula“ und „I puritani“.
Castello Ursino
Das Castello Ursino in Catania ist eine imposante Festung, die im 13. Jahrhundert unter Friedrich II. von Hohenstaufen erbaut wurde. Ursprünglich als Verteidigungsanlage am Meer konzipiert, liegt das Schloss heute aufgrund von Lavaausbrüchen im 17. Jahrhundert weiter im Landesinneren. Das Castello Ursino beeindruckt mit seinen massiven Mauern und gut erhaltenen Türmen und beherbergt das Städtische Museum von Catania, in dem eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, archäologischen Funden und historischen Artefakten ausgestellt ist. Die Burg ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und ein Zeugnis ihrer mittelalterlichen Geschichte.
Spiaggia di Catania
Die Spiaggia di Catania ist der Hauptstrand der Stadt und erstreckt sich entlang der Küste südlich des Stadtzentrums. Dieser lange Sandstrand bietet feinen, goldenen Sand und klares, blaues Wasser, das ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden ist. Die Spiaggia di Catania ist gut ausgestattet mit Einrichtungen wie Strandbars, Restaurants und Liegestuhlverleihen, was sie zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen macht. Die Nähe zur Stadt und die entspannte Atmosphäre machen diesen Strand zu einem perfekten Ort für Erholung und Freizeitaktivitäten am Meer. Ideal für einen Strandtag in Catania auf eigene Faust.

Es gibt öffentliche und bewirtschaftete Strandabschnitte (Lidos). Ein bewirtschafteter Strandabschnitt am Anfang dieses Strandes ist der Lido Azzurro Beach (lidoazzurrocatania.com). Hier findet man eine komplette Infrastruktur mit Umkleidekabinen, Spinden, Duschen, Liegen und Schirmen, Gastronomie und Animation. Der Besuch ist nicht ganz billig, da man für alle in Anspruch genommenen Leistungen zahlt, angefangen beim Parkplatz. Südlich vom Lido Azzuro Beach gibt es weitere bewirtschaftete Strandabschnitte. Darunter der Lido Verde (lidoverde.it) oder der Lido Excelsior (lidoexcelsior.it). Der Lido Verde hat sogar eine Webseite in englischer Sprache.
Landausflüge im Umland
Im Umland von Catania gibt es zahlreiche interessante Ziele für Landausflüge in Catania. Der Ätna, Europas aktivster Vulkan, ist ideal für Wanderungen, Jeeptouren und atemberaubende Ausblicke. Syrakus ist eine historische Stadt mit griechischen Ruinen, dem Ohr des Dionysios und der charmanten Altstadt auf Ortigia. Besonders gefragt sind Landausflüge nach Taormina. Das ist eine malerische Küstenstadt mit dem antiken griechischen Theater und grandioser Aussicht auf das Meer. Naturfreunde werden sich vielleicht für die Schluchten (Gole) von Alcantara interessieren. Dies sind beliebte Landausflugsziele im Umland von Catania auf eigene Faust.

Landausflugsziele im Umland von Catania: 1-Rifugio Sapienza am Ätna, 2-Gipfel des Ätna, 3-Taormina, 4-Isole dei Ciclopi, 5-Gole dell’Alcantara, 6-Syrakus
Der Ätna
Der Ätna ist der höchste und aktivste Vulkan Europas und befindet sich an der Ostküste Siziliens, nahe der Stadt Catania. Mit einer Höhe von etwa 3.357 Metern, die aufgrund ständiger Eruptionen und Lavaströme variiert, ist der Ätna ein bedeutendes geologisches und touristisches Wahrzeichen. Seine beeindruckende Landschaft umfasst Krater, Lavaströme und vulkanische Ebenen. Der Vulkan bietet zahlreiche Wanderwege und Seilbahnen, die es Landausflüglern ermöglichen, seine verschiedenen Gipfelregionen zu erkunden und spektakuläre Ausblicke zu genießen. Zudem ist der Ätna ein fruchtbares Gebiet, das für den Anbau von Wein, Oliven und Obst genutzt wird, was dem vulkanischen Boden zu verdanken ist. Der Ätna ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an, die seine natürliche Schönheit und geologische Bedeutung erleben möchten. Ein Topziel für Landausflüge in Catania auf eigene Faust.
Rifugio Sapienza
Die Schutzhütte Rifugio Sapienza ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge zum Ätna und liegt auf etwa 1.910 Metern Höhe an den südlichen Hängen des Vulkans. Die Schutzhütte bietet verschiedene Annehmlichkeiten wie Restaurants, Souvenirläden und Unterkunftsmöglichkeiten, die Wanderer und Touristen versorgen. Von hier aus starten Seilbahnen, die Besucher näher an die Gipfelregion und die aktiven Krater des Ätna bringen. Trotz des Trubels kann man hier sehr schöne Wanderungen rund um die beiden Silvestri-Krater unternehmen und echtes Vulkan-Feeling erleben.

Funivia dell’Etna
Die Seilbahn Funivia dell’Etna ist eine bedeutende Attraktion, die es Landausflüglern ermöglicht, bequem und sicher die höheren Regionen des Vulkans zu erreichen. Die Seilbahnstation befindet sich bei der Schutzhütte Rifugio Sapienza auf etwa 1.910 Metern Höhe und führt bis auf etwa 2.500 Meter hinauf. Die Fahrt mit der Seilbahn bietet atemberaubende Ausblicke auf die karge, mondähnliche Vulkanlandschaft und die umliegenden sizilianischen Ebenen. Oben angekommen, können Landausflügler geführte Touren mit speziellen Geländefahrzeugen oder Wanderungen zu den höheren Kratern und Lavagebieten unternehmen, je nach den aktuellen vulkanischen Aktivitäten und Wetterbedingungen.
Die Fahrt mit der Seilbahn kostet 50 Euro. Wer möchte, kann an der Bergstation mit Offroadbussen weiter nach oben fahren und dem Gipfel noch näher kommen. Grundsätzlich bis zu einer Höhe von mehr als 3.000 Metern. Wie weit die Busse fahren dürfen, entscheidet die Gemeinde Nicolosi je nach vulkanischer Aktivität. Zuletzt war die Grenze bei 2.850 Höhenmetern. Seilbahn, Offroadbus und Bergführer kosteten im Sommer 2024 insgesamt 78 Euro pro Person. Ein Bergführer ist übrigens Vorschrift. Man muss ein wenig auf gutes Wetter hoffen und warme Kleidung sowie feste Schuhe mitnehmen. Die besten Chancen auf gutes Wetter hat man, wenn man gleich morgens aufbricht.
Taormina
Taormina ist eine malerische Stadt an der Ostküste Siziliens und bekannt für ihre reiche Geschichte, atemberaubenden Ausblicke und kulturellen Schätze. Die kleine Stadt ist ein Traumziel für Landausflüge in Catania auf eigene Faust. Taormina liegt auf einer Terrasse des Monte Tauro, etwa 200 Meter über dem Meeresspiegel, mit Blick auf das Ionische Meer. Die Stadt bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Ätna, Europas höchsten aktiven Vulkan, und die Küste. Im 19. Jahrhundert wurde Taormina zu einem beliebten Ziel für Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle aus ganz Europa, darunter Johann Wolfgang von Goethe und D. H. Lawrence. Diese Periode der kulturellen Blüte setzte sich im 20. Jahrhundert fort und prägt die Stadt bis heute.

Der Corso Umberto ist die Hauptstraße von Taormina und erstreckt sich von der Porta Messina bis zur Porta Catania. Entlang dieser belebten Straße finden sich zahlreiche Geschäfte, Restaurants und historische Gebäude, darunter der Palazzo Corvaja, ein mittelalterlicher Palast. Die Piazza IX. Aprile ist der zentrale Platz in Taormina und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Der Platz bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Küste, das Ionische Meer und den Ätna. Umgeben von historischen Gebäuden, darunter die Kirche San Giuseppe und der Uhrturm Torre dell’Orologio, ist die Piazza ein lebendiger Ort mit Straßencafés, Künstlern und Musikern, die zur charmanten Atmosphäre beitragen. Die charakteristischen schwarz-weißen Pflastersteine und die malerische Umgebung machen die Piazza IX. Aprile zu einem der schönsten Plätze in Taormina.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Teatro Greco, die Isola Bella und die Villa Comunale mit ihren Gärten. Das Teatro Greco ist das bekannteste Wahrzeichen Taorminas. Dieses antike Theater bietet nicht nur einen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf das Meer und den Ätna. Es wird noch immer für Theateraufführungen und Konzerte genutzt. Isola Bella ist eine kleine Insel, die durch eine schmale Sandbank mit dem Festland verbunden ist. Die Insel ist bekannt für ihre reiche Flora und Fauna und bietet eine wunderschöne Bucht zum Schwimmen und Schnorcheln. Die öffentlichen Gärten von Taormina (Garten der Villa Communale) bieten eine ruhige Oase mit exotischen Pflanzen, Blumen und Statuen. Von hier aus hat man auch eine wunderbare Aussicht auf die Küste und den Ätna.
Taormina ist bekannt für sein lebendiges kulturelles Leben. Das Taormina Film Fest, eines der ältesten Filmfestivals Italiens, zieht jedes Jahr internationale Filmstars an. Die Stadt veranstaltet auch zahlreiche Musik-, Theater- und Kunstfestivals, die das ganze Jahr über Besucher anziehen.

Sehenswürdigkeiten in Taormina: 1-Beginn Corso Umberto I (Porta Catania bis Porta Messina), 2-Piazza Duomo, 3-Piazza IX Aprile (Belvedere), 4-Teatro Antico, 5-Gärten Villa Communale
Wer möchte, kann in Catania auf eigene Faust mit der Bahn nach Taormina fahren. Der wunderschöne Bahnhof Taormina-Giardini liegt direkt am Meer. Direkt vor dem Bahnhof gibt es einen Bus, der regelmäßig nach Taormina fährt, das hoch auf einer Klippe liegt. Es gibt alternativ einen Fußweg (s. Karte oben) von der Bahnhofstraße hinauf nach Taormina. Diese Strecke kann jedoch steil und anstrengend sein, da der Unterschied zwischen Bahnhof und Stadtzentrum etwa 200 Höhenmeter beträgt. Die Wanderung kann etwa 30 bis 45 Minuten in Anspruch nehmen, abhängig vom Lauftempo. Für ein Taxi vom Bahnhof bis in die Stadt zahlt man ca. 20 Euro.
Zyklopenküste
Die Zyklopenküste (Costa dei Ciclopi) ist eine faszinierende Küstenregion nördlich von Catania. Diese Küste bei Aci Trezza verdankt ihren Namen der griechischen Mythologie. Laut der Legende sollen die Zyklopen (monströse, einäugige Wesen) Steine auf das Schiff von Odysseus geworfen haben, als er auf seiner Heimreise vorbeisegelte. Die Zyklopenküste ist bekannt für ihre beeindruckenden geologischen Formationen, darunter hohe Klippen, steile Felswände und Lavabänke. Die vulkanische Aktivität der Region, insbesondere die Ausbrüche des Ätna, hat diese eindrucksvolle Landschaft geformt. Die Küste ist für ihre Faraglioni (Zyklopeninseln) berühmt, die oft als beliebte Ziele für Bootsausflüge und Tauchexpeditionen dienen.

Die Gewässer entlang der Zyklopenküste bieten hervorragende Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln. Das klare Wasser und die faszinierende Unterwasserwelt, einschließlich Korallenriffen und Meereslebewesen, machen diese Gegend zu einem Paradies für Unterwasserliebhaber. Die Zyklopenküste ist eine einzigartige und spektakuläre Region in Sizilien, die sowohl Naturliebhabern als auch Geschichtsinteressierten viel zu bieten hat.
Gole dell’Alcantara
Der Fluss Alcantara ist ein wichtiger Fluss in Sizilien und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Catania auf eigene Faust. Er entspringt am nordöstlichen Hang des Ätna und fließt dann etwa 52 Kilometer nordwärts, bevor er in die Ionische See mündet. Der Fluss Alcantara ist berühmt für die geologischen Schluchten und Canyons, die er im Laufe der Jahrtausende in das Basaltgestein geschnitten hat. Diese beeindruckenden Schluchten sind als „Gole dell’Alcantara“ bekannt und bieten spektakuläre Einblicke in die vulkanische Landschaft. Es gibt mehrere Besucherzentren in der Nähe der Alcantara-Schluchten, die Informationen über die Geologie, die Flora und Fauna sowie die Geschichte der Region bieten. Diese Zentren sind großartige Orte, um sich über die Umgebung zu informieren, bevor man eine Erkundungstour beginnt.
Die Wände der Schluchten erreichen an einigen Stellen Höhen von bis zu 50 Metern und das eiskalte Wasser des Flusses Alcantara fließt durch enge, von Felsformationen gesäumte Schluchten. Landausflügler können die Schluchten erkunden, indem sie auf erhöhten Stegen und Pfaden wandern oder sogar im kristallklaren Wasser baden. Die Alcantara-Schluchten sind heute ein Naturschutzgebiet, das eine reiche Flora und Fauna beherbergt.

Syrakus
Syrakus ist eine historische Stadt an der Südostküste Siziliens, die für ihre antiken Ruinen und den Charme der Insel Ortigia bekannt ist. In der Antike war Syrakus eine der mächtigsten Städte des Mittelmeers, und noch heute zeugen beeindruckende Relikte von dieser Blütezeit. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind das Griechische Theater, eines der größten und besterhaltenen antiken Theater, und das Ohr des Dionysios, eine eindrucksvolle Höhle mit außergewöhnlicher Akustik. Auf der Insel Ortigia befinden sich malerische Gassen, barocke Kirchen und der wunderschöne Piazza del Duomo. Die Stadt bietet zudem viele Museen, wie das Archaeological Museum Paolo Orsi, das eine Sammlung antiker Artefakte beherbergt. Syrakus ist ein faszinierendes Ziel, das Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise vereint und Besucher in eine andere Zeit entführt. Manchmal machen Kreuzfahrtschiffe auch im Hafen der Stadt fest.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.