Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Flåm auf eigene Faust zusammengestellt. Das malerische Dorf am Aurlandsfjord in Norwegen ist bekannt für seine spektakuläre Natur und die berühmte Flåmsbana. Flåm liegt tief im Aurlandsfjord – einem Seitenarm des Sognefjords, der zu den längsten und tiefsten Fjorden gehört. Die Flåmsbana sticht in Flåm heraus. Sie ist eine der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt auf normalen Gleisen. Die Bahnstrecke bietet tolle Ausblicke auf die Landschaft mit Wasserfällen, Bergen sowie Tälern. Die Fahrt von Flåm nach Myrdal ist bei Touristen und Bahn-Fans sehr beliebt. Wer mit dem Schiff anreist, mag vielleicht wandern, Rad fahren oder Kajak fahren. Beliebte Orte sind der Wasserfall Brekkevossen oder der Aussichtspunkt Stegastein. Trotz seiner geringen Größe hat das Dorf eine gute Infrastruktur für Touristen mit Unterkünften, Restaurants und Geschäften mit lokalen Produkten und Souvenirs. Flåm ist ein hervorragendes Beispiel für die atemberaubende Naturschönheit Norwegens und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Norwegen. Auch von Vik aus kann man die Landausflugsziele in Flåm erreichen.

Norwegen ist ein Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), aber kein Mitglied der Europäischen Union (EU). Das Land ist Teil des Schengen-Raums, was bedeutet, dass es keine Grenzkontrollen zu anderen Schengen-Ländern gibt. Dies erleichtert die Reise für Bürger der EU. Als Nicht-EU-Mitglied hat Norwegen seine eigene Währung, die Norwegische Krone, und ist nicht Teil der Eurozone. Ein Euro entspricht derzeit ca. 11,71 NOK. Die Touristeninformation ist in Flåm in erster Linie auch Reiseveranstalter und firmiert unter dem Namen Norways best. Stand: Februar 2025
Flåm Cruise Terminal
Flåm ist ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe, die durch die norwegischen Fjorde fahren. Der Hafen liegt am Ende des Aurlandsfjords, einem Nebenarm des großen Sognefjords. Die umgebende Landschaft ist geprägt von steilen Bergen, tiefen Wäldern und dem kristallklaren Wasser des Fjords.

Es gibt einen Liegeplatz, an dem ein Kreuzfahrtschiff festmachen kann. Dabei gibt es keine Größenbeschränkung. Auch die größten Kreuzfahrtschiffe können in Flåm anlegen. Nur an wenigen Tagen im Jahr sind zwei Kreuzfahrtschiffe zeitgleich in Flåm. In diesem Fall muss ein Kreuzfahrtschiff ankern und die Gäste mit Tendern an Land bringen. Weitere Informationen und einen Cruise Schedule findet man auf der Webseite des Hafens.
Flåm liegt direkt am Flåm Cruise Terminal. Dort befinden sich auch ein großes Besucherzentrum sowie der Bahnhof der Flåmsbana. Die Wege sind kurz – Reisende erreichen alles schnell. Von hier aus starten die Landausflüge mit der bekannten Flåmsbana. Sie gilt als eine der steilsten Bahnstrecken überhaupt. Oder man macht eine Fjordrundfahrt. Wanderungen, Radtouren oder Besichtigungstouren in die Gegend sind ebenso möglich. Der Ort ist klein, aber gut ausgestattet. Es gibt Touristeninformationen, Andenkenläden oder Cafés.
Landausflüge in Flåm buchen
Für den Tag in Flåm werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleineren Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Flåm findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Flåm auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Flåm auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Flåm auf eigene Faust:
- Brekkevossen Mountain Viewpoint: 2,5 km
- Flåm Kirche: 3,8 km
- Stabkirche Undredal: 13,7 km
- Stegastein Viewpoint: 17,4 km
- Flåm Zipline: 17,4 km
- Gudvangen Wikingerdorf: 19,4 km

Flåm auf einen Blick: 1-Ægir BryggeriPub, 2-Flåm Visitor Center & Mall of Norway, 3-Flåmsbana, 4-Flåmsbana-Museum, 5-Fretheim Hotel, 6-Fjord Cruise nach Gudvangen mit der „Future of the Fjords“, 7-Bimmelbahn, 8-Fjordsafaris RIB-Boote, 9-Autovermieter
Zu Fuß
Der kleine Ort bietet kurze Wege. Die wichtigsten Anlaufpunkte sind die Touristeninformation, der Bahnhof der Flåmsbana und das Fretheim Hotel. Dazu kommen einige Geschäfte und etwas Gastronomie. Weitere Ortsteile erstrecken sich im Flåmsdalen am Fluss Flåmselvi.
Flåmsbana
Die Fahrt mit der Flåmsbana vom Bahnhof Flåm zur Hochgebirgsstation Myrdal an der Bergenbahn ist wohl die größte Touristenattraktion für Landausflüge in Flåm. Die entsprechenden Landausflüge werden an Bord des Kreuzfahrtschiffes verkauft. Man kann die Bahnfahrt in Flåm auf eigene Faust planen und die Tickets bei der Touristeninformation kaufen. Die Hin- und Rückfahrt kostet während der Hauptsaison 2025 (vom 1. Mai bis 30. September) 850 NOK. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre zahlen 425 NOK. Vor dem 1. Mai und nach dem 30. September ist es etwas günstiger. Während der Saison fährt meistens ein Zug pro Stunde. Die Fahrpreise inkl. Fahrplan haben wir hier hinterlegt.

Mietwagen
Die Firma eMobility Flåm (emobflam.no) vermietet über die Touristeninformation Norway’s Best Elektroautos vom Typ Renault Twizy. Die Fahrzeuge können stundenweise gemietet werden. Auf der Webseite, die auch in einer englischsprachigen Version erreichbar ist, gibt es sogar einige Routenvorschläge. Bei der Firma Flåm Bilutleie AS (flamcarrental.com) bekommt man Wagen mit herkömmlichem Antrieb. Ein VW Golf oder ein VW Caddy kosten zum Beispiel pro Tag 1.995 NOK. Die Firma hat ihren Sitz ca. 500 Meter vom Kreuzfahrtschiff entfernt.
Bimmelbahn
Bei unseren Besuchen haben wir eine kleine rote Bimmelbahn gesehen, die vom Hafen durch das Tal Flåmsdalen zu weiteren Ortsteilen von Flåm im Flåmsdalen fährt. Diese Ortsteile befinden sich ca. 3 Kilometer vom Fjord entfernt an beiden Seiten des Flusses Flåmselvi. Hier gibt es eine alte Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert. Der Zug nennt sich Rallartoget und kostet 190 NOK. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten. Tickets gibt es in einem kleinen, weißen Kiosk in Flåm, gegenüber dem Museum.

Fahrräder
Das Umland von Flåm eignet sich gut für eine Fahrradtour. Man kann zum Beispiel ein Fahrrad mit in die Flåmbahn nehmen (kostet extra) und dann mit dem Rad von Myrdal zurück nach Flåm fahren. Fahrräder gibt es, wie fast alles in diesem Hafen, bei der Touristeninformation Norways Best. Der Mietpreis liegt bei 445 NOK für ein Fahrrad und 990 NOK für ein E-Bike. Ein Kindersitz kostet 100 NOK und ein Anhänger für Kinder 445 NOK.
Highlights für Landausflüge in Flåm auf eigene Faust
Flåm liegt in Norwegens beeindruckender Fjordregion. Es lockt Besucher aus aller Herren Länder mit vielen Attraktionen an. Eine davon ist die berühmte Flåmsbana. Sie ist eine der steilsten Bahnlinien der Erde. Auf der 20 Kilometer langen Fahrt nach Myrdal bewältigt die Bahn 863 Höhenmeter. Dabei bietet sie fantastische Blicke auf Wasserfälle, Berge und Täler. Ein weiteres Highlight ist der Stegastein Viewpoint. Er ragt 650 Meter über den Aurlandsfjord hinaus und gewährt einen tollen Rundblick auf die Bergwelt und den Fjord. Die Konstruktion ist modern gehalten – mit einem langen, geschwungenen Holzsteg. Es entsteht der Eindruck, dass man in die Landschaft hinausgeht. Der Aurlandsfjord sowie der Nærøyfjord gehören zum UNESCO-Welterbe. Beide sind von unglaublicher natürlicher Schönheit. Um diese tollen Fjorde zu erkunden, bieten sich Bootsfahrten oder Kajaktouren an. Dies sind die Highlights für Landausflüge in Flåm auf eigene Faust.

Landausflugsziele in Flåm: 1-Flåmsbana Bahnhof, 2-Fretheimsbergpark mit Aussichtspunkt, 3-Brekkevossen, 4-Dorfteil von Flåm mit alter Kirche, 5-Strand und Kajak Centre
Landausflüge in Flåm
Das Dorf am Ende des Aurlandsfjords besteht nur aus ein paar Häusern, Souvenirgeschäften, etwas Gastronomie, dem Bahnhof mit Museum und einem Hotel (Fretheim Hotel). Alles ist schnell zu Fuß erreichbar. Weitere Ortsteile liegen weiter oben im Flåmstal am Ufer des Flusses Flåmselvi. Hier kann man sehr schön wandern und Rad fahren. Dabei könnte man auch die Flåmsbana einbeziehen und zum Beispiel auf der Rückfahrt zwei Stationen früher aussteigen und zurücklaufen. Dies sind die beliebtesten Highlights für Landausflüge in Flåm auf eigene Faust.
Ægir BryggeriPub
Der Ægir BryggeriPub in Flåm ist eine einzigartige Mikrobrauerei, die von der nordischen Mythologie inspiriert ist. Das Gebäude erinnert an eine traditionelle Stabkirche und bietet eine gemütliche, rustikale Atmosphäre. Hier können Landausflügler preisgekrönte Biere und lokale Spezialitäten genießen, was den Pub zu einem beliebten Treffpunkt in Flåm macht.

Flåmsbana-Museum
Das Flåmsbana-Museum in Flåm widmet sich der Geschichte der berühmten Flåmbahn. Es zeigt die technischen Herausforderungen und die beeindruckende Ingenieurskunst hinter dem Bau der Bahnlinie, die 1940 eröffnet wurde. Das Museum bietet interessante Ausstellungen, historische Fotografien und Modelle, die die Entwicklung und Bedeutung der Flåmbahn für die Region veranschaulichen. Es ist ein faszinierender Ort für Eisenbahn- und Geschichtsinteressierte.
Fretheim Hotel
Das Fretheim Hotel in Flåm blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ursprünglich im 19. Jahrhundert für englische Lachsfischer als Gästehaus gebaut, wurde es zu einem stilvollen Hotel mit modernen Annehmlichkeiten und historischem Flair. Das Hotel bietet seinen Gästen eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und den Fjord. Mit seinem eleganten Interieur und der gemütlichen Atmosphäre ist es ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in die malerische Region und die berühmte Flåmbahn.
Fretheimsbergpark
Der Fretheimsbergpark in Flåm ist ein kleiner, idyllischer Park, der sich auf einem Berg oberhalb des Fretheim Hotels befindet. Mit seinen gepflegten Gärten, Bänken und atemberaubenden Ausblicken ist der Park ein ruhiger Ort zum Entspannen und Genießen der Natur. Von hier hat man einen schönen Blick auf Flåm und das Kreuzfahrtschiff. Der Park ist ein schöner Ort für einen Spaziergang in Hafennähe und bietet eine friedliche Atmosphäre.

Brekkevossen
Der Brekkevossen ist ein schönes Wanderziel für den Tag in Flåm auf eigene Faust. Wenn man am Schiff startet, läuft man 2,1 km durch relativ flaches Terrain zum Brekkefossen Trailhead. Hier beginnt der recht steile und anstrengende Aufstieg zum Wasserfall. Wie an vielen Orten in Norwegen haben nepalesische Sherpas eine Treppe in den Felsen geschlagen. Der Pfad ist gut markiert und für Wanderer aller Erfahrungsstufen geeignet. Auf dem Gipfel angekommen, bietet sich ein fantastischer Blick auf den Flåm und den Aurlandsfjord. Und auf den Wasserfall natürlich.
Flåm Kyrkje
Die Flåm Kyrkje ist eine charmante Holzkirche im Zentrum von Flåm, die 1670 erbaut wurde. Sie ist im traditionellen norwegischen Stil gehalten und bekannt für ihre ruhige, besinnliche Atmosphäre. Die Kirche zeichnet sich durch ihre einfache, aber elegante Architektur aus, mit Holzinterieur und einem imposanten Altarbild. Die Kirche ist knapp vier Kilometer vom Kreuzfahrtschiff entfernt und liegt am Fluss Flåmselvi. Die Haltestelle „Håreina stasjon“ der Flåmsbana befindet sich ganz in der Nähe.
Radfahren im Flåmtal
Radfahren ist eine faszinierende Aktivität für Landausflüge in Flåm auf eigene Faust. Die schönste Radtour in diesem Hafen beginnt mit einer erlebnisreichen Zugfahrt mit der Flåmsbana. Von Myrdal aus führt die Radtour auf dem letzten Abschnitt des berühmten Rallarvegens zurück nach Flåm. Der Weg bietet herrliche Aussichten und führt an interessanten Orten wie der traditionellen Molkerei „Rallarrosa“ in Kårdal, wo hausgemachter Ziegenkäse verkauft wird, vorbei.

Ein Höhepunkt der Tour ist der Abschnitt Myrdalsberget mit seinen 21 Haarnadelkurven, der ein beeindruckendes Erlebnis bietet. Unterwegs begegnet man traditionellen Bauernhöfen und erreicht schließlich die alte Dorfmitte von Flåm, wo sich die alte Kirche aus dem Jahr 1667 befindet. Die Radtour durch das Flåmtal ist als mittelschwer eingestuft und dauert je nach Tempo ca. 60 bis 90 Minuten. Bei der Touristeninformation (norwaysbest.com) bekommt man das Ticket für die Flåmsbana (einfache Fahrt) und das Mietfahrrad.
RIB-Bootstouren
Die RIB-Bootstouren bieten ein aufregendes Abenteuer. Mit einem schnellen, offenen Schlauchboot geht es durch den Aurlandsfjord und den Nærøyfjord, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Touren bieten spektakuläre Ausblicke auf steile Berge, Wasserfälle und idyllische Dörfer entlang des Fjords. Sie sind eine perfekte Möglichkeit, die atemberaubende Natur Norwegens hautnah zu erleben.
Landausflüge im Umland
Flåm ist umgeben von vielen spannenden Landausflugszielen. Sie alle zeigen die schöne Fjordlandschaft Norwegens. Der Nærøyfjord gehört zum UNESCO-Welterbe. Hier gibt es großartige Bootsfahrten durch eine sehr enge und beeindruckende Fjordpassage. Doch auch die Aussichtsplattform Stegastein ist einen Besuch wert. Von dort oben hat man einen fantastischen Blick über den Aurlandsfjord. Eine weitere Attraktion ist das Wikingerdorf in Gudvangen. Dort erfährt man viel über das Leben der Wikinger. Außerdem gibt es in der Nähe die Stabkirche Borgund. Dies sind die beliebtesten Highlights für Landausflüge im Umland von Flåm auf eigene Faust.

Landausflugsziele in Flåm: 1-Stegastein Viewpoint, 2-Viking Village in Gudvangen, 3-Stabkirche Undredal, 4-Nærøyfjord, 5-Brekkefossen, 6-Flåm Zipline, 7-Myrdal (Zielbahnhof der Flåmsbana), 8-Alte Kirche in Flåm
Flåmsbana
Die Flåmsbana ist eine der bekanntesten und spektakulärsten Eisenbahnstrecken der Welt und das Topziel für Landausflüge in Flåm. Sie führt von Flåm am Aurlandsfjord hinauf nach Myrdal auf 867 Metern Höhe und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 863 Metern auf einer Strecke von nur 20 Kilometern. Die Bahn bietet atemberaubende Ausblicke auf die norwegische Natur, darunter steile Berge, malerische Wasserfälle und tiefgrüne Täler. Die Strecke wurde 1940 eröffnet und gilt als Meisterwerk der Ingenieurskunst.
Die Fahrt mit der Flåmsbana dauert etwa eine Stunde und ist eine beliebte Möglichkeit, die beeindruckende Landschaft zu erleben. Es wird gesagt, dass die rechte Seite (in Fahrtrichtung rechts) bessere Fotomotive bietet. Besonders bekannt ist der Abschnitt, wenn die Bahn den berühmten Kjosfossen passiert. Hier gibt es einen kurzen Fotostopp. Die Flåmbahn ist ein Muss für Natur- und Eisenbahnfans und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Der Bahnhof befindet sich in Sichtweite des Hafens.

Nærøyfjord
Der Nærøyfjord ist ein atemberaubender, schmaler Fjord in Norwegen und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Er erstreckt sich über etwa 17 Kilometer und wird von steilen Bergen, tiefen Tälern und malerischen Wasserfällen gesäumt. Der Fjord gilt als einer der schönsten der Welt und ist ein beliebtes Ziel für Landausflügler, die mit Booten die beeindruckende Natur erleben möchten. Der Nærøyfjord ist ein Höhepunkt der Fjordlandschaften in der Region Sogn og Fjordane.
Wer möchte, kann eine zweistündige Fjordkreuzfahrt durch den Nærøyfjord bei der Touristeninformation buchen. Für die Fahrten setzt die Touristeninformation unter anderem die vollelektrische „Future of the Fjords“ ein. Mit dem Bus geht es dann von Gudvangen zurück nach Flåm. Ideal für einen Tag in Flåm auf eigene Faust.
Stegastein Viewpoint
Der Stegastein Viewpoint zählt zu Norwegens eindrucksvollsten Panoramaplattformen. Er gewährt eine atemberaubende Sicht auf den Aurlandsfjord. Die Plattform liegt in luftiger Höhe – 650 Meter über dem Fjord. Sie ragt 30 Meter aus der Bergwand hervor. Landausflügler erleben so das Gefühl, über der Landschaft zu schweben. Stegastein gehört zur Norwegischen Landschaftsroute Aurlandsfjellet. Er ist einfach mit Auto oder Bus ab Flåm zu erreichen. Die moderne Bauweise aus Holz sowie Stahl fügt sich gut in die Gegend ein – der Aussichtspunkt selbst ist ein begehrtes Fotomotiv. Ob im Sommer mit freier Sicht auf grüne Berghänge oder im Winter mit schneebedecktem Fjord wie auch Bergen – Stegastein ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde oder Fotografen.

Flåm Zipline
Die Flåm Zipline ist mit einer Länge von 1.381 Metern die längste Zipline in der nordischen Region. Sie beginnt in Vatnahalsen und endet in Kårdalen, in der Nähe der Rallarrosa Bergfarm. Die Zipline erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h und bietet einen Höhenunterschied von 305 Metern, was ein spektakuläres Erlebnis garantiert. Ein aufregendes Ziel für Landausflüge in Flåm.
Man kann mit der Flåmsbana von Flåm bis zur Bahnstation Vatnahalsen fahren und von hier die Flåm Zipline in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Am Ende der rasenden Fahrt mit der Zipline ist man in Kårdalen. Hier kann man Fahrräder mieten und durch das Tal Flåmsdalen zurück nach Flåm radeln. Diese Radtour haben wir oben bereits beschrieben. Bevor man zurückradelt, könnte man an der Talstation der Zipline noch die Rallarrosa Hofkäserei besuchen. Hier werden Produkte aus Ziegenmilch erzeugt und verkauft.

Viking Valley in Gudvangen
Das Viking Valley in Gudvangen ist ein faszinierendes Freilichtmuseum, das einen Einblick in das Leben der Wikinger bietet. Das Wikingerdorf Njardarheim zeigt eine rekonstruierte Wikingersiedlung mit typischen Holzhäusern, einer Stammeshalle und einem Handwerksdorf. Besucher können die Lebensweise der Wikinger hautnah erleben, indem sie alte Handwerkstechniken ausprobieren, an historischen Reenactments teilnehmen oder in die Zeit der nordischen Mythologie eintauchen.
Führungen stellen besondere Höhepunkte dar. Sie erklären die Geschichte sowie die Kultur der Wikinger. Man hat außerdem die Gelegenheit, mehr über Waffen, Riten und das Alltagsleben der nordischen Krieger zu lernen. Das Viking Valley ist eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung für alle, die sich für die Geschichte der Wikinger interessieren.
Stabkirchen
In Undredal steht eine kleine Holzkirche. Sie ist bekannt wegen ihrer Geschichte sowie Bauweise. Erbaut im 12. Jahrhundert, zählt sie zu den kleinsten Stabkirchen Norwegens. Die Kirche ist berühmt für ihre gut erhaltene Architektur aus dem Mittelalter ebenso wie für die kunstvollen Schnitzereien. Diese Verzierungen sind typisch für den norwegischen Stabkirchenbau. Als wichtiges Kulturerbe lockt sie Besucher an. Diese interessieren sich für Geschichte und traditionelle Baukunst aus Norwegen.
Die Stabkirche Borgund ist ein besonders gut erhaltenes Beispiel für mittelalterliche Stabkirchen in Norwegen – ein herausragendes architektonisches Meisterwerk des Landes. Sie liegt in der Gemeinde Borgund nahe Laerdal. Vermutlich entstand diese Kirche im späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert. Sie zeigt die norwegische Holzbaukunst jener Epoche. Die Konstruktion besteht aus vertikalen Holzstäben. Diese sind mit horizontalen Balken verbunden – das ergibt eine typische Stabbauweise. Das markante pyramidenförmige Dach ist mit Holzschindeln bedeckt.

Tvindefossen
Der Tvindefossen ist ein imposanter Wasserfall nahe Voss. Er zählt zu den bekanntesten Naturschönheiten Westnorwegens. Das Wasser fällt etwa 110 Meter eine Felswand hinab. Es geschieht in mehreren Abschnitten – das verleiht dem Ganzen ein besonders schönes Aussehen. Der Wasserfall ist von der E16 aus gut zu erreichen und ein gern besuchter Ort für Reisende zwischen Bergen und Flåm. Spektakulär ist der Wasserfluss nach der Schneeschmelze oder bei starkem Regen. Der Tvindefossen ist nicht nur wegen seiner Schönheit bekannt, sondern auch wegen einer alten Geschichte. Dem Wasser wird eine verjüngende und lebensverlängernde Kraft zugeschrieben. Ob für eine kurze Rast, Fotos oder einfach zum Genießen der Natur – der Tvindefossen ist ein lohnendes Ziel für Landausflüge in Flåm.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.