Leknes auf eigene Faust

»Landausflüge in Leknes auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Leknes (Lofoten) auf eigene Faust zusammengestellt. Die Lofoten liegen als Inselgruppe unweit von Narvik vor Norwegens Nordwestküste. Diese Inseln sind berühmt für die Schönheit der Natur. Hohe Berge, idyllische Fischerdörfer, helle Sandstrände sowie klares Wasser prägen das Bild. Austvågøya, Vestvågøya, Flakstadøya, Moskenesøya und einige kleinere Eilande bilden die Hauptinseln. Leknes auf Vestvågøya ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Norwegen. Manchmal halten kleinere Kreuzfahrtschiffe auch in Svolvær auf Austvågøy. Die Postschiffe der Hurtigruten fahren zudem den Hafen von Stamsund an. Tunnel und Brücken verbinden die Inselgruppe. Daher braucht es keine Fähren. Die eindrucksvollen Landschaften gewähren großartige Blicke wie auch Möglichkeiten zum Fotografieren. Die alten Fischerdörfer wirken wie aus dem Bilderbuch. Dörfer wie Reine, Hamnøy und Nusfjord sind besonders hübsch – sie geben Einblick in die maritime Geschichte der Gegend. Die Lage oberhalb des Polarkreises bringt den Lofoten im Sommer die Mitternachtssonne. Dann geht die Sonne nicht unter. Im Winter hingegen ist die Region ein toller Ort für Nordlichter. Sie tanzen am dunklen Nachthimmel und verzaubern die Menschen.

Landausflüge in Leknes (Gravdal) auf eigene Faust
Leknes ist eine Stadt auf der Lofot-Insel Vestvågøy – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Norwegen ist ein Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), aber kein Mitglied der Europäischen Union (EU). Das Land ist Teil des Schengen-Raums, was bedeutet, dass es keine Grenzkontrollen zu anderen Schengen-Ländern gibt. Dies erleichtert die Reise für Bürger der EU. Als Nicht-EU-Mitglied hat Norwegen seine eigene Währung, die Norwegische Krone, und ist nicht Teil der Eurozone. Ein Euro entspricht derzeit ca. 11,71 NOK. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der lokalen Touristeninformation. Stand: März 2025

Leknes Cruise Terminal

Das Leknes Cruise Terminal befindet sich zwischen Leknes und Gravdal am Buksnesfjorden auf der Insel Vestvågøya. Der Terminal liegt gut 3 km außerhalb des Stadtzentrums von Leknes und bietet eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge und die Küste.

Leknes Cruise Terminal
Leknes Cruise Terminal – Bild: Tegeler

Da nur kleine und mittelgroße Kreuzfahrtschiffe am Pier festmachen können, ankern die meisten großen Kreuzfahrtschiffe im Fjord und bringen die Landausflügler mit Tenderbooten an Land. Direkt am Tenderpier gibt es eine Reihe Holzhäuser (Souvenirverkauf) und einige schöne Fotomotive (Stockfisch). Das Cruise Terminal ist gut mit dem Rest der Insel verbunden. Es gibt Busse, die die Passagiere nach Leknes und zum Lofotr Wikingermuseum fahren.

Insgesamt ist das Leknes Cruise Terminal ein gut ausgestatteter, praktisch gelegener Hafen für Kreuzfahrtschiffe, der den Landausflüglern ermöglicht, in eine der spektakulärsten Regionen Norwegens einzutauchen.

Landausflüge in Leknes (Lofoten) buchen

Für den Tag in Leknes werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Bergen findet man bei GetYourGuide*.

Mobil in Leknes (Lofoten) auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Leknes auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Leknes:

  • Buksnes-Kirche: 3,1 km
  • Wikingermuseum: 16,8 km
  • Vikten Glasshytta: 17,3 km
  • Unstad Beach (Surfer): 24,3 km
  • Flakstad-Kirche: 25 km
  • Nusfjord: 25,5 km
  • Ramberg Beach: 27,7 km
  • Hamnøy: 49,4 km
  • Reine: 54,4 km
  • Å i Lofoten: 62,4 km
  • Henningsvær: 64,4 km
  • Kabelvåg: 66,3 km
  • Svolvær: 71,8 km
Leknes CruiseTerminal
Leknes CruiseTerminal – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Der Hafen in Leknes: 1-Tenderpier, 2-Cruise Terminal (Holzhäuser mit Souvenirs), 3-Bushaltestelle, 4-Leknes Hill View, 5-Silsanden (Strand), 6-Lofoten Bio Centre (Forschungsinstitut)

Zu Fuß

Im Nahbereich rund um das Leknes Cruise Terminal gibt es einige Hügel, von denen man einen schönen Blick auf den Hafen und den Fjord genießen kann. Direkt am schönen Strand Silsanden wurde mit dem Lofoten Bio Centre eine moderne Forschungseinrichtung gebaut. Ein etwas längerer Spaziergang könnte zur Buksnes-Kirche in Gravdal führen. Die Stadt Leknes ist ca. 3,5 Kilometer vom Hafen entfernt.

Shuttlebusse

Es gibt in der Regel einen Shuttlebus des Hafens, der im Halbstundentakt nach Leknes fährt. Im Sommerhalbjahr 2024 betrug der Fahrpreis für ein Tagesticket 15 Euro. Für 35 Euro kann man weiter zum Lofotr Vikingmuseum fahren. Der Eintritt ist im Fahrpreis enthalten. Diese Angebote können ohne Voranmeldung im Hafen gebucht werden.

Leknes ist ein Tenderhafen
Leknes ist für große Kreuzfahrtschiffe ein Tenderhafen – Bild: Tegeler

Busrundfahrten

Das Unternehmen, das die Shuttlebusse nach Leknes anbietet, hat auch eine Panoramatour (1,5 Stunden) im Programm. Diese wird auf Klappschildern beworben und kostet 55 Euro (Stand: Sommer 2024). Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit, in Leknes auszusteigen und mit dem Shuttlebus zurückzufahren.

Die Firma Stromma (stromma.com), die man zum Beispiel von den Kanaltouren in Kopenhagen kennt, bietet auf den Lofoten eine dreistündige Bustour an, die auch am Tenderpier beworben wird. Die Haltestellen sind Leknes, Glasshytta in Vikten, Lofotr Viking Museum, Sundklakkbrua, Rørvika Beach, Kabelvåg, Svolvær und Lofoten Seaweed.

Mietwagen

Es gibt keine Autovermieter am Leknes Cruise Terminal. Zahlreiche Anbieter (z.B. Avis, Hertz, Sixt) sind allerdings am gut 5 Kilometer entfernten Flughafen in Leknes vertreten. Wir haben beobachtet, dass manche Vermieter die Fahrzeuge zum Hafen liefern. Bei der Firma Rent a Car Lofoten (rentacar-lofoten.com) kann man ein Fahrzeug ab Gravdal/Leknes Cruise Port mieten.

Am Tenderpier in Leknes
Ankunft am Tenderpier in Leknes – Bild: Tegeler

Taxis

Es warten keine Taxis am Leknes Cruise Terminal. Jedenfalls war das bei unseren Besuchen nicht der Fall. Wer möchte, kann bei der Firma Lofotentaxi (lofotentaxi.no) Taxifahrten und auch Touren buchen.

Highlights für Landausflüge in Leknes auf eigene Faust

Die Lofoten sind eine lange Halbinsel, die aus verschiedenen Inseln gebildet wird. Diese sind durch Tunnel und gut ausgebaute Straßen verbunden. Die Hauptverkehrsverbindung ist die E10. Die Entfernungen sind relativ groß und die Landausflugsziele weit verstreut. Die Lofoten sind deshalb ein klassischer Hafen für einen organisierten Landausflug. Das Naturerlebnis steht im Vordergrund. Die Landausflügler machen Inselrundfahrten, erleben malerische Fischerdörfer, besuchen Kirchen und Museen oder buchen eine Wanderung, Bootstour oder Biking-Tour. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Leknes auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge in Leknes und Umgebung
Landausflugsziele in Leknes und Umgebung – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Landausflugsziele in Leknes und auf Vestvågøya: 1-Buksnes Kirche in Gravdal, 2-Haukland Beach, 3-Uttakleiv Beach, 4-Unstad Beach, 5-Lofotr Vikingmuseum, 6-Stamsund (Hurtigruten), 7-Ballstad, 8-Justadtinden, 9-Himmeltinden, 10-Leknes

Landausflüge auf Vestvågøya

Leknes liegt auf der Insel Vestvågøya und ist ca. 3,5 Kilometer vom Hafen entfernt. Als eine der größeren Städte auf den Lofoten bietet Leknes Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und einige Hotels. Es gibt hier auch einen Flughafen, den Leknes Lufthavn, der Flüge von und nach Oslo sowie anderen Städten in Norwegen anbietet. Die Insel Vestvågøya ist eine der Hauptinseln der Lofoten in Norwegen und bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft aus Bergen, Stränden und Fjorden. Hier ein Überblick über die Ziele für Landausflüge auf Vestvågøya auf eigene Faust.

Buksnes-Kirke

Die Buksnes-Kirche in Gravdal ist ein besonderes Gotteshaus aus Holz. Der Drachenstil macht sie unverkennbar. Sie entstand 1905 und löste ein älteres Gebäude aus dem 13. Jahrhundert ab. Karl Norum war der Architekt. Er ließ sich von alten Stabkirchen anregen. Das zeigt sich in den Drachenornamenten und dem steilen Dach. Die Kirche hat eine rote Farbe und einen spitzen Turm – dieser ist hoch und weithin zu sehen. Das Innere wirkt einfach, doch es vermittelt Wärme. Holzverzierungen und eine angenehme Stimmung prägen den Raum. Die Buksnes-Kirche ist die Hauptkirche der Gegend. Dort finden regelmäßig Gottesdienste sowie Trauungen statt. Zudem ist sie ein bedeutendes Wahrzeichen der Lofoten und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Leknes auf eigene Faust.

Die rote Buksnes Kirche
Die rote Buksnes-Kirche – Bild: Gustav Melin auf Pixabay

Lofotr Vikingmuseum

Das Lofotr Vikingmuseum in Borg auf der Insel Vestvågøya gehört zu den wichtigsten Wikingermuseen in Norwegen. Es entstand rund um die Reste eines riesigen Langhauses. Dieses Gebäude ist das größte bekannte Bauwerk aus der Wikingerzeit. Archäologen fanden Beweise, dass zwischen dem 6. und 10. Jahrhundert ein einflussreicher Anführer hier lebte. Das Museum zeigt ein genaues Abbild des historischen Langhauses. Besucher tauchen dort in das Leben der Wikinger ein. Es gibt Ausstellungen mit entdeckten Objekten, Mitmachangebote sowie Darstellungen alter Handwerkskünste. Im Sommer finden Wikingerspiele statt – ebenso Bootsfahrten mit einem nachgebauten Wikingerschiff oder Festessen mit Speisen, die von der Geschichte inspiriert sind. Das Lofotr Vikingmuseum veranschaulicht die Kultur und das alltägliche Leben in der Wikingerzeit und ist ein begehrtes Ziel für Landausflüge in Leknes auf eigene Faust. Am Hafen werden Transfers angeboten.

Uttakleiv Beach

Der Uttakleiv Beach liegt an der Nordküste der Insel Vestvågøy und gilt als einer der schönsten Strände des Landes. Der feine, weiße Sand und das kristallklare Wasser werden von dramatischen Felsen und steilen Bergen umrahmt. Es entsteht eine atemberaubende Kulisse. Der Strand ist bekannt für seine malerischen Sonnenuntergänge. Diese tauchen das Wasser in leuchtende Farben. Auch ist Uttakleiv ein beliebter Ort für Fotografen, denn die Kombination aus Natur und Licht ermöglicht faszinierende Aufnahmen. Der Strand ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Landausflugsziel. Im Winter beobachtet man hier sogar die Nordlichter. Die ruhige, abgelegene Atmosphäre macht Uttakleiv zu einem idealen Ort für Entspannung und Naturerlebnisse.

Hauklandstranda

Auch der Haukland Beach zählt zu den schönsten Stränden Norwegens. Er befindet sich ebenfalls auf der Insel Vestvågøy, ca. 10 km vom Hafen entfernt. Der Haukland Beach begeistert mit hellem Sand sowie klarem, türkisfarbenem Wasser und beeindruckenden Bergen. Obwohl er sehr weit im Norden liegt, erinnert die Szenerie an tropische Strände – allerdings mit deutlich kälterem Wasser. Wanderer wie auch Naturliebhaber schätzen diesen Strand sehr. Ein schöner Küstenpfad verbindet den Haukland Beach mit dem nahegelegenen Uttakleiv Beach. Eine bekannte Wanderstrecke führt auf den Berg Mannen – von dort genießt man einen fantastischen Blick auf die Küstenlandschaft. Seine besondere Umgebung macht ihn zu einem beliebten Ziel für Fotografen, gerade bei Sonnenuntergang oder Nordlichtern.

Haukelandstrand beach Lofoten
Haukelandstrand Lofoten – Bild: Bård Løken – www.nordnorge.com

Justadtinden und Himmeltinden

Die Berge Justadtinden und Himmeltinden sind zwei eindrucksvolle Gipfel auf den Lofoten. Sie bieten Wanderern großartige Aussichten als Belohnung. Der Justadtinden erreicht 738 Meter Höhe und liegt auf der Insel Vestvågøy. Er ist eines der beliebtesten Wanderziele in der Region. Der Weg dorthin ist machbar und führt durch eine vielfältige Landschaft. Sanfte Hügel finden sich hier, Moore, aber auch felsige Abschnitte. Vom Gipfel aus genießt man einen fantastischen Panoramablick auf die Lofoten, den Vestfjord und das norwegische Festland. Die Wanderung dauert etwa vier bis sechs Stunden für Hin- und Rückweg. Der Himmeltinden ist mit 931 Metern der höchste Gipfel auf Vestvågøy. Seine Wanderung ist herausfordernder. Zuerst verläuft der Pfad über eine Schotterstraße, dann über steile Wege zum Gipfel. Bei gutem Wetter überblickt man von dort die gesamte Inselkette der Lofoten. Da sich ein militärisches Gebiet auf dem höchsten Punkt befindet, endet der offizielle Weg etwas unterhalb. Die beiden Berge sind ideale Ziele für Naturliebhaber. Sie können die wilde Schönheit der Lofoten zu Fuß entdecken.

Unstadstranden

Auch der Unstad Beach beeindruckt mit seiner wilden Schönheit. Dieser Strand befindet sich ebenfalls auf der Insel Vestvågøy und liegt eingebettet in hohen Bergen, die eine beeindruckende Umgebung formen. Das Nordmeer bringt kraftvolle Wellen hervor. Deswegen ist der Unstad Beach ein beliebter Surfplatz ganz im Norden – für Anfänger und erfahrene Surfer. Auch Wanderer, Fotografen und Leute, die die Natur lieben, kommen gern hierher. Die unberührte Natur, das oft stürmische Wetter sowie das besondere arktische Licht erzeugen einmalige Stimmungen. Auch bei kalten Temperaturen gibt es eine kleine Surfschule und ein Café. Dort bekommt man etwas Warmes zu essen und zu trinken. Unstad Beach steht für die wilde Schönheit der Lofoten und ist ein Höhepunkt für alle, die Abenteuer und die Natur suchen.

Leknes

Leknes ist eine der größeren Städte auf den Lofoten. Sie ist das wirtschaftliche Herz der Insel Vestvågøy. Etwa 3.500 Leute leben hier. Sie finden dort eine gute Infrastruktur – Geschäfte, Restaurants sowie ein kleines Einkaufszentrum. Anders als viele Lofoten-Orte liegt Leknes nicht direkt am Meer. Sie liegt in einer geschützten Bucht. Das macht sie unabhängiger vom rauen Wetter. Die Stadt dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Sie hat einen Regionalflughafen sowie gute Verbindungen zur Europastraße E10, die durch die Lofoten führt. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Landausflüge in die Natur. Leknes ist selbst weniger touristisch als Orte wie Reine oder Henningsvær. Im Sommer stoppen hier aber Kreuzfahrtschiffe und es gibt Shuttlebusverbindungen. Aber viel zu sehen gibt es hier nicht.

Stockfisch sieht man auf den Lofoten sehr oft
Stockfisch sieht man auf den Lofoten sehr oft – Bild: Peter Bösken auf Pixabay

Ballstad

Ballstad ist ein großes und traditionsreiches Fischerdorf auf den Lofoten. Es liegt malerisch auf der Insel Vestvågøy. Beeindruckende Berge umgeben den Ort am Vestfjord. Die ursprüngliche Atmosphäre mit roten Fischerhütten und einem lebendigen Hafen lockt viele Besucher an. Seit vielen Jahrhunderten ist Ballstad ein wichtiges Zentrum für die Fischerei. Besonders der Lofoten-Dorsch ist berühmt. Er wird hier immer noch verarbeitet sowie exportiert. Gäste erleben den Fischereialltag, probieren frischen Fisch oder nehmen an Bootsfahrten teil. Aber Ballstad ist nicht nur für Fischerei bekannt, sondern auch ein beliebter Ort für Outdoor-Aktivitäten. Dazu zählen Wandern, Kajakfahren oder Tauchen. Vom Berg Skottinden genießt man einen fantastischen Blick auf das Dorf sowie das Meer darum herum – das ist sehr beeindruckend.

Landausflüge auf Moskenesøy, Flakstadøy und Austvågøya

Die Lofoten sind ein fantastisches Kreuzfahrtziel für alle, die Natur mögen. Bekannt sind sie für ihre atemberaubende Landschaft – schroffe Berge, helle Strände, tiefblaue Fjorde und hübsche Fischerdörfer. Der Kreuzfahrthafen befindet sich in Leknes auf der Insel Vestvågøy. Die Landausflugsziele dort haben wir bereits vorgestellt. Nun fokussieren wir uns auf die Höhepunkte der Inseln Moskenesøy, Flakstadøy und Austvågøya. Viele Besucher lieben die besondere Stimmung in kleinen Orten wie Reine, Henningsvær oder Kabelvåg. Rote Fischerhütten – sogenannte Rorbuer – prägen das Bild und die Gegend ist malerisch. Das sind die beliebtesten Ziele für individuelle Landausflüge auf Moskenesøy, Flakstadøy und Austvågøya.

Landausflugsziele auf den anderen Inseln der Lofoten
Landausflugsziele auf Moskenesøy, Flakstadøy und Austvågøya – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge auf Moskenesøy, Flakstadøy und Austvågøya: 1-Å i Lofoten, 2-Reine, 3-Hamnøy, 4-Sund Fischereimuseum, 5-Ramberg Beach, 6-Kirche von Flakstad, 7-Nusfjord, 8-Vikten Glasshytta, 9-Henningsvær, 10-Kabelvåg, 11-Svolvær

Å i Lofoten

Å i Lofoten liegt ganz im Westen der Lofoten. Es ist das Ende der bekannten Europastraße E10. Der kurze Name Å kommt aus dem Altnordischen. Er bedeutet „Bach“. Dieses kleine Fischerdorf gefällt mit seinen gut erhaltenen roten Fischerhütten (Rorbuer) sowie seiner langen Fischereigeschichte. Das Norwegische Fischerdorfmuseum gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Dort erfährt man viel über das Leben der Fischer. Alte Boote gibt es zu sehen, ebenso Trockengestelle für Stockfisch. Ganz in der Nähe zeigt die Stockfischfabrik, wie wichtig der Dorschfang für die Region ist. Obwohl Å etwas abseits liegt, zieht es viele Landausflügler an. Die Landschaft mit steilen Bergen und der Blick aufs offene Meer machen Å perfekt für Wanderer, Fotografen oder Naturliebhaber. Å ist ein schönes Ziel für Landausflüge in Leknes auf eigene Faust.

Reine und Hamnøy

Reine und Hamnøy sind zwei der schönsten Dörfer auf den Lofoten. Sie sind berühmt für ihre fantastische Umgebung. Diese wird von roten Fischerhäuschen, hohen Bergen und tiefblauem Wasser geprägt. Reine liegt auf der Insel Moskenesøya und wird oft zu den schönsten Dörfern in Norwegen gezählt. Früher war Reine ein reines Fischerdorf. Heutzutage zieht es viele Touristen an, die die eindrucksvolle Natur der Lofoten sehen wollen. Eine bekannte Aktivität ist die anspruchsvolle Wanderung auf den Reinebringen. Von dort oben genießt man einen tollen Blick auf die Fjorde und Inseln.

Malerisches Reine
Malerische Lofoten – Bild: Tegeler

Hamnøy liegt etwas östlich von Reine. Es ist das älteste Fischerdorf der Lofoten. Die typischen roten Rorbuer, also Fischerhütten, stehen vor der aufregenden Berglandschaft. Sie stellen eines der bekanntesten Fotomotive der Lofoten dar. Der kleine Hafen, die alten Fischereitraditionen und die Nähe zu beeindruckenden Natursehenswürdigkeiten machen Hamnøy zu einem idealen Ort für Fotografen wie auch für Menschen mit Liebe zur Natur.

Rambergstranda

Auch der Rambergstranda gilt als einer der schönsten Strände der Lofoten. Er liegt an der Westküste von Flakstadøya. Der feine weiße Sand und das türkisblaue Wasser erinnern an tropische Orte. Der Strand bietet einen tollen Blick auf das offene Meer und die dramatischen Berge drumherum. Besonders eindrucksvoll sind die Sonnenuntergänge. Sie färben den Himmel in leuchtenden Farben. Genauso bezaubernd sind die Nordlichter – sie zeigen sich oft in der kalten Jahreszeit. Der Rambergstranda ist gut zu erreichen, er liegt direkt an der Europastraße E10, und ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, Fotografen und Naturliebhaber. Obwohl das Wasser meist zu kalt zum Baden ist, lädt die entspannte Atmosphäre zum Bleiben ein.

Flakstad Kirke

Die Flakstad Kirke ist eine sehenswerte Holzkirche auf der Insel Flakstadøya. Erbaut wurde sie 1780. Sie zählt damit zu den ältesten Kirchen der Gegend. Ihr Äußeres fällt auf. Der rote Anstrich und ihre traditionelle Bauart machen sie zu einem reizvollen Ziel für Landausflüge in Lekknes auf eigene Faust. Die Flakstad Kirke entstand im russischen Stil. Das geht auf die früheren Handelsbeziehungen mit Russland zurück. Der achteckige Grundriss kommt im Norden Norwegens eher selten vor. Das Innere ist einfach, aber einladend gestaltet. Es zeigt schöne Holzarbeiten und einen klassischen Altar. Die Flakstad Kirke liegt mitten in einer eindrucksvollen Landschaft. Sie ist umgeben von hohen Bergen und befindet sich in der Nähe des Meeres. Die ruhige Stimmung macht sie zu einem speziellen Platz auf den Lofoten.

In Leknes auf eigene Faust nach Henningsvær
Henningsvær – Bild: Altsi96 auf Pixabay

Henningsvær

Henningsvær ist ein bekanntes und sehr schönes Fischerdorf auf den Lofoten. Es liegt auf kleinen Inseln vor Austvågøya. Brücken verbinden es mit dem Land. Die Lage ist besonders: Henningsvær ist umgeben von türkisblauem Wasser und beeindruckenden Bergen. Deshalb nennt man es oft das „Venedig der Lofoten“. Das Dorf kennt man für seine gut erhaltenen Fischerhütten (den Rorbuer), für den aktiven Hafen und die süßen Cafés und Galerien. Viele Künstler haben hier ihre Ateliers, und es gibt mehrere Galerien und Kunsthandwerksgeschäfte, die lokale Kunst und Handwerk präsentieren. Die KaviarFactory ist ein gutes Beispiel. Sie ist eine Kunstgalerie in einer alten Kaviarfabrik. Ein weiteres Highlight ist das Stadion von Henningsvær, das zu den schönsten Fußballplätzen der Welt gezählt wird. Es liegt auf einer kleinen Insel direkt am Meer. Henningsvær zieht viele Besucher an und ist ein Topziel für Landausflüge in Leknes auf eigene Faust.

Kabelvåg

Kabelvåg gehört zu den ältesten Orten der Lofoten. Es war früher das bedeutendste Zentrum für Fischfang in der Gegend. Das Dorf befindet sich auf Austvågøya in der Nähe von Svolvær. Es bietet eine reizvolle Verbindung aus Vergangenheit, Kultur wie auch Natur. Ein besonderes Bauwerk in Kabelvåg ist die Vågan Kirche – sie nennt sich auch die „Lofotkathedrale“. Errichtet im Jahr 1898, gehört sie zu den größten Holzkirchen im Norden Norwegens. Das Lofoten-Museum ist ebenfalls einen Besuch wert. Dort erhalten Interessierte einen Eindruck vom Leben der Fischer und der Händler früherer Jahrhunderte. Unmittelbar daneben liegt das Lofoten-Aquarium. Hier entdecken Besucher die Unterwasserwelt der Lofoten. Kabelvåg eignet sich gut als Startpunkt für Aktivitäten unter freiem Himmel – zum Beispiel Wanderungen, Fahrten mit dem Kajak oder die Beobachtung des Nordlichts. Trotz seiner Historie hat sich der Ort den Charakter eines kleinen und belebten Küstenorts bewahrt.

Nusfjord

Nusfjord ist eines der ältesten Fischerdörfer auf den Lofoten und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Leknes auf eigene Faust. Es befindet sich auf der Insel Flakstadøya – eingebettet zwischen hohen Bergen und einer geschützten Bucht. Früher war das Dorf ein wichtiges Zentrum für die Fischerei. Nun ist es ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Besucher lernen hier die Lebensweise der Fischer kennen. Für Nusfjord typisch sind die rot-gelben Rorbuer. Das sind Fischerhütten, die jetzt als Unterkünfte für Touristen dienen. Wichtige Attraktionen sind eine alte Trankocherei, ein Sägewerk und ein Bootshaus. Dort erfährt man mehr über die Fischereigeschichte. Nusfjord hat nicht viele Einwohner. Aber es gibt ein gemütliches Café, ein Restaurant und sogar eine kleine Bäckerei. Die schöne Umgebung macht das Dorf zu einem beliebten Ort – für Fotografen, Wanderer und alle, die die ruhige Atmosphäre der Lofoten mögen.

Landausflüge in Leknes (Lofoten) nach Nusfjord
Nusfjord – Bild: Tegeler

Vikten Glasshytta

Die Vikten Glasshytta ist eine besondere Glasbläserei. Sie liegt auf den Lofoten in Vikten, einem kleinen Küstenort auf der Insel Flakstadøya. Åsvar Tangrand gründete sie in den 1970er-Jahren. Sie war die erste Glaswerkstatt im Norden Norwegens. Traditionelle Handwerkskunst trifft hier auf moderne Gestaltung. In der Werkstatt sehen Besucher den Glasbläsern bei der Arbeit zu. Sie erleben, wie kunstvolle Vasen, Schalen oder Skulpturen entstehen. Oft sind die Designs von der rauen Natur der Lofoten beeinflusst. Sie zeigen fließende Formen sowie maritime Farben. Neben der Glaswerkstatt gibt es eine kleine Galerie und einen Laden. Dort können Interessierte handgefertigte Glasobjekte kaufen. Die Lage direkt an der wilden Küste – mit Blick aufs offene Meer – macht den Besuch sehr eindrücklich.

Svolvær

Svolvær* ist die größte Stadt auf den Lofoten. Sie bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum dieser Inselgruppe. Sie liegt auf Austvågøya und ist bekannt für einen belebten Hafen. Außerdem beeindrucken die Bergkulisse sowie die Mischung aus traditioneller Fischerei und modernem Tourismus. Ein Wahrzeichen der Stadt ist der Berg Svolværgeita. Er ist ein beliebtes Ziel für Kletterer. Es gibt in Svolvær auch ein Cruise Terminal. Allerdings machen hier deutlich weniger Kreuzfahrtschiffe fest als in Leknes. Die Postschiffe der Hurtigruten legen hier ebenfalls an. Besucher sollten das Lofoten Krigsminnemuseum besuchen. Es befasst sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in der Region. Oder man unternimmt eine Bootstour zum Trollfjord – einem Ort mit spektakulärem Aussehen. Die Stadt bietet viele Restaurants, Galerien und Geschäfte. Es gibt zudem viele Outdoor-Aktivitäten. Svolvær hat trotz moderner Einrichtungen den Charme eines Küstenortes behalten. Es ist ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Lofoten.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.