Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Malaga auf eigene Faust zusammengestellt. Die andalusische Metropole ist mit knapp 600.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Spaniens und das Tor zu den Urlaubszentren der Costa del Sol. Viele Kreuzfahrtschiffe kommen im Rahmen von Mittelmeer Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer hierher. Malaga ist eine schöne Stadt! In der Geburtsstadt Pablo Picassos laden von schmucken Geschäften gesäumte historische Gassen und prächtige Alleen zu einem ausgiebigen Bummel ein. Die Festung Alcazaba wurde über einer römischen Stadt errichtet. Ein teilweise ausgegrabenes römisches Amphitheater liegt gleich nebenan. Von den Wällen der Festung Alcazaba hat man einen schönen Blick auf Stadt und Hafen. Wer möchte, kann noch weiter aufsteigen und das Castillo de Gibralfaro erreichen. Von hier bietet sich der berühmte Blick über die Stierkampfarena bis zum Hafen. Wer Malaga bereits kennt, findet in der Umgebung viele interessante Landausflugsziele. Badeorte wie Marbella oder Nerja, historische Städte wie Córdoba oder Granada und natürlich die berühmten weißen Dörfer Andalusiens wie zum Beispiel Mijas, Ronda oder Frigiliana. Auch Gibraltar ist bei entsprechenden Liegezeiten noch zu erreichen.

In Malaga wird Spanisch gesprochen. Viele Menschen verstehen etwas Englisch oder sogar Deutsch. Die Währung ist der Euro. Da Spanien zum Schengen-Raum gehört, gibt es in Malaga keine Grenzkontrollen für Reisende aus anderen Schengen-Ländern. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der lokalen Touristeninformation. Stand: April 2025
Malaga Cruise Terminal
Das Malaga Cruise Terminal ist einer der großen Kreuzfahrthäfen im Mittelmeer mit insgesamt fünf Liegeplätzen und drei Malaga Cruise Terminals. Wie viele Kreuzfahrthäfen in aller Welt wird auch der Malaga Cruise Port von der Global Ports Holding betrieben.

Die große Mehrheit aller Kreuzfahrtschiffe nutzt die modernen Einrichtungen am Paseo de Levante mit zwei weitgehend identischen Malaga Cruise Terminals (in einem Gebäude) und vier Liegeplätzen. Dieser Hafen befindet sich auf der langen Mole und ist knapp 2,5 Kilometer von der historischen Altstadt entfernt. Das Terminalgebäude ähnelt aus der Luft einem Bumerang. Der nördliche Gebäudeteil wird Terminal A de Cruceros und der südliche Teil Terminal B de Cruceros genannt.
Die modernen Malaga Cruise Terminals A und B sind mit allem Komfort ausgestattet. Zu den Einrichtungen gehören ein Guest Information Center, Wi-Fi, Duty-free-Shops, eine Apotheke, Geldautomaten und Gastronomie. Die Terminals sind gut an das Verkehrsnetz angebunden. Der Flughafen Malaga ist etwa 12 Kilometer entfernt, und es gibt gute Verbindungen mit Taxis, Bussen und Bahnen. Es gibt Shuttlebusse, die Passagiere ins Zentrum fahren.
Kleine (Luxus-)Kreuzfahrtschiffe und Luxusyachten können zentrumsnäher am Terminal El Palmeral festmachen. Die Einrichtungen entsprechen denen der beiden anderen Cruise Terminals. Der Vorteil dieses Liegeplatzes ist die Nähe zur Innenstadt, die man bequem auf eigene Faust zu Fuß erreicht.
Landausflüge in Malaga buchen
Für den Tag in Malaga werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Malaga findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Malaga auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Malaga auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Malaga:
- Playa La Malagueta: 750 Meter
- Kathedrale: 2,3 km
- Festung Gibralfaro: 2,6 km
- Mijas: 36 km
- Marbella: 62 km
- Nerja: 67 km
- Ronda: 104 km
- Gibraltar: 137 km
- Grenada: 140 km

Malaga im Überblick: Am unteren Rand der Karte erkennt man die beiden Cruise Terminals A und B auf der Mole. Weiter oben befindet sich das Cruise Terminal Palmeral in Zentrumsnähe. Das „H“ markiert die Haltestelle der Shuttlebusse. Des Weiteren erkennt man den Stadtstrand La Malangueta (1), die Festung Alcazaba (2), die Altstadt Centro Historico (3) und das Castillo de Gibralfaro (4)
Zu Fuß
Wer gut zu Fuß ist, könnte den Weg zwischen Hafen und Stadt zu Fuß zurücklegen. Das sind knapp 2,5 Kilometer. Der Weg führt fast immer am Meer entlang und ist sehr attraktiv. Man kommt auch an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Zum Beispiel am Hard Rock Café oder am Centre Pompidou Malaga. Sehr schön sind auch die Hafenpromenade Palmeral de las Sorpresas (hier befindet sich das dritte Cruise Terminal) und der Parque de Malaga.
Die Altstadt von Malaga ist relativ kompakt und kann bequem zu Fuß erkundet werden. Etwas Kondition benötigt man für den Aufstieg zum Castillo de Gibralfaro. Der schöne Ausblick entschädigt für die Mühe. Bitte unbedingt auf Taschendiebe aufpassen.

Shuttlebusse
Die Reedereien bieten in der Regel einen kostenpflichtigen Shuttlebus zur Plaza de la Marina an. Der Fahrpreis hängt von der Reederei ab. Wir würden bei deutschen Reedereien mit acht bis zehn Euro pro Person für ein Tagesticket rechnen. Bei ausländischen Reedereien ist es meistens spürbar teurer. Die Shuttlebusse pendeln wie gewohnt zwischen Hafen und Stadt hin und her.
Bei den Malaga Cruise Terminals A und B auf der Mole gibt es Alternativen zu den Shuttlebussen der Reedereien. Der Shuttlebus des Hafens kostete zuletzt 5 Euro. Und dann gab es noch ein kleines blaues Bähnchen, das einen Stadttransfer für 3 Euro anbot. Auch diese Hafenshuttle halten unweit der Plaza de Marina am Rande der historischen Altstadt. Man muss sich immer ein wenig überraschen lassen, ob diese Services an dem betreffenden Tag zur Verfügung stehen.
Stadtrundfahrten
Ein Franchisenehmer der aus vielen Häfen bekannten Firma City Sightseeing bietet in Malaga Stadtrundfahrten an. Es stehen mittlerweile drei Routen zur Auswahl, die mit einem Ticket genutzt werden können. Neben den Stadtrundfahrten bietet die Firma auch eine Art Hafenrundfahrt an. Wer möchte, kann das Ticket* hier vorab erwerben. Bei unseren Besuchen warteten die Busse immer direkt vor dem Cruise Terminal. Es gab sogar einen Stand von City Sightseeing im Terminalgebäude.

Öffentliche Verkehrsmittel
Das öffentliche Busnetz ist in Malaga sehr gut ausgebaut. Informationen über die Busverbindungen findet man auf der Webseite der städtischen Busgesellschaft EMT (emtsam.org), die leider nur teilweise in englischer Sprache erreichbar ist. Ein Einzelfahrschein kostete beim Fahrer zuletzt 1,40 Euro. Bezahlt wird mit Bargeld.
Viele Linien führen über Bushaltestellen an der Alameda Principal und am Paseo del Parque in der Nähe der Plaza de la Marina. In unmittelbarer Nähe der Endhaltestelle der Shuttlebusse also. Bus 35 startet zum Beispiel zum Castillo de Gibralfaro. Bus 14 fährt von der Haltestelle „Paseo Mtmo. Ciudad de Melilla – Paseo Farola“ beim Leuchtturm La Farola in Richtung Zentrum und ist eine weitere Möglichkeit, die Entfernung zwischen Hafen und Stadt zu überbrücken.
Taxis
Vor dem Malaga Cruise Terminal warten immer zahlreiche Taxis. Diese sind in Malaga weiß, mit einem schmalen blauen Querstreifen an der Fahrertür. Das grüne Licht auf dem Dach zeigt an, ob das Taxi frei ist. Die Taxis sind mit Taxametern ausgerüstet. Auf den Webseiten der Taxiszentralen werden Festpreise für bestimmte Ziele genannt. Bei Malaga Taxi Services (malagataxiservices.com) kann man den Fahrpreis auf der Webseite berechnen.

Die Uber-App ist in Malaga verfügbar und bietet eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Mit der App können Nutzer schnell und einfach Fahrten bestellen, die Preise im Voraus sehen und verschiedene Fahrzeugoptionen wählen.
Mietwagen
Die Städte und Strände der Region Andalusien kann man gut mit einem Mietwagen erreichen. Die meisten Autovermieter haben Büros am Flughafen (14 km) oder am Hauptbahnhof Malaga Maria Zambrano. Letzterer ist von der Endhaltestelle der Shuttlebusse nur ca. 1,3 Kilometer entfernt. Das kann man zu Fuß schaffen. Am Bahnhof gibt es Büros von Sixt, Hertz oder Europcar.
Direkt im Hafen sind die Firmen Prima Rent a Car und Budget vertreten. Prima Rent a Car hat einen blauen Container auf dem Parkplatz vor den Cruise Terminals A und B auf der Mole. Wenn man den Mietpreis kalkuliert, wird deutlich, dass die Mietpreise am Hafen vergleichsweise teuer sind. Dafür kann man das Fahrzeug direkt am Malaga Cruise Terminal übernehmen und wieder abstellen.
Fahrräder und Roller
Bei der Firma Prima Rent a Car (s. oben) kann man am Cruise Terminal auch Fahrräder, Motorroller und Segways mieten. Wir würden vorab reservieren. In Malaga kann man sehr schön Rad fahren. Deshalb werden von den Reedereien und lokalen Veranstaltern zahlreiche Radausflüge angeboten.
Highlights für Landausflüge in Malaga auf eigene Faust
Malaga ist eine ausgesprochen schöne Stadt. In der Altstadt rund um die Kathedrale kann man herrlich bummeln und das Ambiente genießen. In der Geburtsstadt Picassos gibt es ein eindrucksvolles Museum mit Werken des Künstlers. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale sowie die beiden Festungen Alcazaba und Gibralfaro, die zudem eine schöne Aussicht garantieren. In Malaga kann man problemlos einen schönen Urlaubstag verbringen. Aber auch im andalusischen Umland gibt es zahlreiche Landausflugsziele. Zum Beispiel den exklusiven Badeort Marbella oder die weißen Dörfer Andalusiens wie Mijas, Frigiliana oder Ronda. Bei langen Liegezeiten sind auch die berühmte Alhambra in Granada oder das britische Überseegebiet Gibraltar in Reichweite. Hier ein Überblick über die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Malaga auf eigene Faust:

Ziele für Landausflüge in Malaga: 1-Kathedrale, 2-Mercado Central de Atarazanas, 3-Picasso-Museum, 4-Festung Alcazaba, 5-Festung Gibralfaro, 6-Geburtshaus Picasso, 7-Centre Pompidou Malaga, 8-Stierkampfarena, 9-Museo Carmen Thyssen, 10-Teatro Romano, 11-Calle Marqués de Larios/ Der „Bus“ zeigt die Haltestelle der Shuttlebusse von der Mole. Das „Schiff“ markiert das Cruise Terminal Palmeral. Die Hauptliegeplätze auf der Mole sind auf diesem Kartenausschnitt nicht zu sehen.
Landausflüge in Malaga
Die meisten Landausflügler, die Malaga auf eigene Faust erkunden möchten, steigen unweit der Plaza de la Marina aus dem Shuttlebus. Hier befindet sich direkt das Büro der Touristeninformation. Das beliebte Riesenrad wurde mittlerweile leider wieder abgebaut. Der langgestreckte Parque de Malaga ist aber natürlich noch da. Ein herrlicher Park, der auf jeden Fall einen kleinen Abstecher wert ist. In den Bäumen und Palmen leben grüne Papageien in freier Wildbahn. Wenn man die Hauptstraße an der Plaza de la Marina überquert, kann man über die attraktive Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios in die Altstadt hineinlaufen.
Die Kathedrale
Die riesige Kathedrale in Malaga fällt auf. Sie ist 117 Meter lang, 72 Meter breit und 87 Meter hoch. Ihr Bau startete im 16. Jahrhundert und wurde nach 200 Jahren wegen Geldmangel eingestellt. Entstanden ist eine Mischung verschiedener Baustile, vor allem Renaissance sowie Barock. Ein geplanter Turm im Süden wurde nie fertig, deshalb heißt die Kathedrale „La Manquita“ – die Einarmige. Drinnen sieht man hohe Säulen, Gewölbe wie auch Kapellen. Auch bedeutende Kunstwerke gibt es, darunter Skulpturen sowie Bilder alter Meister. Wer will, steigt aufs Dach – dann hat man einen tollen Blick über Málaga. Als Wahrzeichen zeigt die Kathedrale die Geschichte der Stadt. Der Eintritt liegt bei 10 Euro. Audioguides können kostenlos genutzt werden.

Die Alcazaba
Die Alcazaba von Malaga liegt am Rand der Altstadt. Es handelt sich um eine maurische Festung, die im frühen 11. Jahrhundert über den Resten einer alten Festung aus phönizischer Zeit gebaut wurde. Als ein Bauwerk maurischer Kunst ist sie zugleich Festung und Palast. Ihre Gestaltung zeigt typische Elemente islamischer Architektur wie Bögen, Verzierungen mit Arabesken, Stuck und Wasserspiele. Das Gelände der Festung ist weitläufig. Ein Höhepunkt ist der Hof mit Orangenbäumen und einem schönen Brunnen. Um die Festung herum verläuft eine starke Mauer, die tolle Ausblicke über Stadt wie Meer bietet. Verbunden ist die Alcazaba mit der höher gelegenen Festung Gibralfaro. Es gibt ein Kombi-Ticket für beide Festungen für 5,50 Euro. Wer nur die Alcazaba besichtigen möchte, zahlt 3,50 Euro.
Castillo de Gibralfaro
Das Castillo de Gibralfaro liegt auf einem Hügel oberhalb von Malaga. Es bietet einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und den Hafen und ist ein Topziel für den Tag in Malaga auf eigene Faust. Yusuf I., ein Sultan der Nasriden, ließ sie im 14. Jahrhundert auf den Resten einer phönizischen Anlage bauen. Zur Verteidigung der Alcazaba. Das Castillo de Gibralfaro spielte eine Rolle bei der Belagerung Malagas durch die Katholischen Könige im Jahr 1487. Besonders beeindruckend sind heute die gut erhaltenen Mauern, auf denen Besucher spazieren und die Aussicht genießen können. Inzwischen befindet sich im Castillo ein kleines Museum zur Militärgeschichte Malagas. Das Castillo de Gibralfaro ist über einen steilen Weg mit der Alcazaba verbunden. Wer einigermaßen gut zu Fuß ist, wird diesen Weg gut bewältigen. Alternativ kann man auch mit einem Taxi oder einem öffentlichen Bus hinauffahren. Der Eintritt liegt bei 3,50 Euro. Das Kombi-Ticket für beide Festungen kostet 5,50 Euro.
Teatro Romano
Das römische Theater in Malaga ist eines der wichtigsten Zeugnisse für die römische Vergangenheit der Stadt. Unter Kaiser Augustus wurde es im 1. Jahrhundert v. Chr. gebaut. Es diente als Ort für Theatervorstellungen und öffentliche Aufführungen. Einst lag das Theater im Zentrum des römischen Malaga (Malaca), wobei es bis ins 3. Jahrhundert genutzt wurde. Nach dem Niedergang des Römischen Reiches geriet es in Vergessenheit. Viele seiner Steine kamen später beim Bau der maurischen Alcazaba zum Einsatz. Erst im Jahr 1951 entdeckte man das Theater zufällig bei Bauarbeiten wieder, danach wurde es restauriert. Heute kann man die gut erhaltenen Sitzreihen, die Bühne und Teile der Orchestra sehen. Angrenzend an die Alcazaba gelegen, ist es eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Malagas.

Pablo Picasso
Pablo Picasso kam am 25. Oktober 1881 in Malaga zur Welt. Er zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein Geburtshaus steht an der Plaza de la Merced und ist jetzt ein Museum. Es zeigt persönliche Dinge, frühe Arbeiten sowie Fotos aus seinem Leben. Eine Bronze-Statue des Künstlers sitzt auf einer Bank vor seinem Elternhaus. Wer möchte, setzt sich daneben. Ein schönes Fotomotiv. Auch wenn Picasso nur kurz in Malaga lebte, prägte die Stadt seine Kindheit wie auch sein künstlerisches Werk.
Das Museo Picasso befindet sich im Palacio de Buenavista. Es würdigt das Leben Pablo Picassos sowie sein Werk. Dort findet sich eine große Sammlung mit Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen oder Keramiken. Die Werke stammen vor allem aus der Sammlung der Familie Picasso. In der ständigen Ausstellung gibt es einen guten Überblick über Picassos Entwicklung als Künstler. Ergänzend gibt es Sonderausstellungen. Besucher machen eine interessante Reise durch das Schaffen des berühmtesten Sohns der Stadt. Das Museum ist ein kultureller Ort, der ein gutes Verständnis für Picassos Bedeutung bietet. Tickets ohne Anstehen gibt es bei GetYourGuide*.
Calle Marqués de Larios
Die Calle Marqués de Larios ist Malagas bekannteste Einkaufsstraße. Die Straße wurde 1891 eröffnet und erhielt ihren Namen nach Manuel Domingo Larios, einem reichen Geschäftsmann. Auf beiden Seiten der weiten, feinen Straße stehen alte Häuser im neoklassizistischen Stil. Außerdem ist sie mit Marmor befestigt – das lässt sie vornehm aussehen. Als eine der wichtigsten Fußgängerzonen in Spanien ist die Calle Larios bekannt für besondere Geschäfte, Cafés und Veranstaltungen auf der Straße. Besonders beeindruckend ist die festliche Beleuchtung in der Weihnachtszeit, die jedes Jahr viele Menschen anzieht. Bei der Feria de Malaga und der Semana Santa spielt die Straße ebenfalls eine wichtige Rolle.

Mercado de Atarazanas
Der Mercado de Atarazanas ist Malagas zentrale Markthalle – ein toller Ort für alle, die gerne gut essen. Das Gebäude hat Geschichte, denn im 14. Jahrhundert war es eine maurische Schiffswerft. Der Name „Atarazanas“ kommt aus dem Arabischen, er bedeutet „Werft“. Im 19. Jahrhundert machte man daraus eine Markthalle, wobei das besondere maurische Tor erhalten blieb. Auffällig ist das große, bunte Glasfenster, da es Geschichten aus Málagas Vergangenheit zeigt. Bei den Marktständen gibt es auch kleine Tapas-Bars. Dort bekommt man frische Meeresfrüchte oder iberischen Schinken. Der Mercado de Atarazanas ist mehr als ein Ort zum Einkaufen – er spricht alle Sinne an. Ein schönes Ziel für einen Stadtbummel in Malaga auf eigene Faust.
Centre Pompidou Malaga
Das Centre Pompidou Malaga ist eine Zweigstelle des bekannten Pariser Museums. Es liegt in einem bunten Glaswürfel im Hafen. Wenn man vom Hafen in Richtung Zentrum läuft, kommt man daran vorbei. Dort wird eine Auswahl an moderner sowie zeitgenössischer Kunst aus der umfangreichen Sammlung des Centre Pompidou gezeigt. Die Ausstellungen ändern sich regelmäßig. Die Sammlung enthält Malerei, Skulpturen, Installationen, Filme oder Designobjekte. Mit den Werken etwa von Picasso, Miró sowie Bacon gibt es viel zu entdecken. Zusätzlich bietet das Museum Workshops genauso wie Führungen an – ein lebendiger Ort für Kunst und Kultur in Malaga.
Museo Carmen Thyssen
Das Museo Carmen Thyssen ist ein bedeutendes Kunstmuseum in der Stadt. Es befindet sich im Palacio de Villalón, einem eleganten Renaissance-Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Das Museo Carmen Thyssen zeigt die Privatsammlung der Kunstmäzenin Carmen Cervera – der Witwe des Barons Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza. Im Zentrum des Museums steht die spanische Malerei des 19. Jahrhunderts, besonders die Werke andalusischer Künstler. Die Sammlung enthält Arbeiten beispielsweise von Joaquín Sorolla, Julio Romero de Torres oder Mariano Fortuny. Als kultureller Höhepunkt ebenso wie als architektonisches Schmuckstück liegt es mitten in der Altstadt.

Botanischer Garten
Der Botanische Garten in Malaga, auch Jardín Botánico-Histórico La Concepción genannt, ist ein üppiger, grüner Ort mit einer interessanten Vergangenheit. Er umfasst rund 23 Hektar und ist ca. 11 km vom Hafen entfernt. Dort wächst eine große Auswahl subtropischer und tropischer Pflanzen aus allen Teilen der Welt. Auf Spaziergängen über gewundene Wege sieht man ungewöhnliche Bäume, bunte Blumen sowie ruhige Wasserläufe.
Playa de la Malagueta
Die mehr als 1 Kilometer lange Playa de la Malagueta ist der schöne Stadtstrand von Malaga. Vom Malaga Cruise Terminal auf der Mole ist der Strand in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Ideal für einen Strandtag in Malaga auf eigene Faust. Es gibt eine schöne Strandpromenade und viel Gastronomie. Am Strand kann man Liegen und Sonnenschirme mieten oder einfach das Handtuch auf den Sand legen. Wir würden Badeschuhe einpacken, da der für die Region typische braune Sand mit Steinchen durchsetzt ist. Duschen sind vorhanden, Umkleidekabinen und Toiletten sind ein wenig knapp.
Landausflüge im Umland
Rund um Malaga gibt es viele interessante Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Ein Glanzpunkt stellt Ronda dar, eine der reizvollsten Städte in Andalusien. Mit ihrer besonderen Lage an einer Felsenschlucht und der bekannten Puente Nuevo, die die alte mit der neuen Stadt verbindet, macht sie Eindruck. Dort steht auch die älteste Stierkampfarena in Spanien. Für Menschen, die die Natur lieben, ist der Caminito del Rey ein unvergessliches Erlebnis. Er ist ein besonderer Klettersteig entlang einer steilen Schlucht. Hoch über dem Fluss Guadalhorce verläuft der Pfad – er bietet tolle Ansichten und Nervenkitzel. Auch Nerja ist einen Besuch wert. Es gibt die bekannten Tropfsteinhöhlen (Cueva de Nerja), wo man prähistorische Malereien fand. Zudem bietet die Küste von Nerja, vor allem der Balkon Europas, wunderbare Blicke auf das Mittelmeer. Noch ein lohnenswertes Ziel ist Mijas. Es ist ein nettes weißes Dorf mit schmalen Straßen, schönen Aussichtspunkten und traditioneller andalusischer Atmosphäre. Für Leute, die Wein mögen, ist ein Besuch in Frigiliana ideal. Es gehört zu den schönsten Dörfern in Spanien. In diesem Ort kann man durch kurvige Gassen gehen sowie lokale Weine testen. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge im Umland von Malaga auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Malaga: 1-Mijas, 2-Marbella, 3-Puerto Banus, 4-Nerja, 5-Granada, 6-Ronda, 7-Caminito del Rey, 8-Gibraltar
Mijas
Mijas liegt rund 36 Kilometer vom Hafen entfernt und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Malaga auf eigene Faust. Es zählt zu den reizvollsten weißen Dörfern Andalusiens. Hier finden sich eine ansprechende Verbindung aus althergebrachter Bauweise, schmalen Gassen und schönen Ausblicken aufs Mittelmeer. Für seine weiß gekalkten Häuser mit den blauen Blumentöpfen, für seine einladenden Orte sowie für seine angenehme Stimmung ist der Ort bekannt. Besonders lohnenswert anzusehen sind die Ermita de la Virgen de la Peña – eine in den Fels gearbeitete Kapelle – und außerdem die Stierkampfarena, die eine der wenigen ovalen Arenen in Spanien darstellt. In Mijas gibt es viele kleine Kunstgalerien, Läden mit Handwerk aus der Region und traditionelle Tapas-Bars. Eine spezielle Attraktion stellen die Burro-Taxis dar – Esel-Taxis, die seit vielen Jahren als Transportmittel für Urlauber ihren Dienst tun.
Schmetterlingspark Benalmadena
Der Schmetterlingspark Benalmadena zeigt eine bunte Schmetterlingswelt. Er hat mehr als 150 Arten aus aller Welt. In einem tropischen Garten fliegen sie frei herum. Die üppigen Pflanzen und exotischen Gewächse erzeugen eine echte Dschungelatmosphäre. Besucher sehen die unterschiedlichen Phasen der Schmetterlingsentwicklung – vom Raupenstadium bis zum fertigen Falter. Ein Besuch dort ist ein tolles Erlebnis. Der Schmetterlingspark ist ein ideales Landausflugsziel für Familien und Naturliebhaber an der Costa del Sol.

Marbella
Marbella ist gut 60 Kilometer vom Hafen entfernt. Die Großstadt an der Costa del Sol ist ein Synonym für Luxus und Glamour. Landausflüge hierher führen meistens auch nach Puerto Banus mit seinem exklusiven Jachthafen. Marbella hat eine wunderschöne Altstadt rund um die Plaza de los Naranjos mit Kopfsteinpflaster, weiß gekalkten Häusern und zahllosen Geschäften. Reste der arabischen Stadtmauer erinnern an die Zeit der Mauren in Andalusien. Aber Marbella ist auch ein Badeort mit sehr schönen Stränden, Strandpromenaden und Hotelzonen. Sechs Kilometer von Marbella entfernt befindet sich Puerto Banus. Hier gibt es einen exklusiven Yachthafen. Dazu gehören natürlich teure Läden und elegante Beachclubs.
Caminito del Rey
Der Caminito del Rey (kleiner Königspfad) ist ein 8 Kilometer langer Wanderweg (Klettersteig), der seit 2015 nach einer Renovierung wieder gefahrlos begangen werden kann. Davor galt der Caminito del Rey als gefährlichster Wanderweg Europas. Los geht es am Stausee Conde de Guadalhorce. Das ist gut 60 Kilometer vom Hafen entfernt. Der Weg führt durch eine spektakuläre Berglandschaft über Wanderwege, Klettersteige und Hängebrücken. Es geht durch zwei Schluchten, Canyons und ein Tal. Man geht über Stege, die in über 100 Meter hohen Schluchten gebaut wurden. Da kribbelt es an einigen Stellen ganz ordentlich. Trotzdem ist der Weg einfach begehbar und sicher. Die Wanderer benötigen ca. drei bis vier Stunden. Es ist kein Rundwanderweg! Es gibt einen Shuttlebus zurück zum Parkplatz.
Der Weg ist etwa 7,7 Kilometer lang und gilt als moderat schwierig. Er beinhaltet schmale Pfade, Brücken und steile Abschnitte, die Trittsicherheit erfordern. Der Zugang zum Caminito del Rey ist beschränkt und erfordert normalerweise eine Reservierung im Voraus. Tickets können online über die offizielle Website oder an autorisierten Verkaufsstellen erworben werden. Entsprechende Angebote inklusive Transport ab Malaga gibt es bei GetYourGuide*.

Die Alhambra von Granada
Die Alhambra in Granada gehört zu den eindrucksvollsten Beispielen maurischer Baukunst und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Im 13. Jahrhundert bauten die Nasriden, die letzte muslimische Herrscherfamilie in Spanien, die Festung – sie diente als Palast und als militärische Anlage. Auf einem Hügel schaut die Alhambra über Granada und das Tal darunter.
Das Gelände hat mehrere sehenswerte Bereiche, etwa den Palacio Nazari, die Generalife-Gärten sowie die Alcazaba, die alte Festung. Besonders sind die kunstvollen maurischen Innenhöfe, zum Beispiel der Patio de los Leones, ebenso die prunkvollen Zisternen sowie die Bögen aus edlem Marmor, die die Zimmer schmücken. Mit ihren Terrassen sowie Springbrunnen zeigen die Generalife-Gärten die maurische Begeisterung für die Natur.
Architektur, Geschichte sowie Kunst vereinen sich in der Alhambra auf einmalige Weise und erlauben einen Blick in die Blütezeit des islamischen Spaniens. Ihre Schönheit sowie die Details der Verzierungen ziehen jährlich viele Besucher an – dadurch ist sie eines der meistbesuchten Denkmäler Europas.

Nerja
Der kleine Urlaubsort Nerja an der Costa del Sol hat gut 20.000 Einwohner und ist vornehmlich bei deutschen Urlaubern seit vielen Jahren ein beliebtes Urlaubsziel. Vom Malaga Cruise Port benötigt man etwa eine Autostunde. Nerja lockt mit schönen Stränden und einer malerischen Altstadt. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Aussichtsplattform Balkon de Europa, 60 Meter über dem Meer.
Im nahen Umland von Nerja sind insbesondere die Höhlen von Nerja und das „Weiße Dorf“ Frigiliana Ziele für Landausflüge in Malaga auf eigene Faust. Frigiliana wurde bereits oft zum schönsten Dorf in Andalusien gewählt. Die Tropfsteinhöhle Cueva de Nerja wurde 1959 zufällig entdeckt und später teilweise touristisch erschlossen. In der Nähe ist das Aquädukt El Aguila, ein schönes Fotomotiv.
Ronda
Ronda, eine Stadt in Andalusien, liegt auf einem Felsplateau und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Malaga. Eine beeindruckende Brücke, die Puente Nuevo, geht über eine tiefe Schlucht. Sie verbindet die Altstadt mit dem neueren Teil der Stadt. In der Altstadt winden sich Kopfsteinpflasterstraßen. Weiße Häuser mit Balkonen voller Blumen prägen das Bild. Besucher schauen sich die arabischen Bäder und die Stierkampfarena an – sie ist eine der ältesten in Spanien. Von Ronda aus hat man einen atemberaubenden Ausblick. Er geht über die Landschaft bis zu den Bergen. In lokalen Restaurants gibt es Tapas sowie regionale Spezialitäten.

Gibraltar
Gibraltar ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze Spaniens. Bekannt ist es für den Felsen von Gibraltar, ein Wahrzeichen, das 426 Meter hoch über das Mittelmeer aufragt. Wegen seiner strategischen Lage hat Gibraltar große Bedeutung, denn es kontrolliert den Zugang zur Straße von Gibraltar, einer der wichtigsten Schifffahrtsrouten weltweit. Gibraltar ist ca. 140 Kilometer vom Hafen entfernt und bei langen Liegezeiten ein mögliches Ziel für Landausflüge in Malaga.
Gibraltar ist eine britische Enklave und bietet eine Mischung aus britischer und mediterraner Kultur. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten zählen die Höhlen von St. Michael, das historische Moorish Castle und die freilebenden Affen von Gibraltar – die einzigen wilden Affen in Europa. Landausflügler fahren auf den Upper Rock und genießen einen atemberaubenden Ausblick auf das Mittelmeer und die nahe Küste Afrikas. Obwohl es politisch umstritten ist, zieht Gibraltar jährlich viele Touristen an, die die historische Bedeutung sowie die Natur erkunden möchten. Wir haben Gibraltar eine eigene Seite gewidmet.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.