Viele Kreuzfahrtgäste sind auf der Suche nach kostengünstigen Alternativen zu den Landausflügen der Reedereien. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man Landausflüge in Dubrovnik auf eigene Faust gestalten kann. Mit Hafeninformationen, Verkehrsoptionen, lohnenswerten Landausflugszielen und Angeboten lokaler Landausflugsveranstalter. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel.. Dubrovnik ist einer der bekanntesten und meistbesuchten Orte Kroatiens und ein Topziel für Landausflüge in der Adria. Die Stadt war im Mittelalter eine mächtige Seerepublik (Ragusa). Aus dieser Zeit stammt die berühmte Altstadt, die bereits seit 1979 ein Weltkulturerbe der UNESCO ist. Ein besonderes Highlight ist die ca. 2,5 km lange Stadtmauer, die man einmal umrunden kann. Von oben hat man einen herrlichen Blick auf die Adria und die engen Gassen, historischen Gebäude und Kirchen der Altstadt. Dubrovnik ist auch ein beliebter Drehort. Zahlreiche Produktionen wie „Game of Thrones“, „Star Wars“ oder „Robin Hood“ entstanden hier. Rund um Dubrovnik gibt es schöne Kieselstrände, glasklares Wasser und viele vorgelagerte Inseln. Weitere Informationen hat das Dubrovnik Tourist Board. Stand: Oktober 2025
Unsere Hafenportraits für Ihre Landausflüge in der Adria: Bari auf eigene Faust, Brindisi auf eigene Faust, Koper auf eigene Faust, Kotor auf eigene Faust, Split auf eigene Faust, Triest auf eigene Faust, Venedig auf eigene Faust, Zadar auf eigene Faust
Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Dubrovnik an?
Das Dubrovnik Cruise Terminal, auch bekannt als Hafen von Gruž, ist der Hauptanlaufhafen für Kreuzfahrtschiffe in Dubrovnik, Kroatien. Der Hafen liegt gut 3 km nordwestlich der historischen Altstadt von Dubrovnik und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Kreuzfahrttourismus an der Adriaküste. Es gibt mehrere Liegeplätze und eine Kailänge von 1.455 Metern. Bei gutem Wetter und ruhiger See ankern Kreuzfahrtschiffe im Hochsommer auch bei der Insel Lokrum und bringen die Gäste mit Tendern direkt zum alten Stadthafen von Dubrovnik.

Am Dubrovnik Cruise Terminal gibt es Informationsschalter, die Touristen mit Karten, Broschüren und Auskünften versorgen. Viele Kreuzfahrtlinien bieten Shuttlebusse an, die Passagiere in die Altstadt und zurück fahren. Taxis stehen am Terminal zur Verfügung, um Landausflügler in die Stadt oder zu anderen Zielen zu bringen. Es gibt Busverbindungen, die regelmäßig zwischen dem Hafen und verschiedenen Teilen der Stadt verkehren. Direkt am Hafen findet man zudem einen großen Supermarkt (Konzum) und Souvenirstände.
Dubrovnik ist das Topziel für Adria Kreuzfahrten. Die Stadt bemüht sich, die Zahl der Passagiere auf maximal 8.000 pro Tag zu begrenzen. Diese Zahl wird im Juli und August nur noch an wenigen Tagen überschritten. Zu diesem Zweck werden täglich nur zwei große Kreuzfahrtschiffe im Hafen Gruž Port zugelassen. Zusätzlich kann ein großes Kreuzfahrtschiff vor der Altstadt ankern und tendern.
Landausflüge in Dubrovnik buchen: 9% Rabatt bis 2. November
Für den Tag in Dubrovnik werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Dubrovnik findet man bei GetYourGuide* oder bei Viator*.
Bis einschließlich 2. November gibt es 9 % Rabatt bei Meine Landausflüge. Wie geht das? Geben Sie im Warenkorb den Gutscheincode TA113-0P9C-9JAHREMLA ein und klicken Sie auf das Pluszeichen. Oder nutzen Sie für Ihre Buchung diesen Link*. Der Rabatt gilt auf Buchungen im Aktionszeitraum, unabhängig vom Reisedatum und Reiseziel.
Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Dubrovnik
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Dubrovnik auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Dubrovnik:
- Pile-Tor (Zugang zur Altstadt): 3,3 km (zu Fuß)
- Plaža Copacabana: 3,8 km
- Talstation der Seilbahn: 4,1 km
- Plaža Banje: 5,5 km
- Plaža Sveti Jakov: 5,6 km
- Cavtat: 21,9 km

Karte Dubrovnik auf einen Blick: 1. Altstadt, 2. Hausberg Srđ (mit Seilbahn), 3. Plaža Banje (Hauptstrand), 4. Plaža Sveti Jakov, 5. Plaža Copacabana, 6. Insel Lokrum
Kreuzfahrtschiffe machen im Hafen Gruž fest (oben) oder ankern vor der Insel Lokrum. Die Tenderboote der ankernden Schiffe setzen die Landausflügler im Altstadthafen ab.
Zu Fuß die Stadt entdecken – Highlights in Laufweite
Man kann die gut 3 km zur Altstadt von Dubrovnik auf eigene Faust zu Fuß zurücklegen. Dafür sollte man ca. 45 Minuten einplanen. Es geht immer ein wenig auf und ab. Auf der gesamten Strecke steht zumindest ein schmaler Bürgersteig zur Verfügung.
In den engen Straßen und Gassen der historischen Altstadt und auf der Stadtmauer kann man sich nur zu Fuß fortbewegen. Hier gibt es keine Verkehrsmittel.
Gibt es Shuttlebusse?
Viele Reedereien bieten einen Shuttlebus zur Altstadt an. Die Busse halten am Braslje-Platz vor dem Pile-Tor. Durch das historische Stadttor geht es dann zu Fuß in die Altstadt. Deutsche Reedereien verlangen bisher meistens ca. 9 bis 12 Euro pro Person für ein Tagesticket. Internationale Reedereien sind oft deutlich teurer.
Günstig unterwegs: Mit dem Bus durch Dubrovnik
Der Busbahnhof „Autobusni Kolodvor“ befindet sich unmittelbar außerhalb des Hafengeländes. Man geht durch den bewachten Hafenausgang und gleich rechts stehen die Busse. Das lokale Busnetz wird von der Firma Libertas Dubrovnik betrieben. Man kann Fahrkarten für ca. 2,50 Euro beim Fahrer im Bus kaufen. Am Schalter/Kiosk ist es sogar noch etwas günstiger. Nach dem Entwerten ist die Fahrkarte eine Stunde lang gültig. Busse der Linien 1a, 1b und 3 sind die häufigsten Verbindungen zum Brsalje-Platz. Das Pile-Tor als Zugang zur Altstadt ist von der Haltestelle nur noch wenige Meter entfernt. Wer möchte, lädt die App von Libertas herunter.
Taxis, Uber & Co
Taxis warten auf dem Gelände des Hafens. Die Angebote werden auf Schildern veröffentlicht. Für die Fahrt zur Altstadt wird in der Regel ein Festpreis von ca. 15 Euro berechnet. Alternativ werden einstündige Rundfahrten (City Panorama) beworben. Diese kosten umgerechnet ca. 60 Euro. Uber ist mittlerweile ganzjährig in Dubrovnik aktiv, nicht mehr nur saisonal. Eine Alternative ist die App von Bolt.
Die berühmte Seilbahn – spektakuläre Ausblicke vom Srđ
Die Dubrovnik Cable Car ist eine Seilbahn, die Landausflügler in wenigen Minuten vom Stadtzentrum auf den Hausberg Srđ bringt. Die Fahrt dauert nur vier Minuten. Erwachsene zahlen für die Hin- und Rückfahrt 30 Euro. Die einfache Fahrt kostet 17 Euro. Die Talstation befindet sich nördlich der Altstadt. Vom Pile-Tor geht man ca. 500 Meter. Wenn man bereits in der Altstadt ist, führt der schnellste Weg durch das Buža-Tor. Von den Terrassen mit Panorama-Restaurant genießt man einen fantastischen Blick auf die Altstadt und das Meer. Wer möchte, kann dann zu Fuß absteigen.
Fähren und Wassertaxis – Dubrovnik vom Meer aus erleben
Dubrovnik ist ein wichtiger Knotenpunkt für Bootsverbindungen zu den umliegenden Inseln und Küstenstädten. Die Insel Lokrum ist leicht vom Altstadthafen Dubrovniks aus zu erreichen und die Überfahrt ist kurz und angenehm. Das Retourticket kostet 30 Euro und beinhaltet den Eintritt zum Naturreservat Lokrum. Im Altstadthafen gibt es zudem regelmäßige Fährverbindungen nach Cavtat. In der Nähe des Cruise Terminals im Hafen Gruž gibt es Schiffsverbindungen von Jadrolinija (jadrolinija.hr) zu den Elaphitischen Inseln (Koločep, Lopud, Šipan). Jadrolinija ist der größte Fähranbieter in Kroatien mit einer Vielzahl von Verbindungen zu den Inseln und Städten.

Fahrradverleih: Lohnt sich das in Dubrovnik?
In Hafennähe gibt es einige Anbieter, bei denen man ein Fahrrad für einige Stunden oder den ganzen Tag mieten kann. Bei Urban Wheels (urbanwheels.life) kostet ein Elektrofahrrad pro Tag 30 Euro. Der Laden der Firma ist nur ca. 400 Meter vom Hafenausgang entfernt. Nur wenige hundert Meter weiter geht man zur Firma BikingCroatia (bikingcroatia.com). Hier gibt es ab 20 Euro pro Tag neben Elektrofahrrädern auch Citybikes, Mountainbikes, Rennräder und Trekkingräder.
Der Dubrovnik Pass – alles in einer Karte
Der Dubrovnik Pass kostet (vorab bestellt) für einen Tag 40 Euro. Enthalten sind das Eintrittsgeld zu vielen Sehenswürdigkeiten und eine Tageskarte für die öffentlichen Busse von Libertas. Wenn man mit dem öffentlichen Bus fährt und auf die Stadtmauer möchte, hat man das Geld wieder raus. Wenn man den Dubrovnik-Pass vorab online bestellt, bekommt man eine E-Mail mit einem QR-Code. Diesen kann man ausdrucken oder am Smartphone speichern. Die öffentlichen Busse haben inzwischen auch einen QR-Code-Reader und man kann den Pass gleich direkt im Bus aktivieren.
Dubrovnik auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste
Dubrovnik, die Perle der Adria, gehört zu den beliebtesten Zielen für Adria Kreuzfahrten. Landausflügler haben genug Zeit, um die Altstadt anzusehen und auf der Stadtmauer spazieren zu gehen. Wer die Altstadt bereits kennt, fährt vielleicht mit der Seilbahn auf den Berg Srđ oder macht eine Bootsfahrt nach Lokrum. Dazu stellen die Elaphiten ein gefragtes Landausflugsziel dar. Sie setzen sich aus 13 Inseln zusammen, wobei nur Šipan, Lopud und Koločep bewohnt sind. In Dubrovnik kann man auch etwas Zeit am Strand verbringen. Einige Strände im Stadtgebiet stehen zur Auswahl. Viele Optionen für Landausflüge in Dubrovnik auf eigene Faust.

Karte der Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Dubrovnik: 1. Pile-Tor, 2. Onofriobrunnen, 3. Franziskanerkloster, 4. Stradun (Hauptstraße der Altstadt), 5. Uhrenturm und Sponza-Palast, 6. Kirche des Heiligen Blasius, 7. Rektorenpalast, 8. Kathedrale von Dubrovnik, 9. Kirche St. Ignatius, 10. Jesuitentreppe, 11. Alter Stadthafen, 12. Minčeta-Festung (Teil der Stadtmauer), 13. Festung Lovrijenac.
Der „Bus“ markiert den Haltepunkt der Busse vom Hafen am Brsalje-Platz. Auch die Shuttlebusse der Reedereien halten hier.
Stadtbummel in Dubrovnik – Auf eigene Faust entdecken
Die berühmte Altstadt von Dubrovnik ist bereits seit 1979 Weltkulturerbe der UNESCO. Landausflügler, die Dubrovnik auf eigene Faust erkunden möchten, steigen am Brsalje-Platz aus dem (Shuttle-)Bus. Dann geht es durch das Pile-Tor in die Altstadt. Hier kann man sich einfach treiben lassen. Eine mögliche Route für einen Stadtrundgang in Dubrovnik in Eigenregie stellen wir jetzt vor.

Onofriobrunnen & Franziskanerkloster
Von den Haltestellen der Shuttlebusse und der öffentlichen Busse kann man das mächtige Pile-Tor bereits sehen. Es diente seit dem Mittelalter als Haupteingang zur befestigten Stadt und war ein Teil des mehrstufigen Verteidigungssystems mit Zugbrücke, Festungen und Gräben. Man geht über die ehemalige Zugbrücke (heute aus Stein) und dann durch das Tor in die Altstadt.
Nachdem man das mächtige Pile-Tor passiert hat, sollte man kurz anhalten und sich umsehen. Man steht auf einem kleinen Platz. Hier startet die 300 Meter lange Hauptstraße der Altstadt (Stradun) und man kann bis zum Glockenturm am Ende der Stradun schauen.
Gleich rechts sieht man den großen Onofriobrunnen aus dem 15. Jahrhundert. Hier versorgten sich die Menschen in früheren Jahrhunderten mit Wasser. Wenn man sich umdreht, entdeckt man rechts neben dem Pile-Gate den Aufgang zur Stadtmauer und direkt daneben die kleine Erlöserkapelle aus dem 16. Jahrhundert. Sie wurde gestiftet, weil die Stadt bei einem schweren Erdbeben im Jahre 1520 verschont worden war. Und auch das große Erdbeben von 1667 überstand die kleine Kapelle. Rechts neben der Erlöserkapelle befindet sich ein Franziskanerkloster mit einem wunderschönen Kreuzgang und einer der ältesten Apotheken Europas, die seit 1317 in Betrieb ist. Das Kloster ist öffentlich zugänglich und kann besichtigt werden. In der Mitte des Kreuzgangs befindet sich ein sehr schöner Garten.
Stadtmauer & Festung St. John (Sveti Ivan)
Gleich neben der Erlöserkapelle kann man die Treppen auf die Stadtmauer nicht übersehen. Wir würden gleich morgens einen Rundgang auf der Stadtmauer machen, da es im Sommer sehr heiß werden kann. Zudem kann es an Spitzentagen zu Wartezeiten kommen. Der Eintritt liegt mittlerweile bei 40 Euro. Im Winter ist es deutlich günstiger. Die Dubrovnik Card beinhaltet auch den Eintritt zur Stadtmauer. Tickets und Touren gibt es auch bei GetYourGuide*.
Die fast zwei Kilometer lange Stadtmauer mit ihren 15 Türmen, 5 Bastionen, 2 Ecktürmen und einer Festung ist der Stolz der Stadt. Wir haben die Stadtmauer beim Pile-Gate betreten. Weitere Aufgänge gibt es beim Ploče-Tor an der Ostseite und bei der Festung St. John (Sveti Ivan) nahe dem alten Hafen. Die beste Aussicht bietet sich vom Minceta-Turm in der nordwestlichen Ecke der Mauer. Dieser große Rundbau verkörpert den einstigen Stadtstaat Ragusa auf dem Höhepunkt seiner Macht. Von der südlichen Mauer hat man einen herrlichen Blick auf das Meer und die Insel Lokrum. Hier gibt es auch Cafés auf der Mauer.
Bei einem Blick auf die roten Dächer der Altstadt sieht man farbliche Unterschiede. Die dunkleren Ziegel sind original und die helleren Ziegel stammen vom Wiederaufbau nach dem serbischen Beschuss der Altstadt in den frühen 1990er-Jahren. Ein gemütlicher Rundgang mit Fotostopps dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden und ist das Topziel für Landausflüge in Dubrovnik.

Stradun & Glockenturm
Nach dem Rundgang über die Stadtmauer stehen wir wieder an der Stadtseite des Pile-Tors neben dem Onofriobrunnen und beginnen unseren Stadtbummel in der Altstadt. Die breite Hauptstraße wird Stradun genannt und verläuft über knapp 300 Meter schnurgerade durch die Altstadt. Äußerst harmonisch präsentiert sich die Flucht der vierstöckigen Bauten mit Bogeneingängen, die aus demselben hellen Stein bestehen wie das Pflaster. Noch heute ist der Stradun nahezu rund um die Uhr belebt. Es wimmelt in den Läden und auf den Terrassen der Cafés und Restaurants von Menschen.
Am Ende der Stradun gibt es wieder einen kleinen Platz (Luža-Platz) mit einer Rolandsäule und einigen Sehenswürdigkeiten. Gleich links sieht man den Sponza-Palast. Hier befanden sich einst das Zollamt und die Münzstätte der Republik Ragusa. Heute ist im Palast das Staatsarchiv untergebracht. Der schöne Innenhof ist angeblich kostenlos zugänglich. Vom Uhrturm am Kopfende der Stradun schlugen bereits im 15. Jahrhundert die Stunden. Die Bronzesoldaten, die auf die Glocken hämmern, sind als „grüne Männer“ bekannt und gelten als Wahrzeichen der Stadt.
Direkt am Uhrturm befindet sich ein Durchgang in Richtung Ploče-Tor. Von hier sind es nur noch 500 Meter bis zum beliebten Banje Beach. Und dann gibt es am Ende der Stradun auch noch die Kirche des Heiligen Blasius. Der heutige Bau wurde 1715 im barocken Stil errichtet. Geweiht ist die schöne Kirche dem Heiligen Blasius (Sveti Vlaho), dem Stadtpatron von Dubrovnik.

Rektorenpalast & Kathedrale
Am Ende des Stradun kann man nur rechts abbiegen. Nach wenigen Metern steht man vor dem Rektorenpalast und der Kathedrale. Der Bau der eindrucksvollen, barocken Kathedrale von Dubrovnik wurde kurz nach dem großen Erdbeben von 1667 begonnen und dauerte ca. 40 Jahre. In der Schatzkammer werden Reliquien des Hl. Blasius (des Schutzpatrons von Dubrovnik) aufbewahrt. Die Besichtigung der Kathedrale ist kostenlos. Für die Schatzkammer zahlt man eine kleine Gebühr.
Dubrovniks eindrucksvollstes Gebäude, der Rektorenpalast mit Arkaden und schönem Innenhof, liegt schräg gegenüber der Kathedrale. Hier hatte einst der Rektor der Republik Ragusa seinen Sitz. Das ist vergleichbar mit dem Dogen von Venedig. Heute ist in dem Palast das kulturhistorische Museum untergebracht. Der Eintritt ist mit 15 Euro relativ hoch und lohnt unserer Meinung nach nicht unbedingt.
Alter Hafen & St. Ivana Festung
Neben dem Rektorenpalast gibt es Durchgänge zum alten Hafen von Dubrovnik. Er entstand im 15. Jahrhundert und gehört heute zu den beliebtesten Fotomotiven. Hier kann man ein wenig herumlaufen und sich auf eine der Bänke oder in eines der Cafés setzen. Fischerboote und bunte Boote schaffen authentisches Flair. Die mächtige St.-Johannes-Festung (Fort St. John) schützte die Hafeneinfahrt. Hier sind heute ein Aquarium und ein Meeresmuseum untergebracht.
Wenn das Kreuzfahrtschiff vor der Insel Lokrum ankert, fahren die Tenderboote hierher. Wer möchte, kann eine Fähre zur Insel Lokrum nehmen. Oder man geht zum 700 Meter entfernten Banje Beach. Wir setzen unseren Stadtrundgang in Dubrovnik auf eigene Faust fort.
Jesuitentreppe & Kirche des Heiligen Ignatius
Vom alten Hafen gehen wir zurück zum Rektorenpalast. Gegenüber führt eine schmale Gasse zum Gundulić-Platz. Das sind nur wenige Meter. Der Gundulić-Platz ist ein malerischer öffentlicher Platz in der Altstadt. Hier findet täglich am Vormittag ein Bauernmarkt statt.
Vom Gundulić-Platz führt die barocke Jesuitentreppe hinauf zur Kirche des Heiligen Ignatius. Die monumentale Barocktreppe aus dem 18. Jahrhundert erinnert an die Spanische Treppe in Rom. Sie wurde durch die Serie Game of Thrones (Walk of Shame-Szene) weltbekannt. Die Kirche des Heiligen Ignatius ist eine weitere schöne Barockkirche aus dem 18. Jahrhundert. Sie ist ein Teil des Jesuitenkomplexes mit Kollegium (Collegium Ragusinum).
Jetzt gehen wir zurück zum Gundulić-Platz und durch die schmale Gasse Ulica od Puča zurück zum Pile-Tor. In der schmalen Gasse gibt es viele Geschäfte. Dann gehen wir durch das Pile-Tor zurück zum Brsalje-Platz, wo schon die Busse warten.
Festung Lovrijenac & Game of Thrones
Wer noch Energie hat, könnte vom Brsalje-Platz zum Dubrovnik West Harbour und zur Festung Lovrijenac laufen. Das sind nur 300 Meter. Insbesondere Fans der Serie „Game of Thrones“ werden sich die Festung nicht entgehen lassen. Appropos „Game of Thrones“. Viele Szenen der Staffeln 2 bis 4 wurden hier gedreht. Eine Karte mit Drehorten haben wir hier hinterlegt. Wer möchte, kann spezielle GoT-Führungen* buchen. Aber die Stadt war auch Drehort vieler anderer Filme und Serien. Sogar Bollywood war mittlerweile vor Ort.
Aber zurück zu unserem Stadtrundgang. Nach knapp 200 Metern erreichen wir den Dubrovnik West Harbour. Das ist ein kleiner Naturhafen direkt unterhalb der Festung Lovrijenac. Der West Harbour war Drehort für verschiedene Hafenszenen von King’s Landing und ist einer der meistfotografierten Spots für Game-of-Thrones-Fans. Wenn man nach links schaut, sieht man den kleinen Strand Kolorina. Hier starten viele Kajaktouren zur Insel Lokrum.
Dann gehen wir noch 100 Meter zur Festung Lovrijenac. Diese liegt auf einem 37 m hohen Felsen außerhalb der westlichen Stadtmauer. Die Festung hat eine dreieckige Grundform mit drei Terrassen. Die Mauern zur Stadtseite sind nur 60 cm dick, während die seeseitigen Mauern bis zu 12 m dick sind. Dubrovnik diente ab Staffel 2 als Hauptkulisse für King’s Landing. Die Festung Lovrijenac war in der Serie der „Rote Bergfried“. Unterhalb der Festung Lovrijenac gibt es übrigens einen hervorragenden Aussichtspunkt. Der kleine Šulić Beach bietet eine Möglichkeit, im glasklaren Wasser der Adria zu schwimmen.
Jenseits der Mauern: Dubrovniks Umgebung erkunden
Wer die Altstadt von Dubrovnik von früheren Seereisen her kennt, findet im Stadtgebiet und im Umland viele lohnenswerte Landausflugsziele. Der Hausberg Srđ ist mit einer Seilbahn erreichbar und bietet einen fantastischen Blick auf die Altstadt und das Meer. Im Sommer ist auch ein Tag am Strand eine Option. Die schönsten Strände der Stadt stellen wir vor. Außerhalb von Dubrovnik sind das malerische Städtchen Cavtat oder die Inselgruppe der Elaphiten beliebte Landausflugsziele im Umland der Stadt. Dies sind die beliebtesten Destinationen für Landausflüge im Umland von Dubrovnik auf eigene Faust.

Karte der Landausflugsziele im Umland von Dubrovnik: 1. Altstadt, 2. Insel Lokrum, 3. Plaža Banje (Bushaltestelle vor dem Pile-Tor), 4. Plaža Sveti Jakov (Strand), 5. Cavtat, 6. Hausberg Srđ, 7. Plaža Copacabana auf der Halbinsel Lapad, 8. Insel Koločep (Teil der Elaphiten)
Auf den Hausberg Srđ: Beste Ausblicke & Action
Der 412 Meter hohe Hausberg Brdo Srđ ist ein schönes Ziel für Landausflüge in Dubrovnik auf eigene Faust. Den Gipfel erreicht man zu Fuß, mit der Seilbahn (s. oben) oder mit einem Taxi. An der Bergstation der Seilbahn findet man Panorama-Terrassen und Gastronomie. Der Blick auf die Altstadt und die tiefblaue Adria ist an sonnigen Tagen ein Traum. In der Ruine des Forts, das die Truppen Napoleons im frühen 19. Jahrhundert errichtet haben, gibt es heute eine interessante Ausstellung über die Geschichte des Jugoslawien-Krieges von 1991 bis 1995. Eine beliebte Aktivität für mutige Landausflüger ist SkyBike Dubrovnik.
Wer möchte, kann den Hausberg auch zum Ziel einer schönen Wanderung machen. Wenn man an der Talstation der Seilbahn beginnt, sind es gut 3 Kilometer bis auf den Gipfel. Es ist eine steinige Strecke mit vielen Serpentinen, für die man feste Schuhe benötigt.
Insel Lokrum – zwischen Kloster, Pfauen & Meer
Die kleine Insel (lokrum.hr) kann man von der Altstadt aus in ca. 10 Minuten mit einer Fähre erreichen. Die Fähren starten im alten Hafen und fahren ca. alle 30 Minuten (in der Hauptsaison auch öfter). Die Tickets kosten 30 Euro und beinhalten das Eintrittsgeld. Es gibt felsige Badebuchten und schöne Spazierwege. Sehenswert ist der Botanische Garten. Berühmt ist die Insel auch für ihre freilaufenden Pfaue und Kaninchen. Lokrum gilt als idealer Ort für einen Tagesausflug, um der Hektik der Stadt zu entfliehen.
Die Elaphiten – entspannte Bootstour mit Inselstopps
Ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Dubrovnik ist auch die Inselwelt der Elaphiten (ca. 13 Inseln), die im Rahmen von Bootsausflügen erkundet werden kann. Die Inseln liegen nordwestlich der Stadt, ganz in der Nähe des Hafens. Die Insel Koločep passiert man sogar mit dem Kreuzfahrtschiff. Wohlhabende Adelsfamilien hatten hier früher ihre Sommerresidenzen. Heute gibt es viel Natur, schöne Strände und viele alte Kirchen, Klöster und Ruinen. Vom Hafen Dubrovniks aus sind die Inseln schnell zu erreichen und bieten eine perfekte Auszeit vom Trubel der Stadt. Die Reedereien bieten in der Regel Bootstouren und Inselhopping an. Entsprechende Angebote gibt es auch bei GetYourGuide*.
Cavtat – der kleine Bruder Dubrovniks
Cavtat ist eine malerische Kleinstadt an der Adriaküste Kroatiens, ca. 20 km südlich von Dubrovnik. Man kann die kleine Stadt gut auf eigene Faust mit einem Taxi/Uber, einem öffentlichen Bus oder mit einer Fähre erreichen. Die Fähren starten im alten Hafen von Dubrovnik und benötigen ca. 60 Minuten. Bei Sealine Dubrovnik kostet das Ticket 15 Euro. Mit Adriana Cavtat gibt es mindestens einen weiteren Anbieter.
Cavtat ist eine schöne kleine Stadt, die sich auf einer Halbinsel erstreckt. Es gibt eine Uferpromenade und kleine Badebuchten. Alles ist viel ruhiger und weniger voll als in Dubrovnik. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Cavtat ist das Mausoleum der Familie Račić. Dieses liegt auf einem Hügel und wurde von dem berühmten Bildhauer Ivan Meštrović gestaltet. Der Blick von oben ist sehr schön.
Sonne tanken: Dubrovniks schönste Strände
Dubrovnik ist auch ein richtiges Sommerreiseziel mit schönen Stränden an der kristallklaren und tiefblauen Adria. Es gibt allerdings überwiegend Kieselstrände. Badeschuhe sind deshalb nützlich. Einige der beliebtesten Strände im Stadtgebiet von Dubrovnik stellen wir hier kurz vor. Für Landausflügler, die sich nach einem Rundgang durch die Altstadt noch ein wenig erfrischen möchten, bietet sich der Šulići Beach an. Das ist ein kleiner, weniger überlaufener Kiesstrand in der Nähe der Festung Lovrijenac, nur ca. 300 Meter von der Haltestelle der Shuttlebusse entfernt.

Karte mit den Stränden von Dubrovnik: 1. Plaža Banje, 2. Bettina Cave Beach, 3. Plaža Sveti Jakov, 4. Plaža Bellevue, 5. Uvala Lapad Beach, 6. Plaža Copacabana
Plaža Banje – Sonnenbaden mit Altstadtblick
Der herrliche Kiesstrand ist der bekannteste Strand der Stadt und liegt vom Hafen aus gesehen direkt hinter der Altstadt. Die besten Hotels Dubrovniks sind hier angesiedelt. Die Infrastruktur ist auch für Tagesgäste sehr gut. Sonnenliegen, Schirme, Duschen und Umkleidekabinen stehen ebenso bereit, wie eine Vielzahl unterschiedlicher Wassersportangebote. Für das leibliche Wohl sorgen Bars und Restaurants in der Nähe. Ideal für einen Strandtag in Dubrovnik auf eigene Faust.
Copacabana Beach – chillen im modernen Strandclub
Schon der Name klingt sehr vielversprechend, hält aber längst nicht alles. Der größte Strand der Stadt befindet sich in Babin Kuk auf der Halbinsel Lapad, knapp vier Kilometer vom Hafen entfernt. Auch hier gibt es viele Urlaubshotels. Der Copacabana Strand ist ein Sandstrand und deshalb gerade auch für Familien mit Kindern interessant. Liegen und Sonnenschirme kann man am Strand mieten und es gibt viele Wassersportangebote. Leider sind die Preise ziemlich hoch. Für einen Sonnenschirm mit zwei Liegen zahlt man schnell 45 Euro. In einer Café-Bar und einem Restaurant kann man Durst und Hunger stillen. Vom Strand aus kann man die große Spannbetonbrücke beim Hafen von Gruž erkennen.
Plaža Sveti Jakov – Versteckt aber beliebt
Die Plaža Sveti Jakov liegt malerisch in einer etwas versteckten Bucht, etwa 6 Kilometer vom Hafen entfernt. Man hat einen schönen Blick auf den alten Hafen der Altstadt und die Insel Lokrum. An dem Sand- und Kieselstrand gibt es Liegen und auch Gastronomie. Badeschuhe sind hilfreich. Das Wasser ist aufgrund der vielen Kieselsteine und Felsen glasklar.
Betina Cave – Dubrovniks verstecktes Badejuwel
Zwischen der Plaža Banje und der Plaža Sveti Jakov befindet sich die Betina Cave mit Strand. Es handelt sich um eine halboffene Höhle mit einem Kieselstrand. Das Wasser ist deshalb glasklar. Die Betina Cave ist nur mit dem Boot oder einem Kajak erreichbar.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.