Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Palermo auf eigene Faust zusammengestellt. Die Hauptstadt der italienischen Insel Sizilien ist ein beliebtes Ziel von Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer. Weitere Kreuzfahrtziele auf Sizilien sind Catania und Messina. Es lohnt sich, früh aufzustehen und an Deck (oder auf dem Balkon) zu sein, wenn das Kreuzfahrtschiff sich dieser so gänzlich sizilianischen Hafenstadt nähert. Der Anblick ist wirklich wunderschön. Palermo liegt an der Westküste des Golfs von Palermo. Dort findet man das Gebiet Conca d’Oro, eine bewässerte Ebene mit fruchtbaren Böden. Nördlich des Hafens erhebt sich der Monte Pellegrino. Mit knapp 700.000 Einwohnern ist Palermo die fünftgrößte Stadt Italiens. Eine richtige Großstadt also und eine alte Stadt dazu. In Palermo folgten schon in der Antike Phöniker, Griechen, Karthager und Römer einander. Aber die meisten der bekannten großen Sehenswürdigkeiten Palermos stammen aus normannischer, staufischer und auch aus spanischer Zeit. Das Straßenbild ist genauso bunt und farbenfroh wie die wechselvolle Geschichte der Stadt. Eine lokale Besonderheit ist das sizilianische Marionettentheater, das Geschichten aus dem Mittelalter auf die Bühne bringt. Die selbstgebauten Marionetten aus Holz sind sehr schön bemalt und werden auch als Souvenir verkauft. Bei aller Schönheit, Geschichte und Kultur scheiden sich bei Palermo auch die Geister. Für manche deutsche Augen überdecken der Schmutz und der Verfall die unbestrittene Schönheit der Stadt. Stand: April 2025

In Palermo wird Italienisch gesprochen. Die Währung ist der Euro. Palermo liegt in Italien, einem Schengen-Land, daher gibt es keine Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raums für Reisende aus anderen Schengen-Staaten. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Comune di Palermo. Stand: April 2025
Palermo Cruise Terminal
Das Palermo Cruise Terminal liegt im großen Hafen von Palermo, einer bedeutenden Hafenstadt im Mittelmeer. Es ist zentral gelegen, nur wenige Minuten vom Stadtkern entfernt. So ist es einfach für Reisende, die Stadt anzusehen.

Die historische Stazione Marittima an der Molo Vittorio Veneto al Porto in Palermo ist vor ein paar Jahren renoviert worden. Mit der Erneuerung wollte man das Terminal zeitgemäßer, praktischer und ansprechender für die wachsende Zahl an Kreuzfahrtgästen machen. Sie verbesserte die Ausstattung des Terminals deutlich. Neue Bereiche für Reisende, Wartezonen und Schalter zum Einchecken entstanden. Das erneuerte Terminal bietet nun bessere Services, wie optimierte Sicherheitsvorkehrungen, neue Läden wie Restaurants sowie mehr Infos für Ausflüge an Land.
Wegen guter Anbindung an Busse wie Taxis erreichen Landausflügler schnell andere Teile der Stadt oder den Bahnhof. Rund um den Hafenausgang warten viele Verkäufer auf die Urlauber. Taxifahrer bieten mit Flyern Stadtrundfahrten an. Auch Kutschen, Hop-on Hop-off Busse, Bimmelbahnen und einige Tuk Tuks stehen bereit.
Landausflüge in Palermo buchen
Für den Tag in Palermo werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Palermo findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Palermo auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Palermo auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab hier einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Palermo:
- Teatro Politeama: 750 Meter
- Teatro Massimo: 1,2 Kilometer
- Mercato Vucciria: 1,4 Kilometer
- Platz Quattro Canti: 1,8 Kilometer
- Piazza Pretoria: 1,9 Kilometer
- Kathedrale von Palermo: 2,2 Kilometer
- Botanischer Garten und Villa Giulia: 2,3 Kilometer
- Palazzo dei Normanni (Palazzo Reale) e Capella Palatina: 3 Kilometer
- Kapuzinergruft: 4,3 Kilometer
- Mondella-Strand: 9,5 Kilometer
- Kathedrale von Monreale: 10,5 Kilometer
- Cefalù: 69 km

Palermo auf einen Blick: 1-Palazzo dei Normanni (Normannenpalast), 2-Kathedrale von Palermo, 3-Teatro Massimo, 4-Platz Quattro Canti, 5-La Zisa, 6-San Giovanni degli Eremiti, 7-Chiesa di San Cataldo, 8-Botanischer Garten Palermo
Zu Fuß
Aufgrund der zentralen Lage des Kreuzfahrthafens kann man Palermo auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie die Kathedrale, der Palazzo dei Normanni und der Platz Quattro Canti, liegen nah beieinander in der Altstadt. Spaziergänge durch die engen Gassen bieten authentische Eindrücke der lokalen Kultur, Architektur und Gastronomie.
Shuttlebusse
Aufgrund der kurzen Entfernungen gibt es in Palermo in der Regel keinen Shuttlebus der Reederei.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die orangefarbenen Busse der Verkehrsgesellschaft AMAT (amat.pa.it) gehören in Palermo zum Stadtbild. Leider gibt es die Webseite nur in italienischer Sprache. Neben den öffentlichen Bussen gibt es in der Stadt auch eine nagelneue Straßenbahn (seit 2015) und ein kleines Metronetz. Das Liniennetz ist aber derzeit so gestaltet, dass es für Landausflügler weitestgehend nutzlos ist. Die Metro wird von der italienischen Bahn Trenitalia betrieben. Für die Straßenbahn ist die Verkehrsgesellschaft AMAT zuständig.
Wer zum Mondella-Strand fahren möchte, nimmt in Hafennähe (Haltestelle „Crispi Porto“) den Bus 107 in Richtung „Stadio“. Nach ca. 15 Minuten steigt man an der Haltestelle „Leoni Favorita“ aus und läuft ca. 5 Minuten zur Haltestelle „Artigliere“. Hier nimmt man einen Bus der Linie 806 in Richtung Mondella Beach. Ein Tagesticket für den Bus kostet 3,50 Euro und kann bereits im Hafen erworben werden.
Taxis
Zahlreiche Taxis warten am Kreuzfahrthafen auf Kunden. Offizielle Taxis sind weiß, haben einen gelbroten Streifen unterhalb der Seitenfenster, eine Taxinummer und ein Taxischild auf dem Dach. Die beiden bekanntesten Taxizentralen sind Radio Taxi Trinacria und Autoradio taxi di Palermo. Nach Aussagen eines Einheimischen sind diese beiden Unternehmen etwas weniger betrügerisch als andere Anbieter. Aber das können wir natürlich nicht beurteilen. Auf jeden Fall muss man vor dem Einsteigen die Preisfrage klären. Es gibt ein Preistableau der Stadt Palermo und Angebote für Rundfahrten zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Besonders die Webseite von Radio Taxi Trinacria ist informativer. Hier kann man Taxitouren auch vorab anfragen.

Stadtrundfahrten
Auch in Palermo gibt es die beliebten roten Doppeldeckerbusse der Firma City-Sightseeing, die auf zwei Routen durch die Stadt fahren. Linie A fährt durch das historische Zentrum und Linie B durch das Liberty-Viertel vorbei an den wichtigsten Villen und dem Schloss Zisa. Mit einer weiteren Route erreicht man die Kathedrale von Monreale. Nach dem bekannten Prinzip kann man an jeder Haltestelle aussteigen und mit einem der nachfolgenden Busse weiterfahren. Die oben offenen Busse stehen an der Via Enrico Amari an der Ecke zur Via Riccardo Wagner. Das ist beim Teatro Politeama Garibaldi. Das wunderschöne Theater erreicht man vom Hafen aus in ca. zehn Minuten zu Fuß. Es gibt aber auch einen City Sightseeing-Welcome Point am Hafen. Tickets gibt es vor Ort. Vorab kann man die Fahrscheine auch hier* erwerben.
Es gibt am Hafen noch einen zweiten Anbieter mit gelben Bussen und der Bezeichnung der Open Art Tour. Diese Busse fahren ebenfalls auf mehreren Routen durch die Stadt und nach Monreale. Hier würden wir vorher die Bewertungen prüfen, die bisher eher mäßig sind.
Bimmelbahnen
Wir haben am Hafen mehrere Bimmelbahnen gesehen, die eine einstündige Stadtrundfahrt in Palermo für 10 Euro anboten. Mangels zuverlässiger Webseiten muss man sich überraschen lassen, ob man eine oder mehrere Bimmelbahnen am Hafen vorfindet.

Tuk Tuks
Tuk Tuks kennt man aus Asien. In Italien heißen die dreirädrigen Gefährte der Firma Piaggio „Ape“, was wohl so viel wie Biene bedeutet. Fleißige Arbeitsbienen sind diese Fahrzeuge auf jeden Fall. Wir haben auch in Palermo einige dieser Tuks Tuks am Hafenausgang gesehen. Angeboten werden Stadtrundfahrten oder Fahrten zu bestimmten Zielen. Für bis zu vier Fahrgäste kosteten einstündige Ape-Touren 80 Euro. Auch hier ist wohl Verhandlungsgeschick gefragt.
Highlights für Landausflüge in Palermo auf eigene Faust
Palermo, die Hauptstadt Siziliens, ist eine Stadt reich an Geschichte, Kultur und kulinarischen Erlebnissen. Die Höhepunkte, die man in Palermo nicht verpassen sollte, stellen wir hier vor. Aber auch in der Region Palermo gibt es viele spannende Landausflugsziele und Strände. Landausflügler besuchen die prächtige Kathedrale von Monreale, spazieren durch die Altstadt von Cefalù oder baden am Mondello Beach. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Palermo auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum von Palermo: 1-Mercato La Vucciria, 2-Teatro Massimo, 3-Platz Quattro Canti, 4-Fontana Pretoria, 5-Piazza Bellini (Chiesa di San Cataldo und Admiralskirche), 6-Kathedrale, 7-Palazzo Reale (Palazzo dei Normanni), 8-San Giovanni degli Eremiti, 9-Botanischer Garten
Landausflüge in Palermo
Viele der Sehenswürdigkeiten Palermos lassen sich vom Hafen aus gut zu Fuß erkunden. Dabei sollte man auf die Taschendiebe achten, die hier sicher zu den besten ihrer Zunft gehören. Ähnlich wie in Neapel bekommt man mit einem kundigen Führer mehr Zugang zu dieser geschichtsträchtigen Stadt. Man kann aber auch sehr gut auf eigene Faust bummeln. Wer eine Kirche besichtigen möchte, sollte an angemessene Kleidung denken bzw. ein Tuch einstecken. Der Zutritt ist nur mit bedeckten Schultern und Knien möglich. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Palermo auf eigene Faust.
Kathedrale von Palermo
Die Kathedrale Maria Santissima Assunta in Palermo ist ein architektonisch beeindruckendes Bauwerk. Ihre Geschichte begann im 12. Jahrhundert, als Normannen sie auf den Resten einer Moschee bauten. Ihre Fassade besticht durch eine Mischung aus normannischen, arabischen und gotischen Bauteilen. Sie ist aufwendig geschmückt. Im Inneren findet man prächtige Gräber von Königen sowie kunstvolle Kapellen. Hier ruht zum Beispiel der berühmte Staufer-Kaiser Friedrich II. (1194 bis 1250). Das Gebäude vereint unterschiedliche Epochen wie auch Kulturen. Besucher bestaunen die goldene Madonna ebenso wie die Schatzkammer mit kostbaren Reliquien. Sehr schön ist die Aussicht vom Dach der Kathedrale.

Das Innere des mächtigen Gotteshauses kann teilweise kostenlos besichtigt werden. Die besonderen Sehenswürdigkeiten der Kathedrale kosten jedoch Eintritt. Dazu gehören die Königsgräber, die Krypta, die Domschatzkammer und der Aufstieg zum Dach der Kathedrale. Das Paket „Dächer, Königsgräber, Krypta, Apsiden, Schatzkammer“ kostet zum Beispiel 12 Euro. Man kann aber auch Einzeltickets kaufen. Die Königsgräber kosten zum Beispiel 2 Euro. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets findet man auf der Webseite der Kathedrale.
Palazzo Reale & Capella Palatina
Der Königspalast, oft Normannenpalast genannt, steht mitten in Palermo. Er war der Ort, an dem die normannischen Könige Siziliens ihre Macht ausübten. Jetzt ist dort das sizilianische Parlament untergebracht. Als wertvollstes Stück des Palastes gilt die Capella Palatina, die Palastkapelle. Roger II. ließ sie im 12. Jahrhundert bauen. In der Kapelle mischen sich byzantinische, arabische und normannische Gestaltungselemente auf besondere Art. Wände sowie Decken sind mit goldenen Mosaiken verziert, die biblische Geschichten sowie Abbildungen von Herrschern zeigen. In der Kuppel beeindruckt vor allem die Darstellung des Christus Pantokrator. Zudem schmücken arabische Muqarnas die Decke, und Marmorböden sowie Intarsienarbeiten zeigen außergewöhnliches Können.
Auch der Palast selbst hat einiges zu bieten. So können Besucher die königlichen Räume anschauen und die Sammlung alter Kunstwerke bestaunen. Zudem gibt es schöne Gärten und immer wieder sehenswerte Ausstellungen. Der Königspalast zusammen mit der Capella Palatina ist ein lohnendes Ziel für Landausflüge in Palermo auf eigene Faust. Der Eintritt liegt bei 22 Euro.

San Giovanni degli Eremiti
San Giovanni degli Eremiti in Palermo zeigt gut die arabisch-normannische Baukunst im 12. Jahrhundert. Besonders auffällig sind die roten Kuppeln. Hier war einmal eine Moschee, die die Normannen in eine Kirche umwandelten. Der einfache Innenraum bildet einen Gegensatz zum lebendigen Äußeren. Zusätzlich gibt es einen Kreuzgang mit feinen Doppelsäulen sowie einen schönen Garten. In der Kirche treffen islamische und christliche Baustile aufeinander. Das zeigt, wie vielfältig die Kultur auf Sizilien war. Heute ist die Kirche San Giovanni degli Eremiti ein beliebtes Landausflugsziel. Der Eintritt liegt bei 8 Euro.
Piazza Pretoria
Die lebhafte Piazza Pretoria liegt im Herzen von Palermo. Sie befindet sich in der Nähe der Quattro Canti, dem Mittelpunkt der Altstadt. Bekannt ist der Platz vor allem für seinen großen Brunnen, die Fontana Pretoria. Der Brunnen, auch Brunnen der Scham genannt, bestimmt das Bild des Platzes. Er entstand eigentlich für Florenz. Viele Marmorstatuen, die nackte Götter, Nymphen sowie symbolische Gestalten zeigen, schmücken ihn. Im 16. Jahrhundert sorgte so viel Nacktheit für viel Aufregung in Palermo.
Um den Platz herum stehen wichtige Gebäude. Unter anderem gibt es den Palazzo Pretorio, in dem das Rathaus seinen Sitz hat, sowie die Kirche Santa Caterina d’Alessandria. Ein Besuch des Piazza Pretoria gehört zu einem Stadtrundgang in Palermo auf eigene Faust dazu. Man kann Brunnen einmal umrunden und schöne Fotos machen.

Quattro Canti
Die Quattro Canti, auch Piazza Vigliena genannt, liegen im Zentrum von Palermo und zeigen barocke Baukunst. Die achteckige Kreuzung liegt da, wo sich Via Maqueda sowie Corso Vittorio Emanuele treffen, die zwei Hauptstraßen der Stadt. Jede Ecke des Platzes hat eine Fassade, die aussieht wie ein altes Theater. Diese Fassaden haben drei Ebenen mit verschiedenen Statuen. Unten sieht man die vier Jahreszeiten, darüber stehen Figuren der vier spanischen Könige, und ganz oben sind die Schutzheiligen von Palermo dargestellt. Die Fassaden sind gleich aufgebaut und haben viele Verzierungen wie Säulen, Nischen und Wappen. Sie bilden zusammen ein schönes Gesamtbild. Je nach Tageszeit scheint die Sonne auf andere Fassaden und hebt die Details hervor. Dadurch wirkt der Platz lebendig. Die Quattro Canti sind ein wichtiges Bauwerk und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Palermo.
Piazza Bellini
Nur das Rathaus (Palazzo Pretorio) trennt die Piazza Pretoria von der benachbarten Piazza Bellini. Der Platz bildet einen lebendigen Kern im Zentrum der Altstadt und ist ein beliebtes Ziel für einen Stadtbummel in Palermo auf eigene Faust. Zwei schöne Kirchen stehen im Mittelpunkt der Piazza Bellini. Da wäre die Kirche Santa Maria dell’Ammiraglio, auch La Martorana genannt, die mit ihren byzantinischen Mosaiken gefällt. Sie zeigen die normannisch-arabisch-byzantinische Geschichte Siziliens. Daneben steht die fast 900 Jahre alte Chiesa San Cataldo, deren rote Kuppeln das Aussehen der Stadt mitbestimmen. Beide Kirchen gehören zum UNESCO-Welterbe Arabisch-normannisches Palermo. An der Seite laden Cafés zum Hinsetzen ein. Die Piazza Bellini ist ein Treffpunkt und ein Ort des bunten Treibens. Sie gibt einen guten Einblick in das Leben in Palermo.
Botanischer Garten & Villa Giulia
Der Botanische Garten von Palermo bietet einen ruhigen Rückzugsort und dient zugleich der botanischen Forschung. Er wurde 1789 gegründet und zeigt nun viele Pflanzen aus aller Welt. Es gibt hier tropische Gewächshäuser, Gärten mit Pflanzen aus dem Mittelmeerraum sowie eine Sammlung mit Sukkulenten. Die Anlage zeigt nicht nur fremde Pflanzen, sondern sie ist auch ein wichtiges Zentrum für botanische Forschungen. Hier wachsen Palmen, Bananenstauden oder Wasserpflanzen gut. Ein riesiger Ficus ist ein schönes Fotomotiv.

Direkt nebenan befindet sich die Parkanlage Villa Giulia. Als öffentlicher Park geplant, bietet sie einen ruhigen Ort zum Entspannen. Skulpturen sowie Brunnen schmücken die Gärten. Besucher gehen zwischen den alten Statuen umher und genießen die Atmosphäre früherer Zeiten.
Teatro Massimo
Das riesige Teatro Massimo in Palermo ist ein beeindruckendes Gebäude und das größte Opernhaus Italiens. Es wurde 1897 eröffnet und vor allem die Fassade aus Travertin prägt das Aussehen der Stadt. Mehr als 20 Jahre nahm der Bau in Anspruch. Eine große Treppe führt zum Eingang. Dort steht eine bronzene Löwengruppe, die die Macht der Kunst darstellt. Das Teatro Massimo wurde weltweit bekannt als Schauplatz der Schlussszene des Films „Der Pate III“.
Im Inneren finden Besucher einen prächtigen Saal mit etwa 1300 Sitzplätzen vor. Goldene Details, rote Sitze sowie ein großer Lüster sorgen für eine stilvolle Stimmung. Die Akustik dort ist sehr gut. Hier finden Opern, Ballett und auch Konzerte statt. Bekannte Künstler treten hier auf. Viele Landausflügler machen gerne Führungen durch das Haus mit.

Kapuzinergruft
Die Kapuzinergruft in Palermo ist ein düsterer, aber spannender Ort. Unter dem Kapuzinerkloster Santa Maria della Pace beerdigen Mönche seit dem 16. Jahrhundert mumifizierte Leichen. Zunächst beerdigten sie nur ihre eigenen Ordensbrüder. Danach gestatteten sie es reichen Bürgern sowie Adligen ebenfalls, sich mumifizieren und zeigen zu lassen. Die Toten tragen oft ihre normale Kleidung oder die typische Tracht ihrer Zeit. In den dunklen Gängen hängen, stehen oder liegen sie. Die Methoden zur Konservierung waren unterschiedlich. Manche Körper trocknete man, andere behandelte man mit Essig oder balsamierte sie.
Heutzutage sehen Besucher viele Mumien. Sie geben einen Eindruck von der sizilianischen Gesellschaft früherer Zeiten. Ein besonderes Beispiel ist die kleine Rosalia Lombardo, die an der spanischen Grippe starb und deren Körper fast unversehrt ist. Ihr Anblick lockt viele Leute an. Die Kapuzinergruft ist nichts für empfindliche Personen. Sie ist ein einzigartiges, wenn auch ungewöhnliches Ziel für Landausflüge in Palermo auf eigene Faust.
Palermos Märkte
Palermos Märkte sind lebendige Orte, die das Wesen der Stadt zeigen. Dort vermischen sich Düfte, Farben und Geräusche zu einem besonderen Erlebnis. Der Ballarò ist der älteste und größte Markt. Händler bieten ihre Waren lautstark an. Auf den Ständen liegen viele frische Fische, Gemüse und besondere Gewürze. Ein Besuch des Mercato del Capo lohnt sich ebenfalls. Kleine Gassen führen durch das Marktviertel. Besucher finden versteckte Dinge und kosten lokale Gerichte. Auch die Vucciria ist ein belebter, alter Markt mitten in der Altstadt. Am Tag geht es hier geschäftig zu, mit vielen Ständen voller frischer Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Fisch sowie Gewürzen. Die Händler sind stolz auf das, was sie verkaufen. Sie erzählen, woher die Lebensmittel kommen und wie man sie zubereitet. Ihre Begeisterung steckt an. Ein Besuch der Märkte Palermos erfreut die Sinne. Er gibt einen echten Einblick in die Kultur sowie Bräuche von Sizilien.

Palazzo della Zisa
Der Palazzo della Zisa ist ein beeindruckendes Beispiel für normannisch-arabische Architektur. Erbaut wurde es im 12. Jahrhundert. Es diente König Wilhelm I. sowie seinem Sohn Wilhelm II. als Sommerhaus. Die Bauweise mischt Stile beider Kulturen. Die Außenseite beeindruckt mit ihrer einfachen Schönheit und den typischen Spitzbögen. Im Inneren entdecken Besucher ein cleveres System zur Kühlung. Ein Kanal brachte Wasser durch das Gebäude und kühlte so die Zimmer auf natürliche Art. Der mittlere Saal mit dem schönen Brunnen ist besonders sehenswert. Mosaike und Inschriften verzieren die Mauern. Sie zeigen den früheren Reichtum des Schlosses. Das Castello della Zisa ist jetzt ein Museum für islamische Kunst.
Landausflüge im Umland
Im Umland von Palermo gibt es viele Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Die Kathedrale von Monreale, ein UNESCO-Weltkulturerbe, gefällt mit ihrem goldenen Mosaik und dem arabisch-normannischen Stil. Sie gilt als Meisterwerk und ist ein Topziel für Landausflüge in Palermo. Die Spiaggia di Mondello ist der Strand von Palermo und lockt mit hellem Sand und blauem Wasser. Ein wunderbarer Ort für einen Tag am Strand. Der Monte Pellegrino ist der Hausberg von Palermo und bietet einen tollen Blick auf die Stadt und das Meer. Dort findet man das Heiligtum von Rosalia, der Schutzheiligen von Palermo. Cefalù ist eine schöne Stadt am Meer, die mit einem alten Stadtkern und einer großen Kathedrale begeistert. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Palermo auf eigene Faust.

Landausflugsziele am Golf von Palermo: 1-Die Altstadt von Palermo, 2-Kathedrale von Monreale, 3-Monte Pellegrino, 4-Mondello Beach. Cefalù liegt weiter östlich.
Kathedrale von Monreale
Nicht weit von Palermo steht die Kathedrale von Monreale. Sie ist ein tolles Beispiel für normannisch-arabisch-byzantinische Kunst und ein Weltkulturerbe der UNESCO. Das Äußere der Kathedrale beeindruckt mit wuchtigen Türmen und feinen Intarsien an den Fassaden. Dabei sind arabische Einflüsse deutlich zu erkennen. Im Inneren zeigt sich ein großer Reichtum an goldenen Mosaiken. Sie bedecken fast alle Wände und Gewölbe. Auf ihnen sieht man biblische Szenen, die sehr detailliert und ausdrucksstark dargestellt sind. Christus Pantokrator sitzt in der Apsis und zieht alle Blicke auf sich. Auch die Marmorarbeiten sind sehr gut gemacht und tragen zur prächtigen Atmosphäre bei. Ein weiteres Highlight ist der Kreuzgang mit seinen feinen Säulen und verzierten Kapitellen. Die Kathedrale von Monreale ist ein Topziel für Landausflüge in Palermo.

Monte Pellegrino
Der Monte Pellegrino, ein beeindruckendes Kalksteinmassiv, erhebt sich über Palermo. Er ragt steil aus der Küstenebene empor und bietet eine schöne Aussicht. Von oben sieht man die lebhafte Stadt, das blaue Tyrrhenische Meer und an klaren Tagen sogar die Äolischen Inseln. Als ein Ort der Spiritualität lockt der Berg seit Jahrhunderten Pilger an. Ihr Ziel ist die Wallfahrtskirche Santa Rosalia, die sich in einer natürlichen Höhle befindet. Dort soll Rosalia, die Schutzheilige von Palermo, gelebt haben. In der Kirche werden ihre Überreste verehrt. Die typische Mittelmeervegetation mit Macchie, Kiefern und Zypressen prägt das Bild des Berges. Außerdem laden Wanderwege, die sich durch die unebene Landschaft schlängeln, zu Erkundungen ein. Der Monte Pellegrino ist ein gern besuchtes Landausflugsziel für Naturfreunde oder Wanderer.
Mondello Strand
In der Nähe von Palermo liegt der schöne Mondello Strand. Ein feiner, weißer Sand erstreckt sich entlang einer sichelförmigen Bucht, während das türkisfarbene Wasser in der Sonne glänzt. Als dramatische Kulisse umgeben die Berge Monte Gallo und Monte Pellegrino das Panorama. Am Strand herrscht reges Treiben. An der Promenade gibt es Restaurants und Cafés. Diese bieten frische Meeresfrüchte und kühle Getränke an. Ein schönes Fotomotiv ist das Kurhaus Stabilimento Balneare, das auf Stelzen im Wasser erbaut wurde.
Viele Urlauber von den Kreuzfahrtschiffen machen im Sommer einen Landausflug nach Mondello, um den Tag an der 1,5 Kilometer langen Spiaggia di Mondello zu verbringen. Es gibt fast nur bewirtschaftete Strandabschnitte mit Liegen und Sonnenschirmen. Für zwei Liegen und einen Schirm zahlt man circa 20 Euro. Manchmal gibt es Rabatte, wenn man nur einen halben Tag zur Verfügung hat. Im August ist Ferienzeit und der Strand ist meist extrem voll.

Cefalù
Cefalù ist eine malerische Küstenstadt auf Sizilien, etwa 70 Kilometer östlich von Palermo. Sie bezaubert mit ihrem mittelalterlichen Flair und ihrer schönen Lage. Das kleine Städtchen liegt direkt an dem auffälligen Felsen La Rocca, der sich großartig über das Tyrrhenische Meer erhebt. Enge Gassen führen durch die Altstadt, an nette Restaurants wie auch kleine Läden vorbei. Die normannische Kathedrale, der Duomo aus dem 12. Jahrhundert, bestimmt das Bild der Stadt. In ihrem Inneren gibt es beeindruckende byzantinische Mosaike, die zu den wichtigsten in Sizilien gehören. Die goldene Christusfigur im Chorraum fesselt jeden Besucher. Mit feinem Sand und klarem Wasser lockt der Strand von Cefalù. Dort kann man die Sonne genießen, im Meer schwimmen oder einfach nur dem bunten Treiben zusehen. Cefalù bietet eine sehr gute Mischung aus Kultur, Historie und Erholung.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.