Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Rotterdam auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Rotterdam. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Die zweitgrößte Stadt der Niederlande hat den größten Seehafen Europas. Rotterdam liegt an der Mündung des Rheins in die Nordsee und hat einen Ballungsraum mit ca. 1,75 Millionen Einwohnern. Im Jahre 1940 wurde die Stadt durch einen deutschen Luftangriff fast vollständig zerstört. Beim Wiederaufbau hat man gar nicht erst versucht, die alte Stadt nachzubauen. Rotterdam ist heute eine moderne Stadt mit vielen Hochhäusern und sehenswerter Architektur. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören die moderne Markthalle, die Erasmusbrücke und die Kubushäuser. Im Umland locken Delft, Kinderdijk und sogar Amsterdam viele Landausflügler an. Rotterdam ist ein Topziel für Landausflüge in Westeuropa. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Rotterdam Tourist Information. Letzte Aktualisierung: September 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Westeuropa auf eigene Faust: A Coruña, Amsterdam (IJmuiden), Bilbao, Cadiz, Cherbourg, Le Havre, Lissabon, Porto, Vigo, Zeebrügge
Rotterdam Cruise Terminal
Das Rotterdam Cruise Terminal wurde ursprünglich als Passagierterminal für die Holland-America Line gebaut, die von hier aus Liniendienste in die Vereinigten Staaten betrieb. Das Hotel New York ist die ehemalige Hauptverwaltung der Reederei, die bis heute existiert. Heute ist das Unternehmen allerdings eine amerikanische Kreuzfahrtlinie mit Sitz in Seattle.

Heute können hier auch große Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 345 Metern in Rotterdam festmachen. Die Kreuzfahrtschiffe liegen mit dem Bug direkt vor der ikonischen Erasmusbrücke. Dank der zentralen Lage können Kreuzfahrtpassagiere die Stadt bequem auf eigene Faust erkunden.
Das große Terminalgebäude, bekannt als „De Rotterdam“, wurde in der Mitte des 20. Jahrhunderts entworfen und steht heute unter Denkmalschutz. Es bietet die üblichen Dienstleistungen, die Passagiere von einem modernen Kreuzfahrthafen erwarten dürfen. Das Cruise Terminal ist bekannt für seine architektonische Kombination aus historischem Charme und modernen Annehmlichkeiten.
Landausflüge in Rotterdam buchen
Für den Tag in Rotterdam werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Mit zubuchbarer Flex-Option sogar bis 60 Min. vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Rotterdam findet man bei GetYourGuide* oder Tiqets*.
Mobil in Rotterdam auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Rotterdam auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Rotterdam:
- Erasmusbrücke: 600 m (zu Fuß)
- Markthalle: 2,3 km (zu Fuß)
- Euromast: 2,4 km (zu Fuß)
- Kubushaus: 2,4 km (zu Fuß)
- Delft: 19 km
- Kinderdijk: 22 km
- Gouda: 26 km
- Den Haag: 27 km
- Keukenhof: 62 km
- Amsterdam: 80 km

Rund um das Rotterdam Cruise Terminal: 1. Hotel New York (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Holland America Lijn), 2. Erasmusbrücke, 3. Straßenbahn- und Metrohaltestelle „Wilhelminaplein“, 4. Wassertaxi-Haltestelle „Hotel New York“
Zu Fuß
Die zentrale Lage des Cruise Terminals ist ideal für einen Tag in Rotterdam auf eigene Faust. Das Stadtzentrum liegt auf der anderen Seite der Nieuwe Maas. Man geht über die moderne Erasmusbrücke und ist nach ca. 2,3 km zum Beispiel an der Markthalle. Wer gut zu Fuß ist, braucht in Rotterdam kein Verkehrsmittel.
Shuttlebusse
Die Reedereien bieten in der Regel einen kostenpflichtigen Shuttlebus in Richtung Stadtzentrum (Markthalle) an. Die Preise für ein Tagesticket sind von Reederei zu Reederei unterschiedlich. Bei deutschen Reedereien zahlt man circa 10 Euro. Bei MSC Cruises haben wir 13 Euro bezahlt. Informationen dazu bekommt man an Bord.

Wassertaxis
Die kleinen, schnellen Wassertaxis sind ein gutes Verkehrsmittel für Landausflüge in Rotterdam. Vom Cruise Terminal läuft man nur 400 Meter zur Haltestelle am Hotel New York. Hier liegen eigentlich immer einige der schwarz-gelben Wassertaxis. Nützlich ist die App „Watertaxi Rotterdam“ über die man Fahrten vorab buchen kann. In ca. 12 Minuten erreicht man die Haltestelle „Centrum“ unweit der Markthalle (600 Meter). Der Fahrpreis für Fahrten im Zentrum liegt bei 5 Euro. Längere Fahrten in den Westen oder Osten der Stadt kosten 6,50 Euro.
Wasserbusse
Die öffentlichen Wasserbusse verkehren auf mehreren Linien zwischen Rotterdam, Dordrecht und Kinderdijk. Los geht es an der Erasmusbrücke (vom Kreuzfahrtschiff aus gesehen auf der anderen Seite der Nieuwe Maas). Vom Rotterdam Cruise Terminal läuft man über die ikonische Erasmusbrücke 1,1 km bis zum Anleger der Wasserbusse. Besonders die Linie 21 nach Kinderdijk ist für den Tag in Rotterdam auf eigene Faust interessant. In ca. 45 Minuten erreicht man so das beliebte Landausflugsziel mit den 19 historischen Windmühlen.

Öffentliche Verkehrsmittel
In unmittelbarer Hafennähe befinden sich die Metrostation „Wilhelminaplein“ (Linien D und E) und die Straßenbahnhaltestelle „Wilhelminaplein“ (Linien 3 und 5). Zuständig ist die Nahverkehrsgesellschaft RET. Eine wichtige Metrostation im Stadtzentrum ist „Blaak“ (vor der Markthalle). Vom benachbarten Bahnhof „Rotterdam Blaak“ kann man mit dem Zug bis nach Den Haag fahren.
OVpay ist das neue, einfache Bezahlsystem für den öffentlichen Nahverkehr in den Niederlanden. Statt einer OV-chipkaart braucht man jetzt nur eine Bankkarte, eine Kreditkarte oder ein Smartphone (z. B. Apple Pay oder Google Pay), um in Bus, Bahn, Metro und Tram zu bezahlen. Einfach beim Einstieg die Karte oder das Handy an das Lesegerät halten. Beim Aussteigen wird erneut gescannt und der Fahrpreis wird automatisch abgebucht. Es ist keine Registrierung nötig und keine App erforderlich.
Taxis
Vor dem Rotterdam warten in der Regel auch Taxis auf Kundschaft. Diese erkennt man in den Niederlanden an den blauen Kennzeichen. Die Fahrpreise werden durch das Taxameter berechnet. Die älteste und bekannteste Taxizentrale ist die Firma Rotterdamse Taxi Centrale (RTC) mit mehr als 700 Taxis. Wer möchte, lädt die App RTC Taxi herunter.
Uber und Bolt sind in Rotterdam beliebte Ride-Hailing-Dienste. Hier kann man eine Fahrt bequem über eine App buchen. Diese berechnet den Fahrpreis im Voraus und zeigt die Route sowie den Standort des Fahrers in Echtzeit an.
Die Bahn
Mit der niederländischen Bahn NS (ns.nl) kann man viele Ziele in der Umgebung ansteuern. Der nächstgelegene Bahnhof „Blaak“ befindet sich bei der Markthalle. Von dort kann man zum Beispiel auch nach Amsterdam fahren. Der Hauptbahnhof ist Rotterdam Centraal.
Highlights für Landausflüge in Rotterdam auf eigene Faust
Rotterdam ist eine moderne und spannende Stadt. Es gibt viel Wasser, einen riesigen Hafen, moderne Architektur, hohe Wolkenkratzer und tolle Museen. Die nach Amsterdam zweitgrößte Stadt der Niederlande hat gut 660.000 Einwohner. Ein Tag in Rotterdam auf eigene Faust ist ein schöner Urlaubstag. Aber natürlich gibt es auch im Umland zahlreiche lohnenswerte Landausflugsziele. Die Landausflugsbusse fahren vom Rotterdam Cruise Terminal nach Kinderdijk mit seinen Windmühlen, nach Delft und Gouda und natürlich auch nach Amsterdam. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Rotterdam.

Landausflugsziele in Rotterdam: 1. Hotel New York, 2. Fenix Museum, 3. Erasmusbrücke, 4. Oude Haven, 5. Markthalle, 6. Kubushäuser, 7. Lijnbaan Einlaufsstraße, 8. Witte de Withstraat, 9. Kunstmuseen, 10. Euromast, 11. Rotterdam Centraal, 12. Rotterdam Zoo, 13. SS Rotterdam
Landausflüge in Rotterdam
Das historische Rotterdam Cruise Terminal befindet sich auf dem Wilhelminapier im Zentrum der Stadt. Von hier kann man die Stadt bequem auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Eine Route mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten stellen wir hier vor.
Wilhelminapier
Am Wilhelminapier starteten um 1900 viele Auswanderer nach Amerika. Sie fuhren auf den Schiffen der Holland-America Line. In der ehemaligen Hauptverwaltung der Reederei, einem historischen Gebäude mit viel Atmosphäre, ist heute das ikonische Hotel New York untergebracht. Hinter dem Hotel befindet sich ein Pier der Wassertaxis. Über eine Fußgängerbrücke kann man das neue FENIX Museum of Migration erreichen.

Der Wilhelminapier wurde nach dem Ende der Auswanderungswellen zuerst lange Zeit vernachlässigt und dann umfassend umgestaltet zu einem modernen Stadtviertel. Sehr urban und modern, mit vielen Glasfassaden und spektakulären Aussichten. Direkt neben dem Cruise Terminal befinden sich die Foodhallen Rotterdam. Hier kann man gut essen.
Erasmusbrug
Jetzt könnte man über die ikonische Erasmusbrug mit dem 139 Meter hohen Pylon in Richtung Zentrum laufen. Die weiße Schrägseilbrücke ist gut 800 Meter lang und wurde nach dem Philosophen Erasmus von Rotterdam benannt. Von der Brücke kann man schöne Fotos vom Schiff machen. Neben den Fahrspuren für Autos gibt es einen Fahrrad- und einen Fußgängerweg.
Wem der Weg über die Brücke zu weit ist, könnte am Hotel New York ein Wassertaxi nehmen und an der Haltestelle Centrum aussteigen. Dann sind es nur noch 800 Meter bis zum Oude Haven, dem nächsten Ziel des Stadtrundgangs in Rotterdam auf eigene Faust. Ein weitere Alternative ist eine Metro der Linie D oder E bis Beurs.

Oude Haven
Nachdem man die Erasmusbrücke überquert hat, könnte man ca. 1,4 km zum Oude Hafen laufen. Dieser wurde bereits im Mittelalter genutzt. Hier im alten Hafen gibt es historische Schiffe, alte Kaimauern und eine gemütliche Atmosphäre. Eine kleine Flotte traditioneller Segelschiffe, Hausboote und Dampfer liegt vor Anker. Es gibt viele Restaurants und Bars direkt am Wasser. Der Oude Haven bietet schöne Fotomotive bei jedem Wetter.
Markthal
Vom Oude Haven sind es nur gut 500 Meter bis zur Markthal. Das neue Wahrzeichen von Rotterdam wurde 2014 fertiggestellt. Das hufeisenförmige Gebäude ist ca. 40 Meter hoch, 120 Meter lang und beherbergt 96 Stände für frische Lebensmittel, Restaurants, Geschäfte und Wohnungen. Dank der gläsernen Stirnseiten kann man schon von außen das beeindruckende Deckengemälde sehen. Es ist eines der größten Kunstwerke der Welt. Die Markthal ist ein architektonisches Meisterwerk und Topziel für Landausflüge in Rotterdam.
Direkt neben der Markthalle befindet sich der Bahnhof Rotterdam Blaak. Wer möchte, könnte hier einen Zug in Richtung Den Haag, Delft oder Amsterdam nehmen. Der Bahnhof ist eine Alternative zum Hauptbahnhof Rotterdam Centraal.

Kubushäuser
Ebenfalls direkt neben der modernen Markthalle befinden sich die berühmten Kubushäuser von Piet Blom. Das sind spektakuläre gelbe Häuser auf Stelzen, deren ungewöhnliche Form gut ins Gesamtbild der modernen Stadt passt. Insgesamt gibt es 51 Würfel und 38 Wohnungen. In einem der drei größten Würfel ist ein Hostel untergebracht. Das Kijk-Kubus ist ein möbliertes Haus, das besichtigt werden kann.
Lijnbaan shopping area
Wer einen Einkaufsbummel machen möchte, läuft gut einen Kilometer bis zur Lijnbaan shopping area. Man kann einen Teil der Strecke auch mit der Straßenbahn zurücklegen. Die Lijnbaan und die benachbarte Beurstraverse sind die berühmtesten Einkaufsstraßen der Stadt, umgeben von mehreren autofreien Straßen und Plätzen. Hier gibt es internationale Modeketten, Schuhläden, Elektronik und Parfümerien. Beurstraverse („Koopgoot“) bedeutet wörtlich „Kaufgraben“ und ist eine unterirdische Einkaufspassage.
Museumpark & Kunstmuseen
Von der Einkaufsstraße Lijnbaan läuft man ca. 800 Meter zum Museumpark Rotterdam. Der Weg führt über die sehenswerte Witte de Withstraat. Das ist Rotterdams kreative Ausgeh- und Kulturstraße mit Galerien, Bars, Restaurants, Street Art und alternativem Flair. Viele Restaurants haben Tische im Freien.

Der Museumpark Rotterdam ist eine Grünanlage mit mehreren renommierten Museen. Hier befinden sich das Kunstmuseum Museum Boijmans van Beuningen, das Depot Boijmans Van Beuningen (das weltweit erste öffentlich zugängliche Kunstdepot), die Kunsthal Rotterdam und das Huis Sonneveld, eine modernistische Villa aus den 1930er Jahren.
Euromast
Vom Museumpark Rotterdam geht man 1,4 km zum Euromast. Wer möchte, nimmt eine Straßenbahn der Linie 8. Der 185 Meter hohe Turm wurde 1960 zur Floriade (Gartenbauausstellung) eröffnet. Es gibt eine Aussichtsplattform mit einem 360°-Panorama über Rotterdam, das Kreuzfahrtschiff und die Maas. Bei klarem Wetter kann man bis nach Den Haag schauen. Euroscoop ist eine drehende Glaskabine, die langsam auf den Space Tower hinauffährt. Ein tolles Erlebnis. Danach läuft man 2,5 km zurück zum Schiff. Den Weg kann man mit der Straßenbahn oder einem Wassertaxi deutlich verkürzen.
Was gibt es noch?
Der Rotterdam Zoo (Diergaarde Blijdorp) ist einer der ältesten und beliebtesten Zoos der Niederlande. Er befindet sich nordwestlich des Stadtzentrums, in der Nähe des sehenswerten Hauptbahnhofs Rotterdam Centraal. Besondere Highlights sind ein Oceanium (ein riesiges Aquarium mit Unterwassertunneln) und ein Schmetterlingsgarten.

Die 1959 in Dienst gestellte SS Rotterdam ist ein ehemaliges Kreuzfahrtschiff der Holland-America Line und heute ein Hotel. Es liegt im Hafen von Katendrecht, südlich der Erasmusbrücke. Besichtigungen sind möglich.
Landausflüge im Umland
Wer Rotterdam bereits kennt, findet auch im Umland zahlreiche Landausflugsziele. Kreuzfahrer besuchen die alte Stadt Delft, die für die traditionelle Delfter Keramik in aller Welt bekannt ist. Delft liegt genau zwischen Rotterdam und dem Regierungssitz Den Haag. Der Binnenhof, das Mauritshuis oder der Badeort Scheveningen gehören zu den beliebtesten Highlights der Stadt, die man auch mit der Bahn erreichen kann. Kinderdijk ist ein kleiner Ort und liegt nur etwa 15 Kilometer südöstlich von Rotterdam auf dem Polder Nederwaard. Die 19 ikonischen Windmühlen von Kinderdijk sind ein Wahrzeichen der Niederlande. Dies sind die beliebtesten Landausflugsziele im Umland von Rotterdam.

Landausflugsziele im Umland von Rotterdam: 1. Kinderdijk, 2. Delft, 3. Gouda, 4. Den Haag, 6. Amsterdam, 7. Keukenhof
Kinderdijk
Kinderdijk gehört zu den beliebtesten Zielen für Landausflüge in Rotterdam. Wer möchte, fährt auf eigene Faust mit einem Wasserbus (s. oben) von Rotterdam nach Kinderdijk. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten.
Kinderdijk ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Niederlande. Der kleine Ort liegt am Zusammenfluss von Lek und Noord, ca. 15 km südöstlich von Rotterdam. Er ist bekannt für 19 historische Windmühlen aus dem 18. Jahrhundert. Es handelt sich um das größte Mühlenensemble der Niederlande. Zwei der 19 Windmühlen sind original möbliert und können besichtigt werden. Hier bekommt man einen Einblick in das Leben der Mühlenbewohner.

Es bietet sich ein Besuch des Besucherzentrums (Bezoekerscentrum Kinderdijk) an. Das ist ein guter Startpunkt für einen Besuch. Es gibt eine Filmausstellung und eine Multimedia-Show über die Geschichte des Polder-Systems. Man kann hier auch Tickets für eine Bootstour buchen. Es gibt ein Rondvaartboot (Rundfahrt mit Erklärungen) und ein Hop-on-Hop-off Boot mit verschiedenen Haltepunkten entlang des Kanals. Die Perspektive vom Wasser ist ideal für Fotos.
Wer etwas Zeit mitgebracht hat, könnte sich am Besucherzentrum ein Fahrrad ausleihen und eine Fahrradtour durch das Poldergebiet machen. Die Route führt entlang der Mühlen, Deiche, Felder und Wasserläufe. Man kann die Fahrradtour mit einer Bootstour verbinden und mit dem Boot zurückfahren.
Delft
Delft ist eine historische Stadt und weltberühmt für blaues Porzellan, den Maler Johannes Vermeer und das Goldene Zeitalter der Niederlande. Ein perfektes Ziel für Landausflüge in Rotterdam. Man kann Delft leicht auf eigene Faust von Rotterdam aus besuchen. Dazu fährt man mit einem Taxi oder mit der Metro zum Hauptbahnhof Rotterdam Centraal und nimmt hier einen Zug. Diese benötigt nur ca. 15 Minuten bis Delft. Der moderne Bahnhof von Delft ist gleich die erste Sehenswürdigkeit. Es handelt sich um ein unterirdisches Bahnhofsgebäude, das 2015 eingeweiht wurde. An der Decke befindet sich ein historischer Stadtplan von Delft. Direkt über dem unterirdischen Tunnelbahnhof befindet sich jetzt das Rathaus.

Vom Bahnhof läuft man ca. 750 Meter zur Nieuwe Kerk auf dem großen Marktplatz. Der Turm der gotischen Kirche ist mit einer Höhe von 108,75 Metern der zweithöchste Kirchturm der Niederlande. Die Nieuwe Kerk ist die Grabstätte des Königshauses. Wilhelm von Oranien und Mitglieder der königlichen Familie sind hier begraben. Über 376 Stufen erreicht man eine Aussichtsplattform.
Der Markt ist ein großer, gepflasterter Platz mit Cafés, Restaurants und Läden. An zwei Tagen der Woche (Do. & Sa.) gibt es einen Wochenmarkt. Der schöne Platz ist umgeben von Giebelhäusern, kleinen Gassen und Kanälen. Gegenüber der Nieuwe Kerk befindet sich das Stadhuis mit einer Renaissance-Fassade aus dem 17. Jahrhundert. Heute wird das ehemalige Rathaus als Standesamt genutzt.
In der Voldersgracht 21 und nur einen Steinwurf von der Nieuwe Kerk entfernt befindet sich das Vermeer Centrum Delft. Es ist dem Maler Johannes Vermeer gewidmet, der im 17. Jahrhundert in Delft gelebt hat. Es gibt hier keine Originalgemälde, aber hochwertige Reproduktionen und interaktive Ausstellungen. Vom Marktplatz könnte man dann ca. 1,5 km zum Royal Delft Museum laufen. Die ehemalige Porzellanmanufaktur aus dem 17. Jahrhundert ist heute ein Museum und eine Werkstatt. Es gibt Live-Malvorführungen, Ausstellungen und einen Shop. Hier kann man erleben, wie das weltberühmte Delfter Blau (Delfts Blauw) entstanden ist.

Den Haag
Den Haag liegt nur ca. 25 km nordwestlich von Rotterdam. Die Stadt heißt amtlich ’s-Gravenhage und ist das politische Zentrum der Niederlande. Zudem befindet sich hier die Residenz des Königshauses. Man kann Den Haag von Rotterdam aus bequem auf eigene Faust mit dem Zug erreichen. Vom Bahnhof Den Haag Centraal läuft man ca. 800 Meter zum Binnenhof. Dieser ist das politische Herz der Niederlande und seit dem 13. Jahrhundert Regierungssitz. Es handelt sich um einen mittelalterlichen Gebäudekomplex mit Innenhöfen. Im Ridderzaal wird am Prinsjesdag die Kronrede gehalten. Der Binnenhof liegt sehr schön am Hofvijver (Binnenhof-Teich).
Das Mauritshuis befindet sich direkt neben dem Binnenhof. Das Kunstmuseum mit Meisterwerken des Goldenen Zeitalters der Niederlande ist ein Topziel für Landausflüge in Rotterdam. Eines der Highlights ist „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Johannes Vermeer. Weitere Werke von Rembrandt, Rubens, Jan Steen oder Frans Hals können bestaunt werden. Das Kunstmuseum ist klein, aber extrem hochwertig. Kunstfreunde können auch das nur 400 Meter entfernte Escher-Museum „Escher in Het Paleis“ besuchen. Der Grafiker M.C. Escher ist bekannt für
Optische Täuschungen und Mathematik. Circa 750 Meter vom Binnenhof und dem Mauritshuis entfernt befindet sich das Paleis Noordeinde. Es ist die Residenz des niederländischen Königs und nicht öffentlich zugänglich. Die Noordeinde ist eine elegante Einkaufsstraße mit königlichem Flair.
Wer möchte, könnte jetzt mit der Straßenbahn nach Scheveningen Badplaats fahren. Dabei kommt man am Friedenspalast vorbei, der heute den Internationalen Gerichtshof beherbergt. Scheveningen ist bekannt für den herrlichen Sandstrand, das Kurhaus und das Riesenrad.

Amsterdam
Warum fahren die Kreuzfahrtschiffe nach Rotterdam und nicht nach Amsterdam? Die Frage wird sich wohl mancher Kreuzfahrer stellen. Amsterdam ist sehr beliebt und total überlaufen. Deshalb hat die Stadtverwaltung ein Bündel von Maßnahmen beschlossen, um den Tourismus in der Stadt zu begrenzen. Und eine der Maßnahmen ist, dass man weniger Kreuzfahrtschiffe im Stadtzentrum zulassen möchte. Deshalb ist Amsterdam heute ein Topziel für Landausflüge in Rotterdam. Aufgrund der Entfernung würden wir hier einen organisierten Landausflug in Rotterdam bevorzugen. Tipps und weitere Informationen haben wir in unserem Hafenportrait von Amsterdam zusammengestellt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.