Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Porto (Leixões) auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Porto (Leixões). Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Porto liegt im Norden Portugals und hat gut 230.000 Einwohner. Der Douro (der drittlängste Fluss der iberischen Halbinsel) mündet hier in den Atlantik. Der Portwein gab der Stadt ihren Namen. Seit 2010 boomt der Tourismus in Porto und Touristen aus aller Welt kommen hierher. Die Highlights sind die Altstadt Ribeira, die Eisenbrücke Ponte Dom Luís I und die Weinkeller von Vila Nova de Gaia auf der anderen Seite des Flusses. Kreuzfahrtschiffe machen im Hafen von Leixões fest, wo vor einigen Jahren ein modernes neues Kreuzfahrtterminal eröffnet wurde. Mit Shuttlebussen, Taxis und öffentlichen Verkehrsmitteln fahren die Landausflügler nach Porto, das weniger als 10 km entfernt ist. Porto ist ein Topziel für Landausflüge in Westeuropa. Weitere Informationen findet man bei Visit Porto. Letzte Aktualisierung: September 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Westeuropa auf eigene Faust: A Coruña, Amsterdam (IJmuiden), Bilbao, Cadiz, Cherbourg, Le Havre, Lissabon, Rotterdam, Vigo, Zeebrügge
Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Porto (Leixões) an?
Das Porto Leixões Cruise Terminal befindet sich in der Stadt Matosinhos, ca. 10 km nördlich von Portos Zentrum. Der Porto de Leixões liegt am Atlantik und ist der zweitgrößte Hafen Portugals. Er ist auch für Frachtverkehr von Bedeutung. Mit Taxis, Shuttlebussen oder öffentlichen Verkehrsmitteln kann man Porto auf eigene Faust erkunden. Auf der Webseite des Port of Leixões findet man einen Cruise Schedule.

Im Jahre 2015 wurde das spiralförmige, weiße Porto Leixões Cruise Terminal (Terminal de Cruzeiros) eröffnet. Die Fassade des sehenswerten Gebäudes besteht aus ca. 1 Million weißer Keramikfliesen (Azulejos). Es gibt eine Aussichtsterrasse mit Panoramablick. Der neue Hafen ist für große Kreuzfahrtschiffe eingerichtet. Es gibt einen langen Pier. An der Außenmole machen die großen Kreuzfahrtschiffe fest. An der Innenmole ist Platz für kleinere Kreuzfahrtschiffe.
Das ältere Terminal an der Mündung des Rio Leça wird heute von kleineren Kreuzfahrtschiffen als Ausweichliegeplatz genutzt. Auf der Webseite des Hafens wird dieser Liegeplatz „Doca 1 Norte – Passageiros“ genannt.
Landausflüge in Porto (Leixões) buchen
Für den Tag in Porto (Leixões) werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Porto (Leixões) findet man bei GetYourGuide*.
Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Porto (Leixões)
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Porto (Leixões) auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen in Leixões zu den gewünschten Landausflugszielen in Porto und Umgebung kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Porto (Leixões):
- Igreja de Clérigos: 10,5 km
- Livraria Lello e Irmão: 10,6 km
- Rua de Santa Catarina: 11 km
- Estação de São Bento: 11,1 km
- Ribeira Stadtviertel: 11,2 km
- Praca Liberdade: 11,2 km
- Sé Catedral: 11,3 km
- Vila Nova de Gaia: 16,5 km
- Ponte Dom Luis I: 17,9 km
- Parque Biológico de Gaia: 21,7 km
- Die Brücke 516 Arouca: 86 km
- Braga: 58,7 km
- Wallfahrtsstätte Bom Jesus do Monte: 65,4 km

Der Porto Leixões in Matosinhos: 1. Porto Leixões Cruise Terminal, 2. Haltestelle des Shuttlebusses am Hafenausgang, 3. Bushaltestellen „Godinho“ und „Matosinhos (Praia)“ für Bus 500 nach Porto, 4. Metrostation „Matosinhos Sul“, 5. Praia de Matosinhos, 6. Mercado Municipal de Matosinhos, 7. Igreja do Bom Jesus, 8. Altes Cruise Terminal, 9. Piscinas de Marés, 10. Farol de Leça Faro
Zu Fuß unterwegs – Was liegt in Hafennähe?
Der Porto de Leixões ist der größte künstlich angelegte Hafen des Landes und befindet sich in Matosinhos. Direkt am Hafenausgang beginnt der schöne Strand Praia de Matosinhos. Auch die Markthalle ist bequem zu Fuß erreichbar.
Gibt es Shuttlebusse?
Für die Fahrt zum ca. 1 km entfernten Hafenausgang gibt es einen kostenlosen Shuttlebus des Hafens. Die Shuttlebushaltestelle am Hafenausgang ist bei Google Maps verzeichnet.

Die Reedereien bieten in diesem Hafen in der Regel einen kostenpflichtigen Shuttleservice nach Porto an. Der Fahrpreis ist von der Reederei abhängig. Informationen dazu bekommt man an Bord.
Taxis, Uber & Co
Taxis warten am Hafen auf Kundschaft und bieten einen Transfer nach Porto an. Die Fahrt für ein Taxi mit 4 Fahrgästen kostet ca. 20 Euro. Uber ist in Porto und Leixões verfügbar und bietet eine bequeme Möglichkeit, sich in der Region fortzubewegen. Die App ermöglicht es Landausflüglern und Einheimischen, Fahrten einfach zu buchen, sei es für den Weg vom Leixões Cruise Terminal in die Innenstadt von Porto oder für Fahrten innerhalb der Stadt.
Günstig unterwegs: Mit dem Bus oder Metro nach Porto
Öffentliche Verkehrsmittel sind eine gute Möglichkeit, Porto auf eigene Faust zu erkunden. Zur Auswahl stehen öffentliche Busse und die Metro.
Von der Shuttlebushaltestelle am Hafenausgang geht man 270 Meter bis zur Bushaltestelle „Godinho“ oder 500 Meter zur Haltestelle „Matosinhos (Praia)“ am Lidl-Markt. An beiden Haltestellen nimmt man einen Bus der Linie 500 und fährt ca. 40 Minuten bis zur Haltestelle „S. Bento“ (Haltestellennummer: 1SBNT). Dann ist man fast an der Kathedrale im Altstadtviertel Ribeira. Das Ticket Z3 (3 Zonen) kostet 1,80 Euro. Für ein Tagesticket sind 6,65 Euro fällig. Informationen findet man auf der Webseite von STCP (stcp.pt).
Alternativ läuft man vom Hafenausgang ca. 600 Meter zur Metrostation „Matosinhos Sul“ und steigt in eine Metro (Tram) der Linie A in Richtung Estadio do Dragão. An der Haltestelle „Trindade“ wechselt man in die Metro der Linie D in Richtung Vila d‘ Este und steigt an der Haltestelle „São Bento“ aus. Dann befindet man sich in der Nähe des Bahnhofs und der Kathedrale. Informationen findet man auf der Webseite der Metro do Porto. Der Fahrpreis liegt ebenfalls bei 1,60 Euro.
Hop-on-Hop-off & Co: Stadtrundfahrten in Porto
Natürlich gibt es in Porto auch Stadtrundfahrten mit den beliebten roten Bussen von City Sightseeing. Aber leider muss man erst auf eigene Faust in die Stadt fahren und dort einsteigen. City Sightseeing schreibt auf seiner Webseite. „Die örtlichen Behörden gestatten den City Sightseeing Bussen nicht, an oder in der Nähe dieses Terminals zu halten.“
Porto (Leixões) auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste
Das beeindruckende Leixões Cruise Terminal ist eine Sehenswürdigkeit für sich. In der nahegelegenen Stadt Matosinhos ziehen die Küstenpromenade und die Sandstrände viele Besucher von den Kreuzfahrtschiffen an. Auch der Fischmarkt ist einen Besuch wert. In Porto gehören die Altstadt Ribeira, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit engen Gassen und bunten Häusern, die Kathedrale Sé, die Brücke Dom Luis I und die Livraria Lello zu den Highlights. Weitere beliebte Ziele im Umland sind Braga mit der Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte und die Ponte 516 Arouca (eine der längsten Fußgängerbrücken der Welt). Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Porto (Leixões) auf eigene Faust.

Porto auf einen Blick: 1. Altstadtviertel Ribeira, 2. Livraria Lello, 3. Rua de Santa Catarina, 4. Estação de São Bento, 5. Praça da Liberdade, 6. Sé Catedral, 7. Torre dos Clérigos, 8. Ponte Dom Luis I, 9. Vila Nova de Gaia
Ein Stadtbummel in Porto
Wer möchte, kann Porto auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Den Weg vom Hafen kann man mit einem Taxi/Uber, einem Shuttlebus der Reederei oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Im letzteren Fall steigt man unweit des sehenswerten Bahnhofs Porto São Bento aus dem Bus oder aus der Metro. Die Vorhalle des Bahnhofs mit den prächtigen Azulejo-Keramikfliesen könnte man sich ansehen. Dann läuft man ca. 400 Meter zur Kathedrale.
Sé do Porto – Die ehrwürdige Kathedrale
Die Kathedrale von Porto (Sé do Porto) ist die älteste Kirche der Stadt und stammt bereits aus dem 12. Jahrhundert. Sie liegt auf dem höchsten Punkt der Stadt und wirkt sehr wehrhaft. Die beiden Glockentürme wirken fast wie die Türme einer Festung. Das liegt daran, dass die Kirche früher ein Teil der Stadtmauer war. Von den Türmen genießt man einen Panoramablick auf die Stadt und den Fluss Douro. Ab dem 17. Jahrhundert wurde die Kathedrale im barocken Stil umgebaut. Es gibt einen Innenhof mit einem wunderschönen Kreuzgang und Azulejos-Fliesen an den Wänden. Die Kathedrale von Porto kann kostenlos besichtigt werden. Für den Kreuzgang und die Schatzkammer zahlt man eine kleine Gebühr. Der Platz vor der Kathedrale bietet perfekte Fotomotive.

Rua das Flores (Fußgängerzone mit Flair)
Von der Kathedrale läuft man ca. 350 Meter zur Rua do Flores. Dies ist eine der Fußgängerzonen Portos mit vielen Boutiquen, Cafés und Straßenmusikanten. Sie ist gesäumt mit historischen Häusern mit Eisenbalkonen. Hier könnte man je nach Interesse ein wenig bummeln und nach Souvenirs Ausschau halten. Auch ein zweites Frühstück könnte man hier einplanen. Eine weitere beliebte Fußgängerzone ist die Rua de Santa Catarina.
Torre dos Clérigos (Aussichtsturm mit Stadtblick)
Von der Rua do Flores läuft man wieder nur 350 Meter zum Torre dos Clérigos. Der 76 Meter hohe barocke Glockenturm der Igreja dos Clérigos ist das Wahrzeichen Portos und wurde im 18. Jh. vom Architekten Nicolau Nasoni erbaut. Von dem Turm (10 Euro) hat man einen fantastischen 360°-Panoramablick über Porto und den Douro.
Livraria Lello (historische Buchhandlung)
Direkt um die Ecke befindet sich die Buchhandlung Livraria Lello in der Rua das Carmelitas Nr. 144. Sie gehört zu den schönsten Buchhandlungen der Welt und ist ein Topziel für den Tag in Porto auf eigene Faust. Sehenswert sind die beeindruckende Holztreppe und die schöne Buntglasdecke. Der Eintritt liegt bei 10 Euro. Nur ca. 130 Meter entfernt findet man die beiden Kirchen Igreja do Carmo und Igreja dos Carmelitas, die direkt nebeneinander liegen. Sie sind nur getrennt durch das schmalste Haus Portugals. Die Außenansicht des Ensembles ist beeindruckender als das Innere.

Altstadtviertel Ribeira am Douro-Ufer
Jetzt läuft man ca. 1 km hinunter zum Fluss. Hier erstreckt sich die Ribeira do Porto, das historische Altstadtviertel Portos am Douro. Die Praça da Ribeira ist das Herz der Altstadt. Hier gibt es sehr viel Gastronomie und Tische im Freien. Jetzt könnte man entlang der Flusspromenade Cais da Ribeira bummeln. Auch hier gibt es viel Gastronomie und einen schönen Blick auf die mächtige Eisenbrücke Ponte Dom Luís I. Sehr schön ist auch der Blick von unten auf die Brücke.
Ponte Dom Luís I (eindrucksvolle Brückenkonstruktion)
Ein Spaziergang über die Dom Luís I Brücke (Fußweg oben oder unten) gehört zu den Highlights für Landausflüge in Porto. Die doppelstöckige Eisenbrücke von 1886 ist 385 m lang. Sie wurde von Téophile Seyrig entworfen, einem Partner von Eiffel. Die obere Etage mit Metro und Fußgängerweg bietet einen atemberaubenden Ausblick. Die untere Etage für Fußgänger und Autos ist näher am Fluss.
Cais de Gaia (Portweinkeller und Aussicht auf Porto)
Auf der anderen Seite des Douro befinden sich die Portweinkeller von
Vila Nova de Gaia. Die Stadt ist ein Zentrum der Portwein-Produktion. Die belebte Flusspromenade Cais de Gaia liegt direkt gegenüber der Altstadt von Porto (Ribeira). Viele große Namen (Sandeman, Graham’s, Cálem, Taylor’s) sind hier vertreten und bieten Besichtigungen und Verkostungen an. Wer möchte, kann von hier mit einem Taxi oder einem Uber zurück zum Schiff fahren. Oder man nimmt die Metro an der Station „Jardim do Morro“ (blaue Linie).

Was kann ich im Umland von Porto erleben?
Porto ist ein sehr beliebtes Städtereiseziel und viele Landausflügler kennen die Stadt bereits. Kein Problem! Im Umland gibt es viele interessante Landausflugsziele. Man könnte zum Beispiel in der Hafenstadt Matosinhos bleiben. Hier gibt es einen schönen Strand und einen bekannten Fischmarkt. Braga gilt als das religiöse Herz Portugals und ist eine der ältesten Städte des Landes. Die Altstadt mit der Kathedrale ist sehenswert. Ein besonderes Highlight ist das Heiligtum des Bom Jesus do Monte mit den barocken Monumentaltreppen. Die Brücke 516 Arouca ist eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken der Welt. Sie befindet sich im Arouca Geopark (UNESCO Global Geopark). Das Douro-Tal steht für Wein, Landschaft und Flussromantik. Die UNESCO-Welterbe-Landschaft mit terrassierten Weinbergen ist die Heimat des berühmten Portweins. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge im Umland von Porto (Leixões) auf eigene Faust.

Matosinhos – Strand und Fischrestaurants
Wer möchte, kann Matosinhos vom Leixões Cruise Terminal aus wunderbar zu Fuß erkunden, da der Stadtteil direkt neben dem Hafen liegt. Der kostenlose Shuttlebus zum Hafenausgang verkürzt den Weg. Von der Haltestelle des Shuttlebusses am Hafenausgang geht man nur ca. 200 Meter bis zur Avenida General Norton de Matos. Das ist die lange Strandpromenade der Stadt. Die Praia de Matosinhos ist ein langer Stadtstrand direkt am Atlantik. Hier könnte man einen schönen Strandspaziergang machen. Es gibt viele Surfschulen und schöne Strandcafés. Am Ende des Strandes steht die Skulptur „Anemone“.
Die Markthalle Mercado Municipal de Matosinhos ist ca. 1,3 km vom Strand entfernt. Wer möchte, kann ein gutes Stück dieses Weges mit der Metro zurücklegen. Der bunte Fisch- und Lebensmittelmarkt ist auch ein guter Ort für eine Mittagspause. Circa 1 km von der Markthalle entfernt befindet sich die sehenswerte Igreja do Bom Jesus de Matosinhos. Die Barockkirche der Stadt mit azulejo-verzierten Wänden ist ein schönes Fotomotiv.
Hinter der Markthalle führt die Ponte móvel de Leça über den Fluss Leça. Auf der anderen Seite befindet sich das alte Cruise Terminal, das immer noch als Ausweichliegeplatz genutzt wird. Interessante Ziele sind hier das Meerwasserschwimmbad Piscina das Marés und der Leuchtturm Farol de Leça Faro. Dieser ist einer der höchsten Portugals und ein tolles Fotomotiv. Leider ist der Leuchtturm für Fußgänger bereits 3,7 km vom Hafenausgang entfernt. Es gibt allerdings Busverbindungen.

Braga – Historische Stadt im grünen Minho
Braga ist die drittgrößte Stadt Portugals und befindet sich knapp 60 km nordöstlich des Hafens und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Porto (Leixões). Die Landausflügler bummeln durch die schöne Altstadt rund um die Sé Catedral de Braga und die Praça da República. Die engen Gassen, historischen Fassaden und kleinen Plätze sind wunderschön. Sehenswert ist der Santa Barbara Garden, der an einen mittelalterlichen Palast grenzt. Die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte ist das Wahrzeichen Bragas und liegt ca. 10 km östlich des Stadtzentrums in den Hügeln. Das UNESCO-Welterbe erreicht man über eine monumentale Barocktreppe mit ca. 580 Stufen. Brunnen, Statuen und Kapellen befinden sich entlang der 17 Absätze. Wer nicht so viele Stufen laufen möchte, kann den Elevador do Bom Jesus von 1882 nutzen. Es handelt sich um einen der ältesten funktionsfähigen wasserbetriebenen Aufzüge Europas.
Ponte 516 Arouca – Eine der längsten Fußgängerbrücken der Welt
516 Arouca ist eine 516 Meter lange Fußgängerbrücke in Arouca. Sie führt in einer Höhe von 175 Metern über die Schlucht des Flusses Paiva und ist eine der längsten Fußgängerbrücken weltweit. Man läuft über eine durchsichtige Gitterkonstruktion, was ein wenig Mut erfordert, und genießt die herrliche Aussicht. Die Reedereien bieten in der Regel einen organisierten Landausflug hierher an.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.