Mykonos auf eigene Faust

»Landausflüge auf Mykonos auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge auf Mykonos auf eigene Faust zusammengestellt. Mykonos ist eine Insel der Kykladen, die durch ihre weiß getünchten Häuser, die blauen Fenster und die berühmten Windmühlen anzieht. Fast immer scheint die Sonne. Sie taucht die Insel in warmes Licht. Chora (oder Mykonos-Stadt) ist die Hauptstadt. Sie ist ein Irrgarten aus kleinen Gassen mit Läden, Galerien sowie Cafés. Dort ist immer etwas los. Die Strände auf Mykonos sind berühmt. Es gibt belebte Orte wie Paradise Beach mit lauter Musik oder ruhigere wie Elia Beach mit weichem Sand. Jeder findet hier den richtigen Platz. In dem klaren Wasser kann man schwimmen, schnorcheln oder andere Wassersportarten ausprobieren. Auch kulturell hat Mykonos einiges zu bieten. Im Archäologischen Museum kann man sich über die Geschichte der Insel informieren. Oder man macht einen Landausflug nach Delos, einer unbewohnten Insel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als Geburtsort von Apollo angesehen wird. Mykonos ist ein Ort voller Unterschiede. Altes wie auch Neues treffen aufeinander, ebenso Partys und Entspannung sowie schöne Natur und mondäne Atmosphäre. Die Insel lockt Menschen aus aller Welt an, weil sie hier etwas Besonderes erleben möchten. Mykonos ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge im Mittelmeer. Ein weiteres Kreuzfahrtziel in den griechischen Kykladen ist Santorin, das ca. 150 km südlich liegt.

Landausflüge auf Mykonos nach Mykonos-Stadt
Blick auf Mykonos-Stadt – Bild: Pami exclusiv-travel auf Pixabay

Griechenland ist bekanntlich Teil der EU. Mit allen Vorteilen, die das für die Landausflügler aus Deutschland mit sich bringt. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Municipality of Mykonos. Stand: April 2025

Mykonos Cruise Terminal

Das Mykonos Cruise Terminal ist der Hauptanlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe, die die Insel Mykonos besuchen. Es befindet sich im Mykonos New Port in Tourlos, etwa 3 km nördlich der Inselhauptstadt Mykonos-Stadt. Der moderne neue Hafen wurde entwickelt, um dem steigenden Kreuzfahrt- und Fährverkehr gerecht zu werden, und bietet den Passagieren eine gut organisierte Infrastruktur und Dienstleistungen.

Blick auf den neuen Hafen
Blick auf den Mykonos New Port in Tourlos – Bild: Municipality of Mykonos

Im New Port in Tourlos ist Platz für ein großes Kreuzfahrtschiff. Es gibt kein Terminalgebäude, aber grundlegende Einrichtungen wie Informationsstände und einige kleinere Geschäfte, in denen Souvenirs, Snacks und Getränke erhältlich sind. Taxis, Shuttlebusse und Shuttleboote stehen am Cruise Terminal zur Verfügung, um Passagiere bequem in die Stadt oder zu anderen Zielen auf der Insel zu bringen. Für diejenigen, die lieber zu Fuß gehen, ist Mykonos-Stadt in etwa 20 bis 30 Minuten erreichbar.

Weitere Kreuzfahrtschiffe liegen auf Reede. Im Sommer ankern nicht selten gleich mehrere Kreuzfahrtschiffe vor Mykonos-Stadt. Der Tender Pier befindet sich in der Regel im Old Port von Mykonos-Stadt. Es gibt aber Alternativen (s. Karte unten). Auf der Webseite der Mykonos Ports (mykonosports.gr) kann man einen Cruise Schedule herunterladen. Hier steht aber leider nicht, welches Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt und welches ankert. Wir würden an Bord fragen bzw. morgens kurz nachschauen. Von Deck aus kann man auch gut sehen, wohin die Tender fahren.

Von Tourlos aus ist es einfach, Landausflüge zu den berühmten Stränden der Insel oder zu anderen Sehenswürdigkeiten zu organisieren. Viele Kreuzfahrtpassagiere nutzen den Aufenthalt, um die malerischen Gassen von Mykonos-Stadt, die Windmühlen oder das Viertel Klein-Venedig zu besuchen. Zudem bieten verschiedene lokale Anbieter Touren an, einschließlich Überfahrten zur Nachbarinsel Delos, die für ihre archäologischen Stätten berühmt ist.

Mykonos Cruise Terminal im New Port in Tourlos
Mykonos Cruise Terminal im New Port in Tourlos – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Mykonos New Port in Tourlos: 1-Liegeplatz des Kreuzfahrtschiffes, 2-SeaBus-Haltestelle, 3-Zweite SeaBus-Haltestelle, 4-Fährhafen Mykonos, 5-Bushaltestelle

Insgesamt bietet das Mykonos Cruise Terminal eine bequeme und gut organisierte Möglichkeit, die Insel zu erkunden, und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Kreuzfahrttourismus auf Mykonos.

Landausflüge auf Mykonos buchen

Für den Tag auf Mykonos werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge auf Mykonos findet man bei Viator*.

Mobil auf Mykonos auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge auf Mykonos auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Mykonos (ab/bis New Port):

  • Agios Stefanos Beach: 1,2 km
  • Mykonos-Stadt: 3 km
  • Armenistis Leuchtturm: 3,9 km
  • Ornos Beach: 6,1 km
  • Platis Gialos Beach: 7 km
  • Paradise Beach: 8,2 km
  • Super Paradise Beach: 9,8 km
  • Agrari Beach: 10,1 km
  • Elia-Beach: 12,2 km
Mykonos auf eigene Faust
Mykonos auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Mykonos Hafen und Stadt: 1-Mykonos Cruise Terminal im New Port in Tourlos, 2-Mykonos Old Port (SeaBus-Haltestelle, Shuttlebushaltestelle, Taxistand, Tenderpier), Mykonos Stadtpier (SeaBus-Haltestelle, Fähren nach Delos, Tenderpier), 4-Mykonos-Stadt

Zu Fuß

Wer gut zu Fuß ist, kann auf eigene Faust zu Fuß nach Mykonos-Stadt laufen. Man biegt einfach am Hafenausgang in Tourlos nach rechts ab und läuft insgesamt ca. 3 km. Biegt man am Hafenausgang nach links ab, erreicht man nach ca. 1,2 Kilometern den schönen Urlaubsort Agios Stefanos. Leider ist die Straße in beiden Richtungen eng, der Verkehr dicht und der Weg nicht besonders attraktiv. Bürgersteige gibt es nicht.

Shuttlebusse

An Bord wird meistens ein kostenpflichtiger Shuttlebus angeboten. Die Busse starten direkt am Schiff und setzen die Urlauber an einem Parkplatz am Old Port in Mykonos-Stadt ab. Von hier läuft man am Wasser entlang ca. 300 Meter bis in die Stadt hinein. Der Fahrpreis ist von Reederei zu Reederei unterschiedlich. Mit 8 bis 10 Euro pro Person sollte man rechnen.

Landausflüge auf Mykonos auf eigene Faust
Blick von Agios Stefanos auf den New Port in Tourlos und ankernde Kreuzfahrtschiffe – Bild: Tegeler

Mykonos SeaBus

Eine sehr gute Alternative für alle, die Mykonos-Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, ist der SeaBus. Dieser fährt alle 30 Minuten vom neuen Mykonos Cruise Terminal im New Port in Tourlos zum Mykonos Old Port und weiter bis in die Stadt. Der Fahrpreis beträgt 2 Euro pro Person und Strecke. Dieser Service ist auch für Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Wenn man mit einem großen Kreuzfahrtschiff reist, kann es zu Schlangen und gewissen Wartezeiten kommen. Aber die kleinen Fähren können relativ viele Menschen transportieren und fahren regelmäßig.

Fähren nach Delos

Die Fähren nach Delos (delostours.gr) starten direkt neben der Haltestelle des SeaBus am Stadtpier Mykonos-Stadt. Man kann einfach umsteigen. Die Überfahrt nach Delos kostet 25 Euro pro Person für die Hin- und Rückfahrt. Für 65 Euro bekommt man zusätzlich eine geführte Tour mit einem qualifizierten Tourguide.

Taxis

Am New Port in Tourlos und im Old Port in Mykonos-Stadt warten in der Regel einige der silberfarbenen Taxis. Der Haupttaxistand befindet sich hinter dem Archäologischen Museum in Mykonos-Stadt. Es gibt nur wenige Taxis auf der Insel. Angeblich liegt die Zahl irgendwo zwischen 30 und 40. Die sind im Sommer natürlich fast immer im Einsatz, sodass man mit Wartezeiten rechnen muss. Die Taxifahrer haben Preislisten für Standardstrecken. Mitreisende haben mit vier Personen 25 Euro für die kurze Fahrt nach Mykonos-Stadt bezahlt.

Pier in Mykonos-Stadt
Stadtpier in Mykonos-Stadt (SeaBus, Fähren nach Delos & Tenderpier) – Bild: iStock.com/Ceri Breeze

Öffentliche Busse

Die Busgesellschaft Ktel betreibt ein recht gut ausgebautes Busnetz auf der Insel. Es gibt zum Beispiel eine regelmäßige Busverbindung zwischen dem Mykonos Cruise Terminal im New Port in Tourlos und dem Mykonos Old Port in Mykonos-Stadt. Die Bushaltestelle ist nur ca. 200 Meter vom Schiff entfernt. Wenn man in Richtung Fährterminal geht, kommt man daran vorbei. Leider gibt es nur einen Bus pro Stunde. Die Fahrt mit dem SeaBus ist also die bessere und attraktivere Wahl.

Von Mykonos-Stadt kann man auf eigene Faust mit einem Bus zu einem der Strände im Süden von Mykonos fahren. Die Busse mit Ziel Platis Yalos, Psarou, Ornos, Ai Yannis, Paradise und Paranga starten am Busbahnhof (KTEL Departure Point 1) am Fabrika-Platz. Man kann die Fahrkarten an einem kleinen Kiosk oder direkt beim Fahrer erwerben.

Autos, Roller und Quads

Ein Mietwagen ist ein gutes Verkehrsmittel für alle Landausflügler, die Mykonos auf eigene Faust erkunden möchten. Auf einer Urlaubsinsel wie Mykonos findet man natürlich zahllose Mietwagenfirmen.

Unweit des Mykonos Cruise Terminals im New Port in Tourlos gibt es zum Beispiel eine Niederlassung der Firma Quattro Car Rental (mykonos-rent-a-car.gr). Bei Quattro kann man neben Autos auch Roller und Quads mieten. Insbesondere Roller sind ein beliebtes Verkehrsmittel auf der Insel. Sixt hat ein Büro am Flughafen und holt Kunden am Mykonos Cruise Terminal im New Port von Tourlos ab bzw. liefert die Fahrzeuge zum Hafen.

Highlights für Landausflüge auf Mykonos auf eigene Faust

Mykonos ist eine Insel der Kykladen in Griechenland. Sie zieht Besucher mit strahlend weißen Häusern an, die sich wie Zuckerstücke an die steilen Hügel lehnen. Durch die Inselhauptstadt Chora führen schmale Gassen, wie ein Irrgarten. Hinter jeder Ecke entdeckt man etwas Neues zum Fotografieren. An den Hauswänden wachsen Bougainvilleen und bringen Farbe ins Spiel. Das Meer glänzt in türkisblauen Tönen. Auf einem Hügel stehen bekannte Windmühlen, von denen man eine tolle Aussicht auf die Ägäis hat. Tagsüber ist viel los an den Stränden. Wenn es Abend wird, ändert sich Mykonos und wird zum Partyort. Es gibt viele Clubs sowie Bars mit lauter Musik und guter Stimmung. Im Hafen liegen teure Yachten vor Anker. Bekannte Persönlichkeiten und reiche Leute geben sich hier die Klinke in die Hand. Auch wenn es oft sehr lebhaft ist, hat Mykonos einen Teil seines alten Reizes behalten. Kleine Kirchen und traditionelle Restaurants zeigen die griechische Kultur. Die Insel bietet eine Mischung aus Erholung und Party, aus alten Bräuchen und modernem Leben. Mit ihrer Schönheit und dem aufregenden Nachtleben begeistert sie viele Landausflügler. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Mykonos auf eigene Faust.

Mykonos-Stadt auf eigene Faust
Mykonos-Stadt – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten in Mykonos-Stadt: 1-Kirche Panagia Paraportiani, 2-Little Venice, 3-Windmühlen, 4-Matogianni-Street / Den Stadtpier (oben) nutzen der SeaBus, Tenderboote von den ankernden Kreuzfahrtschiffen und die Fähren nach Delos

Landausflüge in Chora (Mykonos-Stadt)

Die Hauptstadt Chora, auch Mykonos-Stadt genannt, zeigt sich als ein Irrgarten strahlend weißer Häuser. Schmale Wege winden sich zwischen den würfelförmigen Bauten. Bunte Bougainvillea wächst an den Mauern hoch und sorgt für Farbtupfer. Die Stadt ist voller Leben. Besucher flanieren durch die Gassen, weil sie Mitbringsel oder das perfekte Foto suchen. Kleine Läden verkaufen Designermode, Schmuck und lokale Produkte. Gaststätten sowie Cafés laden mit griechischem Essen sowie kühlen Drinks ein. Auf einem Hügel über der Stadt stehen Windmühlen. Sie sind das Symbol von Mykonos und erinnern an Zeiten, als die Insel Getreide anbaute. Von dort oben hat man einen tollen Ausblick aufs tiefblaue Meer. Ein besonders schöner Ort ist Little Venice, ein Stadtteil direkt am Meer. Die farbigen Häuser mit ihren Holzbalkonen wirken, als ob sie aus dem Wasser kommen. Hier treffen sich Leute, um den Sonnenuntergang zu sehen oder den Tag zu beenden. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Chora auf Mykonos auf eigene Faust.

Pelikane

Wahrscheinlich wird man bei einem Stadtbummel auf einen Pelikan treffen. Die Tiere sind seit den 1950er Jahren das Maskottchen der Stadt. Damals hatte ein Fischer einen verletzten Rosapelikan gesund gepflegt und auf den Namen Petros getauft. Der Pelikan lebte bis zu seinem Tod 1986 in der Stadt. Aber die Geschichte der Pelikane in Mykonos-Stadt ging mit Petros nicht zu Ende. Jacqueline Kennedy Onassis sorgte für einen Nachfolger. Weitere Pelikane kamen aus Deutschland oder wurden – wie Petros – von Einheimischen gesundgepflegt.

Litte Venice
Stadtviertel „Little Venice“ in Mykonos-Stadt – Bild: Zebolon72 auf Pixabay

Little Venice

Der einzigartige Charme von Klein-Venedig ist bezaubernd. Bunte Häuser mit Holzbalkonen liegen direkt am Meer. Das Wasser schwappt leicht gegen die Wände, während die Sonne die Vorderseiten in warmes Licht taucht. Die malerischen Gassen laden zum Spazierengehen ein. Außerdem gibt es viele Cafés und Bars, die einen tollen Blick auf das Ägäische Meer zeigen. Aber Vorsicht, die Preise sind sehr hoch. Auf den Hügeln im Hintergrund stehen Windmühlen. Dieser Anblick bleibt im Gedächtnis. In Klein-Venedig erholt man sich und genießt das griechische Leben.

Panagia Paraportiani

Die Kirche Panagia Paraportiani ist ein besonderes Bauwerk in Mykonos-Stadt. Ihr Name bedeutet „Unsere Liebe Frau vom Seitentor“. Er beschreibt ihren Standort in der Nähe des alten Burgtores. Sie setzt sich aus fünf kleinen Kirchen zusammen, die über die Jahre zu einem beeindruckenden Bauwerk zusammengewachsen sind. Im 15. Jahrhundert begannen die Bauarbeiten, die bis ins 17. Jahrhundert andauerten. Ihre weiße Fassade sieht aus wie eine natürliche Skulptur, die das Wetter formte. Die Kirchen gehen ineinander über. Viele Landausflügler kommen hierher, um dieses besondere Denkmal zu sehen. Sie gehört zu den meistfotografierten Kirchen in ganz Griechenland.

Die Windmühlen

Die bekannten Windmühlen von Mykonos-Stadt stehen auf einem Hügel und blicken aufs Ägäische Meer. Fünf weiß gestrichene Mühlen stehen dort dicht beieinander. Sie gelten als Wahrzeichen der Insel und als beliebtes Ziel für Landausflüge auf Mykonos. Die Geschichte der Windmühlen begann im 16. Jahrhundert, wo sie zum Mahlen von Getreide dienten. Ihre Position machte sich die kräftigen Nordwinde zunutze, damit die Mühlen sich drehen konnten. Früher standen mehr als zwanzig Windmühlen auf der Insel. Mittlerweile sind die übrigen Mühlen wiederhergestellt und erhalten. Die Windmühlen sind ein beliebtes Fotomotiv. Ihre Silhouette vor dem blauen Himmel bietet eine beeindruckende Szene.

Blick vom ankernden Schiff
Blick vom ankernden Schiff auf die berühmten Windmühlen – Bild: Andrea Spallanzani auf Pixabay

Matogianni

Matogianni ist das lebhafte Zentrum von Mykonos-Stadt. Viele Besucher flanieren tagsüber wie auch nachts durch die enge, kurvige Straße. An der Straße stehen weiß gekalkte Häuser, in denen viele Läden untergebracht sind. Es gibt schicke Modeboutiquen und Schmuckgeschäfte ebenso wie Souvenirläden. Außerdem laden Cafés wie Restaurants mit leckerem Essen und kühlen Getränken ein. Bunte Blumenkästen schmücken die Gebäude und machen die Gegend noch schöner. In der Nacht wird Matogianni zu einer belebten Partymeile. Musik kommt aus den Bars sowie Clubs. Leute tanzen und feiern bis zum Morgen. Trotz des vielen Trubels hat die Straße ihren besonderen Reiz behalten. Wer Mykonos besucht, sollte hier unbedingt einmal gewesen sein.

Museen

Mykonos-Stadt ist verlockend mit seinem aufregenden Nachtleben und den hübschen Gassen. Aber auch wer sich für Kultur interessiert, findet hier etwas, zum Beispiel in einer Reihe von Museen. Im Archäologischen Museum sind Funde aus Mykonos und der Insel Rhenia zu sehen. Besucher können sich antike Vasen, Skulpturen oder Schmuckstücke ansehen. Diese zeigen etwas über die lange Geschichte der Kykladen. Das Ägäische Schifffahrtsmuseum beschäftigt sich mit der Seefahrertradition der Insel. Mit Schiffsmodellen, Karten oder Instrumenten wird die Wichtigkeit des Meeres für Mykonos erklärt. Die Sammlung ist beachtlich. Lenas Haus ist ein nettes Museum in einem typischen Haus von Mykonos. Es zeigt, wie eine reiche Familie im 19. Jahrhundert gewohnt hat. Die Einrichtung sowie die persönlichen Dinge sorgen für eine besondere Stimmung.

Landausflüge auf Mykonos

Rund um Mykonos-Stadt gibt es viele Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Der Strand von Elia hat feinen Sand und klares Wasser. Er ist beliebt, weil man sich dort gut entspannen kann. Vor allem junge Leute besuchen gern Paradise Beach, da es dort ein aufregendes Nachtleben mit vielen Partys am Strand gibt. Super Paradise Beach ist ähnlich. Ein Besuch im hübschen Dorf Ano Mera lohnt sich. Dort steht das Kloster Panagia Tourliani, ein wichtiges religiöses Gebäude mit einer beeindruckenden Bauweise. Die Windmühlen von Mykonos sind ein bekanntes Symbol. Man kann sie auch außerhalb der Stadt sehen, zum Beispiel auf Hügeln mit schöner Aussicht. Wer sich für Geschichte interessiert, macht einen Bootsausflug zur unbewohnten Insel Delos. Als Weltkulturerbe der UNESCO war Delos in der Antike ein wichtiges Zentrum für Religion und Mythologie. Dort zeigen archäologische Fundstätten etwas über die Vergangenheit der Kykladen. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge auf Mykonos auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge auf Mykonos
Landausflugsziele auf Mykonos – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Landausflugsziele auf Mykonos: 1-Mykonos-Stadt, 2-Agio Stefanos Beach, 3-Armenistis Leuchtturm, 4-Ornos Beach, 5-Platis Gialos Beach, 6-Paradise Beach, 7-Super Paradise Beach, 8-Elia Beach, 9-Delos

Armenistis Leuchtturm

Der Leuchtturm Armenistis steht an der Nordwestspitze von Mykonos. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf das Meer. Seine Geschichte hängt mit einem schlimmen Schiffsunglück zusammen. Das britische Dampfschiff „Volta“ ging 1889 vor der Küste unter. Die elf Besatzungsmitglieder starben. Daraufhin beschloss die griechische Regierung, einen neuen Leuchtturm zu bauen. 1890 begannen die Bauarbeiten und drei Jahre später war alles fertig. Der Leuchtturm Armenistis nahm seinen Betrieb auf und half Schiffen bei der Navigation. Das alte Linsensystem wurde 1983 repariert und ist im Leuchtturmmuseum in Mykonos-Stadt zu sehen. Der Leuchtturm Armenistis ist inzwischen ein bekannter Ort für Landausflüge auf Mykonos. Landausflügler kommen wegen der Aussicht und um die wilde Schönheit der Gegend zu sehen. Besonders schön ist es bei Sonnenuntergang, wenn das Sonnenlicht die Inseln in warmes Licht hüllt. Die Fahrt dorthin ist nicht einfach, aber die Aussicht macht das wieder gut.

Ano Mera

Ano Mera ist ein typisches Dorf im Zentrum von Mykonos. Es liegt weit weg vom Lärm der Küstenstädte. Auf dem Marktplatz spielt sich das Leben der Einheimischen ab. Cafés und Tavernen laden zum Ausruhen ein. Ein Höhepunkt ist das Kloster Panagia Tourliani mit seiner besonderen Bauweise und dem schönen Glockenturm. Rundherum bestimmen sanfte Hügel und Windmühlen das Bild der Landschaft. Ano Mera gibt einen Blick auf das echte Mykonos, weit weg von Glanz und Glamour.

Delos
Delos – Bild: Pixabay

Insel Delos

Ganz im Gegensatz zu Mykonos findet man auf Delos kein heutiges Leben, sondern höchst lebendige Vergangenheit. Diese nur 4 Quadratkilometer kleine Insel soll Zeus geschaffen haben, damit seine Freundin Leto (ohne Angst vor seiner Gattin Hera) Apollo und Artemis gebären konnte. Obwohl Zeus nicht wollte, dass auf Delos je andere Menschen geboren werden oder sterben sollten, geschah es. Delos wurde zu einer blühenden Handelsstadt und blieb zugleich Heiligtum, besonders zur Verehrung Apollos. Die herrliche Löwenterrasse war ein Weihegeschenk von Naxos. Die Athener stifteten den Apollotempel und mehrere Schatzhäuser. Es gab ein Gymnasion, ein Stadion, ein Theater und herrliche Bürgerhäuser mit kostbaren Mosaiken. Diese ganze Pracht und 20.000 Menschen wurden niedergemacht durch die Flotte des Mithridates im Jahre 88 vor Christus. Delos wurde nie wieder zum Leben erweckt. Pausanias berichtete, dass später nur noch wenige Wächter auf der Insel lebten. Das ist auch heute noch so, wenn man von den Archäologen absieht, die sich hier vorübergehend zu Ausgrabungen niederlassen.

Erreichen kann man die kleine Insel von Mykonos auf eigene Faust mit Fähren, die im alten Hafen von Mykonos-Stadt starten (s. oben). Wer mit dem SeaBus aus Tourlos kommt, kann im alten Hafen direkt nebenan in eine Fähre nach Delos umsteigen.

Die Strände

Mykonos kennt man für seine schönen Strände. Die Küste bietet verschiedene Möglichkeiten, wie lebhafte Partyorte oder stille, versteckte Buchten. Paradise Beach sowie Super Paradise Beach sind bekannt für ihre wilden Partys. Den ganzen Tag spielen DJs Musik und es gibt viele Cocktails. Entspannter geht es am Elia Beach zu. Er gehört zu den längsten Stränden der Insel und hat sehr klares Wasser. Familien finden Strände wie Ornos oder Platis Gialos gut. Das Wasser ist flach und es gibt Restaurants sowie Wassersport. An der Nordküste gibt es ruhigere Strände, zum Beispiel Fokos oder Agios Sostis. Das blaue Wasser sieht überall gut aus. Der weiche, helle Sand fühlt sich gut an. An den Stränden von Mykonos findet jeder etwas, egal ob man sich sonnt, schwimmt oder einfach die Stimmung genießt.

Mykonos Beaches
Mykonos Beaches – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Beliebte Strände für Landausflüge auf Mykonos: 1-Ornos Beach, 2-Psarou Beach, 2-Platis Gialos Beach, 4-Paradis Beach, 5-Super Paradise Beach, 6-Elia Beach, 7-Agios Stefanos

Wassertaxis bieten in den Sommermonaten eine bequeme und malerische Art des Transports zwischen den verschiedenen Stränden an der Südküste von Mykonos an. Die meisten Dienste starten von den größeren Stränden wie Ornos oder Platis Gialos und bieten Routen zu anderen Stränden wie Paraga, Paradise, Super Paradise, Agrari und Elia.

Ornos Beach

Der Ornos Beach auf Mykonos ist ein Ort, an dem sich viele Leute gerne treffen. Der Strand hat feinen, goldenen Sand. Das Wasser schimmert türkisblau in der Sonne. Es gibt viele Sonnenliegen und Schirme. Außerdem bietet man verschiedene Wassersportarten an, zum Beispiel Windsurfen oder Jetski fahren. An der Küste liegen Tavernen sowie Strandbars, wo man griechische Gerichte und kühle Drinks bekommt. Der Strand ist gut ausgestattet. Vor allem Familien mit Kindern sowie Paare mögen die ruhige Stimmung dort. Oft liegen viele Yachten in der Bucht vor Anker. Meistens weht nur ein leichter Wind. Der Strand ist nicht weit weg von Mykonos-Stadt, deswegen erreicht man ihn einfach.

Blick auf den beliebten Ornos Beach auf Mykonos
Blick auf den beliebten Ornos Beach auf Mykonos – Bild: iStock.com/SHansche
Psarou Beach

Der Psarou Beach auf Mykonos ist einer der berühmtesten und edelsten Strände der Insel. Er liegt ungefähr sieben Kilometer südlich vom Hafen und ist besonders bei den Schönen und Reichen beliebt. Feiner, goldener Sand sowie klares, blaugrünes Wasser machen den Strand zu einem guten Ort zum Ausruhen und Genießen. Am Strand liegen luxuriöse Strandclubs, gute Restaurants und moderne Bars. Dazu gehört der bekannte Nammos Beach Club, der für seine Partys wie für sein besonderes Gefühl bekannt ist. Wer will, mietet hier teure Sonnenliegen wie Schirme oder lässt sich in einem der schicken Restaurants gut gehen. Paralia Psarou ist auch ein beliebter Ort für Yachten, die oft direkt vor dem Strand ankern und zur schicken Stimmung beitragen. Obwohl es luxuriös ist, ist das Meer ruhig und gut zum Schwimmen oder Schnorcheln. In der Hauptsaison ist es hier sehr voll, darum lohnt es sich, früh da zu sein oder vorher zu reservieren.

Platis Gialos Beach

Der Platis Gialos Beach ist einer der gefragtesten und bestens ausgestatteten Strände auf Mykonos. Er liegt ungefähr 7,5 Kilometer südlich des Hafens und ist gut mit einem Bus zu erreichen. Bekannt ist der Strand für seinen breiten, feinen Sand sowie das klare, ruhige Wasser, also ideal zum Schwimmen sowie Entspannen. An der Promenade finden sich viele Hotels, Tavernen, Cafés sowie Beach Bars, sodass für jeden etwas dabei ist. Hier lässt es sich gemütlich essen, einen Cocktail trinken oder eine Sonnenliege direkt am Wasser mieten. Es herrscht eine lebendige Atmosphäre, die trotzdem ruhiger ist als an den Partystränden der Insel. Als Ausgangspunkt ist Platis Gialos ideal, um andere Strände zu erkunden. Regelmäßig fahren kleine Boote von dort zu bekannten Stränden wie Paraga, Paradise oder Super Paradise Beach. Besonders gut passt der Strand für Familien, Paare wie Urlauber, die gerne baden und Wert auf Komfort, gute Infrastruktur und eine schöne Umgebung legen. Weil das Meer flach abfällt, ist es gut für Kinder geeignet.

Paradise Beach

Der Paradise Beach ist vor allem für seine lebendige Partyszene und sein junges, internationales Publikum bekannt. Am Tag lädt der feine Sandstrand mit dem türkisblauen Wasser zum Sonnenbaden ein oder zum Schwimmen. Auch Entspannung findet man dort. Am Strand gibt es viele Beachbars, Restaurants sowie Clubs, die für gute Laune sorgen. Besonders bekannt sind der Paradise Beach Club sowie der Tropicana Beach Club. Dort fängt ab dem Nachmittag das Partyleben direkt am Strand mit lauter Musik an, außerdem legen DJs auf. Oft wird hier bis spät in die Nacht gefeiert. Obwohl er für Partys bekannt ist, gibt es am Paradise Beach auch ruhige Bereiche. Dort kann man einfach entspannen und die Sonne genießen. Liegen sowie Schirme lassen sich mieten, auch Wassersport ist möglich, wie Jetski oder Tauchen. Der Strand ist gut organisiert und die Preise sind hoch.

Platis Gialos Beach
Platis Gialos Beach auf Mykonos – Bild: iStock.com/SHansche
Super Paradise Beach

Der Super Paradise Beach gehört zu den berühmtesten Stränden der Insel. Er ist bekannt für seine fröhliche, farbenfrohe und freie Atmosphäre. Eine attraktive Bucht umgibt den Strand. Das Wasser ist klar und türkisfarben. Der Super Paradise Beach zieht verschiedene Leute an, darunter Partyurlauber, internationale Touristen sowie die LGBTQ+-Community. Der Super Paradise Beach Club ist besonders angesagt. Er befindet sich direkt am Strand und ist berühmt für seine wilden Partys und die gute Musik. Am Nachmittag verwandelt sich der Strand oft in einen großen Partybereich mit DJs, Cocktails und tanzenden Menschen. Neben der Partyszene gibt es am Strand auch ruhigere Bereiche, wo man entspannt schwimmen gehen kann. Sonnenliegen sowie Sonnenschirme stehen zur Miete bereit. Darüber hinaus gibt es verschiedene Restaurants und Bars, die Snacks als auch Getränke anbieten. Das Preisniveau ist sehr hoch.

Elia Beach

Elia Beach gehört zu den längsten und schönsten Stränden der Insel. Er liegt ungefähr zehn Kilometer südöstlich von Mykonos-Stadt. Bekannt ist er für seine lockere und elegante Stimmung. Der feine, helle Sand und das klare, türkisfarbene Wasser machen Elia Beach zum idealen Platz für Sonnenanbeter und Leute, die gern baden. Im Gegensatz zu anderen Stränden auf Mykonos ist es dort ein bisschen stiller und entspannter. Der Strand ist gut organisiert. Es gibt viele Sonnenliegen, Schirme und schicke Strandbars. Dazu kommen Restaurants mit schönem Blick aufs Meer. Familien, Paare, Freunde oder auch Mitglieder der LGBTQ+-Community mögen Elia Beach sehr. Wer gern Wassersport macht, findet dort auch etwas. Verschiedene Sachen werden angeboten, wie Jet-Ski, Parasailing oder Windsurfen. Wer es lieber ruhig hat, findet am Rand des Strandes ruhigere Stellen, wo man ganz entspannt baden oder spazieren gehen kann. Für alle, die eine entspannte Stimmung am Strand, klares Wasser und guten Service abseits der Partyorte von Mykonos suchen, ist er ideal.

Wassertaxis auf Mykonos
Wassertaxis verbinden die Strände im Süden – Bild: 1174952 auf Pixabay
Agios Stefanos Beach

Besonders interessant für alle Landausflügler, deren Kreuzfahrtschiff im New Port in Tourlos liegt, ist der schöne Sandstrand von Agios Stefanos. An dem windgeschützten Strand gibt es Wassersportangebote und einige Hotels/Restaurants. Für zwei Liegen mit Schirm haben wir bei der Saint Stefanos Cafe Snack Bar 25 Euro bezahlt. Das ist auf Mykonos fast geschenkt. Am Agios Stefanos Beach gibt es aber auch genug Platz für alle Landausflügler, die einfach ein Handtuch auf den Sand legen möchten. Vom New Port sind es nur ca. 1,2 Kilometer bis hierher. Zu Fuß, mit einem öffentlichen Bus oder einem Roller kein Problem. Wer zu Fuß geht, muss sehr auf den Verkehr achten, da es keine Bürgersteige gibt. Der Agios Stefanos Beach bietet viele Vorteile für einen Strandtag auf Mykonos auf eigene Faust.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.