Hier haben wir Informationen über Landausflüge in Rhodos auf eigene Faust zusammengestellt. Die viertgrößte Insel Griechenlands ist die Hauptinsel der Inselgruppe Dodekanes und ein beliebtes Ziel für Landausflüge im Mittelmeer. Rhodos, die Insel der Sonne, zieht Leute mit einer tollen Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur an. Sie liegt im Südosten der Ägäis und hat für Kreuzfahrtgäste viel zu bieten. Die mittelalterliche Stadt Rhodos gehört zum UNESCO-Welterbe und man sollte sie unbedingt sehen. Dicke Mauern umgeben enge Gassen, wo Ritterpaläste, Moscheen sowie byzantinische Kirchen stehen. Ein Spaziergang durch die Stadt lässt Landausflügler in alte Zeiten eintauchen. Außerhalb der Stadtmauern warten schöne Strände. Das Meer glänzt in allen möglichen Blautönen und ist glasklar. Ob man am Strand entspannen, Wassersport treiben oder Bootsausflüge zu anderen Inseln machen will, hier findet jeder etwas. Lindos hat eine Akropolis auf einem steilen Felsen und ist ein weiteres Highlight. Es lohnt sich, hinaufzusteigen, denn die Aussicht von dort oben ist fantastisch. Auch das Tal der Schmetterlinge ist einen Besuch wert. Es ist ein Naturschutzgebiet mit vielen Pflanzen wie Schmetterlingen. Die Natur auf Rhodos ist wirklich überraschend.

Auf Rhodos in Griechenland bezahlt man mit dem Euro. Griechisch ist die Amtssprache. Aber da es eine beliebte Insel für Urlauber ist, sprechen viele Leute dort auch Englisch oder Deutsch. Da Rhodos zum Schengen-Raum gehört, brauchen Reisende aus diesen Staaten kein Visum für die Einreise. Stand: April 2025
Rhodos Cruise Terminal
Das Rhodos Cruise Terminal liegt im Hafen von Rhodos-Stadt, in unmittelbarer Nähe zur Altstadt und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Das Terminal ist modern und gut ausgestattet, um Kreuzfahrtpassagiere effizient zu begrüßen und abzuwickeln. Es gibt eine sehr breite Mole mit maximal drei Liegeplätzen. Auch ein sehr großes Kreuzfahrtschiff kann hier anlegen.

Es gibt relativ wenig Infrastruktur in diesem Hafen. Die Gangway führt direkt auf die Mole und man kann den Hafen zu Fuß verlassen. Auf dem Weg zum Haupttor passiert man einen größeren Duty-free-Shop und einen Taxistand. In einem kleinen quadratischen Bau direkt am Hafentor gibt es eine Außenstelle der Touristeninformation.
Wenn man das Hafentor passiert hat, schaut man auf eine Reihe von kleinen Lagerschuppen mit halbrundem Dach, die mit der Rückseite direkt an die Stadtmauer gebaut wurden. Hier findet man bereits Autovermieter und Roller. Sogar auf der Mole findet man einige Zeugnisse der langen Stadtgeschichte, wie die Mole der Windmühlen und den French Tower.
Landausflüge auf Rhodos buchen
Für den Tag auf Rhodos werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Palermo findet man bei GetYourGuide*.
Mobil auf Rhodos auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge auf Rhodos auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust:
- Großmeisterpalast (Altstadt): 950 Meter
- Kallithea Therme (Ostküste): 9 km
- Anthony Quinn Bucht (Ostküste): 18 km
- Sieben Quellen (Epta Piges): 27 km
- Tsambika Strand (Ostküste): 29,5 km
- Schmetterlingstal: 30,5 km
- Lindos (Ostküste): 50 km
- Festung Monolithos: 80 km
- Halbinsel Prasonisi: 94 km

Rhodos-Stadt auf einen Blick: 1-Historische Lagerhäuser zwischen den beiden Hafenausgängen (werden von Mietwagenfirmen genutzt), 2-Panayia Tor (Heilige Jungfrau Maria) und Eingang zur Altstadt, 3-Großmeisterpalast, 4-Ritterstraße, 5-Sokratesstraße (Shopping), 6-Hippokratesplatz, 7-Suleiman Moschee, 8-Uhrenturm
Zu Fuß
Die berühmte Altstadt kann man bequem auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Wenn man das bewachte Hafentor passiert hat, wendet man sich sofort nach rechts und geht über einen schönen, hölzernen Weg am Wasser entlang. Nach weniger als 200 Metern kann man die Altstadt durch das Panayia-Tor (Tor der Jungfrau) betreten. Auch den Stadtstrand (Elli Beach) kann man zu Fuß erreichen. Vom Hafenausgang läuft man ca. 1,5 Kilometer. Einfach immer am Wasser entlanggehen.
Taxis
Einige lokale Taxis warten am Hafen auf die Landausflügler. Sie sind überwiegend schwarz und haben ein weißes Dach mit einem Taxischild. Das beliebteste Fahrzeugmodell sind Limousinen der E-Klasse von Mercedes-Benz. Mehrere Anbieter haben Webseiten, sodass man bereits vorab eine Taxitour organisieren kann. Darunter zum Beispiel Taxi Rhodes. An allen Taxiständen auf Rhodos werden die Fahrpreise für viele beliebte Ziele auf großen Schildern veröffentlicht. Ein großer Taxistand in Rhodos-Stadt befindet sich am südlichen Ende des Mandraki Hafens bei einem kleinen Park. Hier gibt es auch ein großes Schild mit Fahrpreisen für viele Ziele.

Mietwagen
Mietwagen bekommt man in unmittelbarer Hafennähe. Verschiedene Anbieter haben sich rund um den bewachten Hafenausgang in ehemaligen Hafenschuppen niedergelassen. Darunter lokale Firmen wie Port Travel Rent a Car. Roller und Quads gibt es am Hafen u.a. bei der Firma Elephant Rent a Moto.
Stadtrundfahrten
Die modernen gelben Busse der Rhodes City Tour bieten Stadtrundfahrten an. Man kann direkt am Hafen einsteigen. Es gibt insgesamt ca. elf Haltestellen, an denen man aussteigen und später weiterfahren kann. Der Bus kann natürlich in der Altstadt nicht fahren. Er fährt um die Altstadt herum und hält zum Beispiel am Elli-Strand und bei der antiken Akropolis von Rhodos. Etwa alle 60 Minuten kommt ein Bus an jeder Haltestelle vorbei. Die Haltestelle Nummer 8 befindet sich am Hafenausgang. Immer um fünf Minuten nach halb kommt hier ein Bus vorbei. Während der Fahrt gibt es einen Audiokommentar (auch in deutscher Sprache) über Kopfhörer und kostenloses Internet. Wer möchte, kann die Tickets* vorab hier erwerben.
Es gibt auch noch einen roten Bus, der eine ähnliche Stadtrundfahrt anbietet. Eine rote Bimmelbahn fährt ebenfalls durch die modernen Stadtviertel, entlang der Stadtmauer außerhalb der Altstadt und an der Akropolis vorbei. Eine Runde dauert 45 Minuten und kostet 10 Euro. Das Angebot richtet sich eher an die Urlauber in der Hotelzone von Rhodos-Stadt.
Öffentliche Busse
Auf Rhodos gibt es recht gute öffentliche Busverbindungen. Es ist wichtig zu wissen, dass sich zwei Busunternehmen die Insel teilen. So wie eigentlich überall in Griechenland. Die Firma Ktel (ktelrodou.gr) bedient die längeren Fahrten zu Orten an der Ostküste. RODA (rodospublictransport.gr) operiert in Rhodos-Stadt und an der für Urlauber weniger interessanten Westküste. Die Webseiten sind auch in englischer Sprache erreichbar. Wir würden nur Buslinien entlang der Küstenstraßen in Betracht ziehen. Im Inselinneren gibt es oft nur zwei Busse pro Tag. Die Central Bus-Station für alle Busse befindet sich am Neuen Markt in der Averof-Straße. Vor dem Rhodos Cruise Terminal befindet sich eine Bushaltestelle.
Bootsausflüge
Am Mandraki-Hafen gibt es verschiedene Anbieter von Bootsausflügen. Ziele sind zum Beispiel die Insel Symi oder Lindos. Manchmal geht es auch einfach nur hinaus aufs Meer.
Highlights für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust
Insgesamt ist Rhodos ein Ort, an dem Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise aufeinandertreffen, was ihn zu einem beliebten Ziel für Kreuzfahrtschiffe im östlichen Mittelmeer macht. Rhodos-Stadt, die Festungsstadt der Johanniter, lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten, Geschäften und Restaurants. Ein beliebtes Ziel im Umland ist das Dorf Lindos mit seiner Akropolis. Und einige schöne Stunden am Strand sind natürlich auch eine Option. Die Insel Rhodos ist berühmt für ihr kristallklares Meerwasser. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge in Rhodos-Stadt: 1-Stadttor in Hafennähe (Tor der Jungfrau), 2-Großmeisterpalast, 3-Ritterstraße, 4-Hippokrates-Platz, 5-Mandraki Hafen, 6-Elli-Strand, 7-Akropolis / Das „H“ markiert den Busbahnhof. Daneben befindet sich ein großer Taxistand.
Landausflüge in Rodos-Stadt
Ihr heutiges Gesicht verdankt die Inselmetropole überwiegend der Bautätigkeit der einstigen Kreuzritter des Johanniter-Ordens, die Rhodos-Stadt zu einer Festung ausbauten. Seit 1988 ist die mittelalterliche Stadt Weltkulturerbe der UNESCO. Diese bezeichnete Rhodos als die größte bewohnte mittelalterliche Stadt in Europa. Seit der Beseitigung der türkischen Ein- und Umbauten ist Rhodos-Stadt eine der schönsten Städte im griechisch-orientalischen Grenzraum geworden. Dank der kleinen Läden und Tavernen gleicht das historische Zentrum vielerorts einem Basar. Hier kann man herrlich bummeln. Dies sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Rhodos-Stadt:
Großmeisterpalast
Der mächtige Großmeisterpalast in Rhodos-Stadt entstand auf den Überresten einer alten Akropolis. Erbaut wurde er im 14. Jahrhundert vom Johanniterorden. Er diente als Ort für die Verwaltung und als Wohnsitz des Großmeisters. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude zerstört und wieder aufgebaut. Im 20. Jahrhundert nahmen italienische Besatzer eine ausführliche Restaurierung vor. Der italienische Diktator Benito Mussolini hat aber hier nie gewohnt. Der Großmeisterpalast ist heute ein Höhepunkt der historischen Altstadt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Laut Webseite (archaeologicalmuseums.gr) kosten die Tickets mittlerweile 20 Euro. Im letzten Jahre waren es noch 8 Euro.

Die Vorderseite des Palastes beeindruckt mit ihren Zinnen wie Türmen. Sie vermittelt ein Gefühl von Macht. Von den Mauern aus hat man einen guten Blick auf die Stadt und das Meer. Im Inneren des Palastes befindet sich ein schönes Museum. Besucher können durch die Säle wandern. Alte Möbel, schöne Teppiche und wertvolle Gemälde erinnern an frühere Zeiten. Die römischen Mosaike sind besonders erwähnenswert. Sie kommen von der Insel Kos und zeigen teilweise Bilder aus der griechischen Götterwelt. Der Großmeisterpalast ist ein Topziel für einen Tag auf Rhodos auf eigene Faust.
Die Stadtmauer
Am Eingang zum Großmeisterpalast kann man für 3 Euro auch Tickets für die Stadtmauer erwerben. Der 5 Kilometer lange und bis zu 12 Meter breite Mauerring kann leider nur an Werktagen von 12 bis 15 Uhr begangen werden. Der Zugang ist am Kanonentor direkt neben dem Palast. Wer das zeitlich nicht schafft, interessiert sich vielleicht für den Weg außerhalb der Stadtmauer. Der Weg verläuft teilweise zwischen der Mauer und dem historischen Graben.
Ritterstraße
Die Ritterstraße in Rhodos-Stadt zeigt eindrucksvoll mittelalterliche Baukunst. Entlang des gepflasterten Wegs stehen hohe Gebäude aus Stein. Ihre Fassaden sind einfach gehalten, allerdings weisen massive Holztore wie auch kleine Fenster mit Gittern auf eine ereignisreiche Vergangenheit hin. Einst war diese Straße das Zentrum des Johanniterordens. Hier lebten und arbeiteten die Ritter. Jede Sprachgruppe des Ordens hatte ihren eigenen Bereich. An den Wappen über den Toren ist das noch erkennbar. Diese Wappen erzählen Geschichten über ferne Länder sowie mutige Taten. Ein Hauch Geschichte liegt in der Luft. Die Ritterstraße führt vom Großmeisterpalast abwärts. Sie endet am Platz des Jüdischen Märtyrers. Der Weg ist kurz, aber er bietet viele Eindrücke.

Archäologisches Museum
Das Archäologische Museum in Rhodos-Stadt liegt im mittelalterlichen Johanniterhospital am unteren Ende der Ritterstraße. Dieses eindrucksvolle Gebäude stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein schönes Beispiel gotischer Architektur. Im Museum gibt es eine große Sammlung an Artefakten. Diese stammen von Rhodos und den Inseln drumherum. Die Marmorstatue „Aphrodite von Rhodos“ ist sehr gut gemacht und ein Höhepunkt. Auch der Kopf des Helios, des Sonnengottes sowie Beschützers der Insel, ist sehenswert.
Auch Funde aus den alten Städten Kameiros und Ialysos sind im Museum zu sehen. Keramik und Alltagsgegenstände lassen das Leben der Menschen in der Antike lebendig werden. Der Innenhof des Hospitals bietet einen ruhigen Platz. Dort stehen weitere archäologische Fundstücke. Das Museum zeigt viel über die Geschichte von Rhodos. Wer sich für Archäologie oder Geschichte interessiert, sollte sich die Zeit nehmen.
Sokrates-Straße und Hippokrates-Platz
Die Sokrates-Straße ist der lebendige Mittelpunkt in der Altstadt von Rhodos-Stadt. Als geschäftige Hauptader führt sie von der Suleiman Moschee zum Hippokrates-Platz. Der Boden ist mit Kopfsteinpflaster belegt. An der Straße liegen viele Läden. Dort gibt es Mitbringsel, Klamotten, Schmuck oder Waren aus der Region. Viele Urlauber spazieren hier umher, um ein schönes Souvenir zu finden. Auch Restaurants sowie Cafés mit ihren schönen Außenbereichen laden zum Ausruhen ein.

Am unteren Ende der Sokrates-Straße liegt der Hippokrates-Platz. Dort begegnen sich Geschichte und die Gegenwart. In der Mitte steht der Eulenbrunnen, ein tolles Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert. Um den Brunnen sind alte Häuser gruppiert, die von der langen Geschichte der Stadt erzählen. Der mittelalterliche Uhrturm befindet sich am anderen Ende der Sokrates-Straße und direkt hinter der Suleiman Moschee. Für 5 Euro kann man den engen Turm erklimmen und die schöne Aussicht auf die Altstadt genießen. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Freigetränk.
Mandraki-Hafen
Außerhalb der Stadtmauern befindet sich der antike Mandraki-Hafen. Er wird von einer 400 Meter langen Mole begrenzt, auf der sich drei Windmühlen sowie das Fort Agios Nikolaos befinden. Einst soll die Hafeneinfahrt von dem berühmten Koloss von Rhodos bewacht worden sein. Heute wird sie von einem Hirsch und einer Hirschkuh, die auf hohen Säulen thronen, beschützt. Der Mandraki-Hafen wird von Yachten und Ausflugsbooten genutzt. Wenn man die Pl. Eleftherias Straße in Richtung Elli-Strand geht, kommt man an Anbietern von Bootsausflügen vorbei. Ein Ziel ist zum Beispiel die Nachbarinsel Symi.
Elli-Strand
Wer nicht weit gehen möchte, sollte den Elli-Strand ins Auge fassen. Von der historischen Altstadt ist dieser Strand nur ca. 200 Meter entfernt. Ideal also, um sich nach einem Bummel durch die Gassen der Altstadt noch etwas abzukühlen. Der Elli-Strand ist ca. einen Kilometer lang, 30 Meter breit und erstreckt sich von der Marina Mandraki bis zum Aquarium. Liegen und Sonnenschirme können gemietet werden. Badeschuhe sind an dem steinigen Strand von Vorteil.

Akropolis von Rhodos
Auf dem Monte Smith, westlich der modernen Stadt, liegt die Akropolis von Rhodos. Anders als andere Akropolen war sie keine Festung. Stattdessen war sie ein Zentrum für Religion, Bildung sowie Sport. Im 3. Jahrhundert v. Chr. begannen die Bauarbeiten, die sich in der hellenistischen Zeit fortsetzten. Heute sind nur noch Ruinen sichtbar, aber sie lassen die einstige Pracht erahnen. Im Stadion fanden Leichtathletikwettkämpfe statt, wohingegen das Odeon für Musikdarbietungen wie Versammlungen genutzt wurde. Ein Tempel, der vermutlich Zeus Polieus gewidmet war, zeigt die religiöse Bedeutung. Die Akropolis demonstriert die entwickelte Kultur der Insel. Vom Kanonentor beim Großmeisterpalast geht man 1,7 Kilometer. Die Stadtrundfahrten halten hier.
Landausflüge auf Rhodos
Rhodos ist eine relativ große Insel mit schönen Stränden, malerischen Orten und viel Natur. Berge und Pinienwälder prägen das Hinterland. Der Attavyros ist mit einer Höhe von 1.215 Metern der höchste Berg der Insel. Die Ostküste von Rhodos ist das Zentrum des Tourismus. Hier liegt mit Faliraki auch die Touristenhochburg. Die Westküste ist windiger und weniger touristisch. Dies sind die beliebtesten Strände und Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Rhodos.

Ziele für Landausflüge auf Rhodos: 1-Rhodos-Stadt (und Hafen), 2-Lindos, 3-Schmetterlingstal, 4-Sieben Quellen, 5-Kallithea Therme, 6-Anthony Quinn Bucht, 7-Festung Monolithos/ Einige beliebte Strände haben wir mit blauen Zahlen markiert: 1-Faliraki (Haupturlaubsort), 2-Tsambika-Strand, 3-Halbinsel Prasonisi
Lindos
An der Ostküste von Rhodos liegt Lindos, ein echtes Schmuckstück, mit blendend weißen Häusern und einer antiken Akropolis. Im Dorf Lindos pulsiert das Leben. Das strahlend weiße Dorf schmiegt sich an einen Hügel. Enge Gassen laden zum Spaziergang ein. Auch findet man Läden mit Handwerk, Mitbringseln und regionalen Produkten. Die Restaurants bieten leckeres griechisches Essen an. Der Duft von Fleisch als auch Kräutern liegt in der Luft.
Auf einem Felsen steht weithin sichtbar die Akropolis von Lindos. Hier zeugen dorische Säulen des Athena-Tempels von der griechischen Antike. Dazu kommt die Johanniterfestung, die an die Kreuzritter im Mittelalter erinnert. Auch gibt es Reste eines römischen Tempels. Dadurch wird die Akropolis zu einem Ort mit sehr viel Geschichte. Es ist ein besonderes Erlebnis, zur Akropolis hinaufzugehen. Entweder man geht zu Fuß oder man reitet auf einem Esel, wie es in Lindos üblich ist. Der Weg führt durch kleine Gassen, vorbei an weißen Häusern mit bunten Blumen. Oben angekommen, hat man einen herrlichen Blick auf das Meer.

In Lindos gibt es zwei tolle Buchten. Der Hauptstrand hat Sand und klares Wasser. Hier lässt es sich gut schwimmen, sonnen oder Wassersport treiben. Eine weitere Möglichkeit ist die Bucht des heiligen Paulus, die ruhiger ist. Beide Buchten sind super zum Baden. Lindos ist ein besonderer Ort und ein Topziel für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust.
Tal der Schmetterlinge (Petaloúdes)
Auf der griechischen Insel Rhodos liegt Petaloúdes, das Tal der Schmetterlinge. Es handelt sich um ein besonderes Naturschutzgebiet. Jedes Jahr verwandelt es sich in ein buntes Farbenmeer. Zwischen Juni und September kommen viele Schmetterlinge der Art Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria) hierher, denn sie riechen den Duft des Orientalischen Amberbaums. Diese Bäume geben ein spezielles Harz ab. Die Schmetterlinge suchen sich Schatten sowie Feuchtigkeit, weshalb sie sich auf Felsen, Baumstämmen sowie Blättern ausruhen. Das ist ein schöner Anblick.
In dem Tal gibt es schattige Pfade, auf denen Besucher spazieren gehen können, wobei kleine Wasserfälle und Bäche dahinplätschern. Außerdem führen Holzbrücken über das Wasser. Das Tal ist empfindlich, daher sollen Besucher leise sein und die Schmetterlinge in Ruhe lassen. Denn Lärm sowie Berührungen bedeuten Stress für die Tiere. Ansonsten kann man die interessante Welt der Schmetterlinge ganz nah erleben.

Sieben Quellen (Epta Piges)
Tief im Herzen von Rhodos liegen sieben Quellen, die als Epta Piges bekannt sind. Die Gegend zieht Menschen mit einer besonderen Natur an. Dichte Wälder geben Schatten, und klare Bäche fließen durch das Gebiet. Die sieben Quellen füllen einen kleinen See. Besucher gehen durch einen engen, finsteren Tunnel, der ungefähr 186 Meter lang ist. Das Wasser im Tunnel steht bis zu den Knöcheln. Am Ende wartet der schöne See. Laut einer alten Geschichte wäscht der Gang durch den Tunnel Sünden weg. Viele Leute sehen den Weg als ein Abenteuer. Das kalte Wasser sowie die Dunkelheit machen es zu einer besonderen Erfahrung. Der See bietet ein Zuhause für Enten, Gänse sowie Fische. Nahebei gibt es ein Restaurant, in dem man etwas essen kann. Dort genießt man die Stille sowie die Schönheit der Natur.
Kallithea Therme
Die Kallithea Therme befinden sich zwischen Rhodos-Stadt und dem Urlaubsort Faliraki und sind eines der beliebtesten Ziele für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust. Der Ort war bereits in römischer Zeit für seine Thermen bekannt. Sogar Kaiser Augustus soll hier gebadet haben. Die heutige Therme entstand 1929 unter italienischer Herrschaft. Nach Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde die Anlage 2007 wiedereröffnet.
Die schwefelhaltigen, warmen Quellen sind aber leider versiegt. Trotzdem ist die Therme mit ihren Brunnen, Fußböden, reich verzierten Rundbögen und überdachten Laubengängen sehenswert. Für 5 Euro kann man die wunderschöne Anlage besichtigen und es sich danach am benachbarten Strand gemütlich machen. Für eine zusätzliche Gebühr bekommt man Liegen und einen Sonnenschirm und kann an dem kleinen Strand sehr schön schwimmen. Wie fast überall auf Rhodos ist das Wasser auch hier glasklar.

Anthony Quinn Bucht
Die Anthony Quinn Bucht liegt an der Ostküste der Insel, nahe Faliraki. Smaragdgrünes Wasser umgibt die steinige Küste. Ihren Namen hat die Bucht vom Schauspieler Anthony Quinn erhalten. Er drehte dort im Jahr 1961 den Film „Die Kanonen von Navarone“. Ihn beeindruckte die Schönheit des Ortes, sodass er ihn kaufen wollte. Allerdings kam der Kauf nicht zustande, doch der Name blieb. Heutzutage ist die Anthony Quinn Bucht ein beliebtes Ziel für Landausflüge auf Rhodos. Eine steile Straße führt dorthin. Dort stehen Liegen sowie Sonnenschirme bereit. Viele Besucher erfreuen sich am klaren Wasser beim Schnorcheln, weil Fische zwischen den Felsen schwimmen. Die Bucht ist nicht sehr groß. In der Hauptsaison kann es dort voll sein. Trotzdem behält sie ihren Reiz. Das türkisfarbene Wasser und die schöne Landschaft sind einmalig. Ein kleiner Kiosk bietet den Badegästen Getränke an und einige Klippen laden zum Springen ein.
Halbinsel Prasonisi
Prasonisi ist eine Halbinsel an der Südspitze von Rhodos. Bekannt ist der Ort für seine besondere Form und die sehr guten Bedingungen für Wind- und Kitesurfer. Hier treffen zwei Meere zusammen. Ein schmaler Sandstreifen verbindet Prasonisi mit dem übrigen Rhodos, wenn Ebbe herrscht oder das Wasser niedrig steht. Bei Flut taucht diese Verbindung unter und Prasonisi wird zur Insel. Dieser Sandstreifen besteht aus feinem, hellem Sand. Er teilt die Ägäis im Westen vom Mittelmeer im Osten. Starke und gleichmäßige Winde wehen dort. Daher ist Prasonisi ein beliebtes Ziel für Wassersportler aus der ganzen Welt. Die Surfer lieben die Wellen der Ägäis, während Kitesurfer das ruhigere Wasser auf der Mittelmeerseite vorziehen. Außerdem gibt es Surfschulen sowie Verleihstationen.
Neben dem Wassersport bietet Prasonisi eine schlichte, aber eindrucksvolle Landschaft. Besucher können den Leuchtturm an der Spitze der Halbinsel ansehen. Von dort oben hat man einen weiten Blick über das Meer sowie die Küste. Weil die Gegend dünn besiedelt ist, hat Prasonisi etwas Ursprüngliches bewahrt.

Festung Monolithos
Die kleine Gemeinde Monolithos im Südwesten von Rhodos ist wegen der Johanniterfestung ein beliebtes Ziel für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust. Die Johanniter übernahmen im 15. Jahrhundert eine byzantinische Burg und bauten diese aus. Die Festung thront hoch oben auf einem Berg und bietet eine grandiose Aussicht über den Südwesten von Rhodos. In den Ruinen der ehemaligen Burg befindet sich eine kleine Kapelle. Wenn man die wehrhafte Anlage sieht, wundert man sich nicht, dass diese Burg nie erobert wurde.
Tsambika Kloster und Strand
Fährt man vom Hafen in Richtung Lindos, passiert man nach ca. 30 Kilometern den sehr schönen Tsambika-Strand. Es handelt sich um einen ca. zwei Kilometer langen Sandstrand, der als der schönste Strand der Insel gilt. Die Gemeinde vermietet Liegestühle und Sonnenschirme. Einige Strandbars sorgen für das leibliche Wohl der Badegäste. Der Strand ist in den Sommermonaten häufig sehr gut besucht. Parkplätze sind kostenlos.
Auf einem Berg oberhalb des Strandes befindet sich die Kapelle Kyra Tsambika. Von hier oben hat man einen Traumblick über weite Teile der Ostküste. Man kann mit einem Auto über Serpentinen einen Parkplatz erreichen. Von hier geht es dann zu Fuß weiter. Mit 300 Stufen kann man die 100 Höhenmeter zur Kapelle überwinden.

Faliraki
Faliraki ist der bekannteste Urlaubsort der Insel und zieht mit seinem lebhaften Treiben und den schönen Stränden viele Urlauber an. Ein langer Sandstrand verläuft an der Küste entlang und gibt so genug Raum für Badegäste sowie für Leute, die Wassersport betreiben. Außerdem reihen sich viele Hotels, Tavernen und Restaurants an der Uferpromenade. Dort gibt es griechisches Essen wie auch Gerichte aus aller Welt. Das Nachtleben in Faliraki ist bekannt. Bars sowie Clubs machen bis in den Morgen auf. Musik kommt aus den Läden und die Straßen sind voll mit Leuten, die feiern. Am Tag chillen Urlauber am Strand oder gehen zum Wasserpark, der zu den größten in Europa zählt. Außerhalb des Rummels findet man ruhige Orte.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.