Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Riga auf eigene Faust zusammengestellt. Die Hauptstadt Lettlands liegt an der Ostsee und ist die größte Stadt im Baltikum. Die Gründung erfolgte im Jahr 1201. Riga hat eine lange Geschichte, die von wechselnden Einflüssen geprägt war – deutschen, schwedischen sowie russischen. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Architektur und den engen Gassen. Zu den Wahrzeichen gehören die Altstadt mit dem Schwarzhäupterhaus oder dem Rigaer Dom. Riga ist bekannt für seine Jugendstilbauten. Sie zählen zu den schönsten in Europa. Die Stadt offeriert eine lebhafte Kulturszene, zahlreiche Museen – zudem ein pulsierendes Nachtleben. Der Zentralmarkt ist einer der größten in Europa. Er lädt mit regionalen Spezialitäten zum Erkunden ein. Die Lage an der Daugava und die Nähe zur Ostsee verleihen dem Hafen eine bedeutende wirtschaftliche Rolle. Riga ist eine moderne Metropole mit historischem Charme. Sie begeistert Besucher durch ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Im Baltikum gibt es mit Klaipeda und Tallinn noch zwei weitere beliebte Kreuzfahrthäfen.

Riga ist die Hauptstadt Lettlands. Dort spricht man hauptsächlich Lettisch. Russisch und Englisch sind aber auch verbreitet. Die Währung ist der Euro – Lettland ist nämlich Mitglied der Eurozone. Als Teil des Schengen-Raums können Reisende ohne Grenzkontrollen aus anderen europäischen Ländern einreisen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Live Riga. Stand: März 2025
Riga Cruise Terminal
Fast alle Kreuzfahrtschiffe fahren den Fluss Düna hinauf und machen zentrumsnah im Riga Passenger Port fest. Hier gibt es vor der großen Schrägseilbrücke (Vanšu-Brücke) vier Liegeplätze hintereinander mit den Bezeichnungen MK-3, MK-4, JPS-1 und JPS-2. Wenn nur ein Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt, wird in der Regel der Liegeplatz MK-4 vor der Vanšu-Brücke genutzt. Ganz vorne bei Liegeplatz JPS-2 gibt es ein älteres Riga Cruise Terminal. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Freeport of Riga. Der Riga Passenger Port hat zudem eine eigene Webseite.

Von den Liegeplätzen sind es nur wenige Gehminuten in die Altstadt, die mit ihren Jugendstilgebäuden, mittelalterlichen Kirchen und dem berühmten Schwarzhäupterhaus lockt. Es gibt bisher wenig Infrastruktur an den Liegeplätzen. Bis 2027 soll ein Stück weiter nördlich ein neuer Passagierhafen mit drei Liegeplätzen und einem modernen Terminalgebäude (Riga Ropax Terminal) entstehen. Hier können dann auch Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von mehr als 300 Metern anlegen.
Im seltenen Ausnahmefall machen Kreuzfahrtschiffe vereinzelt auch auf der Insel Krievu Sala (KRS-1) im Mündungsbereich der Düna fest. TUI Cruises ist eine der wenigen Reedereien, die diesen Liegeplatz gelegentlich nutzt. Infrastruktur gibt es hier nicht und die Innenstadt von Riga ist zehn Kilometer entfernt. Die Urlauber werden mit Shuttlebussen nach Riga gefahren.
Landausflüge in Riga buchen
Für den Tag in Riga werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Riga findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Riga auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Riga auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Riga:
- Drei Brüder: 750 Meter (zu Fuß)
- Domplatz: 800 Meter (zu Fuß)
- Rathausplatz: 1,1 km
- Schwarzhäupterhaus: 1,2 km (zu Fuß)
- Alberta iela (Jugendstilviertel): 1,2 km (zu Fuß)
- Freiheitsdenkmal: 1,2 km
- Geburtskathedrale: 1,5 km
- Zentralmarkt: 1,7 km (zu Fuß)
- Lettische Nationalbibliothek: 1,8 km (zu Fuß)
- Jūrmala: 23,5 km
- Sigulda 53 km

Riga auf einen Blick: 1-Altstadt, 2-Jugendstilviertel, 3-Basteiberg (Park und Stadtkanal an der Stelle der ehemaligen Stadtbefestigung), 4-Zentralmarkt, 5-Zentralbibliothek, 6-Esplanade Park mit der Geburtskathedrale und dem Nationalen Kunstmuseum
Zu Fuß
Die sehenswerte Altstadt Rigas kann man vom Hafen aus gut zu Fuß erreichen. Wenn das Kreuzfahrtschiff vor der großen Schrägseilbrücke (Vanšu-Brücke) liegt, geht man ca. 1,2 Meter bis zum Rathausplatz. Perfekt für einen Spaziergang voller Geschichte und Kultur!
Shuttlebusse
Manche Reedereien bieten in Riga trotz der kurzen Entfernungen einen Shuttlebus in Richtung Altstadt an. Näheres dazu erfährt man an Bord. Ziel der Busse von MSC Cruises war vor einigen Jahren der Bahnhof von Riga, der (vom Hafen aus gesehen) hinter der Altstadt liegt. Man brauchte nur noch die Straße zu überqueren und war in der Altstadt.
Öffentliche Verkehrsmittel
In Riga gibt es gut ausgebaute öffentliche Verkehrsmittel – eine bequeme Art, die Stadt zu erkunden. Dazu zählen Busse, Straßenbahnen, Trolleybusse und Minibusse. Die Riga Public Transport Company (rigassatiksme.lv) betreibt das System. Die Fahrzeuge fahren regelmäßig und decken die ganze Stadt ab, ebenso die Vororte. Fahrkarten gibt es im Bus oder an Verkaufsstellen. Auch existiert eine elektronische Karte, die für alle Verkehrsmittel gültig ist. Aber meistens benötigt man die öffentlichen Verkehrsmittel gar nicht, weshalb wir hier nicht weiter darauf eingehen.
Taxis
Taxis sind in Riga weit verbreitet und können an Taxiständen, durch Handzeichen oder per Telefon/Apps bestellt werden. Eine bekannte Taxizentrale ist Red Cab Taxi. Die Preise variieren je nach Anbieter, Fahrzeugtyp und Uhrzeit. Der gültige Tarif ist auf den hinteren Türen des Fahrzeugs aufgedruckt. Der Kunde muss selber vergleichen und darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet wird. Es gibt oft einen Grundpreis (ca. 3 Euro) und einen Preis pro Kilometer (ca. 2 Euro pro Kilometer). Abends oder nachts können die Tarife höher sein. Viele Taxis akzeptieren sowohl Bargeld als auch Karten, aber es ist ratsam, dies vorher zu klären.
Uber ist in Riga aktiv. Es bietet eine komfortable Alternative zu klassischen Taxis. Die App zeigt die Kosten im Voraus – dies schafft Klarheit. Auch Bolt ist eine Option. Dieses Unternehmen stammt aus Estland. Es funktioniert ähnlich wie Uber, doch oft gibt es hier bessere Preise. Die Zahlung läuft direkt über die App mit Kreditkarte oder PayPal – oder mit anderen Zahlungsmethoden.

Stadtrundfahrten
In Riga gibt es mehrere Anbieter von Hop-On-Hop-Off-Bustouren, die es Landausflüglern ermöglichen, die Stadt flexibel und in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Dazu gehören die Firma Riga Sightseeing Service (riga-tour.lv), die Firma Red Sightseeing (redsightseeing.com) und die Firma Riga TourBus (rigatourbus.lv). Bereits in Sichtweite des Kreuzfahrtschiffes kann man zusteigen.
Diese Stadtrundfahrten bieten in der Regel Audioguides in mehreren Sprachen. Sie zeigen die wichtigsten Attraktionen der Stadt. Die Tickets gelten normalerweise für 24 Stunden. Besucher haben also die Möglichkeit, an unterschiedlichen Haltestellen ein- und auszusteigen – sie genießen Flexibilität. Aber eigentlich braucht man in Riga wegen der kurzen Wege kein Verkehrsmittel. Wer gut zu Fuß ist, erkundet die Stadt einfach zu Fuß.
Mietwagen
Die Firma Sixt aus München ist in Riga mit mehreren Büros vertreten. Zum Beispiel in der Elizabetes iela 55. Europcar hat eine Niederlassung am Kronvalda Park, unweit des Jugendstilzentrums. Die Adresse lautet: Krišjana Valdemara iela 8, Centra rajons, Riga.

Fahrräder
Mit einem Fahrrad ist man mobiler und hat einen größeren Radius. Es gibt in der Stadt mehrere Firmen, die Fahrräder verleihen. Ein Beispiel ist die Firma BicycleRental.lv. Für ein E-Bike zahlt man derzeit 23 Euro bei einer Mietdauer von 4 bis 6 Stunden.
Highlights für Landausflüge in Riga auf eigene Faust
Riga begeistert mit vielen Attraktionen. In der Altstadt befindet sich das Schwarzhäupterhaus. Seine Fassade ist prächtig – es ist eines der bekanntesten Wahrzeichen. Der Rigaer Dom und die Petrikirche bieten eindrucksvolle Architektur. Von den Kirchtürmen hat man auch einen schönen Ausblick auf die Stadt. Die „Drei Brüder“ sind das älteste erhaltene Wohnhausensemble. Sie zeigen die Entwicklung lettischer Baukunst. Ein weiteres Glanzstück ist das Jugendstilviertel mit reich verzierten Fassaden. Wer die Stadt bereits kennt, findet auch im Umland lohnenswerte Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Den Badeort Jūrmala mit weißen Sandstränden und Jugendstilvillen zum Beispiel. Ungefähr 50 km entfernt liegt das Schloss Rundale. Es ist ein herrschaftlicher Barockbau mit eindrucksvollen Gärten. Das Gauja-Nationalpark-Gebiet lädt zu Wanderungen ein – etwa zur Burg Turaida oder zur Stadt Sigulda. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Riga auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Riga: 1-Jugendstilviertel, 2-Dom und Domplatz, 3-Schwarzhäupterhaus, 4-St. Petrikirche, 5-Drei Brüder, 6-Zentralmarkt, 7-Lettische Nationalbibliothek, 8-Geburtskathedrale, 9-Lettisches Nationales Kunstmuseum, 10-Riga by Canal Bootsfahrten, 11-Freiheitsdenkmal
Landausflüge in Riga
Riga präsentiert eine Reihe bemerkenswerter Attraktionen. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie fasziniert mit historischen Gebäuden und schmalen Gassen. Das Schwarzhäupterhaus ist mit seiner kunstvollen Fassade ein Wahrzeichen der Stadt. Der Dom zu Riga ist die größte Kirche des Baltikums. Er beeindruckt mit seiner Orgel und einer abwechslungsreichen Architektur. Von der Aussichtsplattform der Petrikirche bietet sich ein atemberaubender Blick auf Riga. Ein weiteres Glanzstück ist das Jugendstilviertel mit seinen prächtigen Fassaden. Vor allem die Alberta-Straße ist ein Muss für Architekturinteressierte. Der Zentralmarkt ist einer der größten in Europa. Er lädt mit frischen Produkten und lettischen Spezialitäten zur Erkundung ein. Riga verbindet Geschichte, Kultur sowie Moderne – und offeriert unvergessliche Erlebnisse für Landausflüge in Riga auf eigene Faust.
Rigaer Altstadt
Die Rigaer Altstadt bildet das historische Zentrum der lettischen Hauptstadt. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mittelalterliche Architektur prägt das Bild, ebenso enge Gassen mit Kopfsteinpflaster – dazu kommen prächtige Häuser, die eine besondere Atmosphäre schaffen. Eine der bekanntesten Attraktionen ist das Schwarzhäupterhaus. Es ist ein kunstvoll dekoriertes Haus aus dem 14. Jahrhundert. Der Rigaer Dom beeindruckt als größte Kirche des Baltikums mit seiner imposanten Orgel. Verschiedene Baustile sind hier zu sehen. Von der Aussichtsplattform der Petrikirche aus hat man einen tollen Blick über die Stadt. Die „Drei Brüder“ sind ein weiteres Highlight – die ältesten Wohnhäuser Rigas zeigen die Entwicklung der Baukunst. Die Altstadt bietet viele einladende Cafés, Restaurants und kleine Läden, die lettische Spezialitäten und Handwerkskunst offerieren. Die Rigaer Altstadt begeistert Besucher mit ihrer reichen Geschichte und ist ein Topziel für Landausflüge in Riga auf eigene Faust.

Dom und Domplatz
Der Rigaer Dom – die größte und wichtigste Kirche im Baltikum – prägt das Bild der lettischen Hauptstadt. Seine Gründung erfolgte 1211. Allein für den Rohbau des 2 Meter dicken Mauerwerks brauchte man im 13. Jahrhundert angeblich 50 Jahre. Sein heutiges Aussehen bekam der Dom erst zwischen 1881 und 1914. Die berühmte Walcker-Orgel war bei ihrer Fertigstellung die größte Orgel der Welt. Noch heute werden im Dom viele Konzerte veranstaltet.
Der Domplatz bildet das zentrale und größte Platzensemble in der Altstadt. Historische Gebäude, Cafés oder Restaurants umgeben ihn. Er dient als beliebter Treffpunkt für Einheimische sowie Besucher. Besonders im Sommer finden hier Veranstaltungen, Konzerte oder Märkte statt. Die lebendige Atmosphäre vermischt sich mit der historischen Kulisse – das macht den Domplatz zu einem der schönsten Orte in Riga.
Rathausplatz und Schwarzhäupterhaus
Der Rathausplatz in Riga zählt zu den schönsten und wichtigsten Plätzen der Stadt. Er liegt zentral in der Altstadt – umgeben von historischen Gebäuden, die beeindrucken. Das Schwarzhäupterhaus prägt den Platz besonders. Es ist ein Meisterwerk der Backsteingotik mit einer Fassade, die reich verziert ist. Erbaut wurde es im 14. Jahrhundert für die Bruderschaft der Schwarzhäupter. Heute dient es als Museum oder Veranstaltungsort. Neben dem Schwarzhäupterhaus steht das Rathaus von Riga. Seine klassische Architektur sorgt für ein harmonisches Bild. Auch die Rolandstatue steht auf dem Rathausplatz – ein Symbol für die mittelalterlichen Stadtrechte. Der Rathausplatz ist ein beliebter Treffpunkt und Schauplatz für viele Veranstaltungen. Darunter fallen Weihnachtsmärkte oder Open-Air-Konzerte.

Petrikirche
Die Petrikirche in Riga gehört zu den wichtigsten Gebäuden der Stadt. Im 13. Jahrhundert entstand sie im gotischen Stil. Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten mehrere Umbauten sowie Erweiterungen. Besonders markant ist der hohe Turm, der mit 123 Metern zu den höchsten Kirchtürmen im Baltikum gehört. Ein Highlight der Petrikirche ist die Aussichtsplattform in 72 Metern Höhe – sie ist mit einem Aufzug erreichbar. Von dort bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über Riga, die Daugava sowie das Umland. Die Turmbesteigung kostet mittlerweile 11 Euro. Eine Alternative ist die Skyline Bar im Radisson Blu.
Zwischen der Petrikirche und dem benachbarten Konventhof findet man übrigens eine Skulptur der Bremer Stadtmusikanten. Die Skulptur ist ein Geschenk der Partnerstadt Bremen. Esel, Hund, Katze und Hahn gucken durch einen Spalt des Eisernen Vorhangs.
Drei Brüder
Die „Drei Brüder“ in Riga sind das älteste erhaltene Wohnhausensemble der Stadt. Sie demonstrieren eindrucksvoll die Entwicklung lettischer Architektur. Die drei Häuser stehen nebeneinander in der Altstadt. Sie wurden zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert gebaut – jedes zeigt einen anderen Baustil. Das älteste Haus, der „älteste Bruder“, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es hat eine einfache gotische Fassade mit kleinen Fenstern. Der mittlere Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert. Er präsentiert typische niederländische Renaissance-Elemente mit einer reich verzierten Fassade. Der „jüngste Bruder“ entstand im späten 17. Jahrhundert. Er hat eine Barockfassade mit dekorativen Ornamenten. Heute befinden sich im Gebäudeensemble das Lettische Architekturmuseum und Teile des Nationalen Kulturdenkmalschutzamtes. Die „Drei Brüder“ gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rigas Altstadt.

Jugendstilviertel
Das Jugendstilviertel ist weltberühmt und macht die Stadt zu einem echten Architekturjuwel. In Riga entstanden über ein Drittel aller Bauten im Jugendstil. Besonders konzentrieren sie sich in der Alberta-Straße, der Elizabetes-Straße sowie der Strelnieku-Straße. Typisch für den Rigaer Jugendstil sind Fassaden mit üppigem Dekor. Florale Ornamente, geschwungene Linien, mythologische Figuren oder ausdrucksstarke Gesichter zieren sie. Die Werke des Architekten Mikhail Eisenstein sind besonders bekannt. Seine kunstvollen Gebäude faszinieren noch heute. Ein Besuch im Jugendstilmuseum in der Alberta-Straße erlaubt Einblicke in das Leben des frühen 20. Jahrhunderts. Die detailreiche Inneneinrichtung zeigt, wie die gehobene Gesellschaft damals lebte – ein Blick in vergangene Zeiten. Das Jugendstilviertel ist ein Paradies für Architekturfreunde. Zugleich ist es ein lebendiges Viertel – mit Cafés, Boutiquen sowie Galerien. Es gehört zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Rigas.
Park Basteiberg
Der Basteiberg in Riga ist ein schöner Park. Er verläuft entlang der alten Stadtmauer – mit herrlichem Blick auf die Altstadt sowie die Daugava. Bekannt ist der Basteiberg für seine Bastionen. Der Park ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, umgeben von Natur und historischen Ruinen.
Eine Bootstour auf dem Kanal von Riga bietet eine entspannende Perspektive auf die Stadt. Der Kanal schlängelt sich durch das Zentrum und verbindet den südlichen Teil Rigas mit der Daugava. Bei der Fahrt entdecken Gäste die Architektur der Stadt, darunter historische Gebäude und grüne Parks. Besonders im Sommer sind Bootstouren beliebt, um die Sehenswürdigkeiten Rigas in Ruhe zu erleben.

Lettische Nationalbibliothek
Die Lettische Nationalbibliothek, auch „Lichtschiff“ genannt, ist ein architektonisch beeindruckendes Gebäude. Es stellt eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Lettlands dar. Gunnar Birkerts, ein anerkannter Architekt, entwarf sie. 2014 erfolgte die Eröffnung. Die Bibliothek besitzt eine große Sammlung. Über 6 Millionen Bücher sowie andere Medien sind dort zu finden, darunter auch seltene historische Werke oder Manuskripte. Sie dient nicht nur als Bibliothek, sondern auch als Kulturzentrum. Ausstellungen, Konzerte oder wissenschaftliche Konferenzen finden dort statt. Besucher entdecken im Inneren eindrucksvolle Lesesäle und moderne Arbeitsbereiche. Auch eine Panorama-Aussichtsplattform mit einem tollen Blick auf Riga ist vorhanden.
Zentralmarkt
Was macht man mit einer riesigen Halle für Zeppeline, wenn es keine Zeppeline mehr gibt? In der Nähe von Berlin ist ein riesiges Schwimmbad entstanden. Hier wurden vier dieser massiven Hallen zu Markthallen umgebaut. Der Zentralmarkt in Riga gehört zu den größten und ältesten Märkten Europas. Heute umfasst er mehrere Hallen, die in Bereiche unterteilt sind: Lebensmittel, Fleisch, Fisch, Käse, Obst, Gemüse oder lokale Spezialitäten. Ein Besuch auf dem Zentralmarkt bedeutet ein Erlebnis für die Sinne. Auch ist der Markt ein guter Ort, um lettische Produkte zu probieren – wie geräucherten Fisch, Schwarzbrot oder lettische Wurst. Der Zentralmarkt spiegelt das Leben der Stadt wider – und ist ein Muss für Landausflüge in Riga auf eigene Faust.
Lettisches Nationales Kunstmuseum
Das Lettische Nationale Kunstmuseum in Riga gilt als die bedeutendste Kunstinstitution des Landes. Es beherbergt eine beachtliche Sammlung lettischer und internationaler Kunst. Die Eröffnung erfolgte 1905. Das Museum befindet sich in einem wunderschönen Jugendstilbau, der für sich genommen schon eine Sehenswürdigkeit darstellt. Die Sammlung beinhaltet Werke vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der lettischen Kunstgeschichte. Herausragend sind vor allem die Gemälde des 19. Jahrhunderts wie Werke des lettischen Jugendstils. Auch die Avantgarde ist vertreten. Das Museum zeigt obendrein Kunst unserer Tage. Wechselnde Ausstellungen präsentieren internationale Künstler, genauso wie innovative Strömungen.

Geburtskathedrale
Die Geburtskathedrale in Riga ist eine wichtige orthodoxe Kirche und ein schönes Fotomotiv. Sie gehört zu den bekanntesten religiösen Bauwerken der Stadt. Zwischen 1876 und 1884 entstand sie im byzantinischen Stil. Zuvor stand an diesem Ort eine kleine Holzkirche. Die Geburtskathedrale besticht durch ihre Architektur. Die goldenen Kuppeln spiegeln diese Schönheit wider. Ebenso die kunstvollen Mosaiken. Der Innenraum ist reich verziert. Es gibt ikonographische Darstellungen – etwa eine prachtvolle Ikonostase, die das Hauptmerkmal des Kirchenraums darstellt. Nach der Unabhängigkeit Lettlands wurde die Kirche zu einer der wichtigsten religiösen Stätten für die orthodoxe Gemeinde in Riga. Die Geburtskathedrale ist ein Ort des Gebets – gleichzeitig auch ein kulturelles Erbe.
Freiheitsdenkmal
Das Freiheitsdenkmal in Riga stellt ein wichtiges Symbol der lettischen Unabhängigkeit dar. Es erinnert an den Kampf um die Unabhängigkeit Lettlands während des Ersten Weltkriegs. 1935 erfolgte die Einweihung. Im Herzen der Stadt – in einem Park an der Avenue der Freiheit – befindet es sich. Das Denkmal ist 42 Meter hoch. Eine stilisierte Frauenstatue hält eine goldene Kuppel mit drei Sternen. Die Sterne symbolisieren Lettland, Kurland sowie Livland – die historischen Regionen des Landes. Jährlich finden hier Gedenkveranstaltungen statt. Das Denkmal ist ein wichtiger Treffpunkt für die Bevölkerung. Es gilt als Wahrzeichen der Stadt. Einheimische wie Touristen besuchen es.
Landausflüge im Umland
Rigas Umgebung lockt mit vielen lohnenden Landausflugszielen. Jūrmala liegt nur ungefähr 25 Kilometer westlich. Es hat sich zu einem beliebten Ziel für einen entspannenden Landausflug in Riga auf eigene Faust entwickelt. Bekannt ist der Badeort für seine langen Sandstrände. Auch reizvolle Holzhäuser im Jugendstil finden sich dort – ebenso wie eine ruhige Atmosphäre. Besucher flanieren am Meer. Sie entspannen in den örtlichen Spas oder besuchen das Jūrmala-Museum. Dieses zeigt die Geschichte des Ortes sowie seiner Architektur. Sigulda liegt gut 53 Kilometer nordwestlich von Riga. Man kennt die Region als „Toscana Lettlands“. Die Stadt im Gauja-Nationalpark zeigt sich malerisch. Atemberaubende Natur umgibt sie. Auch historische Sehenswürdigkeiten gibt es. Die Burg Turaida wie auch die Sigulda-Burg geben faszinierende Einblicke in die lettische Historie.

Jūrmala
Jūrmala ist ein hübscher Badeort an der Ostsee. Er liegt nur 25 Kilometer westlich von Riga. Bekannt ist die Stadt für ihre langen Sandstrände sowie das angenehme Klima. Das macht sie zu einem gefragten Landausflugsziel für alle, die sich erholen möchten. Besonders typisch für Jūrmala ist die spezielle Architektur – vor allem die vielen historischen Holzhäuser im Jugendstil. Sie geben dem Ort einen freundlichen und ruhigen Charakter. Doch Jūrmala hat mehr zu bieten als nur Strände. Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten, beispielsweise Wellness- und Spa-Hotels, die für Entspannung sorgen. Besucher können die quirlige Fußgängerzone Jomas iela entlangschlendern oder in Cafés sowie Restaurants einkehren. Auch lokale Kunsthandwerksläden laden zum Besuch ein. Oder man erhält im Jūrmala-Museum einen interessanten Einblick in die Historie der Stadt – und in ihre Entwicklung als Kurort. Gerade im Sommer beleben Festivals wie kulturelle Veranstaltungen den Ort. Jūrmala ist ein ideales Ziel für einen entspannten Landausflug in Riga.
Sigulda
Sigulda liegt im Gauja-Nationalpark, ungefähr 50 Kilometer nordwestlich von Riga. gehört zu den reizvollsten Reisezielen in Lettland. Wegen ihrer beeindruckenden Natur entlang des Flusses Gauja nennt man die Region gerne „Toscana Lettlands“. Die Stadt ist berühmt für ihre mittelalterlichen Burgen, etwa die Sigulda-Burg – ebenso die eindrucksvolle Turaida-Burg. Von dort hat man einen fesselnden Blick auf das Gauja-Tal. Vor allem das Turaida-Museum gewährt Einblicke in die lettische Geschichte und die mittelalterliche Baukunst der Gegend. Es gibt viele Wander- und Radwege, außerdem Aktivitäten wie Seilrutschen oder Bungee-Jumping. Im Winter lockt die Region mit einem Skigebiet sowie Schneeschuhwanderungen. Aber auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten – zum Beispiel Festivals, Theateraufführungen sowie Konzerte. Sigulda verbindet Geschichte, Natur sowie Abenteuer. Damit ist sie ein hervorragendes Ziel für Landausflüge in Riga auf eigene Faust.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.