Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Olbia auf eigene Faust zusammengetragen. Mit etwa 60.000 Bewohnern ist Olbia eine der größten Städte der italienischen Insel Sardinien. Bekannt ist sie besonders für ihren Fährhafen und ihren Flughafen. Viele Sardinien-Touristen reisen über Olbia an. Die Stadt ist ein beliebter Hafen für Landausflüge im Mittelmeer. Die Inselhauptstadt Cagliari im Süden Sardiniens ist auch ein Kreuzfahrtziel und ca. 250 km entfernt. Die Geschichte Olbias begann in der Antike. Schon die Phönizier und später die Römer nutzten die günstige Lage der Stadt. Noch heute kann man viele Spuren der langen Geschichte Olbias finden. Zum Beispiel gibt es Reste römischer Mauern oder die Kirche San Simplicio, ein wichtiges Gebäude aus dem 11. Jahrhundert. Die Altstadt von Olbia lädt zum Spazierengehen ein. Der Corso Umberto ist sehr beliebt. Es ist die zentrale Einkaufsstraße der Stadt. Außerdem ist Olbia ein guter Startpunkt für Landausflüge im Norden Sardiens. Die bekannte und exklusive Costa Smeralda liegt nur wenige Kilometer entfernt. Das Hinterland um Olbia beeindruckt mit seiner ursprünglichen Landschaft, kleinen Dörfern und Weingütern. Es gibt auch einige der typischen Nuraghen, prähistorische Turmbauten aus der Bronzezeit und Eisenzeit. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt, um Sardinien zu erkunden.

Italien ist bekanntlich Teil der EU. Mit allen Vorteilen, die das für die Landausflügler aus Deutschland mit sich bringt. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Ufficio Informazioni Turistiche Olbia. Stand: April 2025
Olbia Cruise Terminal
Der Hafen von Olbia ist ein großer Passagierhafen mit ca. 5 Millionen Gästen im Jahr. Autofähren aus ganz Italien machen hier fest. Kreuzfahrtschiffe spielen nur die zweite Geige. Die zahlreichen Liegeplätze und die kreisrunde Stazione Marittima (das Olbia Cruise Terminal) befinden sich am Ende der Isola Bianca, einer teilweise künstlich aufgeschütteten Halbinsel.

Das Olbia Cruise Terminal ist mit diversen Einrichtungen wie Gastronomie, Shops, Geldautomaten, Gepäckaufbewahrung, Informationsbüro und kostenlosem WLAN ausgestattet. Wir haben das Cruise Terminal in Olbia nur auf dem Rückweg passiert, da hier die Sicherheitskontrollen vor der Rückkehr zum Schiff stattfanden.
Landausflüge in Olbia buchen
Für den Tag in Olbia werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Olbia findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Olbia auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Olbia auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Olbia (ab/bis Stazione Marittima):
- Museo Archeologico di Olbia: 1,3 km
- Rathaus/ Touristeninformation: 1,5 km
- Basilica di San Simplicio: 2,4 km
- Pittulongu-Strand: 7,2 km
- Gigantengrab Su Monte de s’Ape: 8,6 km
- Le Saline-Strand: 10,1 km
- Porto Istana: 14,1 km
- San Pantaleo: 20,2 km
- Porto Cervo (Costa Smeralda): 28,6 km
- Palau (Fähre zur Isola Maddalena): 40,5 km

Olbia auf einen Blick: 1-Museo Archeologico di Olbia, 2-Basilica di San Simplicio, 3-Riesenrad Ruota panoramica/ Die Shuttlebusse vom Hafen (Bus) halten beim Rathaus. Hier hat auch die Touristeninformation (i) ein Büro.
Zu Fuß
Die kleine Stadt Olbia kann man bequem auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Am Fuß der Halbinsel, auf der sich der Kreuzfahrthafen befindet, liegt auf einer kleinen Insel gleich das Museo Archeologico di Olbia. Über die Haupteinkaufsstraße Corso Umberto I gelangt man in die Altstadt. Die Entfernungen sind nicht sehr groß.
Shuttlebusse
Die Landausflügler können einen kostenlosen Shuttlebus des Hafens in die Stadt nehmen. Die Shuttlebusse fahren in kurzen Abständen und halten an der Piazza Elena di Gallura. Direkt gegenüber sieht man auf der anderen Straßenseite das Rathaus. Hier hat die Touristeninformation ihr Büro.

Öffentliche Busse
Das öffentliche Busnetz wird von der Firma ASPO betrieben. Es gibt insgesamt 12 Buslinien. Die Linien 2 und 10 sind für die Landausflügler interessant, die eine Verbindung zum Flughafen suchen. Zum Beispiel, um dort einen Mietwagen in Empfang zu nehmen. Die Linie 4 fährt von Olbia nach Bados und hält unterwegs an dem schönen Strand von Pittulongu. Die Linie 5 fährt von Porto Istana (sehr schöner Strand) über Olbia nach Porto Rotondo und natürlich zurück. Die Linie 9 führt an der Stazione Marittima und am Rathaus vorbei und ist damit eine Alternative zum Shuttlebus des Hafens. Die zentrale Haltestelle für die meisten Buslinien von ASPO befindet sich in der Via Goffredo Mameli (Ecke Via Torino). Das ist ca. 800 Meter vom Rathaus und der Touristeninformation entfernt. Tickets gibt es im Bus. Die einfache Fahrt kostet an Bord des Busses 1,50 Euro. Das Tagesticket gibt es für 2,80 Euro und für eine Zwölferkarte werden 10 Euro berechnet.
Im Sommer betreibt ASPO den sogenannten Spiagge Express zum Pittulongu-Strand. Die Tickets kosten 10 Euro für die Hin- und Rückfahrt und können bei der Touristeninformation oder an Bord des Busses erworben werden. Los geht es an der Piazza Terranova Pausania gegenüber vom Rathaus/Touristeninformation. Der erste Bus fährt um 08.30 Uhr, der letzte startet um 15.40 Uhr am Pittulongu-Strand. Die Busse fahren alle 30 Minuten. Bitte diese Information vorab auf der Webseite von ASPO (Link s. oben) checken oder bei der Touristeninformation fragen.
Bimmelbahn
Am Rathaus befindet sich der Start- und Endpunkt einer kleinen Bimmelbahn. Diese fährt eine Runde (30 Minuten) durch Olbia. Die Kapazität des Fahrzeugs beträgt 56 Sitzplätze und die Tour beginnt vor dem Fremdenverkehrsamt der Gemeinde Olbia auf der Piazza Terranova Pausania 1.
Mietwagen
Für den Tag in Olbia auf eigene Faust ist ein Mietwagen ein gutes Verkehrsmittel. Das größte Angebot gibt es natürlich am nahen Flughafen der Stadt. Man wird aber auch in der Stadt fündig. Europcar hat eine Station in der Via Genova, 67. Das ist in der Nähe vom Rathaus (dem Haltepunkt der Shuttlebusse). Hertz hat ein Büro in der Via de Filippi Nr. 58. Das ist etwa 300 Meter vom Rathaus entfernt.
Bootsausflüge
In unmittelbarer Nähe des Rathauses und der Shuttlebushaltestelle kann man eine zweistündige Bootstour buchen. Der Anbieter heißt Insula Felix (insulafelix.info). Mit einem Aquabus erkundet man den gesamten inneren Golf, die Buchten, die Muschelfarmen, die Mündung des Flusses Padrongianus, die Insel Bocca und ihren Leuchtturm, die Handels- und Touristenhäfen und die Werften. Der Fahrpreis liegt bei 30 Euro.
Highlights für Landausflüge in Olbia auf eigene Faust
In und um Olbia herum gibt es viele Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Die Stadt selbst gefällt mit ihrer schönen Altstadt und der Kirche San Simplicio. Einige Kilometer von Olbia entfernt liegen wunderschöne Strände. Der helle Sand von Pittulongu lockt viele Landausflügler. In dem klaren Wasser kann man sehr schön schwimmen und schnorcheln. Für Leute, die sich für Geschichte begeistern, hat das Umland spannende Dinge zu bieten. Die Nuraghe Riu Mulinu, eine Festung aus der Bronzezeit, steht auf einem Hügel mit schöner Aussicht. Das Archäologische Nationalmuseum Olbia zeigt Funde aus der Römerzeit und der Zeit der Punier. Ein Landausflug zur Insel La Maddalena lohnt sich ebenfalls. Diese Inselgruppe im Norden ist ein Nationalpark mit Natur pur. Auch das elegante Porto Cervo, der wichtigste Ort an der Costa Smeralda, ist nicht weit entfernt. Dort kann man teure Yachten und besondere Geschäfte bewundern. Für Urlauber, die gerne aktiv sind, gibt es Wanderungen im Hinterland. Die Gallura, ein Gebiet mit ungewöhnlichen Felsen und Korkeichenwäldern, wartet darauf, erkundet zu werden. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Olbia auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge in Olbia: 1-Rathaus und Touristeninformation, 2-Piazza Elena di Gallura (Haltestelle der Shuttlebusse, der Bimmelbahn und des Spiagge Express), 3-Bootsausflüge Insula Felix, 4-Museo Archeologico di Olbia, 5-Park mit einem Riesenrad (Ruota panoramica) und dem „I Love Olbia“-Schild, 6-Corso Umberto I, 7-Kirche San Paolo Apostolo, 8-Basilika San Simplicio
Landausflüge in Olbia
Olbia ist eine freundliche Hafenstadt an Sardiniens Nordostküste. Ein Glanzpunkt der Stadt ist die romanische Kirche San Simplicio. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert. Errichtet aus Granit, ist sie dem Schutzpatron der Stadt gewidmet, also San Simplicio. Im Kircheninneren sieht man alte Fresken sowie religiöse Kunst. Auch die Kirche San Paolo Apostolo ist einen Besuch wert. Sie steht mitten in der Altstadt und fällt durch ihre bunte Kuppel aus glasierten Keramikfliesen auf. Außerdem lädt die Altstadt zum Spazieren ein. Schmale Gassen, kleine Plätze, Cafés sowie Geschäfte schaffen eine angenehme Stimmung. Als weiteres kulturelles Highlight dient das Archäologische Museum von Olbia. Es steht auf einer kleinen Insel im Hafen und zeigt Fundstücke aus der punischen, römischen und mittelalterlichen Zeit. Die Reste alter Schiffswracks sind besonders eindrucksvoll. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Olbia auf eigene Faust.
Corso Umberto I
Als Lebensader zieht sich die Corso Umberto I durch Olbia. An ihr reihen sich Geschäfte aneinander, außerdem laden Cafés zum Verweilen ein. Es ist ein lebendiger Ort. Einheimische sowie Touristen schlendern die Straße entlang und bewundern die Auslagen der Boutiquen. Sie genießen ein Eis oder einen Espresso. Der Corso Umberto I verbindet historische Bauten mit modernem Flair.

Basilika San Simplicio
Die Basilika San Simplicio ist ein wichtiges romanisches Bauwerk und die vielleicht größte Sehenswürdigkeit der Stadt. Auf einem Hügel, etwas außerhalb der Stadtmitte, steht sie. Im 11. und 12. Jahrhundert wurde die Kirche gebaut. Sie besteht aus Granit. Ihre einfache Fassade wirkt freundlich. Im Inneren beeindrucken Bilder aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Sie zeigen Geschichten aus der Bibel wie auch Heilige. Der Innenraum hat drei Schiffe und wirkt dadurch sehr groß. Um den 15. Mai herum ist jedes Jahr das Fest des San Simplicio. Dann feiert die Stadt Olbia ihren Schutzpatron. Die Basilika San Simplicio kann kostenlos besichtigt werden und ist ein schönes Ziel für einen Stadtbummel in Olbia auf eigene Faust.
Necropoli San Simplicio
Neben der Basilika befindet sich die Nekropole von San Simplicio, eine wichtige Ausgrabungsstätte. Die Nekropole enthält Gräber aus der Zeit der Punier, der Römer sowie aus dem Mittelalter. Das zeigt die bewegte Geschichte Olbias. Die punischen Gräber sind oft einfache Gruben im Boden, während römische Gräber aufwendiger gebaut sind und Ziegelgräber oder Sarkophage beinhalten. Mittelalterliche Gräber sind meist aus Stein gebaut. Die Funde aus den Gräbern geben Einblicke in das Leben und die Bestattungen der verschiedenen Epochen. Gefunden wurden Keramik, Schmuck oder Münzen. Der Eintritt liegt bei 5 Euro.
Museo Archeologico
Das Archäologische Nationalmuseum Olbia liegt auf einer kleinen Insel, die früher durch eine römische Brücke mit dem Festland verbunden war. Heutzutage erreichen Besucher es über einen neuen Steg. Das Museum zeigt Olbias lange Geschichte. In der Ausstellung sieht man Fundstücke aus der Stadt sowie ihrer Umgebung. Zu diesen gehören punische und römische Gegenstände, etwa Amphoren, Schmuck oder Münzen. Ein besonderes Stück ist das Schiffswrack aus römischer Zeit, das man im Hafen fand. Die gut erhaltenen römischen Schiffe sind sehr beeindruckend. Sie belegen, wie wichtig Olbia als Hafen im Mittelmeer war. Das Museum gibt einen guten Überblick über die vielfältige Vergangenheit dieser Stadt auf Sardinien. Der Eintritt ist frei.

Parco i Giardinetti
Nur einen Steinwurf vom Museo Archeologico entfernt befindet sich der Parco i Giardinetti. In dem kleinen Park steht seit wenigen Jahren das Riesenrad Ruota Panoramica. Für drei Runden zahlte man zuletzt 10 Euro. Das Riesenrad ist gut platziert und bietet einen schönen Blick auf den Hafen und die Stadt. Direkt daneben ist der Schriftzug „I Love Olbia“ ein schönes Fotomotiv.
Landausflüge im Umland
Olbia ist ein guter Ausgangspunkt, um Nord-Sardinien zu erkunden. Die Costa Smeralda mit Porto Cervo lockt mit teuren Geschäften und glasklarem Wasser. Hier kann man die besondere Atmosphäre genießen und die vielen eleganten Yachten ansehen. Ein Besuch des Maddalena-Archipels ist ebenfalls sehr beliebt. Von Palau oder La Maddalena fahren regelmäßig Schiffe. Landausflügler entdecken dort versteckte Buchten, sehr klares Wasser und die unberührte Natur dieser Inseln. Das glasklare Wasser schimmert in vielen verschiedenen Türkistönen. Wer sich für Geschichte interessiert, kann das Gigantengrab Su Monte de s’Ape besichtigen. Die Ruinen aus der Bronzezeit zeigen, wie die Menschen früher auf Sardinien lebten. Wer es lieber ruhig hat, findet am Strand von Porto Istana Entspannung. Das Wasser dort ist nicht tief und darum gut für Familien geeignet. Das Dorf San Pantaleo bezaubert mit seinem künstlerischen Flair. Hier findet man Kunsthandwerk und lokale Produkte. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge im Umland von Olbia.

Landausflugsziele im Umland von Olbia: 1-Castello di Pedres und Tombe dei Giganti, 2-Nuraghe La Prisgiona, 3-Tenute Olbios, 4-Meeresschutzgebiet von Tavolara, 5-Porto Rotondo, 6-Porto Cervo, 7-La Maddalena-Archipel, 8-San Pantaleo, 9-Santa Teresa Gallura
Castello di Pedres und die Tombe dei Giganti
Auf einem Granitfelsen bei Olbia steht das Castello di Pedres. Die Burgruine stammt aus dem Mittelalter. Sie bietet einen weiten Blick auf die Landschaft und zeigt sardische Geschichte. Der Aufstieg erfordert eine gewisse Fitness. Das Castello di Pedres liegt ganz in der Nähe des Flughafens und die Flugzeuge fliegen direkt darüber hinweg.
Nur ca. 250 m entfernt liegen die Tombe dei Giganti (Tomba dei Giganti Su Monte ‚e S’Abe), eindrucksvolle Megalithgräber. Diese Gräber stammen aus der Nuraghenzeit und dienten der Bevölkerung als Gemeinschaftsgräber. Die Anlagen bestehen aus einer Stele in der Mitte sowie Steinplatten an den Seiten, wodurch ein Halbkreis entsteht. Archäologen denken, dort fanden Rituale statt. Die Tombe dei Giganti zeigen die komplexen sozialen Strukturen und die religiösen Ideen der Nuraghenkultur.

Nuraghe La Prisgiona
Nahe Olbia, im Norden Sardiniens, findet sich die Nuraghe La Prisgiona. Sie gehört zu den wichtigsten archäologischen Orten der Insel. Die Anlage hat einen zentralen Turm, genannt Tholos. Dazu kommen ein Bereich mit anderen Türmen sowie eine Siedlung. Einst war diese Siedlung sehr groß und bedeckte mehrere Hektar. Sie hatte Wohnhäuser, Werkstätten sowie Orte für religiöse Handlungen. Aus großen, bearbeiteten Steinen wurde die Nuraghe gebaut. Forscher ordnen die Anlage der Bronzezeit zu, ungefähr zwischen 1400 und 800 v. Chr. La Prisgiona zeigt die gute Baukunst und das Gesellschaftsleben der Nuraghenkultur. Ein schönes Ziel für Landausflüge in Olbia.
Weingüter
In der Gegend von Olbia liegt eine schöne Weinregion. Dort bedecken Weinberge die leichten Hügel. Winzer machen hier mit Hingabe gute Weine. Viele Weingüter laden zu Weinproben ein. Hier können Besucher die Aromen von Vermentino und Cannonau genießen, denn diese sind die bekanntesten Weine der Region. Dazu lernt man etwas über die Weinherstellung. Manche Weingüter bieten auch Führungen an und erklären die Besonderheiten des Bodens.
Tenute Olbios (tenuteolbios.com) ist ein bekanntes Weingut bei Olbia. Hier setzt man auf traditionelle Arbeitsweisen, aber auch auf moderne Technik. Auf diese Weise entstehen Weine mit Charakter und starkem Ausdruck, die das Wesen Sardiniens zeigen. Für Besucher werden Weinproben sowie Führungen angeboten. Dabei erkunden sie die Geheimnisse der Weinherstellung und die schöne Landschaft in der Umgebung.

Costa Smeralda
Nordöstlich von Olbia liegt die Costa Smeralda. Der 20 km lange Küstenstreifen erstreckt sich von Olbia bis Palau und steht für Luxus sowie unberührte Schönheit. Dort trifft smaragdgrünes Wasser auf zerklüftete Küsten. Exklusive Jachthäfen und moderne Resorts säumen diese Küstenlinie. Hier trifft sich die internationale High Society. Für die Landschaft typisch sind Granitfelsen, mediterrane Macchia wie auch malerische Buchten. Porto Cervo bildet das Herz der Costa Smeralda. Dieser Ort pulsiert mit eleganten Boutiquen, Gourmetrestaurants und einem lebhaften Nachtleben. Hier reihen sich Luxusyachten aneinander. In der Luft liegt der Duft von Abenteuer.
Abseits des Glamours gibt es allerdings auch eine unberührte Natur. Traumhafte Strände, zum Beispiel Liscia Ruja oder Capriccioli, locken mit feinstem Sand und kristallklarem Wasser. Diese laden sowohl zum Entspannen als auch zu Genießen ein. Die Region bietet viele verschiedene Aktivitäten. Man denke an Segeln, Tauchen, Golfen oder Wandern. Mit ihrer Mischung aus Exklusivität und Naturschönheit bezaubert die Costa Smeralda. Sie ist ein schönes Ziel für Landausflüge in Olbia auf eigene Faust.
Maddalena-Archipel
Vor der Küste Sardiniens liegt der La Maddalena-Archipel. Es setzt sich aus sieben Hauptinseln sowie etlichen kleineren Inseln und Felsen zusammen. Auf La Maddalena, der größten Insel, gibt es eine belebte Stadt mit Läden wie auch Gastronomie. Caprera ist durch das Haus von Giuseppe Garibaldi sowie ihre ursprüngliche Natur berühmt. Weiße Sandstrände und türkisfarbenes Meer findet man auf Spargi. Auf Budelli liegt der bekannte rosafarbene Strand. Auf Santo Stefano befindet sich eine frühere NATO-Basis. Außerdem sind Santa Maria und Razzoli bewohnt. Beliebt sind Bootsausflüge, da sie zu versteckten Buchten und unbewohnten Inseln führen. Taucher und Schnorchler erkunden die Welt unter Wasser. Das Archipel ist ein Nationalpark, weshalb der Schutz der besonderen Pflanzen wie der Tiere sehr wichtig ist. Besucher erfreuen sich an der Schönheit und der Stille dieser Inselwelt.

San Pantaleo
Das malerische Dorf San Pantaleo liegt an einem Hang im Hinterland der Costa Smeralda. Er ist ein ruhiger Ort, fernab vom Trubel der Küste. Künstler und Kunsthandwerker haben sich hier niedergelassen. Die Häuser zeigen sardischen Stil. Sie bestehen aus Naturstein und sind mit Bougainvilleen bepflanzt. Auf dem Dorfplatz sitzen Einheimische sowie Besucher zusammen in Cafés sowie Restaurants. Jeden Donnerstag findet in San Pantaleo ein Markt statt. Dort verkaufen Händler regionale Produkte, Handwerkserzeugnisse oder Kleidung. Überblicken kann man von hier die Gallura, eine Landschaft mit Korkeichen und ungewöhnlichen Felsen. San Pantaleo ist ein besonderer Ort und ein schönes Ziel für Landausflüge in Olbia.
Santa Teresa Gallura
Santa Teresa Gallura liegt in Nordsardinien, genau an der Meerenge von Bonifacio, mit Blick auf Korsika. Die Stadt hat einen schönen Hafen, von dem aus Fähren nach Korsika übersetzen. Als lebendiger Mittelpunkt von Santa Teresa gilt die Piazza Vittorio Emanuele. Hier treffen sich Leute in den Cafés und Restaurants. Kleine Gassen führen zu Läden und Kunsthandwerksbetrieben. Mit feinem Sand und glasklarem Wasser lockt die beliebte Spiaggia Rena Bianca. Durch die Scirocco-Winde ist dies ein guter Ort für Wassersportler. Ein weiterer Höhepunkt ist der Leuchtturm Capo Testa. Er bietet einen tollen Blick über die Küste. Beeindruckend sind die Felsen, die durch Wind entstanden sind. Santa Teresa Gallura ist ein Ort, der Natur mit Kultur verbindet.
Strände rund um Olbia
Wenn man Olbia verlässt und die Küste entlangfährt, kommt man zwangsläufig an schönen Stränden vorbei, die es in der Region so zahlreich gibt. Dabei ist es egal, ob man in Richtung Süden oder in Richtung Norden fährt. Die beliebtesten Strände für Landausflüge in Olbia sind der Strand von Pittulongu im Norden und die Strände von Porto Istana und Le Saline im Süden.

Beliebte Strände für Landausflüge in Olbia: 1-Spiaggia Pittulongu, 2-Spiaggia delle Saline, 3-Spiaggia di Porto Istana
Spiaggia Pittulongu
Die Spiaggia Pittulongu ist der gut elf Kilometer entfernte Hausstrand von Olbia. Von der Endhaltestelle der Shuttlebusse kann man den beliebten Strand mit einem öffentlichen Bus der Linie 4 oder mit dem sogenannten Spiagge Express (Strandexpress) der Verkehrsbetriebe ASPO erreichen. Für den Mietwagen gibt es einen Parkplatz. Kein Wunder, dass die meisten Landausflügler an diesem Strand zu finden sind. Der Sand ist weich und sehr feinkörnig. Das Wasser ist klar und schimmert in den unterschiedlichsten Blautönen. Es gibt rund um die Strandlokale einige bewirtschaftete Strandabschnitte mit Liegen und Sonnenschirmen. Man kann das Handtuch aber auch einfach auf den Sand legen und den Blick auf die Isola Tavolara am Horizont genießen.
Spiaggia di Porto Istana
Der flache Sandstrand von Porto Istana liegt gut 13 Kilometer südlich von Olbia. Man kann den Strand mit einem Bus der Linie 5 oder mit einem Mietwagen erreichen. Es gibt einen großen, kostenpflichtigen Parkplatz. In der Hochsaison und am Wochenende kann es ziemlich voll werden. Der Strand von Porto Istana ist ziemlich lang, aber durch kleine Felsgruppen unterbrochen. Man hat den Strand deshalb in vier Abschnitte unterteilt. Überall ist der Sand sehr feinkörnig und das Wasser herrlich blau und kristallklar. Das Wasser ist flach, sodass auch Familien mit kleineren Kindern hier gut aufgehoben sind. Es gibt am Strand Liegen und Schirme, Gastronomie und etwas Wassersport. Wer eine Schnorchelausrüstung im Gepäck hat, sollte diese mitbringen. Man schaut übrigens auf eine langgestreckte Insel mit einem hohen Berg. Das ist die Isola Tavolara.

Spiaggia Le Saline
Die Spiaggia delle Saline liegt an der Küste, wenige Kilometer südlich von Olbia, und ist mit einem Bus der Linie 5 zu erreichen. Er hat seinen Namen von den alten Salinen, die jetzt noch als große Teiche zu erkennen sind. Le Saline ist ein sehr langer Strand, der für lange Spaziergänge geeignet ist. Das Meer ist blau, mit Schattierungen von Blau bis Smaragdgrün im südlichsten Teil. Der Wasserstand ist höher als an den anderen Stränden an der Küste von Olbia. Der Sand ist grobkörnig und weiß. Etwa ein Drittel des Strandes, die Salinen, sind durch einen kleinen Kanal mit sauberem und glasklarem Wasser mit dem Meer verbunden. Wegen der guten Winde ist der Strand zu einem Ziel für den Kite- und Windsurfsport geworden. Die linke Seite des Strandes ist den Vierbeinern vorbehalten.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.